Page 593 of 798

Fahrhinweise
96
5
Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer Fahrspur
werden möglicherweise nicht vom
Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren oder plötzlich verzögern
- Stehende Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil (unbeladene Auflieger etc.) Unter den folgenden Umständen werden
vorausfahrende Fahrzeuge
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
vom Sensor erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach oben
zeigt, weil der Kofferraum überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am Rand der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr schmalen Fahrspur oder durch eine
Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal. Ihr Fahrzeug beschleunigt
möglicherweise, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug
verschwindet.
Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie die Warnung erhalten, dass das
vorausfahrende Fahrzeug nicht
erkannt wird.
OUM054045L
OUM054044L
Page 594 of 798
597
Fahrhinweise
Wenn Fahrzeuge hintereinanderstehen und das vor Ihnen befindliche
Fahrzeug auf die Nebenspur wechselt,
seien Sie vorsichtig, wenn sich Ihr
Fahrzeug in Bewegung setzt, da das
davor befindliche Fahrzeug
möglicherweise nicht erkannt wird. Achten Sie stets auf Fußgänger, wenn
Ihr Fahrzeug den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug regelt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie hinter
Fahrzeugen mit hohen Aufbauten oder
überstehender Ladung fahren.
OUM054046LOUM054047LODM055053
Page 595 of 798

Fahrhinweise
98
5
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Nutzung der SCC-Funktion:
Wenn ein Nothalt erforderlich ist,
müssen Sie die Bremsen
betätigen. Das Fahrzeug kann
nicht in jeder Notsituation mit der
SCC-Funktion angehalten
werden.
Halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung des
Straßenzustands und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn der
Fahrzeugabstand bei hoher
Geschwindigkeit zu klein ist,
kann sich ein schwerer Unfall
ereignen.
Halten Sie stets ausreichend Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug bei
Bedarf, indem Sie die Bremsen
betätigen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Die SCC-Funktion erkennt keinehaltenden oder
entgegenkommenden Fahrzeuge
und keine Fußgänger. Fahren Sie
stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie nicht
von der Situation überrascht
werden.
Vorausfahrende Fahrzeuge, die häufig die Fahrspur wechseln,
können die Reaktionszeit des
Systems verlängern oder dazu
führen, dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich in
Wirklichkeit auf der Nebenspur
befindet. Fahren Sie stets
vorsichtig, damit Sie nicht von
der Situation überrascht werden.
Seien Sie sich der gewählten Geschwindigkeit und des
gewählten Fahrzeugabstands
stets bewusst.
Komplexe Fahrsituationen werden möglicherweise nicht von
der SCC-Funktion erkannt.
Achten Sie deshalb stets auf die
Fahrumstände und kontrollieren
Sie die Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs.ACHTUNG
Unter den folgenden Umständensetzt der Betrieb des SCC-Systemsmöglicherweise vorübergehend aus:
Elektrische Störeinflüsse Modifikation der Aufhängung Reifenverschleiß oderReifendruck
Montage eines anderen Reifentyps
Page 596 of 798

599
Fahrhinweise
Das Warnsystem "Toter Winkel"
unterstützt den Fahrer mit Hilfe eines
Radarsensors.
Es überwacht den Bereich hinter dem
Fahrzeug und liefert dem Fahrer
entsprechende Informationen.(1) Warnfunktion "Toter Winkel"
Die Erkennungsreichweite richtet sich
nach der Fahrgeschwindigkeit. Wenn
Ihr Fahrzeug schneller ist als die
anderen Fahrzeuge, werden Sie nicht
gewarnt.
(2) Spurwechselassistenz Wenn sich Ihnen ein Fahrzeug mit
hoher Geschwindigkeit nähert, werden
Sie gewarnt.
(3) Querverkehrwarnung hinten Wenn Ihr Fahrzeug rückwärts fährt und
der Sensor Fahrzeuge erkennt, die
sich von links oder rechts nähern,
werden Sie gewarnt.
WARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODM056122L
Toter Winkel
Annäherung mit hoher
Geschwindigkeit
VORSICHT
Halten Sie das Verkehrsgeschehen auch dann
im Blick, wenn das Warnsystem
"Toter Winkel" aktiviert ist.
Das Warnsystem "Toter Winkel" ist lediglich eine
Ergänzungsfunktion zu Ihrer
Unterstützung. Verlassen Sie sich
nicht allein auf das System.
Achten Sie beim Fahren zu Ihrer
Sicherheit stets auf Ihr Umfeld.
Das Warnsystem "Toter Winkel" ist kein Ersatz für eine
vorschriftsmäßige und sichere
Fahrweise. Fahren Sie stets
vorsichtig und passen Sie auf,
wenn Sie die Spur wechseln oder
das Fahrzeug zurücksetzen. Das
Warnsystem "Toter Winkel"
erkennt möglicherweise nicht
jedes Objekt neben dem
Fahrzeug.
Page 597 of 798

