561-2. Kindersicherheit
■Kompatibilität der einzelnen Sitz-
positionen mit den verschiedenen
Kindersitzen
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
*1: Schieben Sie den Vordersitz bis zum
Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des
Beifahrersitzes eingestellt werden kann,
bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Bringen Sie die Rückenlehne in die auf-
rechteste Position. Befindet sich beim
Einbau eines nach vorn gerichteten Kin-
dersitzes eine Lücke zwischen dem Kin-
dersitz und der Rückenlehne, stellen Sie
den Neigungswinkel der Rückenlehne so
ein, dass der Kindersitz vollständig an
der Rückenlehne anliegt.
*3: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz
behindert und entfernt werden kann, ent-
fernen Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls
in die oberste Einraststellung.
Deaktivierung des Beifahrerair-
bags.
Aktivierung des Beifahrerairbags
und Fahrzeuge ohne Schalter zum
manuellen Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags.
Verwenden Sie niemals einen nach
hinten gerichteten Kindersitz auf
dem Beifahrersitz.
Geeignet für Kindersitze der Kate-
gorie “universal”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden. Geeignet für nach vorn gerichtete
Kindersitze der Kategorie “univer-
sal”, die mit dem Sicherheitsgurt
befestigt werden.
Geeignet für die empfohlenen Kin-
dersitze, die unter “Informationen
zu empfohlenen Kindersitzen”
angegeben sind. ( S.59).
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-
Kindersitze.
Ist mit einem Verankerungspunkt
für den oberen Haltegurt ausgestat-
tet.
581-2. Kindersicherheit
■Detaillierte Informationen zum Einbau von Kindersitzen
*: Alle Kindersitze der Kategorie “Universal” (Klassen 0, 0+, I, II und III).
Toyota rät den Benutzern, die Sitzpositionen und zu verwenden.
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene Befestigungstypen unterteilt. Sie können
einen Kindersitz auf jenen Sitzpositionen verwenden, bei denen in der oben stehen-
den Tabelle der entsprechende Befestigungstyp angegeben ist. Eine Beschreibung
der Befestigungstypen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kindersitz keinem dieser Befestigungstypen angehört (oder wenn Sie in
der nachfolgenden Tabelle keine Angaben zu Ihrem Kindersitz finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der Fahrzeugliste des Kinder-
sitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Sitz gekauft haben.
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Schalter zum manuel-
len Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags
LinksMitteRechtsONOFF
Sitzposition geeignet für mit Gurt
befestigten Universal-Kindersitz
(Ja/Nein)*
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
JaJaJaJa
Sitzposition für i-Size-Kindersitz
(Ja/Nein)NeinNeinJaNeinJa
Sitzposition geeignet für seitliche
Befestigung (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNeinNein
Geeignete nach hinten gerichtete
Befestigung (R1/R2X/R2/R3/Nein)NeinNeinR1, R2X,
R2, R3NeinR1, R2X,
R2, R3
Geeignete nach vorn gerichtete
Befestigung (F2X/F2/F3/Nein)NeinNeinF2X, F2,
F3NeinF2X, F2,
F3
Geeignete Juniorsitz-Befestigung
(B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3NeinB2, B3
63
1
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kindersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (Die Positionen
der Verankerungen sind durch Etiket-
ten gekennzeichnet.)
■Einbau mit einer unteren ISOFIX-
Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bringen Sie den Kindersitz entspre-
chend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Falls der zur Verfügung stehende Kin-
dersitz nicht der Universal-Kategorie
angehört (oder die nötigen Informatio-
nen nicht in der Tabelle enthalten sind),
entnehmen Sie die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen der Fahr-
zeugliste des Kindersitzherstellers oder
überprüfen Sie die Kompatibilität, nach-
dem Sie sich an den Händler gewandt
haben, bei dem Sie den Sitz gekauft
haben. ( S.55, 56)
1 Bringen Sie die Rückenlehne in die
aufrechteste Position. Befindet sich
beim Einbau eines nach vorn
gerichteten Kindersitzes eine Lücke
zwischen dem Kindersitz und der
Rückenlehne, stellen Sie den Nei-
gungswinkel der Rückenlehne so
ein, dass der Kindersitz vollständig
an der Rückenlehne anliegt.
2 Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kindersitzes behindert und ent-
fernt werden kann, entfernen Sie
sie. Bringen Sie die Kopfstütze
anderenfalls in die oberste Einrast-
stellung. ( S.272)
3 Stellen Sie fest, wo sich die speziel-
len Befestigungsstangen befinden,
und befestigen Sie den Kindersitz
auf dem Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt zwi-
schen Sitzkissen und Rückenlehne.
4 Überprüfen Sie nach dem Anbrin-
gen des Kindersitzes, ob er sicher
WARNUNG
●Stellen Sie beim Anbringen eines
Juniorsitzes immer sicher, dass der Schultergurt mittig über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder
am Hals anliegen noch von der Schulter des Kindes rutschen.
●Befolgen Sie alle Einbauanweisungen
des Kindersitzherstellers.
