Page 89 of 742

87
2 2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
*: Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung für den EV-
Betrieb nicht ausreicht, ist es nicht mög-
lich, in den AUTO EV/HV-Modus zu schal-
ten.
Wahlschalter für den EV-/HV-Modus
*: Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung für den EV-
Betrieb nicht ausreicht, ist es nicht mög-
lich, in den EV-Modus zu schalten.
■Umschalten in den Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie)
Halten Sie den Wahlschalter für den
EV-/HV-Modus gedrückt.
Lassen Sie den Schalter los, sobald die
Kontrollleuchte für den Modus zum Laden der Hybridbatterie zu blinken beginnt.
Die Kontrollleuchte für den Modus zum
Laden der Hybridbatterie leuchtet, wenn das
Umschalten in den Modus zum Laden der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) abge-
schlossen ist.
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
ausreichend geladen ist
*, wird der Modus
zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) automatisch beendet und der Betriebs-
modus wechselt zum HV-Modus.
Der Modus zum Laden der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) wird ausgeschaltet, wenn
Sie den Schalter für den AUTO EV/HV-
Modus oder den Wahlschalter für den EV-
/HV-Modus drücken.
*: Der im Modus zum Laden der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) maximal erreich-
bare Ladestand liegt bei ca. 80 % der
ausreichenden Ladekapazität, die beim
Laden an einer externen Stromquelle
erzielt wird.
■Wenn der Betriebsmodus des Plug-in-
Hybridsystems nicht geändert werden
kann
In den folgenden Situationen kann der
Betriebsmodus des Plug-in-Hybridsystems
nicht geändert werden, selbst wenn Sie den
Schalter für den AUTO EV/HV-Modus oder
den Wahlschalter für den EV-/HV-Modus
drücken. (In diesem Fall wird beim Drücken
des Schalters eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.)
Aktueller ModusModus nach dem
Umschalten
EV-ModusAUTO EV/HV-Modus
AUTO EV/HV-
ModusEV-Modus
HV-ModusAUTO EV/HV-Modus*
Aktueller ModusModus nach dem
Umschalten
EV-ModusHV-Modus
AUTO EV/HV-
ModusHV-Modus
HV-ModusEV-Modus*
Page 90 of 742

882-1. Plug-in-Hybridsystem
●Wenn keine elektrische Energie mehr für den EV-Betrieb vorhanden ist (im EV-Modus oder AUTO EV/HV-Modus)
●Wenn die Traktionsbatterie fast vollstän-dig geladen ist (Modus zum Laden der
Hybridbatterie [Traktionsbatterie])
■Wenn Sie mithilfe des Schalters vom EV-Modus in einen anderen Modus geschaltet haben
●Wenn Sie vom EV-Modus in den HV-
Modus oder in den Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geschal-tet haben und den Start-Schalter dann
ausschalten, startet das System beim nächsten Starten des Fahrzeugs wieder im
EV-Modus.*
●Wenn Sie vom EV-Modus in den
AUTO EV/HV-Modus geschaltet haben und den Start-Schalter dann ausschalten,
startet das System beim nächsten Starten
des Fahrzeugs nicht wieder im EV-Modus.*
*: Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung für den EV-
Betrieb nicht ausreicht, schaltet das Sys-
tem in den HV-Modus.
■Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Folgendes kann zum Schutz des Systems usw. geschehen.• Ein Wechseln in den Modus zum Laden
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist nicht möglich oder der Modus lässt sich nicht ausschalten
• Der Ottomotor startet nicht oder wird aus- geschaltet, selbst nachdem in den Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) geschaltet wurde
●Wenn das System einer hohen Belastung
unterliegt, wie etwa wenn die Klimaanlage viel elektrische Energie verbraucht oder wenn die Temperatur des Motorkühlmittels
hoch ist, kann es vorkommen, dass das Laden mithilfe des Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) länger
dauert als üblich oder dass die Hybridbat- terie (Traktionsbatterie) nicht geladen wer-den kann.
■Beim Fahren im EV-Modus
Im EV-Modus ist ein reiner EV-Betrieb
(Antrieb allein über den Elektromotor)*
möglich. Je nach Situation wird jedoch
möglicherweise der EV-Betrieb abge-
brochen und zur Verwendung von
sowohl Ottomotor als auch Elektromo-
tor übergegangen ( S.90). Ferner wird
automatisch der HV-Modus gewählt,
wenn nur noch wenig elektrische Ener-
gie in der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) vorhanden ist. Um lange im EV-
Modus fahren zu können, beachten Sie
Folgendes.
