Page 273 of 742

271
4
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
■Speicherverfahren
Speichern Sie Ihre Fahrposition unter
Taste “1” oder “2”, bevor Sie Folgendes
ausführen:
Sorgen Sie dafür, dass Sie nur den
Schlüssel bei sich tragen, den Sie pro-
grammieren möchten, und schließen
Sie dann die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im
Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gespeichert werden.
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
befindet.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3 Rufen Sie die Fahrposition ab, die
Sie speichern möchten.
4 Halten Sie die Abruftaste gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig den
Zentralverriegelungsschalter (zum
Ver- oder Entriegeln) so lange, bis
der Signalton ertönt.
Falls das Speicherverfahren nicht erfolgreich
war, ertönt ca. 3 Sekunden lang ein anhal-
tender Signalton.
■Abrufverfahren
Stellen Sie sicher, dass die Türen ver-
riegelt sind, bevor Sie die Fahrposition
abrufen. Sorgen Sie dafür, dass Sie
den der Fahrposition zugeordneten
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen, und entriegeln und öffnen Sie
dann die Fahrertür mit dem intelligen-
ten Zugangs- und Startsystem oder der
Fernbedienung.
Die gespeicherte Fahrposition wird einge-
stellt.
Wenn die Fahrposition einer bereits gespei-
cherten Position entspricht, bewegt sich der
Sitz nicht.
■Löschverfahren
Sorgen Sie dafür, dass Sie nur den
Schlüssel bei sich tragen, dessen Pro-
grammierung Sie löschen möchten,
und schließen Sie dann die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im
Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gelöscht werden.
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
befindet.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3 Halten Sie die Taste “SET” gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig den
Verknüpfen eines elektroni-
schen Schlüssels mit einer
Fahrposition sowie Abrufen
und Löschen einer gespeicher-
ten Fahrposition (Speicherab-
ruffunktion)
Page 274 of 742

2724-3. Einstellen der Sitze
Zentralverriegelungsschalter (zum
Ver- oder Entriegeln) so lange, bis
der Signalton ertönt.
Falls das Löschverfahren nicht erfolgreich war, ertönt ca. 3 Sekunden lang ein anhal-tender Signalton.
■Abrufen der Fahrposition mithilfe der
Speicherabruffunktion
●Jedem elektronischen Schlüssel kann eine
andere Fahrposition zugewiesen werden. Die abgerufene Fahrposition kann sich daher je nach mitgeführtem Schlüssel
unterscheiden.
●Wenn eine andere Tür als die Fahrertür mit
dem intelligenten Zugangs- und Startsy- stem entriegelt wird, kann die Fahrposition nicht abgerufen werden. Drücken Sie in
diesem Fall die Fahrpositionsspeicherta- ste, der die gewünschte Fahrposition zugewiesen wurde.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die auf die
Türentriegelung bezogenen Einstellungen der Speicherabruffunk tion) können individuell angepasst werden. (Anpassbare Funktio-
nen: S.624)■Vordersitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie die Entriegelungstaste
drücken.
Kopfstützen
Alle Sitze sind mit Kopfstützen
versehen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Kopfstützen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln in Bezug auf die Kopfstützen.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die für den jeweiligen Sitz vorgesehen sind.
●Stellen Sie die Kopfstützen immer auf die korrekte Position ein.
●Drücken Sie nach dem Einstellen der
Kopfstützen auf diese und stellen Sie sicher, dass sie korrekt eingerastet sind.
●Fahren Sie nicht ohne Kopfstützen.
Höheneinstellung
A
Page 275 of 742

273
4
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
■Rücksitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie die Entriegelungstaste
drücken.
■Einstellen der Kopfstützenhöhe (Vor- dersitze)
Stellen Sie sicher, dass die Kopfstützen so
eingestellt sind, dass sich die Mitte der Kopf- stütze auf Höhe Ihrer Ohren befindet.
■Einstellen der Rücksitz-Kopfstütze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung immer um eine Stufe aus der Stauposition heraus.
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie die Entriegelungstaste
drücken.
Wenn sich der Ausbau schwierig gestaltet,
weil die Kopfstütze den Dachhimmel
berührt, ändern Sie die Höhe des Sitzes
oder den Neigungswinkel der Rückenlehne.
( S.266)
Richten Sie die Kopfstütze auf die
Befestigungslöcher aus und drücken
Sie die Kopfstütze nach unten in die
Verriegelungsposition.
Halten Sie die Entriegelungstaste
gedrückt, während Sie die Kopfstütze
nach unten drücken.
Ausbau der Kopfstützen
A
A
Einbau der Kopfstützen
A
Page 276 of 742
2744-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
4-4.Einstellen vo n L enkrad und Spiege ln
1Halten Sie das Lenkrad fest und
drücken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die optimale Position
ein, indem Sie das Lenkrad horizon-
tal und vertikal ausrichten.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Hupen auf oder
neben die Markierung .
Lenkrad
Einstellung
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Stellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt ein.Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest eingerastet ist.
Anderenfalls kann sich das Lenkrad plötz- lich bewegen, was zu einem Unfall mit töd-lichen oder schweren Verletzungen führen
kann. Außerdem funktioniert die Hupe unter Umständen nicht, wenn das Lenkrad nicht fest eingerastet ist.
Hupen
Page 277 of 742

