Page 249 of 742

247
4
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
FunktionFunktionsweise
Geschwindigkeitsab-
hängige Türverriege-
lungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch verrie-
gelt, wenn die
Geschwindigkeit ca.
20 km/h oder mehr
beträgt.
Mit der Fahrstufe
verbundene Türver-
riegelungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch verrie-
gelt, wenn der Schalt-
/Wählhebel in eine
andere Position als
“P” geschaltet wird.
Mit der Fahrstufe
verbundene Türen-
triegelungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch entrie-
gelt, wenn der Schalt-
/Wählhebel auf “P”
geschaltet wird.
Mit der Fahrertür ver-
bundene Türentrie-
gelungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch entrie-
gelt, wenn die Fah-
rertür innerhalb von
ca. 45 Sekunden
nach dem Ausschal-
ten des Start-Schal-
ters geöffnet wird.
Heckklappe
Die Heckklappe kann mit den fol-
genden Verfahren verrie-
gelt/entriegelt und
geöffnet/geschlossen werden.
Die Ladeanschlussklappe und der
Ladestecker werden ebenfalls ver-
bzw. entriegelt. ( S.124)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist.
Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie sich während der Fahrt unerwartet öffnen und Gegen-
stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäck- raum eingesperrt, kann es Hitzeschä-den oder andere Verletzungen erleiden.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Heckklappe öffnen oder schließen.Anderenfalls kann die Heckklappe uner-
wartet betätigt werden oder Hände, Kopf oder Hals des Kindes können beim Schließen der Heckklappe einge-
klemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen.
Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie gegen in der Nähe befindliche Gegen-stände stoßen oder Gepäck kann aus
dem Gepäckraum fallen, was zu einem Unfall führen kann.
Page 250 of 742

2484-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
WARNUNG
●Lassen Sie niemals jemanden im
Gepäckraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen, einem Aus-weichmanöver oder ei ner Kollision kann
es zu tödlichen oder schweren Verlet- zungen kommen.
■Heckklappengriffe
Hängen Sie keinen Gegenstand an die
Heckklappengriffe. Wird ein Gegenstand daran gehängt, kann es geschehen, dass sich die Heckklappe
plötzlich schließt und Körperteile einge- klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
■Betätigen der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls können Körperteile einge- klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie sie öffnen. Anderenfalls kann
sich die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wieder schließen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe, dass die Umgebung sicher ist.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit und warnen Sie die Person(en), dass
die Heckklappe geöffnet bzw. geschlos- sen wird.
●Seien Sie bei starkem Wind besonders
vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Heckklappe, da diese sich durch Windböen plötzlich bewegen kann.
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-klappe: Die Heckklappe kann sich plötz-
lich schließen, wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. Es ist schwieri-ger, die Heckklappe an einem Hang zu
öffnen oder zu schließen als auf ebe- nem Untergrund; rechnen Sie daher mit einem plötzlichen selbsttätigen Öffnen
oder Schließen der Heckklappe. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe voll-ständig geöffnet und gesichert ist, bevor
Sie den Gepäckraum benutzen.
●Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe:
An einem steilen Hang kann sich die Heckklappe plötzlich schließen, wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. Stellen
Sie sicher, dass die Heckklappe gesi- chert ist, bevor Sie den Gepäckraum benutzen.
●Achten Sie beim Schließen der Heck-klappe besonders darauf, dass Sie sich nicht Ihre Finger usw. einklemmen.
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-klappe: Drücken Sie die Heckklappe
beim Schließen leicht von außen an. Wird der Heckklappengriff verwendet, um die Heckklappe vollständig zu
schließen, können Hände oder Arme eingeklemmt werden.
Page 251 of 742