Vermeiden Sie plötzliches Beschleu-
nigen und plötzliches Abbremsen
und fahren Sie gleichmäßig.
Durch wiederholtes Beschleunigen
entlädt sich die Hybridbatterie (Trak-
WARNUNG
■Beim Verwenden des Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Traktions- batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, wenn Sie den Modus zum
Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatte- rie) bei geparktem Fahrzeug verwenden.
Anderenfalls könnte es zum Tod bzw. zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden
kommen, da im Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) der Otto-motor läuft.
●Halten Sie das Fahrzeug nicht in der
Nähe entflammbarer Materialien an.
●Verwenden Sie den Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
nicht in einem geschlossenen Raum mit unzureichender Belüftung, wie etwa in einer Garage, oder an einem Ort, an
dem sich Schnee angesammelt hat.
Beim Fahren in den einzelnen
Modi durchgeführte Steuervor-
gänge
Page 91 of 742

89
2 2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
tionsbatterie) schnell. Außerdem
wird bei schnellem Beschleunigen
bzw. hoher Geschwindigkeit der EV-
Betrieb möglicherweise abgebro-
chen.
Drosseln Sie die Geschwindigkeit so
weit wie möglich. Bei hohen
Geschwindigkeiten verringert sich
die Strecke, die im EV-Modus gefah-
ren werden kann, beträchtlich.
*: Sie können die Reichweite im EV-Betrieb
auf dem Multi-Informationsdisplay über-
prüfen. (S.191, 197)
■Beim Fahren im AUTO EV/HV-
Modus
Beim normalen Fahrbetrieb wird nur
der Elektromotor für den EV-Betrieb
*
verwendet; wenn allerdings das Gaspe-
dal kräftig getreten wird, startet der
Ottomotor. (S.90)
Ferner erfolgt gleich wie im EV-Modus
ein automatischer Wechsel in den HV-
Modus, wenn der Ladestand der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nied-
rig ist.
Der AUTO EV/HV-Modus ist für Fahr-
bedingungen ausgelegt, bei denen
mehr Leistung benötigt wird, wie etwa
beim Bergauffahren oder beim plötzli-
chen Beschleunigen. Da sich der Otto-
motor jedoch schneller zuschaltet, wird
empfohlen, normalerweise im EV-
Modus zu fahren.
*: Sie können die Reichweite im EV-Betrieb
auf dem Multi-Informationsdisplay über-
prüfen. (S.191, 197)
■Beim Fahren im HV-Modus
Das Fahrzeug kann auf die gleiche
Weise genutzt werden wie ein her-
kömmliches Plug-in-Hybridfahrzeug.
Im HV-Modus erfolgen die Steuervor-
gänge je nach Fahrbedingungen vor-wiegend wie folgt.
Der Ottomotor schaltet sich aus
*,
wenn das Fahrzeug steht.
Beim Anfahren treibt der Elektromo-
tor (Traktionsmotor) das Fahrzeug
an.
Im normalen Fahrbetrieb erfolgt eine
effektive Steuerung von Ottomotor
und Elektromotor (Traktionsmotor),
sodass der Kraftstoffverbrauch so
gering wie möglich gehalten wird.
Darüber hinaus fungiert der Elektro-
motor (Traktionsmotor) bei Bedarf
als Generator und lädt die Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) auf.
Bei starkem Treten des Gaspedals
erfolgt die Beschleunigung mit der
gemeinsamen Antriebskraft von
Ottomotor und Elektromotor (Trakti-
onsmotor).
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) geladen werden muss oder wenn der
Motor gerade warmläuft usw., schaltet
sich der Ottomotor nicht automatisch aus.
(S.91)
■Beim Bremsen (regeneratives
Bremsen)
Der Elektromotor (Traktionsmotor) lädt
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
auf.
Indem Sie das regenerative Bremssy-
stem aktiv nutzen, um zusätzliche elek-
trische Energie in der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) zu speichern, kön-
nen Sie die Reichweite im EV-Betrieb
verlängern.
