Page 249 of 678
247
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Automatische Deaktivierung des Eco- Modus
Der Eco-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn der Snow-Modus oder “X-MODE” aus-
gewählt wird und das Fahrzeug zum Normal- programm zurückkehrt. (Je nach Ausstattung)
■Wenn der Eco-Modus nicht verfügbar
ist
Der Eco-Modus kann nicht aktiviert werden, wenn “X-MODE” ausgewählt ist. (Je nach Ausstattung)
Mit dem Hebel für den Fahrtrichtungs-
anzeiger können die folgenden Absich-
ten des Fahrers angezeigt werden.
1 Rechts abbiegen
2 Fahrbahnwechsel nach rechts
(Bewegen Sie den Hebel ein Stück
und lassen Sie ihn dann los)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
3 Fahrbahnwechsel nach links
(Bewegen Sie den Hebel ein Stück
und lassen Sie ihn dann los)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
4 Links abbiegen
Hebel für Fahrtrichtungs-
anzeiger
Bedienhinweise
Page 250 of 678

248
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Die Fahrtrichtungsanzeiger können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Schneller als normal blinkende Fahr- trichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren
Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe durchgebrannt ist.
■Wenn die Fahrtrichtungsanzeiger auf-hören zu blinken, bevor ein Spurwech-
sel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■Verwendung des manuellen
Modus
Die Feststellbremse kann manuell
angezogen und gelöst werden.
und es wird eine Meldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse
1 Ziehen Sie am Schalter, um die
Feststellbremse anzuziehen.
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet auf.
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell angezogen und
gelöst werden.
Im Automatikmodus kann die
Feststellbremse angezogen oder
automatisch gelöst werden. Auch
im Automatikmodus kann die
Feststellbremse manuell angezo-
gen und gelöst werden.
Bedienhinweise
Page 251 of 678

249
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse, wenn ein Notfall eintritt.
Das ist erforderlich, um die Feststellbremse
beim Fahren zu betätigen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen.
• Betätigen Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Feststellbremsschalter.
• Mit der automatischen Lösefunktion für
die Feststellbremse kann die Feststell-
bremse durch Betätigen des Gaspedals
gelöst werden. ( S.249)
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse blinkt, betätigen Sie den Schalter
erneut. ( S.523)
■Einschalten des Automatikmodus
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse bei stehendem Fahr-
zeug, bis ein Summer ertönt und eine
Meldung in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird.
Bei eingeschaltetem Automatikmodus
funktioniert die Feststellbremse wie
folgt.
Wenn die Schaltstellung von P zu
einer anderen Stellung geändert
wird, wird die Feststellbremse gelöst
und die Kontrollleuchte für die Fest-
stellbremse erlischt.
Wenn die Schaltstellung zu P geän-
dert wird, wird die Feststellbremse
angezogen und die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse leuchtet auf.
Wählen Sie die Schaltstellung bei ste-
hendem Fahrzeug und durchgetrete-
nem Bremspedal.
Die Automatikfunktion funktioniert unter
Umständen nicht, wenn die Schaltstellung
extrem schnell geändert wird. Betätigen Sie
in diesem Fall die Feststellbremse manuell.
( S.248)
■Ausschalten des Automatikmo-
dus
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse bei stehendem Fahr-
zeug und durchgetretenen Bremspedal,
bis ein Summer ertönt und eine Mel-
dung in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn der Startschalter nicht auf ON steht, kann die Feststellbremse nicht mit dem
Schalter der Feststellbremse gelöst wer- den.
●Wenn der Startschalter nicht auf ON steht, ist der Automatikm odus (automatisches Anziehen und Lösen der Bremse) nicht
verfügbar.
■Funktion für das automatische Lösen der Feststellbremse
Wenn die folgenden Bedingungen im manu- ellen Modus erfüllt sind, kann die Feststell-
bremse durch die Betätigung des Gaspedals gelöst werden.
●Die Fahrertür ist geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt.
●Die Schaltstellung steht in einer Vorwärts-
oder Rückwärtsstellung.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder die
Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet nicht.
Wenn Sie das Gaspedal betätigen, treten Sie es langsam durch.
Wenn die Feststellbremse beim Betätigen
des Gaspedals nicht gelöst wird, lösen Sie die Feststellbremse manuell.
■Funktion für die automatische Verriege-lung der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird unter den folgenden
Bedingungen automatisch angezogen:
●Das Bremspedal wird nicht betätigt
●Die Fahrertür ist offen
Page 252 of 678