249
4
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
■Mit der Zugangsfunktion
Für diese Funktion müssen Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
1 Alle Türen entriegeln
Nach dem Verriegeln der Türen können
diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.
2 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
■Mit der Fernbedienung
S.242
■Betriebssignale
S.243
■Sicherheitsfunktion
S.243
■Mit den Zentralverriegelungs-
schaltern
S.245
■Öffnen
Heben Sie die Heckklappe an, während
Sie den Heckklappen-Öffnerschalter
nach oben drücken.
WARNUNG
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-
klappe: Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe nicht am Heckklappen-dämpfer ( S.251) und hängen Sie sich
nicht an den Heckklappendämpfer. Ihre Hände könnten eingeklemmt wer-den oder der Heckklappendämpfer
könnte beschädigt werden, was zu einem Unfall führen kann.
●Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe:
Ziehen Sie zum Schließen der Heck- klappe nicht an der Heckklappenspindel ( S.258) und hängen Sie sich nicht an
die Heckklappenspindel. Anderenfalls könnten Ihre Hände einge-klemmt werden oder die Heckklappen-
spindel könnte beschädigt werden, was zu einem Unfall führen kann.
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-
klappe: Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schwerer Gegenstand an der Heckklappe befestigt ist, kann sich
die Heckklappe nach dem Öffnen plötz- lich wieder schließen und Hände, Kopf oder Hals einer in der Nähe stehenden
Person einklemmen und verletzen. Soll ein Zubehörteil an der Heckklappe
angebracht werden, wird empfohlen, ein Original-Toyota-Teil zu verwenden.
Ent- und Verriegeln der Heck-
klappe von außen
Ent- und Verriegeln der Heck-
klappe von innen
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe (Fahrzeuge ohne elektri-
sche Heckklappe)
Page 252 of 742
2504-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Schließen
Verwenden Sie den Heckklappengriff
, um die Heckklappe abzusenken,
und drücken Sie die Heckklappe von
außen herunter, um sie zu schließen.
Achten Sie darauf, die Heckklappe nicht zur
Seite zu ziehen, wenn Sie sie mithilfe des
Griffs schließen.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung schaltet sich
ein, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Wenn der Start-Schalter auf OFF geschal-
tet wird, schaltet sich die Beleuchtung
nach 20 Minuten automatisch aus.
■Wenn der Heckklappenöffner nicht
funktioniert
Die Heckklappe kann von innen entriegelt
werden.
1Entfernen Sie die Abdeckung.
Um Beschädigungen zu vermeiden, umwic-
keln Sie die Spitze des Schraubendrehers
mit einem Lappen.2Lösen Sie die Schraube.
3Drehen Sie die Abdeckung zur Seite.
4Bewegen Sie den Hebel.
5Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
■Türwarnsummer
S.246
A
Page 253 of 742

251
4
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
■Mit der Fernbedienung
Halten Sie den Schalter gedrückt.
Die elektrische Heckklappe öffnet/schließt
sich automatisch.
Entriegeln Sie die Heckklappe, bevor Sie sie
öffnen.
Wird der Schalter gedrückt, während sich
die elektrische Heckklappe öffnet/schließt,
wird der Vorgang abgebrochen. Wenn die
Heckklappe angehalten wurde und Sie den
Schalter erneut gedrückt halten, bewegt sich
die Heckklappe in die entgegengesetzte
Richtung.
■Mit dem Schalter für die elektri-
sche Heckklappe auf der Instru-
mententafel
Halten Sie den Schalter gedrückt.
Die elektrische Heckklappe öffnet/schließt
sich automatisch.
Entriegeln Sie die Heckklappe, bevor Sie sie
öffnen.
Wird der Schalter gedrückt, während sich
die elektrische Heckklappe öffnet/schließt,
wird der Vorgang abgebrochen. Wenn die
Heckklappe angehalten wurde und Sie den
Schalter erneut gedrückt halten, bewegt sich
die Heckklappe in die entgegengesetzte
Richtung.
■Mit dem Heckklappen-Öffner-
schalter
Bei entriegelter Heckklappe: Drücken
Sie den Heckklappen-Öffnerschalter.
HINWEIS
■Heckklappendämpfer
Die Heckklappe wird mit Dämpfern in ihrer
Position gehalten. Beachten Sie die folgenden Vorsichts-maßregeln.
Anderenfalls können die Heckklappen- dämpfer beschädigt werden, was zu Funk-tionsstörungen führen kann.
●Bringen Sie keine Fremdkörper, wie Aufkleber, Kunststofffolien oder Klebe-
mittel, an den Dämpfern an.
●Berühren Sie die Dämpfer nicht mit Handschuhen oder anderen Stoffge-
genständen.
●Bringen Sie ausschließlich Original- Toyota-Zubehörteile an der Heckklappe
an.
●Legen Sie Ihre Hand nicht auf die
Dämpfer und belasten Sie sie nicht seit- lich.
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe (Fahrzeuge mit elektri-
scher Heckklappe)
Page 254 of 742

