661-3. Notfallhilfe
1-3.Notfallhilfe
*: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdec-
kungsbereichs. Welchen Namen das Sys-
tem trägt, hängt vom Land ab.
Typ A
Mikrofon
Taste “SOS”*
Kontrollleuchten
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
Typ B
Mikrofon
Taste “SOS”*
Kontrollleuchten
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
Typ C
Taste “SOS”*
Kontrollleuchten
eCall*
eCall ist ein Telematik-Dienst, der
Daten des globalen Navigations-
satellitensystems GNSS (Global
Navigation Satellite System) und
eine integrierte Mobilfunktechno-
logie nutzt, um folgende Notrufe
zu ermöglichen: Automatische
Notrufe (automatische Unfallmel-
dung) und manuelle Notrufe
(durch Drücken der Taste “SOS”).
Das Vorhandensein dieses Dien-
stes ist aufgrund einschlägiger
Verordnungen der Europäischen
Union vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
A
B
C
A
B
C
A
B
375
5 5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display
Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Display
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display: Wenn
eine andere Registerkarte als die
Anzeige von Informationen der
Fahrunterstützungssysteme ausge-
wählt ist, werden die folgenden
Typen von Verkehrszeichen ange-
zeigt. (S.204)
• Zeichen für Beginn/Ende einer Geschwin-
digkeitsbegrenzung
• Hinweiszeichen, die mit Geschwindig-
keitsbegrenzungen in Verbindung stehen
(Autobahn, Schnellstraße, geschlossene
Ortschaft, verkehrsberuhigter Bereich)
• Zeichen für Ende aller Streckenverbote
• Einfahrtverbotszeichen
* (sofern eine Mel-
dung erforderlich ist)
• Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen mit
Zusatzzeichen (nur Auffahrt/Ausfahrt)
*: Bei Fahrzeugen mit NavigationssystemWenn außer den Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen noch andere Verkehrs-
zeichen erkannt werden, werden diese
überlappend gestapelt unter dem aktuellen
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
angezeigt.
Die folgenden Typen von Verkehrszei-
chen (einschließlich elektronischer und
blinkender Verkehrszeichen) werden
angezeigt.
Nicht offizielle (dem Wiener Übereinkommen
nicht entsprechende) oder vor Kurzem ein-
geführte Verkehrszeichen werden mögli-
cherweise nicht angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen
*
*: Wenn kein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen und keine mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ver-
bindung stehenden Informationen verfüg-
bar sind, werden keine Informationen zur
A
B
Unterstützte Verkehrszeichen-
typen
Beginn einer Geschwindigkeits-
begrenzung/Beginn einer
Höchstgeschwindigkeitszone
Ende einer Geschwindigkeits-
begrenzung/Ende einer Höchst-
geschwindigkeitszone
3765-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsbegrenzung ange-
zeigt.
Hinweiszeichen, die mit Geschwin-
digkeitsbegrenzungen in Verbindung
stehen
*1, 2
*1: Wird angezeigt, wenn ein Verkehrszei-
chen erkannt wird, das Navigationssy-
stem aber keine Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung für diese
Straße zur Verfügung stellt
*2: Wenn kein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen und keine mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ver-
bindung stehenden Informationen verfüg-
bar sind, werden keine Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung ange-
zeigt.
Überholverbotszeichen
Andere Verkehrszeichen
*: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Geschwindigkeitsbegrenzung mit
Zusatzzeichen
*1
Autobahneinfahrt
Autobahnausfahrt
Schnellstraßeneinfahrt
Schnellstraßenausfahrt
Beginn einer geschlossenen
Ortschaft
Ende einer geschlossenen Ort-
schaft
Beginn einer geschlossenen
Ortschaft
Ende einer geschlossenen Ort-
schaft
Beginn eines verkehrsberuhig-
ten Bereichs
Ende eines verkehrsberuhigten
Bereichs
Beginn eines Überholverbots
Ende eines Überholverbots
Verbot der Einfahrt
*
Ende aller Streckenverbote
Halt
Bei Nässe
Bei Regen
Schnee- oder Eisglätte
Zusatzzeichen vorhanden
*2
5868-2. Vorgehen im Notfall
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads
●Bedenken Sie, dass das Notrad speziell
zur Verwendung an Ihrem Fahrzeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Notrad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals mehr als ein Notrad gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Notrad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleuni-
gen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorru-
fen.
