Page 449 of 678

447
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
■Leuchtmuster der Betriebsanzeige
*1: Die Ladeleistung wird im Standby nicht abgegeben. Wenn in diesem Zustand ein metalli-
scher Gegenstand auf der Ladeschale abgelegt wird, erwärmt sich der Gegenstand nicht.
*2: In Abhängigkeit vom tragbaren Gerät kann es vorkommen, dass die Betriebsanzeige auch
nach dem Abschluss des Ladevorgangs weiterhin orange leuchtet.
■Das kabellose Ladegerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Im Folgenden wird beschrieben, in welchen Situationen das kabel lose Ladegerät
nicht ordnungsgemäß funktioniert und welche Gegenmaßnahmen ergr iffen werden
können.
Betriebsanzeigeleuchte
BedingungenAn der LadeschaleIm Bildschirm des Mul-
timediasystems
AusgeschaltetAusgeblendetWenn die Stromversorgung des kabellosen
Ladegeräts ausgeschaltet ist
Grün (leuchtet auf)Grau
Im Standby (Zustand, in dem das Laden
möglich ist)*1
Nach Abschluss des Ladevorgangs*2
Orange (leuchtet auf)Blau
Wenn ein tragbares Gerät auf den Ladebe-
reich gelegt wird (Erkennung des tragbaren
Geräts)
Aufladen
Betriebsanzeige-
leuchte
Bildschirm des Multi-
mediasystemsVermutliche Ursache/Fehlerbehandlung
Orange (wiederholtes
Blinken im Intervall von
1 Sekunde)
Grau
Kommunikationsstörung bei kabellosem
Ladegerät und intelligentem Schlüssel
Wenn das EV-System eingeschaltet ist,
schalten Sie es aus und starten Sie
dann das EV-System neu
Wenn der Startschalter auf ACC steht, star-
ten Sie das EV-System. ( S.237)
Grün (wiederholtes
Blinken im Intervall von
1 Sekunde)
Ausgeblendet
Kommunikationsstörung bei kabellosem
Ladegerät und Multimediasystem
Wenn das EV-System eingeschaltet ist,
schalten Sie es aus und starten Sie
dann das EV-System neu
Wenn der Startschalter auf ACC steht, star-
ten Sie das EV-System. ( S.237)
Page 450 of 678

448
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
■Das kabellose Ladegerät kann in fol-
genden Fällen betrieben werden
Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
■Tragbare Geräte, die geladen werden können
●Das kabellose Ladegerät eignet sich zum
Laden tragbarer Geräte, die kompatibel mit dem Qi-Standard für kabelloses Laden sind. Jedoch ist eine Kompatibilität mit
allen Geräten, die dem Qi-Standard für kabelloses Laden entsprechen, nicht garantiert.
Grün (leuchtet auf)Blau
AM-Radiosender werden automatisch
ausgewählt
Warten Sie, bis das System die auto-
matische Auswahl der AM-Radiosen-
der abgeschlossen hat. Wenn die
automatische Auswahl nicht abge-
schlossen werden kann, beenden Sie
die automatische Auswahl.
Das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem erkennt den Schlüssel
Warten Sie, bis die Schlüsselerken-
nung abgeschlossen ist.
Orange (blinkt dreimal
wiederholt)Grau
Erkennung von Fremdkörpern:
Auf dem Ladebereich befindet sich ein
metallischer Fremdkörper, weshalb die
Hitzeschutzfunktion der Ladespule akti-
viert wurde
Entfernen Sie den Fremdkörper vom
Ladebereich.
Falschausrichtung des tragbaren Geräts:
Die Ladespule im tragbaren Gerät
befindet sich nicht mehr auf dem
Ladebereich, weshalb die Hitzeschutz-
funktion der Ladespule aktiviert wurde
Orange (blinkt 4 Mal
wiederholt)Grau
Sicherheitsabschaltung, da die Tempera-
tur innerhalb des kabellosen Ladegeräts
den Sollwert überschritten hat
Beenden Sie den Ladevorgang, entfer-
nen Sie das tragbare Gerät von der
Ladeschale, warten Sie, bis die Tempe-
ratur gesunken ist, und starten Sie
dann den Ladevorgang erneut.
Betriebsanzeige-
leuchte
Bildschirm des Multi-
mediasystemsVermutliche Ursache/Fehlerbehandlung
Page 451 of 678