275
4
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
*: Falls vorhanden
Die Höhe des Rückspiegels kann an
Ihre Fahrhaltung angepasst werden.
Stellen Sie die Höhe des Rückspiegels
ein, indem Sie ihn nach oben bzw.
unten bewegen.
Entsprechend der Helligkeit der
Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge
wird die reflektierte Lichtmenge auto-
matisch reduziert.
Ein-/Ausschalten der automatischen
Abblendfunktion
Wenn die automatische Abblendfunktion
eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte
.
Jedes Mal, wenn der Start-Schalter auf ON
geschaltet wird, wird die Funktion einge-
schaltet.
Durch Drücken der Taste wird die Funktion
ausgeschaltet. (Die Kontrollleuchte
erlischt ebenfalls.)
■So vermeiden Sie Sensorfehler
Um sicherzustellen, dass die Sensoren ein- wandfrei funktionieren, dürfen Sie diese
weder berühren noch abdecken.
Innenrückspiegel*
Die Position des Rückspiegels
kann angepasst werden, um eine
ausreichende Sicht nach hinten
sicherzustellen.
Einstellen der Höhe des Rück-
spiegels
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Stellen Sie die Spiegelposition nicht wäh-
rend der Fahrt ein. Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Abblendfunktion
A
A
Page 278 of 742

2764-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
*: Falls vorhanden
Symbol-Anzeigebereich
Hier werden Symbole, ein Regler usw. ange-
zeigt. ( S.278)
Hebel
Betätigen Sie diesen Hebel, um zwischen
dem digitalen Spiegelmodus und dem opti-
schen Spiegelmodus umzuschalten.
Menütaste
Drücken Sie diese Taste, um den Symbol-
Anzeigebereich anzuzeigen und das Ele-
ment auszuwählen, für das Sie eine Einstel-
lung vornehmen möchten.
Auswahl-/Einstelltaste
Digitaler Rückspiegel*
Der digitale Rückspiegel ist ein
System, das die am Fahrzeugheck
angebrachte Kamera nutzt und
das Bild von der Kamera auf dem
Display des digitalen Rückspie-
gels anzeigt.
Über einen Hebel kann der digitale
Rückspiegel zwischen dem opti-
schen Spiegelmodus und dem
digitalen Spiegelmodus umge-
schaltet werden.
Durch den digitalen Rückspiegel
bekommt der Fahrer einen unge-
hinderten Blick auf den Bereich
hinter dem Fahrzeug, selbst wenn
die Sicht nach hinten etwa durch
Kopfstützen oder Gepäck verstellt
ist. Ferner sind die Rücksitze nicht
zu sehen, wodurch die Mitfahrer
auf den Rücksitzen eine größere
Privatsphäre genießen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vor der Verwendung des digitalen Rückspiegels
●Stellen Sie den Spiegel unbedingt vor
Fahrtantritt ein. ( S.278)
• Wechseln Sie in den optischen Spiegel- modus und stellen Sie die Position des digitalen Rückspiegels so ein, dass Sie
den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug gut einsehen können.
• Wechseln Sie in den digitalen Spiegel- modus und stellen Sie die Anzeigeein-
stellungen ein.
●Da sich der vom digitalen Rückspiegel angezeigte Bildbereich vom Bildbereich
des optischen Spiegels unterscheidet, sollten Sie sich diesen Unterschied vor der Fahrt ansehen.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
Page 279 of 742

