761-3. Notfallhilfe
Tschechische Republik
/Ungarn/[email protected]
Dä[email protected] og
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Groß[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Niederlandewww.toyota.nl/klantenservice
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Rumä[email protected]
[email protected]
[email protected] / [email protected].
[email protected]
[email protected]
LandKontaktdaten
95
2 2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
Die Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann von dem tatsächlichen System abwei-
chen.
Aufkleber mit Vorsichtshinweis
Hochspannungskabel (orange)
Leistungssteuereinheit
DC/DC-Konverter
Hinterer Elektromotor (Traktionsmotor)
Wechselstrom-Ladebuchse
Servicestecker
Eingebautes Traktionsbatterie-Ladegerät
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Plug-in-Hybridsystem
Seien Sie im Umgang mit dem Hybridsystem vorsichtig, da es ein Hoch-
spannungssystem (bis zu max. 650 V) sowie Teile enthält, die beim Betrieb
des Systems extrem heiß werden. Beachten Sie die am Fahrzeug ange-
brachten Aufkleber mit Vorsichtshinweis.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
E
F
G
H
97
2
2-1. Plug-in-Hybridsystem
Plug-in-Hybridsystem
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
Hochspannung
Das Fahrzeug verfügt über Hochspan- nungssysteme (Gleichstrom/Wech-selstrom) sowie über ein 12-V-System.
Gleichstrom- sowie Wechselstrom-Hoch- spannung ist sehr gefährlich und kann schwere Verbrennungen und einen Strom-
schlag verursachen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Sie dürfen die Hochspannungsbauteile,
-kabel und ihre Steckverbinder daher niemals berühren, zerlegen, ausbauen oder austauschen.
●Das Hybridsystem wird nach dem Star-ten heiß, da es mit Hochspannung arbeitet. Seien Sie daher sowohl im Hin-
blick auf die Hochspannung als auch aufgrund der hohen Temperaturen äußerst vorsichtig und beachten Sie
stets die am Fahrzeug angebrachten Aufkleber mit Vorsichtshinweis.
●Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff-
nung des Servicesteckers im Gepäck- raum zu öffnen. Der Servicestecker wird ausschließlich für die Fahrzeugwartung
verwendet und führt Hochspannung.
■Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsun- fällen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um das Risiko tödlicher oder
schwerer Verletzungen zu minimieren:
●Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßen- rand ab, betätigen Sie die Feststell-
bremse, stellen Sie den Schalt- /Wählhebel auf “P” und schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie nicht die Hochspannungs-bauteile, -kabel oder -steckverbinder.
●Wenn elektrische Kabel innerhalb oder außerhalb Ihres Fahrzeugs freiliegen, kann es zu einem Stromschlag kom-
men. Berühren Sie niemals freiliegende elektrische Kabel.
●Berühren Sie nicht die Batterie, wenn
Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr haftet.Wenn Elektrolyt (organischer Elektrolyt
auf Kohlenstoffbasis) aus der Hybridbat- terie (Traktionsbatterie) in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt, kann er zu
Erblindung oder Hautverletzungen füh- ren. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Augen oder Ihre Haut mit
Elektrolyt in Kontakt kommen, waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit reichlich Wasser ab und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
●Sollte Elektrolyt aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) austreten, dürfen Sie
sich dem Fahrzeug nicht nähern. Auch in dem unwahrscheinlichen Fall einer Beschädigung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) verhindert ihr inter- ner Aufbau, dass eine große Menge Elektrolyt austreten kann. Ausgetrete-
ner Elektrolyt gibt jedoch Dämpfe ab. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können beim Einatmen zu einer
akuten Vergiftung führen.
●Bringen Sie keine brennenden oder sehr heißen Gegenstände in die Nähe
des Elektrolyten. Der Elektrolyt kann sich entzünden und einen Brand verur-sachen.
●Wenn es in Ihrem Plug-in-Hybridfahr-zeug zu einem Brand kommt, entfernen Sie sich so schnell wie möglich vom
Fahrzeug. Verwenden Sie keinesfalls einen Feuerlöscher, der nicht für Elek-trobrände geeignet ist. Schon die Ver-
wendung einer kleinen Menge Wasser kann gefährlich sein.
4345-6. Fahrhinweise
5-6.Fahrhinweise
Verwenden Sie den Außentempera-
turen angemessene Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Leistungssteuereinheit-Kühlmittel
• Waschflüssigkeit
Lassen Sie den Zustand der 12-V-
Batterie von einem Service-Mecha-
niker überprüfen.
Lassen Sie das Fahrzeug mit vier
Winterreifen ausrüsten oder kaufen
Sie einen Satz Schneeketten für die
Vorderreifen.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsicht-
lich Größe und Marke identisch sind und
dass die Ketten der Reifengröße entspre-
chen.*
*: Bei Fahrzeugen mit 235/55R19-Reifen
dürfen keine Schneeketten aufgezogen
werden.
Hinweise für den Winterbe-
trieb
Führen Sie vor Fahrtantritt im Win-
ter die erforderlichen Vorbereitun-
gen und Überprüfungen durch.
Passen Sie Ihre Fahrweise immer
den Witterungsbedingungen an.
Vorbereitungen vor Winteran-
bruch
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln, um die Unfallgefahr zu mini- mieren.Bei Nichtbeachtung könnten Sie die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschrie-
benen Größe.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des emp- fohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie weder die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung noch die Geschwindigkeitsbegrenzung für die
verwendeten Winterreifen.
●Ziehen Sie auf alle Räder Winterreifen auf und nicht nur auf einige Räder.