2524-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bei verriegelter Heckklappe: Halten Sie
den Heckklappen-Öffnerschalter
gedrückt, während Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen.
Die elektrische Heckklappe öffnet sich auto-
matisch.
Wird der Schalter gedrückt, während sich
die elektrische Heckklappe öffnet/schließt,
wird der Vorgang abgebrochen.
■Mit dem Schalter für die elektri-
sche Heckklappe an der Heck-
klappe
Drücken Sie den Schalter.
Die elektrische Heckklappe schließt sich
automatisch.
Wird der Schalter gedrückt, während sich
die elektrische Heckklappe bewegt, wird sie
angehalten. Wenn die Heckklappe angehal-
ten wurde und Sie den Schalter erneut drüc-
ken, bewegt sich die Heckklappe in die
entgegengesetzte Richtung.
■Mit den Heckklappengriffen
Verwenden Sie den Heckklappengriff
, um die Heckklappe abzusenken.
Die Heckklappen-Schließhilfe (S.254) wird
aktiviert und die elektrische Heckklappe wird
automatisch vollständig geschlossen.
■Mit dem Kicksensor (Fahrzeuge
mit Komfortheckklappe)
Die Komfortheckklappe lässt sich auto-
matisch öffnen und schließen, indem
Sie Ihren Fuß unter den mittleren
Bereich des Heckstoßfängers halten
und ihn wieder vom Heckstoßfänger
entfernen. Zum Betätigen der Kom-
fortheckklappe muss sich der Start-
Schalter auf OFF befinden, der Betrieb
der Komfortheckklappe muss aktiviert
sein (S.210) und Sie müssen einen
elektronischen Schlüssel bei sich
haben.
1Stellen Sie sich, während Sie einen
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen, in den Erfassungsbereich
des intelligenten Zugangs- und
Startsystems und halten Sie einen
A
Page 255 of 742

253
4 4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
Abstand von ca. 30 bis 50 cm zum
Heckstoßfänger ein.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
Erfassungsbereich des intelligen-
ten Zugangs- und Startsystems
(S.261)
2Führen Sie einen Kickvorgang
durch, indem Sie Ihren Fuß an den
Heckstoßfänger heranführen, bis er
sich ca. 10 cm von diesem entfernt
befindet, und ihn dann wieder weg-
ziehen.
• Führen Sie den gesamten Kickvor-
gang innerhalb von 1 Sekunde
durch.
• Die Heckklappe wird erst betätigt,
wenn kein Fuß mehr unter dem Hec-
kstoßfänger erfasst wird.
• Betätigen Sie die Komfortheck-
klappe, ohne den Heckstoßfänger
mit dem Fuß zu berühren.
• Wenn sich ein anderer elektroni-
scher Schlüssel im Innenraum oder
Gepäckraum befindet, dauert es
u. U. etwas länger als üblich, bis der
gewünschte Vorgang ausgeführt wird.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
3Wenn der Kicksensor das Wegzie-
hen Ihres Fußes erfasst, ertönt ein
Warnsummer und die Heckklappe
wird automatisch vollständig geöff-
net bzw. geschlossen.
Wenn Sie einen Fuß unter den Heckstoßfän-
ger strecken, während sich die Heckklappe
öffnet/schließt, wird die Bewegung der Hec-
kklappe gestoppt.
Wenn die Heckklappe angehalten wurde
und Sie erneut einen Fuß unter den Heck-
stoßfänger strecken, bewegt sich die Heck-
klappe in die entgegengesetzte Richtung.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung schaltet sich
ein, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Wenn der Start-Schalter auf OFF geschal-
tet wird, schaltet sich die Beleuchtung
nach 20 Minuten automatisch aus.
■Heckklappenschließer
Falls die Heckklappe leicht geöffnet bleibt,
wird sie vom Heckklappenschließer automa-
tisch vollständig geschlossen.
Der Heckklappenschließer arbeitet unabhän-
gig vom Modus des Start-Schalters.
■Betriebsbedingungen für die elektri-
sche Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann unter den
A
B
C
A
B
Page 256 of 742