277
4
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung
des Elements zu ändern, für das Sie eine
Einstellung vornehmen möchten.
Kamera-Kontrollleuchte
Zeigt an, dass die Kamera normal arbeitet.
Betätigen Sie den Hebel, um zwischen
dem digitalen Spiegelmodus und dem
optischen Spiegelmodus umzuschal-
ten.
1 Digitaler Spiegelmodus
Zeigt ein Bild von dem Bereich hinter dem
Fahrzeug an.
In diesem Modus leuchtet .
2 Optischer Spiegelmodus
Schaltet das Display des digitalen Rückspie-
gels aus und ermöglicht es Ihnen, den Spie-
gel als optischen Spiegel zu nutzen.
■Betriebsbedingung für den digitalen
Spiegelmodus
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
Wenn der Start-Schalter von ON auf OFF oder ACC geschaltet wird, verschwindet das Bild nach ein paar Sekunden.
■Bei Verwendung des digitalen Rück-
spiegels im digitalen Spiegelmodus
●Wenn das angezeigte Bild nur schwer zu
erkennen ist, weil der digitale Rückspiegel
Licht reflektiert, die Kamera verschmutzt oder mit Wassertropfen bedeckt ist, oder wenn Sie das Scheinwerferlicht eines
nachfolgenden Fahrzeugs oder das ange- zeigte Bild stört, wechseln Sie in den opti-schen Spiegelmodus.
●Wenn die Heckklappe offen ist, wird das Bild des digitalen Rückspiegels möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß angezeigt. Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die Heckklappe geschlossen ist.
●Wenn das Display aufgrund von reflektier-tem Licht nur schwer zu sehen ist, schlie-
ßen Sie die elektronische Sonnenblende des Panorama-Schiebedachs (falls vor-handen).
●Beim Fahren im Dunkeln (wie etwa bei Nacht) können die folgenden Situationen
eintreten. Sie sind jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.• Die Farben von im Bild angezeigten
Gegenständen können von ihren tatsächli- chen Farben abweichen.• Je nach Höhe der Leuchten des nachfol-
genden Fahrzeugs erscheint der Bereich rund um das Fahrz eug möglicherweise weiß und verschwommen.
• Durch die automatische Bildanpassung aufgrund eines helleren Umgebungsbildes kann ein Flackern auftreten.
Wenn das angezeigte Bild nur schwer zu
erkennen ist oder Sie das Flackern stört,
wechseln Sie in den optischen Spiegelmo-
dus.
●Der digitale Rückspiegel kann im digitalen Spiegelmodus heiß werden.Dies ist keine Funktionsstörung.
●Je nach Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrem Alter dauert es möglicherweise
etwas länger als üblich, bis Sie das ange- zeigte Bild scharf sehen. Ist dies der Fall, wechseln Sie in den optischen Spiegelmo-
dus.
●Sorgen Sie dafür, dass Mitfahrer während
der Fahrt nicht starr auf das angezeigte Bild blicken, da dies zu Reisekrankheit füh- ren kann.
Umschalten zwischen den
Modi
E
Page 280 of 742

2784-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Bei einer Funktionsstörung des
Systems
Wenn bei Verwendung des digitalen Rück-
spiegels im digitalen Spiegelmodus das in
der Abbildung gezeigte Symbol angezeigt
wird, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Das Symbol wird nach
ein paar Sekunden wieder ausgeblendet.
Betätigen Sie den Hebel, um in den opti-
schen Spiegelmodus zu wechseln, und las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Einstellen der Spiegelhöhe
Die Höhe des Rückspiegels kann an
Ihre Fahrhaltung angepasst werden.
Wechseln Sie in den optischen Spiegel-
modus und stellen Sie die Höhe des
Rückspiegels ein, indem Sie ihn nach
oben bzw. unten bewegen.
■Anzeigeeinstellungen (digitaler
Spiegelmodus)
Die Einstellungen für die Anzeige im
digitalen Spiegelmodus, die Aktivie-rung/Deaktivierung der automatischen
Abblendfunktion usw. können geändert
werden.
1Drücken Sie die Menütaste.
Daraufhin werden die Symbole angezeigt.
2Drücken Sie die Menütaste wieder-
holt und wählen Sie das Element
aus, für das Sie eine Einstellung
vornehmen möchten.
3Drücken Sie zum Ändern der Ein-
stellung oder .
Die Symbole werden ausgeblendet, wenn
mindestens ca. 5 Sekunden lang keine
Taste betätigt wird.
Einstellen des Spiegels
Sym-
boleEinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um
die Helligkeit der Anzeige einzu-
stellen.
Wählen Sie dieses Element, um
den angezeigten Bereich nach
oben bzw. unten zu verschieben.
Wählen Sie dieses Element, um
den angezeigten Bereich nach
links bzw. rechts zu verschieben.
Wählen Sie dieses Element, um
den Winkel des angezeigten Bil-
des einzustellen.