449
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
●Das kabelloses Ladegerät ist dafür ausge- legt, Strom an ein Mobiltelefon, Smart-phone oder anderes tragbares Gerät zu
liefern, wobei die Leistung auf geringe Werte (5 W oder weniger) beschränkt ist.
●Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr. Jedoch können bestimmte tragbare Geräte, wie z.B. die folgenden, auch mit
mehr als 5 W geladen werden. • iPhones, die die Aufladung mit 7,5 W unterstützen, können mit 7,5 W oder weni-
ger geladen werden. • Tragbare Geräte, die WPC Ver 1.2.4 (Extended Power Profile) entsprechen,
können mit 10 W oder weniger geladen werden.
■Wenn Hüllen und Zubehörteile an trag-baren Geräten angebracht sind
Führen Sie den Ladevorgang nicht durch,
wenn Hüllen und Zubehörteile am tragbaren Gerät angebracht sind, die nicht Qi-kompati-bel sind. In Abhängigkeit von der Art der
Hülle (betrifft auch bestimmte Originalherstel- lerprodukte) bzw. des Zubehörs kann es unter Umständen unmöglich sein, das Gerät
zu laden. Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, obwohl das tragbare Gerät auf den Ladebereich
gelegt wurde, entfernen Sie die Hülle und/oder das Zubehör.
■Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, ist kein Ladebetrieb möglich. Wenn die Tür geöff-
net und geschlossen wird, kann der Lade- vorgang vorübergehend unterbrochen werden.
●Während des Ladevorgang erwärmen sich das kabellose Ladegerät und das tragbare
Gerät. Dies ist keine Funktionsstörung. Wenn ein tragbares Gerät während des Ladevorgangs warm wird und die Schutz-
funktion des tragbaren Geräts den Lade- vorgang unterbricht, warten Sie, bis sich das tragbare Gerät abgekühlt hat, und set-
zen Sie dann den Ladevorgang fort.
●In Abhängigkeit von der Nutzung des trag-
baren Geräts wird es unter Umständen nicht vollständig geladen. Dies ist keine Funktionsstörung.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, kann kein Ladevorgang erfolgen. Wenn die Tür
geöffnet und geschlossen wird, kann der Ladevorgang vorübergehend unterbrochen werden.
●Während des Ladevorgangs werden das kabellose Ladegerät und das tragbare
Gerät warm. Dies stellt jedoch keine Funk- tionsstörung dar. Wenn sich ein tragbares Gerät beim Laden erwärmt, kann der
Ladevorgang durch die Schutzfunktion auf dem tragbaren Gerät angehalten werden. Warten Sie in diesem Fall, bis die Tempe-
ratur des tragbaren Geräts deutlich abge- fallen ist, und führen Sie dann den Ladevorgang erneut durch.
Der Lüfter kann anlaufen, um die Tempera- tur im Inneren des kabellosen Ladegeräts abzusenken. Dies stellt jedoch keine Funk-
tionsstörung dar.
■Während des Betriebs erzeugtes Geräusch
Wenn der Stromversorgungsschalter einge- schaltet wird, während ein tragbares Gerät
identifiziert wird, sind möglicherweise Betriebsgeräusch zu hören. Dies ist keine Funktionsstörung.
■Reinigen des kabellosen Ladegeräts
S.458
■Zertifizierung
S.666
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Beim Laden eines tragbaren Geräts sollte der Fahrer aus Sicherheitsgründen das
tragbare Gerät nicht während der Fahrt bedienen.
Page 452 of 678