250
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
●Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist nicht angelegt
●Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als P oder N (Während des Betriebs des Advanced
Park-Systems ist die Schaltstellung P aus- gewählt.) (Je nach Ausstattung)
●Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet nicht
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht
verfügbar” in der Multi-Informationsan- zeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden. Wenn dies geschieht, betätigen Sie nicht die
Feststellbremse. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-bar” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nach mehrmali-ger Betätigung des Schalters nicht
ausgeblendet wird, liegt unter Umständen eine Funktionsstörung des Systems vor. Las-sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist
möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören.
Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
●In Abhängigkeit von der Stellung des Start-schalters leuchtet die Kontrollleuchte für
die Feststellbremse auf und bleibt wie nachstehend beschrieben eingeschaltet:EIN: Leuchtet, bis die Feststellbremse
gelöst wird. Nicht in Stellung ON: Leuchtet ca. 15 Sekunden lang.
●Wenn der Startschalter bei angezogener Feststellbremse ausgeschaltet wird, leuch-tet die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ca. 15 Sekunden lang. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstö-rung hin.
■Wenn die Funktion des Feststellbrems-
schalters gestört ist
Der Automatikmodus (automatisches Anzie- hen und Lösen der Bremse) schaltet sich selbsttätig ein.
■Parken des Fahrzeugs
S.248
■Warnsummer für aktivierte Feststell-
bremse
Es ertönt ein Summer, wenn das Fahrzeug mit angezogener Feststellbremse gefahren wird. In der Multi-Informationsanzeige wird
“EPB betätigt.” angezeigt, sobald das Fahr- zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
■Wenn die Warnleuchte für das Brems-
system aufleuchtet
S.517
■Verwendung im Winter
S.235
WARNUNG
■Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie keine Kinder alleine im Fahr-
zeug zurück. Die Feststellbremse könnte versehentlich gelöst werden, wodurch sich das Fahrzeug in Bewegung setzen und
einen Unfall mit schweren oder sogar tödli- chen Folgen verursachen kann.
■Schalter für Feststellbremse
Legen Sie keine Gegenstände im Bereich
des Schalters für die Feststellbremse ab. Die Gegenstände könnten mit dem Schal-ter in Berührung kommen, was zu einer
versehentlichen Betätigung der Feststell- bremse führen kann.
Page 253 of 678

251
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Schaltet das Bremsenarretierungssy-
stem ein
Die Kontrollleuchte für den Standby-Betrieb
der Bremsenarretierungsfunktion (grün)
leuchtet auf. Während die Bremse aktiviert
ist, leuchtet die Kontrollleuchte für die akti-
vierte Bremsenarretierungsfunktion (gelb)
auf.
■Betriebsbedingungen des Bremsenar-
retierungssystems
Das Bremsenarretierungssystem kann unter folgenden Bedingungen nicht aktiviert wer-den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
WARNUNG
■Funktion für die automatische Verrie-
gelung der Feststellbremse
Verwenden Sie niemals die automatische Feststellbremsenverriegelung an Stelle der normalen Feststellbremse. Diese
Funktion ist dafür konzipiert, die Gefahr eines Zusammenstoßes zu verringern, wenn der Fahrer vergessen hat, die Fest-
stellbremse anzuziehen. Wenn sich der Fahrer im Hinblick auf das sichere Parken des Fahrzeugs zu sehr auf diese Funktion
verlässt, kann dies zu Unfällen mit schwe- ren oder sogar tödlichen Verletzungen füh-ren. ( S.223)
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs
Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahr- zeugs den Schalthebel auf P, ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen Sie
sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im
System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und überprüfen Sie die Warnmel-dungen.
■Wenn die 12-Volt-Batterie des Fahr-zeugs entladen ist
Das Feststellbremssystem kann nicht akti- viert werden. ( S.548)
■Wenn die Feststellbremse wegen einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse
führt dazu, dass die Bremsenteile überhit- zen, was die Bremsleistung verringert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Lassen Sie das Fahrzeug in dem Fall
unverzüglich von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
Bremsenarretierung
Das Bremsenarretierungssystem
arretiert die Bremse, wenn die
Schaltstellung D oder N ausge-
wählt ist, das System eingeschal-
tet ist und das Bremspedal
betätigt wurde, um das Fahrzeug
anzuhalten. Das System löst die
Bremse, wenn das Gaspedal in
der Schaltstellung D betätigt wird,
um ein reibungsloses Anfahren zu
ermöglichen.
Aktivieren des Systems
Page 254 of 678

