Page 408 of 742

4065-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs
Objekte befinden, die sich drehen, wie
etwa das Gebläse einer Klimaanlage.
●Wenn Wasser in Richtung des Heckstoß-
fängers gespritzt oder gesprüht wird, wie
etwa von einem Sprinkler.
●Bei beweglichen Objekten (Fahnen,
Abgase, große Regentropfen oder
Schneeflocken, Regenwasser auf der
Fahrbahnoberfläche usw.).
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einer Schutzplanke, Wand usw.,
die in den Erfassungsbereich gerät, gering
ist.
●Bei Gitterrosten und Rinnsteinen.
●Wenn ein Sensor oder der Bereich rund
um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.
●Wenn die Radaufhängung verändert
wurde oder Reifen mit einer anderen als
der vorgeschriebenen Größe montiert sind.
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Zuladung angehoben oder abgesenkt ist.
■Sensorpositionen und -typen
Vordere Ecksensoren
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
■Anzeige (Multi-Informationsdis-
play)
Wenn die Sensoren ein Objekt (wie
eine Wand) erfassen, wird auf dem
Multi-Informationsdisplay entspre-
chend der Position und Entfernung zum
Objekt eine Grafik angezeigt.
Toyota-Einparkhilfesensor
Beim parallelen Einparken oder
bei der Einfahrt in eine Garage
wird der Abstand von Ihrem Fahr-
zeug zu Objekten (wie einer Wand)
von den Sensoren gemessen und
Ihnen über das Multi-Informations-
display, das Multimedia-Display
und einen Warnsummer mitgeteilt.
Achten Sie bei Verwendung dieses
Systems stets auf die Umgebung.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
Page 422 of 742
4205-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Wenn Sie mit niedriger Geschwin-
digkeit fahren und das Bremspe-
dal nicht oder erst spät treten
■Wenn Sie das Gaspedal zu stark
treten
■Wenn sich das Fahrzeug nicht in
die geplante Richtung bewegt, da
Sie die falsche Fahrstufe gewählt
haben
S.406
■Voraussetzungen für den Betrieb der Parkunterstützungsbremsfunktion (für
statische Objekte)
Die Funktion greift ein, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet ( S.187, 188) und alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbe-schränkung
• Die Parkunterstützungsbremse ist aktiviert.
Sensortypen
WARNUNG
■So stellen Sie sicher, dass das Sys- tem ordnungsgemäß arbeiten kann
S.408
■Bei einem fälschlichen Eingreifen der Parkunterstützungsbremsfunktion (für statische Objekte), wie etwa an
einem Bahnübergang
S.418
■Hinweise zum Waschen des Fahr- zeugs
S.408
Page 616 of 742

6149-1. Technische Daten
■Verwendung von Ethanol-Benzingemi- schen für einen Ottomotor
Toyota erlaubt die Verwendung von Ethanol-
Benzingemischen, deren Ethanolanteil nicht
über 10 % liegt. Stellen Sie sicher, dass die
Research-Oktanzahl des verwendeten Etha-
nol-Benzingemisches den oben stehenden
Angaben entspricht.
■Bei Motorklopfen
●Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Beim Beschleunigen oder Bergauffahren kann hin und wieder ein kurzzeitiges leich-
tes Klopfen auftreten. Das ist normal und es besteht kein Grund zur Beunruhigung.
Kraftstoffinformationen
Wenn Sie diese Typen von Kraft-
stoffaufklebern an der Tankstelle
vorfinden, verwenden Sie aus-
schließlich Kraftstoff mit einem
der folgenden Aufkleber.
EU-Gebiet:
Ihr Fahrzeug darf nur mit bleif-
reiem Benzin gemäß der europä-
ischen Norm EN 228 betankt
werden.
Verwenden Sie bleifreies Benzin
mit einer Research-Oktanzahl von
95 oder höher, um eine optimale
Motorleistung zu erzielen.
Außerhalb des EU-Gebiets:
Ihr Fahrzeug darf nur mit bleif-
reiem Benzin betankt werden.
Verwenden Sie bleifreies Benzin
mit einer Research-Oktanzahl von
95 oder höher, um eine optimale
Motorleistung zu erzielen.
HINWEIS
■Hinweis zur Kraftstoffqualität
●Verwenden Sie keine ungeeigneten
Kraftstoffe. Bei Verwendung ungeeigne- ter Kraftstoffe wird der Motor beschä-digt.
●Verwenden Sie kein Benzin mit metalli-schen Zusätzen, wie Mangan, Eisen oder Blei, da der Motor oder das Abgas-
reinigungssystem anderenfalls beschä- digt werden kann.
●Fügen Sie dem Kraftstoff keine auf dem
Anschlussmarkt erhältlichen Additive zu, die metallische Zusätze enthalten.
●EU-Gebiet: Tanken Sie keinen Bioetha-
nolkraftstoff, der unter Bezeichnungen wie “E50” oder “E85” verkauft wird, oder
Kraftstoff mit einem hohen Ethanolan- teil. Durch die Verwendung dieser Kraft-stoffe wird das Kraftstoffsystem des
Fahrzeugs beschädigt. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.