Da beim Fahren im HV-Modus außer-
dem der Kraftstoffverbrauch gesenkt
wird, lässt sich das regenerative
Bremssystem effektiv nutzen.
Page 92 of 742

902-1. Plug-in-Hybridsystem
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische
Energie in elektrische Energie umgewandelt,
sodass die Bremsenergie zum Laden der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) genutzt
werden kann.
●Während der Fahrt bei Schalt-/Wählhebel
in Position “D” oder “S” wird das Gaspedal
losgelassen.
●Während der Fahrt bei Schalt-/Wählhebel
in Position “D” oder “S” wird das Bremspe-
dal getreten.
■Reichweite im EV-Betrieb
●Die Reichweite im EV-Betrieb wird auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
(S.191, 197)
●Die Reichweite im EV-Betrieb variiert je
nach Ladestand der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie), der Geschwindigkeit des
Fahrzeugs usw.
●Selbst wenn die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) noch ausreichend geladen ist,
wird jedoch je nach Situation möglicher-
weise der EV-Betrieb abgebrochen und
zur Verwendung von sowohl Ottomotor als
auch Elektromotor übergegangen.
(S.90)
■EV-Kontrollleuchte
Die EV-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Fahrzeug nur vom Elektromotor (Trakti-
onsmotor) angetrieben wird oder wenn der
Ottomotor ausgeschaltet wurde.
Die Einstellungen für die Aktivierung/Deakti-
vierung der EV-Kontrollleuchte können geän-
dert werden. (S.210, 223)
■Wenn aufgrund geringer Ladung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) vom
EV-Modus in den HV-Modus geschaltet
wurde
Wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
durch längeres Bergabfahren wieder aufgela-
den, wird auf dem Multi-Informationsdisplay
die Reichweite im EV-Betrieb usw. angezeigt
und das Fahrzeug schaltet automatisch
zurück in den EV-Modus.
Falls das Umschalten in den EV-Modus nicht
erfolgt, obwohl die Reichweite im EV-Betrieb
angezeigt wird, können Sie in den EV-Modus
schalten, indem Sie den Wahlschalter für den
EV-/HV-Modus drücken.
■Betrieb mit Ottomotor im EV-Modus
bzw. AUTO EV/HV-Modus
Selbst wenn die in der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) verbleibende elektrische Energie
ausreichend ist und die Reichweite im EV-
Betrieb (S.206, 219) auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird, ist es je nach
Situation möglich, dass der EV-Betrieb
(Antrieb allein über den Elektromotor) abge-
brochen und zur Verwendung von sowohl
Ottomotor als auch Elektromotor übergegan-
gen wird. (Sobald der EV-Betrieb wieder
möglich ist, schaltet das Fahrzeug automa-
tisch zurück zum EV-Betrieb.)
Der EV-Betrieb wird unter den folgenden
Umständen
*1 möglicherweise automatisch
abgebrochen:
●Wenn die Geschwindigkeit mehr als etwa
135 km/h beträgt.
●Wenn vorübergehend zusätzliche Leistung
benötigt wird, z. B. beim kräftigen Treten
des Gaspedals oder beim plötzlichen
Beschleunigen.
*2
●Wenn die Temperatur des Hybridsystems
hoch ist.
Das Fahrzeug war in der Sonne geparkt,
wurde bergauf oder mit hoher Geschwin-
digkeit gefahren usw.
●Wenn die Temperatur des Hybridsystems
niedrig ist.
●Wenn die Heizung eingeschaltet wird,
während die Außentemperatur unter ca. -
10 °C liegt.
●Wenn der Schalter für die Windschutz-
Page 93 of 742

91
2 2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
scheibenbeheizung gedrückt wird.
(S.443)
●Wenn das System feststellt, dass der Otto-
motor gestartet werden muss.
*1: Auch unter anderen Umständen als den
zuvor genannten kann es vorkommen,
dass der Ottomotor zugeschaltet wird.
*2: Beim Fahren im AUTO EV/HV-Modus. Je
nach Zustand der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) kann der Ottomotor auch im
EV-Modus starten.
■Wenn “Motor zum Schutz des Systems
gestartet EV-Fahren nicht verfügbar”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Der EV-Betrieb kann abgebrochen werden,
um das Hybridsystem usw. zu schützen.