■Bei montiertem Notrad
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden
Systeme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
• ABS und Bremsassistent
• VSC/Anhängerstabilisierung
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhan-
den)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbe- reich (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Collision System) (falls vor-
handen)
• EPS
• LTA (Spurfolge-Assistent) (falls vorhan-
den)
• Reifendruckkontrollsystem
• AHB (Fernlichtassistent) (falls vorhan-
den)
• BSM (Spurwechsel-Assistent) (falls vor- handen)
• RCTA (Ausparkhilfe) (falls vorhanden)
• PKSB (Parkunterstützungsbremse) (falls vorhanden)
• Toyota-Einparkhilfesensor
• Rückfahrkamerasystem (falls vorhan- den)
• Panoramabildschirm (falls vorhanden)
• Toyota-Einparkhilfemonitor (falls vor- handen)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
Ferner sind die folgenden Systeme nicht allein nur eingeschränkt einsatzbereit, sie
können auch die Bauteile des Antriebs- strangs beeinträchtigen:
• E-Four (elektronischer, bedarfsgesteu- erter Allradantrieb)
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Notrad
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit geeignet. Eine Missach- tung dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen zur Folge haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob
die Werkzeuge und der Wagenheber an den dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu verringern.
HINWEIS
■Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit
einem montierten Notrad über Une- benheiten fahren
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Notrad möglicherweise tiefer als beim Fahren mit
Standardrädern. Seien Sie deshalb beson- ders beim Fahren auf unebener Fahrbahn vorsichtig.
627
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Falls vorhanden
■RSA (Verkehrszeichenerkennung)*1 (S.374)
*1: Falls vorhanden
*2: Das System wird automatisch jedes Mal aktiviert, wenn der Start-Schalter auf ON geschal-
tet wird.
*3: Der Warnsummer ertönt nicht, wenn eine mit einem Zusatzzeichen versehene Geschwin-
digkeitsbegrenzung überschritten wird.
*4: Fahrzeuge mit Navigationssystem
■Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich
* (S.379)
*: Falls vorhanden
Empfindlichkeit der WarnungHoch, Standard–O–
Fahrzeugschlinger-WarnfunktionEin, Aus–O–
Empfindlichkeit der Fahrzeugschlin-
gerwarnungHoch, Standard, Niedrig–O–
FunktionAngepasste Einstellung
RSA (Verkehrszeichenerkennung)*2Ein, Aus–O–
Methode zur Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung
*3Keine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Warnsummer–O–
Schwelle für Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung2 km/h, 5 km/h, 10 km/h–O–
Methode zur Meldung eines Über-
holverbotsKeine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Lenkradvibration–O–
Methode zur Meldung anderer
Bedingungen (Meldung eines Ein-
fahrtverbots)
*4
Keine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Warnsummer–O–
FunktionAngepasste Einstellung
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrszeiche-
nerkennung
*Ein, Aus–O–
Funktion zur Geschwindigkeitsver-
ringerung in KurvenHoch/Niedrig/Aus–O–
FunktionAngepasste EinstellungABC
ABC
ABC
638Alphabetischer Index
Verbrauchsbildschirm ........................ 233
Warnmeldungen ................................ 560
Anzeigen ....................................... 191, 197
Anzeige von Audiosystemdaten . 209, 222
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ................. 209, 222
Anzeige von Navigationssystemdaten
..................................................... 209, 222
Armlehne ............................................... 476
Aschenbecher....................................... 466
Aufzeichnungen von Fahrzeugdaten ..... 7
Ausparkhilfe (RCTA) ............................ 397
Außenspiegel ........................................ 285
Außenspiegelheizung ........................ 444
BSM (Spurwechsel-Assistent) ...........397
Einstellen und Einklappen ................. 285
Außentemperatur ......................... 191, 197
Außentemperaturanzeige ............ 194, 202
Äußere Bodenbeleuchtung
Auswechseln von Lampen ................ 533
Wattzahl ............................................ 613
Austauschen
Batterie des elektronischen Schlüssels
........................................................ 527
Sicherungen ...................................... 530
Wischereinsatz ..................................524
Auswechseln
Lampen ............................................. 533
AUTO EV/HV-Modus............................... 84
Automatische Klimaanlage ................. 442
“Modus Mein Raum” .......................... 167
Ferngesteuerte Klimaanlage ............. 450
Feuchtigkeitssensor .......................... 450
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 444
Klimaanlagenfilter .............................. 516
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 448
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................. 335
B
Batterie (12-V-Batterie) ........................ 499