252
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●“Feststellbremse nicht verfügbar” oder “EPB-Fehlfunktion. Bitte Händler kontaktie-ren.” wird in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt wird, während das Bremsenarretierungssy-stem aktiviert ist, schaltet sich das System ab
und die Kontrollleuchte für den Standby- Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion geht aus. Wenn darüber hinaus eine der
Bedingungen festgestellt wird, während das System die Bremse arretiert, ertönt ein Warnsummer und es erscheint eine Meldung
in der Multi-Informationsanzeige. Die Fest- stellbremse wird anschließend automatisch angezogen.
■Bremsenarretierungsfunktion
●Wenn das Bremspedal für ca. 3 Minuten nicht betätigt wird, nachdem das System
die Bremsenarretierung vorgenommen hat, wird die Feststellbremse automatisch angezogen. In diesem Fall ertönt ein
Warnsummer und es erscheint eine Mel- dung in der Multi-Informationsanzeige.
●Bei starkem Gefälle kann die Bremsenar-retierungsfunktion das Fahrzeug mögli-cherweise nicht halten. In einer solchen
Situation muss der Fahrer die Bremse betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und der Fahrer erhält über die Multi-Informati-
onsanzeige entsprechende Informationen. Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die
Meldung und befolgen die Anweisungen.
●Treten Sie das Bremspedal fest durch und
drücken Sie die Taste erneut, um das System auszuschalten, während das Bremssystem die Bremse arretiert.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
angezogen wird, während das System die Bremsen arretiert
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch, um die Feststellbremse zu lösen:
●Betätigen Sie das Gaspedal. (Die Feststell-bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
●Betätigen Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Feststellbremsschalter.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse erlischt. ( S.248)
■Wenn eine Inspektion bei einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb erforderlich ist
Wenn die Kontrollleuchte für den Standby- Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion
(grün) nicht leuchtet, obwohl der Bremsenar- retierungsschalter gedrückt wird und die Betriebsbedingungen des Bremsfeststellsy-
stems erfüllt sind, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-trieb überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-
vieren Bremse treten. Bitte Händler kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-funktion. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige ange- zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug umgehend von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Systems oder fordern den Fahrer zu beson-
derer Vorsicht auf. Wenn in der Multi-Infor- mationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befol-
gen die Anweisungen.
■Wenn die Kontrollleuchte für die akti- vierte Bremsenarretierungsfunktion blinkt
S.523
Page 255 of 678

253
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
WARNUNG
■Wenn das Fahrzeug an einer steilen
Steigung steht
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Bremsenarretierungssystem an einer steilen Steigung verwenden. Die Bremsen-
arretierungsfunktion kann das Fahrzeug in dieser Situation unter Umständen nicht richtig in Position halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Fahr-bahn
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftungsfähigkeit der
Reifen überschritten ist. Verwenden Sie das System nicht zum Anhalten auf rut-schiger Fahrbahn.
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs
Das Bremsenarretierungssystem ist nicht für ein langes Parken des Fahrzeugs kon-
zipiert. Wenn der Startschalter ausge- schaltet wird, während das System die Bremse arretiert, kann sich die Bremse
unter Umständen lösen, wodurch das Fahrzeug in Bewegung geraten kann. Tre-ten Sie beim Betätigen des Startschalters
das Bremspedal durch, wählen Sie die Schaltstellung P und ziehen Sie die Fest-stellbremse an.
Page 256 of 678

254
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
5-3.Betrieb der L euchten und Sc heibenwisch er
Bei der Betätigung des Schalters
werden die Leuchten wie folgt einge-
schaltet:
1 Standlicht, Schlusslicht, Kenn-
zeichenleuchte und Instrumententa-
felbeleuchtung werden
eingeschaltet.
2 Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten werden ein-
geschaltet.
3 Scheinwerfer, Tagesfahrlichter
( S.254) und alle oben aufgeführ-
ten Leuchten werden automatisch
ein- und ausgeschaltet.
■Der Modus AUTO kann in den folgen- den Fällen verwendet werden
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Tagesfahrlichtfunktion
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen bes-
ser gesehen wird, werden die Tagesfahrlich-
ter automatisch eingeschaltet, wenn das EV-
System gestartet und die Feststellbremse
gelöst wird, während der Scheinwerferschal-
ter in der Stellung steht. (Leuchten hel-
ler als die vorderen Standlichter.)
Tagesfahrlichter sind nicht für den Betrieb bei
Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf
dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Fr ontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein-
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der
Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
schalten sich automatisch aus, wenn der
Startschalter in den Modus ACC oder OFF
gedreht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Startschalter auf ACC gedreht
oder ausgeschaltet wird.
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch geschaltet wer-
den.
Einschalten der Scheinwerfer