Fahrhinweise
100
5
Warnfunktion "Toter Winkel" /
LCA (Spurwechselassistent)
(ausstattungsabhängig)
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung den Schalter des Warnsystems
"Toter Winkel (LCA)". Daraufhin leuchtet
die Schalterleuchte auf. Sobald die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 30 km/h
beträgt, wird das System aktiviert. Zum Beenden:
Drücken Sie den Schalter des
Warnsystems "Toter Winkel (LCA)"
erneut. Daraufhin erlischt die
Schalterleuchte. Schalten Sie die
Funktion bei Nichtverwendung aus,
indem Sie den Schalter drücken.
✽ ✽
ANMERKUNG
• Wenn der Motor aus- und wieder
eingeschaltet wird, kehrt das
Warnsystem "Toter Winkel" in den
vorherigen Zustand zurück.
• Beim Einschalten des Systems leuchtet drei Sekunden lang die
Warnleuchte am Außenspiegel auf.
Warntyp
Unter den folgenden Bedingungen wird
das System aktiviert:
1. Das System ist eingeschaltet.
2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr
als ca. 30 km/h.
3. Es werden Fahrzeuge hinter dem eigenen Fahrzeug erkannt.
ODM056125
Page 598 of 798

5101
Fahrhinweise
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen ein
Fahrzeug erkannt wird, leuchtet eine
Warnleuchte am Außenspiegel auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug nicht
mehr im Warnbereich befindet, erlischt
die Warnung je nach Fahrsituation.Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Bedingungen wird
die zweite Alarmstufe aktiviert:
1. Die erste Alarmstufe ist aktiviert.
2. Die Blinker sind gesetzt, weil die Spur
gewechselt werden soll.
Wenn die zweite Alarmstufe aktiviert ist,
blinkt eine Warnleuchte am
Außenspiegel und es erklingt ein
Warnton.
Wenn Sie die Blinker ausschalten, wird
die zweite Alarmstufe deaktiviert. Möglicherweise wird die zweite
Alarmstufe aktiviert.
So aktivieren Sie den Alarm:
Wechseln Sie auf dem LCD-Display zu
"Benutzereinstellungen →Klang" und
markieren Sie "BSD".
So deaktivieren Sie den Alarm: "Benutzereinstellungen →Klang" und
entfernen Sie die Markierung für
"BSD".
✽ ✽ ANMERKUNG
Die Alarmfunktion unterstützt die
Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
ODM056130
■ Links
■ Rechts
ONC055010
■ Links
■ Right side
Page 599 of 798
Fahrhinweise
102
5
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im Heckstoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Warnmeldung
Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den folgenden
Bedingungen:
- Heckstoßfänger verschmutzt
- Es ist ein Anhänger angehängt oderein Träger montiert.
- Fahren in ländlichen Gebieten mit wenig Verkehr und offenem Gelände
(Wüsten etc.)
- Starkregen oder dichter Schneefall
Die Schalterleuchte erlischt und das
System schaltet sich automatisch ab. Wenn sich die Meldung auf eine
Verschmutzung bezieht, reinigen Sie den
Heckstoßfänger. Nach dem Entfernen
der Fremdpartikel und einer Fahrtzeit von
ca. 10 Minuten funktioniert das System
wieder normal. Für den Fall, dass das
System auch dann nicht ordnungsgemäß
funktioniert, wenn die Fremdpartikel
entfernt werden, empfehlen wir, das
Fahrzeug in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu bringen und das
System dort überprüfen zu lassen.
ODM056069LONC057017
Page 600 of 798

5103
Fahrhinweise
Bei einer Störung des Warnsystems
"Toter Winkel" (BSD) erscheint eine
Warnmeldung und die Schalterleuchte
erlischt. Das System schaltet sich
automatisch ab. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Querverkehrwarnung hinten
(RCTA)
Wenn sich Ihr Fahrzeug nach dem
Parken rückwärts in Bewegung setzt,
erkennt der Sensor Fahrzeuge, die sich
von rechts oder links nähern, und warnt
den Fahrer.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Wechseln Sie in den Modus
"Benutzereinstellungen" (Fahrassistenz)
des LCD-Displays und setzen Sie ein
Häkchen hinter dem Menüpunkt "RCTA
(Rear Cross Traffic Alert)".(Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD-
Display" in Kapitel 4.) Daraufhin wird
das System aktiviert und in den Standby-
Modus versetzt. Das System wird
aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 10 km/h beträgt und der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
✽ ✽ ANMERKUNG
Die Erkennungsreichweite der RCTA-
Funktion (Rear Cross Traffic Alert,
Querverkehrwarnung hinten) beträgt
0,5 bis 20 m.
Fahrzeuge werden erkannt, wenn sie
den Erkennungsbereich mit einer
Fahrgeschwindigkeit von 4 bis 36 km/h
passieren. Allerdings kann die
Erkennungsreichweite je nach Situation
variieren. Achten Sie stets auf das
Umfeld.
■ Ausführung A■Ausführung B
ODM056070L/ODM056071L