Fahren Sie in diesem Fall mit dem Ottomotor,
bis der EV-Betrieb automatisch wieder akti-
viert wird.
■Bedingungen, unter denen sich der
Ottomotor möglicherweise nicht aus-
schaltet
Der Ottomotor startet und stoppt normaler-
weise automatisch. In den folgenden Fällen
*
wird er jedoch möglicherweise nicht automa-
tisch ausgeschaltet:
●Während der Ottomotor warmläuft.
●Während die Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) aufgeladen wird.
●Bei hoher oder niedriger Temperatur der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
●Wenn der Schalter für die Windschutz-
scheibenbeheizung gedrückt wird.
(S.443)
*: Abhängig von den Umständen wird der
Ottomotor möglicherweise auch in anderen
als den oben genannten Situationen nicht
automatisch ausgeschaltet.
■Für ein Plug-in-Hybridfahrzeug typische
Geräusche und Vibrationen
Auch wenn das Fahrzeug bei leuchtender
“READY”-Kontrollleuchte fahrbereit ist, sind
möglicherweise keine Motorgeräusche oder
Vibrationen wahrzunehmen. Betätigen Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die
Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel auf “P”.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen
können beim Betrieb des Hybridsystems auf-
treten und stellen keine Funktionsstörung
dar.
●Aus dem Motorraum können Betriebsge-
räusche zu hören sein.
●Wenn das Hybridsystem startet oder
stoppt, können Geräusche von der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) zu hören sein.
●Beim Starten oder Ausschalten des
Hybridsystems können Relais-Betriebsge-
räusche, z. B. ein Knacken oder leises Klir-
ren, von der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) unter den Rücksitzen
oder unter dem Boden ausgehen.
●Bei geöffneter Heckklappe können Geräu-
sche vom Hybridsystem zu hören sein.
●Beim Starten oder Stoppen des Ottomo-
tors sowie beim Fahren mit geringer
Geschwindigkeit oder im Leerlauf können
Geräusche vom Getriebe ausgehen.
●Bei starkem Beschleunigen können Motor-
geräusche zu hören sein.
●Aufgrund des regenerativen Bremsens
können beim Treten des Bremspedals
oder Loslassen des Gaspedals Geräusche
zu hören sein.
●Beim Starten oder Stoppen des Ottomo-
tors können Vibrationen spürbar sein.
●Von der Lufteinlassöffnung unter dem Rüc-
ksitz können Kühlerlüftergeräusche zu
hören sein. (S.99)
●Wenn die Klimaanlage oder der Batterie-
kühler in Betrieb ist, können Geräusche
aus der Umgebung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) zu hören sein.
(S.131)
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung
und Entsorgung
Setzen Sie sich zwecks Wartung, Reparatur,
Wiederverwertung und Entsorgung mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung. Entsorgen
Sie das Fahrzeug nicht selbst.
Page 94 of 742

922-1. Plug-in-Hybridsystem
Um den EV-Modus bzw. den
AUTO EV/HV-Modus nutzen zu kön-
nen, müssen Sie die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) an einer externen
Stromquelle aufladen, bevor Sie das
Fahrzeug verwenden.
Sie können mit dem Fahrzeug allerdings
auch fahren, wenn das Laden der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) nicht abgeschlossen
wurde. Wenn der Ladestand jedoch nicht
ausreichend ist, kann das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht im EV-Modus bzw.
AUTO EV/HV-Modus gefahren werden oder
die Reichweite im EV-Betrieb verkürzt sich.
■Kraftstoff tanken
Plug-in-Hybridfahrzeuge können mit der beim
Laden an einer externen Stromquelle aufge- nommenen elektrischen Energie angetrie-ben werden. Da jedoch selbst im EV-Modus
bzw. im AUTO EV/HV-Modus je nach Situa- tion ( S.90) der Ottomotor genutzt wird und der Ottomotor als Antrieb im HV-Modus zur
Verfügung steht, muss das Fahrzeug betankt werden.
Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand und tan- ken Sie bei Bedarf sofort nach. ( S.345)
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht verwendet wird
●Es ist möglich, dass sich die 12-V-Batterie entlädt. Laden Sie in diesem Fall die 12-V-Batterie wieder auf. ( S.593)
Damit die Ladung der Hybridbatterie (Trak- tionsbatterie) nicht zu weit absinkt, laden Sie die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
an einer externen Stromquelle oder starten Sie das Hybridsystem mindestens einmal alle 2 bis 3 Monate und schalten Sie den
Start-Schalter aus, nachdem sich der Otto- motor automatisch ausgeschaltet hat. (Startet der Ottomotor nicht innerhalb von
ca. 10 Sekunden nach dem Aufleuchten der “READY”-Kontrollleuchte, kann der Start-Schalter ohne Weiteres wieder aus-
geschaltet werden.) Wenn die 12-V-Batterie entladen ist, lesen Sie die Informationen unter “Wenn die 12-
V-Batterie entladen ist” ( S.593) und füh- ren Sie die angegebene Korrekturmaß-nahme durch.
●Wenn das Fahrzeug mit angeschlossenem Wechselstrom-Ladekabel stehen gelas-
sen wird, erhöht sich der Verbrauch an elektrischer Energie aus der 12-V-Batterie, da Steuerungen in Betrieb sind, wie etwa
die Steuerung für die Systemprüfung. Zie- hen Sie daher das Wechselstrom-Ladeka-bel vom Fahrzeug ab, wenn es nicht
benötigt wird.
Beim Fahren mit ausgeschaltetem
Ottomotor wird ein sich entsprechend
der Fahrgeschwindigkeit änderndes
Geräusch abgegeben, um Personen,
die sich in der Nähe befinden, auf das
nahende Fahrzeug hinzuweisen. Ab
einer Geschwindigkeit von ca. 25 km/h
wird das Geräusch nicht mehr abgege-
ben.
■Akustisches Fahrzeug-Warnsystem
In den folgenden Fällen ist das akustische
Fahrzeug-Warnsystem für sich in der Nähe
Laden ( S.107)
Akustisches Fahrzeug-Warnsy-
stem
Page 95 of 742

93
2 2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
befindliche Personen möglicherweise schwer
zu hören.
●In lärmintensiven Gegenden
●Bei Wind oder Regen
Ferner ist das akustische Fahrzeug-Warnsy-
stem eventuell hinter dem Fahrzeug schwe-
rer zu hören als vor dem Fahrzeug, da das
System an der Fahrzeugvorderseite ange-
bracht ist.
■Wenn “Fehlfunktion des Acoustic Vehi-
cle Alerting-Systems Bitte Händler kon-
taktieren” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung
des akustischen Fahrzeug-Warnsystems vor.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Dieses System berücksichtigt zur Sen-
kung des Kraftstoffverbrauchs sowohl
die Fahrsituation als auch Verkehrsin-
formationen.
Einzelheiten zum vorausschauenden
effizienten Antrieb finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
■Vorausschauende Verzögerungs-
unterstützung
Wenn sich das Fahrzeug im Naviga-
tionssystem gespeicherten Punkten
der vorausschauenden Verzöge-
rungsunterstützung nähert, wird der
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigte Richtwert für den
Betriebsbereich ( ) der ECO-Gas-
pedalbetätigung (S.207) ausge-
schaltet, um den Fahrer dazu
anzuregen, auf übermäßig starkes
Beschleunigen zu verzichten.
Bei einem 7-Zoll-Display:Bei einem 12,3-Zoll-Display:
Zur effizienteren Ladung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) wird die
Motorbremswirkung entsprechend
den Fahrbedingungen erhöht, nach-
dem der Fahrer das Gaspedal losge-
lassen hat.
■Vorausschauender EV-Betrieb
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
die elektrische Energie der Traktions-
batterie effizient nutzt, schaltet das
System bei Verwendung der Routen-
führung durch das Navigationssystem
automatisch auf Basis verschiedener
Daten, wie der verbleibenden Ladung
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie),
der Routen- und Verkehrsinformationen
usw., zwischen EV-Betrieb und HV-
Betrieb um.
Das System schaltet zum Beispiel auf
HV-Betrieb, wenn ein Abschnitt mit
hoher Last, wie eine Autobahn oder
eine Steigung,befahren wird.
Vorausschauender effizienter
Antrieb (falls vorhanden)
A
Page 96 of 742
942-1. Plug-in-Hybridsystem
■Vorausschauender EV-Betrieb
Das System arbeitet nur, wenn der
AUTO EV/HV-Modus ausgewählt ist.