450
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Laden
während der Fahrt
Leichte Geräte, wie z.B. drahtlose Kopfhö- rer, sollten während der Fahrt nicht gela-den werden. Diese Geräte sind sehr leicht
und könnten aus der Ladeschale springen, was zu unvorhergesehenen Unfällen füh-ren kann.
■Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschritt-
machern, Schrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implan-tierbaren Kardioverter-Defibrillatoren
sowie mit anderen elektrischen medizini- schen Geräten sollten sich zwecks der Verwendung des kabellosen Ladegeräts
an ihren Arzt wenden.
■Verhindern von Störungen oder Ver- brennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Nichtbeachtung kann zu Störun- gen oder Schäden an der Fahrzeugausstattung, zu Bränden, zu Ver-
brennungen durch Überhitzung und zu Stromschlag führen.
●Während des Ladevorgangs keine
metallischen Gegenstände zwischen Ladebereich und tragbarem Gerät ein-führen
●Keine Aluminium-Aufkleber oder andere metallische Gegenstände am Ladebe-reich anbringen
●Keine Aluminium-Aufkleber oder andere metallische Gegenstände an der Seite des tragbaren Geräts (oder an seinem
Gehäuse bzw. seiner Abdeckung) anbringen, die mit dem Ladebereich in Berührung kommt
●Ladeschale nicht als Ablage für Klein-teile verwenden
●Starke Kraft- und Stoßeinwirkungen ver-
meiden
●Nicht zerlegen, modifizieren oder aus- bauen
●Keine anderen Geräte als die angege-benen tragbaren Geräte laden
●Von magnetischen Gegenständen fern-
halten
●Keine Geräte laden, wenn der Ladebe- reich mit Staub bedeckt ist
●Nicht mit einem Tuch oder ähnlichen Materialien abdecken
HINWEIS
■Situationen, in denen die Funktion unter Umständen nicht normal aus-
geführt werden kann
In den folgenden Situationen werden Geräte unter Umständen nicht normal geladen.
●Das tragbare Gerät ist vollständig gela-
den
●Das tragbare Gerät wird mit einem angeschlossenen Kabel geladen
●Es befinden sich Fremdmaterialien zwi-schen dem Ladebereich und dem trag-
baren Gerät
●Durch den Ladevorgang hat sich das tragbare Gerät erhitzt
●Die Temperatur im Bereich der Lade-schale beträgt 35°C oder mehr, wie z.B. bei extremer Hitze
●Das tragbare Gerät wird mit der Lades-eite nach oben aufgelegt
●Das tragbare Gerät wird falsch auf dem
Ladebereich ausgerichtet
●Das tragbare Gerät ist größer als die Ladeschale
●Ein klappbares oder tragbares Gerät wird außerhalb des Ladebereichs auf-gelegt
●Die Kameralinse steht 3 mm oder mehr von der Oberfläche des tragbaren Geräts hervor
Page 453 of 678

451
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
HINWEIS
●Das Fahrzeug befindet sich in einem
Bereich mit starken Elektrowellen oder starkem Elektrorauschen, wie z.B. in der Nähe eines Fernsehturms, eines Kraft-
werks, einer Tankstelle, einer Sendesta- tion, einer Großanzeige, eines Flughafens usw.
●Eines der folgenden Objekte, die 3 mm oder mehr hervorstehen, steckt zwi-schen der Ladeseite des tragbaren
Gerät und dem Ladebereich oder ist dort montiert.
• Dicke Hüllen oder Abdeckungen
• Eine Hülle oder Abdeckung, die an einer unebenen oder geneigten Oberfläche angebracht ist, wodurch die Ladeseite
nicht eben ist
• Dicke Zierelemente
• Zubehör, wie Fingerringe, Riemen usw.
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der folgenden metallischen Objekte in Berührung kommt oder davon verdeckt
ist:
• Eine Karte, an der sich Metall befindet,
wie z.B. Aluminiumfolie, usw.
• Eine Zigarettenschachtel, in der sich Aluminiumfolie befindet
• Eine Geldbörse oder Tasche aus Metall
• Münzen
• Ein Heizkissen
• CDs, DVDs oder andere Medien
• Metallische Zubehörteile
• Eine Hülle oder Abdeckung aus Metall
●Fernbedienungen, die Elektrowellen ausstrahlen, werden in der Nähe ver-wendet
●Der elektronische Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeuginneren
●2 oder mehr tragbare Geräte werden
gleichzeitig auf die Ladeschale gelegt
Wenn der Ladevorgang nicht normal abläuft oder wenn die Betriebsanzeige aus
einem anderen Grund dauerhaft blinkt, ist das kabellose Ladegerät unter Umständen defekt. Wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einen anderen kompe-tenten Fachbetrieb.
■Verhindern von Störungen und Datenbeschädigung
●Wenn während des Ladevorgangs eine Kreditkarte bzw. eine andere Magnet-
karte oder ein magnetisches Speicher- medium in die Nähe des Ladebereichs gebracht wird, können die gespeicher-
ten Daten bedingt durch die magneti- sche Einwirkung gelöscht werden. Bringen Sie außerdem keine Armband-
uhr und kein anderes Präzisionsinstru- ment in die Nähe des Ladebereichs, da dadurch eine Störung ausgelöst wer-
den kann.
●Führen Sie den Ladevorgang nicht durch, während sich eine kontaktlose
IC-Karte, wie z.B. eine Fahrkarte des öffentlichen Nahverkehrs, zwischen der Ladeseite eines tragbaren Geräts und
dem Ladebereich befindet. Der IC-Chip kann sich stark erhitzen und das trag-bare Gerät oder die IC-Karte beschädi-
gen. Laden Sie kein portables Gerät, das sich in einer Hülle oder Abdeckung befindet und an dem eine kontaktlose
IC-Karte angebracht ist.
●Lassen Sie portable Geräte nicht im Fahrzeug zurück. Der Innenraum des
Fahrzeugs kann sich stark aufheizen, was Funktionsstörungen verursachen könnte.
■Wenn das Betriebssystem des Smartphones aktualisiert wurde
Wenn das Betriebssystem des Smartpho- nes auf eine neuer Version aktualisiert
wurde, können sich seine Ladespezifika- tionen mitunter wesentlich geändert haben.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Herstellers.
Page 454 of 678