Austauschen ..................................... 595
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 434
Warnleuchte...................................... 551
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist . 593
Batterie (Traktionsbatterie) ................... 95
Einbauort ............................................ 95
Laden ........................................ 130, 138
Spezifikation ..................................... 608
Becherhalter ......................................... 460
Belüftungen (Sitzbelüftungen)............ 452
Berganfahrkontrolle............................. 428
Blinkleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 533
Blinkerhebel ...................................... 327
Wattzahl ............................................ 613
Bodenmatten .......................................... 32
Bordnetz-Steckdosen .......................... 467
Brake-Hold-Funktion ........................... 332
Brake-Override-System ....................... 297
Bremsassistent .................................... 427
Bremse
Brake-Hold-Funktion ......................... 332
Feststellbremse ................................ 328
Regeneratives Bremsen ..................... 90
Warnleuchte...................................... 550
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 533
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 397
Ausparkhilfe (RCTA) ......................... 402
BSM-Funktion (Spurwechsel-Assistent)
....................................................... 400
D
Diebstahlschutzsystem
Alarmanlage........................................ 79
Doppelverriegelungssystem ............... 78
Einbruchsensor ................................... 80
651Alphabetischer Index
Warnleuchte für den Fahrer-Sicherheits-
gurt.................................................. 557
Warnleuchten für die Rücksitz-Sicher-
heitsgurte ........................................ 558
Warnmeldungen ................................... 560
Warnsummer
Abstandswarnung ............................. 386
Anfahrkontrolle ..................................556
Brake-Hold-Funktion ......................... 556
Brake-Override-System ..................... 556
Bremssystem ....................................550
BSM OFF-Kontrollleuchte ................. 555
Elektrische Servolenkung .................. 553
Fahrstufe ................................... 325, 326
Fahrzeugschlingerwarnung ............... 367
Hohe Kühlmitteltemperatur ............... 551
Ladesystem ....................................... 551
LTA (Spurfolge-Assistent) ......... 363, 553
Niedriger Motoröldruck ...................... 551
Offene Motorhaube ........................... 246
Offene Tür ......................................... 246
Offenes Fenster ................................288
OFF-Kontrollleuchte des Toyota-Einpark-
hilfesensors..................................... 554
PKSB OFF-Kontrollleuchte ...............554
Pre-Collision Warnung .............. 352, 553
Radar-Geschwindigkeitsregelung ..... 386
RCTA (Ausparkhilfe) ......................... 398
RCTA OFF-Kontrollleuchte ...............555
RSA (Verkehrszeichenerkennung) .... 374
Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung557, 558
Toyota-Einparkhilfe ........................... 406
Überhitzung des Hybridsystems ....... 551
Zurückschalten .......................... 325, 326
Wartung
Anforderungen für die Fahrzeugwartung
........................................................ 487
Wartung in Eigenregie....................... 489
Wartungsdaten .................................. 606
Wartung in Eigenregie ................. 487, 489
Waschen und Wachsen ....................... 480Wechseln
Reifen ............................................... 577
Wechselstrom-Ladekabel.................... 110
Auswechseln des Steckerkabels ...... 117
ICCB (In-Cable Control Box) ............ 112
Kontrollleuchte .................................. 115
Sicherheitsfunktionen ....................... 115
Verriegeln und Entriegeln ................. 125
Wartung ............................................ 119
Wechselstrom-Ladekabelarten ......... 113
Wenn der Ladestecker nicht entriegelt
werden kann ................................... 126
Wegfahrsperre........................................ 77
Werkzeuge .................................... 566, 578
Windschutzscheibenbeheizung ......... 443
Winterreifen .......................................... 434
Wischereinsatz ..................................... 524
Z
Zündkerze ............................................. 610
Zündschalter (Start-Schalter) ............. 318
Abschaltautomatik ............................ 321
Ändern der Modi des Start-Schalters 321
Starten des Hybridsystems ............... 318
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
angehalten werden muss ............... 542
Zusatzbremsleuchte
Auswechseln von Lampen ................ 533
Zusatzstaufach ..................................... 461
Bei Fahrzeugen mit Navigations-
system oder Multimediasystem
finden Sie Informationen zu der
unten aufgeführten Ausstattung
in der “Multimedia Betriebsanlei-
tung”.
• Navigationssystem
• Audiosystem