■Fahren mit Schneeketten (außer Fahrzeuge mit 235/55R19-Reifen)
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um die Unfallgefahr zu mini-
mieren. Bei Nichtbeachtung kann das Fahrzeug möglicherweise nicht sicher gefahren wer-
den, was zu tödlichen oder schweren Ver- letzungen führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die für die Schneeketten vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung oder
50 km/h, je nachdem, was niedriger ist.
●Vermeiden Sie holprige Fahrbahnen und Schlaglöcher.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleuni-gen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen und Schaltvorgänge, die eine
plötzliche Motorbremswirkung hervorru- fen.
●Setzen Sie die Geschwindigkeit ent-
sprechend herab, ehe Sie in eine Kurve einfahren, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
●Verwenden Sie nicht das LTA-System (Spurfolge-Assistent) (falls vorhanden).
6109-1. Technische Daten
Ölbehälter-Etiketten:
Häufig sind auf Ölbehältern eine oder
beide API-Kennzeichnungen ange-
bracht, um Ihnen bei der Wahl des Öls
zu helfen.
API-Service-PlaketteOberer Bereich: “API SERVICE SP” gibt die
durch das American Petroleum Institute
(API) festgelegte Ölqualität an.
Mittlerer Bereich: “SAE 0W-16” gibt die SAE-
Viskositätsklasse an.
Unterer Bereich: “Resource-Conserving”
bedeutet, dass das Öl über kraftstoffspa-
rende und umweltschonende Eigenschaften
verfügt.
ILSAC-Gütezeichen
Das Gütezeichen des International Lubricant
Specification Advisory Committee (ILSAC)
befindet sich auf der Vorderseite des Behäl-
ters.
*: Bei der Angabe der Kühlmittelfüllmenge handelt es sich um einen Richtwert.
Ist ein Wechsel erforderlich, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
A
B
Kühlsystem
Füllmenge*
Ottomotor7,4 L
Leistungssteu-
ereinheit2,0 L
Kühlmitteltyp
Verwenden Sie eines der folgenden Produkte:
• “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Lang-
zeitkühlmittel)
• Gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhalti-
ges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger,
hybrider, organischer Säuren
Verwenden Sie keinesfalls nur reines Wasser.
Zündsystem (Zündkerze)
FabrikatDENSO FC16HR-Q8
Elektrodenabstand0,8 mm
648Alphabetischer Index
Seitenspiegel ........................................ 285
Außenspiegelheizung ........................ 444
BSM (Spurwechsel-Assistent) ...........398
Einklappen ........................................ 286
Einstellung ......................................... 285
Seitentüren............................................ 242
Seitliche Blinkleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 533
Blinkerhebel ...................................... 327
Sensor
BSM (Spurwechsel-Assistent) ...........399
Digitaler Rückspiegel ........................ 279
Einbruchsensor und Neigungssensor . 80
Fernlichtassistent .............................. 336
Feuchtigkeitssensor .......................... 450
Frontkamera ...................................... 347
Frontscheibenwischer mit Regensensor
........................................................ 341
Innenrückspiegel ............................... 275
LTA (Spurfolge-Assistent) ................. 363
Neigungssensor .................................. 80
Parkunterstützungsbremsfunktion (für
quer von hinten herannahende Fahr-
zeuge) ............................................. 399
Parkunterstützungsbremsfunktion (für
statische Objekte) ........................... 406
Radarsensor...................................... 347
RCTA ................................................ 399
Scheinwerferautomatik ...................... 334
Toyota Safety Sense ......................... 347
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 406
Servicestecker ........................................ 95
Servolenkung (elektrische Servolenkung)
............................................................. 428
Warnleuchte ...................................... 553
Sicherheitsgurte ..................................... 35
Anbringen eines Kindersitzes .............. 61
Anlegen des Sicherheitsgurts beim Kind
.......................................................... 36
Anlegen des Sicherheitsgurts ............. 36
Einstellen der Höhe der Schultergurtver-ankerung .......................................... 37
ELR-Rückhalteautomatik .................... 37
Gurtstraffer.......................................... 38
Reinigung und Pflege der Sicherheits-
gurte ............................................... 484
Schwangere Frauen, korrektes Anlegen
des Sicherheitsgurts ......................... 35
SRS-Warnleuchte ............................. 552
Warnleuchte und Warnsummer 557, 558
Sicherheitsgurt-Warnleuchte ...... 557, 558
Sicherungen ......................................... 530
Sitzbelüftungen .................................... 452
Sitze
Armlehne .......................................... 476
Einstellung ................................ 266, 267
Fahrpositionsspeicher....................... 269
Herunterklappen der Rücksitzlehnen 268
Kopfstütze ......................................... 272
Reinigen............................................ 484
Richtige Sitzhaltung ............................ 33
Sitzbelüftungen ................................. 452
Sitzheizungen ................................... 452
Sitzpositionsspeicher ........................ 269
Vorsichtsmaßregeln bei der Einstellung
............................................... 266, 267
Sitzheizungen ....................................... 452
Sitzpositionsspeicher .......................... 269
Sonnenblende ...................................... 290
Sonnenblenden .................................... 466
Spiegel
Außenspiegel .................................... 285
Außenspiegelheizung ....................... 444
Digitaler Rückspiegel ........................ 276
Innenrückspiegel............................... 275
Schminkspiegel................................. 466
Sport-Modus ......................................... 423
Sprache (Multi-Informationsdisplay) 213,
223, 618
Spurfolge-Assistent (LTA) .................. 363
Funktionsweise ................................. 363
Warnmeldungen ............................... 373