452
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Klappen Sie die Armstütze für den
Gebrauch nach unten.
Die Kleiderhaken befinden sich an den
hinteren Haltegriffen.
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen, wäh-
rend Sie im Sitz sitzen.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät nicht über einen längeren Zeitraum, wäh-rend das EV-System angehalten ist.
Armstütze
HINWEIS
■Schutz der Armstütze vor Beschädi-gung
Vermeiden Sie eine zu hohe Gewichtsbe-
lastung der Armstütze.
Kleiderhaken
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht an den Haken
gehängt werden dürfen
Hängen Sie keine Kleiderbügel oder andere harte oder scharfe Gegenstände an die Haken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-
Airbags ausgelöst werden, können diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und schwere oder sogar tödliche
Verletzungen verursachen.
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriffe
Verwenden Sie den Haltegriff nicht, um in das Fahrzeug ein- oder aus dem Fahrzeug auszusteigen oder sich aus dem Sitz zu
erheben.
HINWEIS
■Schutz des Haltegriffs vor Beschädi- gung
Hängen Sie keine schweren Objekte an
den Haltegriff und üben Sie keine zu starke Belastung auf den Griff aus.
Page 455 of 678

7
453
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs ........................... 454
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeuginnenraums.................. 457
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ........ 461
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................ 463
Motorhaube ........................... 466
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers ................................. 467
Motorraum ............................. 469
Reifen .................................... 475
Reifenwechsel ....................... 488
Reifendruck ........................... 495
Räder ..................................... 496
Klimaanlagenfilter .................. 497
Batterie des elektronischen
Schlüssels ........................... 500
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ............................. 503
Glühlampen ........................... 505
Page 456 of 678

454
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-1. Wartung und Pflege
7-1.Wartun g u nd Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen
Sie dabei von oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Lappen, wie z. B. einem Fen-
sterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flec-
ken ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberflä-
che keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Selbstreparierende Beschichtung
Die Fahrzeugkarosserie besitzt eine selbstre- parierende Beschichtung, die beständig gegen kleine Oberflächenkratzer ist, die z. B.
in Waschanlagen entstehen können.
●Die Beschichtung hält 5 bis 8 Jahre ab der
Auslieferung des Fahrzeugs ab Werk.
●Die Reparaturzeit ist je nach Tiefe des
Kratzers und der Außentemperatur unter- schiedlich. Die Reparaturzeit kann kürzer sein, wenn die Beschichtung mit warmem
Wasser erwärmt wird.
●Tiefe Kratzer, die durch Schlüssel, Münzen
usw. verursacht wurden, können mit dieser
Methode nicht repariert werden.
●Verwenden Sie kein Wachs, das Scheuer-
mittel enthält.
■Autowaschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein. • Schalten Sie die elektrische Heckklappe (je nach Ausstattung) aus.
Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrt-
antritt wieder auf.
●Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche, Teile (Räder usw.) zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahr-
zeugs beschädigen.
●Der Heckspoiler (je nach Ausstattung)
kann in manchen Autowaschanlagen nicht gewaschen werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
●Wenn die Schaltstellung N gehalten wer-den muss, siehe S.245.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Innenraum eindringen
kann, bringen Sie die Spitze der Düse nicht an die Türspalte oder an die Fenstereinfas-sungen und spritzen Sie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■Hinweis zum intelligenten Einstiegs- und Startsystem
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahr-zeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.) • Aktivieren Sie die Ba tteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak- tivieren. ( S.196)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff während der Fahrzeugwäsche nass wird,
ertönt gegebenenfalls ein Summer außer-
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs
Stimmen Sie die Reinigung auf die
Eigenschaften und die Materialien
der einzelnen Komponenten ab.
Reinigungsanweisungen