Mit einer unteren ISOFIX-Ver-
ankerung befestigter Kinder-
sitz
642Alphabetischer Index
leranzeige
Angezeigte Elemente ................ 191, 203
Schalter “ODO TRIP” ................ 191, 203
Kindersicherheit ..................................... 49
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ................. 44
Anlegen des Sicherheitsgurts beim Kind
.......................................................... 36
Fensterverriegelungsschalter ............ 289
Kindersicherung der hinteren Türen.. 246
Sicherheitsgurt-Vorsichtsmaßregeln ... 35
Vorsichtsmaßregeln beim Laden ...... 135
Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der
12-V-Batterie........................... 500, 597
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen
Fensterhebern ................................ 288
Vorsichtsmaßregeln zum Panorama-
Schiebedach ................................... 293
Vorsichtsmaßregeln zur Heckklappe. 247
Vorsichtsmaßregeln zur Lenkradheizung
und Sitzheizung .............................. 452
Vorsichtsmaßregeln zur Sitzheizung . 452
Kindersicherung ................................... 246
Kindersitz ................................................ 50
Befestigung mit einem Sicherheitsgurt 61
Befestigung mit einer unteren ISOFIX-
Verankerung ..................................... 63
Kinder im Fahrzeug ............................. 49
Kindersitz-Einbaumethode .................. 60
Verwendung einer Verankerung für den
oberen Haltegurt ............................... 64
Wichtige Punkte ..................................51
Klimaanlage
“Modus Mein Raum” .......................... 167
Automatische Klimaanlage ................ 442
Ferngesteuerte Klimaanlage ............. 450
Feuchtigkeitssensor .......................... 450
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 444
Klimaanlagenfilter .............................. 516
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 448Klimaanlagenfilter ................................ 516
Knieairbags ............................................ 39
Kondensator ......................................... 497
Konsolenkasten ................................... 459
Kontrollleuchten .................................. 184
Kopf-/Schulterairbags ........................... 39
Kopfstützen .......................................... 272
Kraftstoff
Füllmenge ......................................... 608
Informationen .................................... 614
Kraftstoffvorratsanzeige ............ 191, 197
Tanken .............................................. 345
Tankstelleninformationen.................. 740
Typ .................................................... 608
Warnleuchte...................................... 557
Kraftstoffvorratsanzeige ............. 191, 197
Kühler.................................................... 497
Kühlmittel
Füllmenge ......................................... 610
Überprüfen ........................................ 496
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 434
Warnleuchte...................................... 551
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte .... 551
Kühlsystem........................................... 496
Überhitzen des Hybridsystems ......... 600
Überhitzen des Motors ...................... 598
L
Ladeanschluss ..................................... 107
Falls sich die Ladeanschlussklappe nicht
öffnet .............................................. 124
Öffnen und Schließen ....................... 108
Verriegeln und Entriegeln ................. 124
Laden
“Modus Mein Raum” ......................... 167
Die Ladedauer kann sich verlängern 137
Geeignete Stromquellen ................... 127
Hochspannungsbauteile ..................... 95
Informationen zur Ladestandanzeige 134
Ladekontrollleuchte........................... 108
649Alphabetischer Index
Spurwechsel-Assistent (BSM) ............ 397
Ausparkhilfe (RCTA) ......................... 402
BSM-Funktion (Spurwechsel-Assistent)
........................................................ 400
SRS-Airbags ........................................... 39
Start-Schalter ........................................ 318
Abschaltautomatik ............................. 321
Ändern der Modi des Start-Schalters 321
Starten des Hybridsystems ............... 318
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
angehalten werden muss................ 542
Staufach unter dem Gepäckraumboden
............................................................. 463
Steckenbleiben
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt ... 602
Stromquellen ........................................ 127
System für eine verlängerte Leuchtdauer
der Scheinwerfer................................335
System zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags ........................... 48
T
Tachometer ................................... 191, 197
Tageskilometerzähler................... 191, 203
Tagfahrlichtsystem .............................. 334
Auswechseln von Lampen ................ 533
Tanken ................................................... 345
Füllmenge ......................................... 608
Kraftstoffsorten ..................................608
Öffnen des Tankdeckels ................... 345
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 589
Tankklappe............................................ 346
Öffner ................................................ 346
Tanken .............................................. 345
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 589
Tankstelleninformationen.................... 740
Technische Daten................................. 606
Toyota-Einparkhilfesensor .................. 406
Funktion ............................................ 406Warnmeldung ................................... 409
Toyota Safety Sense ............................ 347
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich379
Fernlichtassistent (AHB) ................... 336
LTA (Spurfolge-Assistent)................. 363
PCS (Pre-Collision System).............. 352
RSA (Verkehrszeichenerkennung) ... 374
Trail-Modus........................................... 425
Traktionsbatterie (Hybridbatterie)
Einbauort ............................................ 95
Laden ................................................ 107
Spezifikation ..................................... 608
Traktionsmotor (Elektromotor) ............. 84
TRC (Antriebsschlupfregelung).......... 428
Türen
Außenspiegel .................................... 285
Heckklappe ....................................... 247
Kindersicherung der hinteren Türen . 246
Seitentüren ....................................... 242
System zur automatischen Türverriege-
lung und -entriegelung ................... 246
Türscheiben ...................................... 287
Türverriegelung................................. 242
Türwarnsummer................................ 246
Türverriegelung
Fernbedienung.................................. 240
Heckklappe ....................................... 247
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 261
Seitentüren ....................................... 242
U
Überhitzung .......................................... 598
Uhr ................................................. 196, 197
Untere ISOFIX-Verankerungen ............. 63
USB-Typ-C-Ladeanschlüsse ............... 468