2544-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
folgenden Bedingungen automatisch geöff-
net und geschlossen werden:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
aktiviert ist. (S.210)
●Wenn die Heckklappe entriegelt ist.
Wenn Sie jedoch den Heckklappen-Öffner-
schalter gedrückt halten, während Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tragen,
wird die elektrische Heckklappe geöffnet,
selbst wenn sie verriegelt ist. (S.251)
●Wenn sich der Start-Schalter auf ON befin-
det, wird die Heckklappe zusätzlich zu den
oben aufgeführten Bedingungen für den
Öffnungsvorgang auch unter den folgen-
den Bedingungen betätigt:
• Die Feststellbremse wird betätigt
• Das Bremspedal wird getreten
• Der Schalt-/Wählhebel steht auf “P”.
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Ein Warnsummer ertönt, um darauf hinzu-
weisen, dass die Heckklappe geöff-
net/geschlossen wird.
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
deaktiviert ist, wird die elektrische Heck-
klappe nicht elektrisch betätigt, lässt sich
aber manuell öffnen und schließen.
●Wenn während des automatischen Öff-
nens der elektrischen Heckklappe eine
durch Personen oder Objekte verursachte
Störung erfasst wird, wird der Betrieb
unterbrochen.
■Einklemmschutzfunktion
Auf beiden Seiten der elektrischen Heck-
klappe sind Sensoren angebracht. Falls
irgendetwas die elektrische Heckklappe beim
Schließen behindert, wird sie automatisch in
die Gegenrichtung betätigt oder angehalten.
■Fallschutzfunktion
Wenn während des automatischen Öffnens
der elektrischen Heckklappe eine sehr große
Kraft auf diese ausgeübt wird, wird der Öff-
nungsvorgang gestoppt, um ein plötzliches
Herabfallen der elektrischen Heckklappe zu
verhindern.
■Heckklappen-Schließhilfe
Wird die Heckklappe manuell abgesenkt,
nachdem sie an einer Öffnungsposition
angehalten wurde, wird sie automatisch voll-
ständig geschlossen.
■Verzögerte Heckklappen-Verriegelungs-
funktion
Mit dieser Funktion können die Türen bereits
verriegelt werden, wenn die elektrische Hec-
kklappe noch offen ist.
Wenn Sie die folgenden Schritte durchfüh-
ren, werden alle Türen außer der elektri-
schen Heckklappe verriegelt. Diese wird
verriegelt, wenn sie geschlossen wird.
1Schließen Sie alle Türen mit Ausnahme
der Heckklappe.
2Während die elektrische Heckklappe
geschlossen wird, verriegeln Sie alle
Türen mit dem intelligenten Zugangs-
und Startsystem an einer vorderen Tür
(S.242) oder mit der Fernbedienung.
(S.242)
Sie werden durch Betriebssignale darauf hin-
gewiesen, dass alle Türen geschlossen und
verriegelt wurden. (S.243)
●Falls der elektronische Schlüssel in das
Fahrzeug gelegt wird, nachdem ein
Schließvorgang unter Nutzung der verzö-
gerten Türverriegelungsfunktion gestartet
wurde, wird der elektronische Schlüssel
möglicherweise im Fahrzeug eingeschlos-
sen.
●Wenn sich die elektrische Heckklappe auf-
grund des Eingreifens der Einklemm-
schutzfunktion usw. nicht vollständig
schließt, während sie nach Betätigung der
verzögerten Türverriegelungsfunktion
automatisch geschlossen wird, wird die
verzögerte Türverriegelungsfunktion abge-
brochen und alle Türen werden entriegelt.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen
geschlossen und verriegelt sind, bevor Sie