Page 465 of 678
463
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
7-3.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführ ten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die in
diesen Abschnitten beschriebene
Vorgehensweise.
Wartung
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Zustand der 12-
V-B a tt e ri e
( S.472)
• Warmes Wasser
• Backpulver
•Fett
• Herkömmlicher
Schraubenschlüssel
(für Polklemmen-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Heizungskühl-
mittelstand
( S.469, 471)
• “Toyota Super Long
Life Coolant” «Toyota-
Super-Langzeitkühlmit-
tel» oder ein ähnliches
hochwertiges silikat-
freies, aminfreies,
nitratfreies und borat-
freies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis mit
hybridorganischer
Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long
Life Coolant” «Toyota-
Super-Langzeitkühlmit-
tel» ist vorgemischt mit
50% Kühlmittel und
50% entionisiertem
Wasser.
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Kühlmittel)
Page 466 of 678

464
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Füllstand des
Kühlmittels für
den Leistungs-
regler
( S.471)
• Um die maximale Lei-
stung des Kühlsystems
der Traktionsbatterie
sicherzustellen und die
Gefahr eines Batterie-
kurzschlusses und
anderer Schäden an
Ihrem Fahrzeug zu ver-
ringern, empfiehlt
Toyota die Verwen-
dung des Original-
Kühlmittels für die
Traktionsbatterie
(“Toyota Genuine Trac-
tion Battery Coolant”)
oder eines vergleich-
baren hochwertigen
aminfreien und borat-
freien Kühlmittels auf
Ethylenglykolbasis mit
niedriger elektrischer
Leitfähigkeit und Azol-
Additiven.
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Kühlmittel)
Sicherungen
( S.503)
• Sicherung mit gleicher
Amperezahl wie Origi-
nalsicherung
Kühler und Kon-
densator
( S.470)
−
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Reifendruck
( S.495)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
( S.474)
• Wasser oder Wasch-
flüssigkeit mit Frost-
schutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Wasser oder
Scheibenwaschflüssig-
keit)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche
mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufladen können. Um lebensge-
fährliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Informationsanzeige
und die Kontrollleuchte “READY” nicht leuchten.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen
und Werkzeug fern vom sich drehenden Gebläse.
●Berühren Sie Motor, Leistungsregler,
Kühler usw. nicht direkt nach dem Fah- ren, da sie heiß sein können. Kühlmittel und andere Flüssigkeiten können eben-
falls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder
Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken, und setzen Sie die 12-
Volt-Batterie keinem offenen Feuer aus. Die Dämpfe der 12-Volt-Batterie sind brennbar.
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Page 467 of 678

465
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
WARNUNG
●Lassen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-
Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält giftige und ätzende Schwefel-säure.
●Hochspannungsteile, -kabel und deren Stecker dürfen nicht berührt, zerlegt, entfernt oder ausgetauscht werden. Es
besteht die Gefahr von schweren Ver- brennungen oder Stromschlägen, die ernsthafte oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben können.
●Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und
lackierte Oberflächen angreifen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser. Falls Sie noch Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektri-schen Kühlgebläses oder des Kühl-ergrills
Stellen Sie sicher, dass der Startschalter
ausgeschaltet ist. Wenn der Startschalter auf ON steht, kann das elektrische Kühlgebläse bei einge-
schalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlau-
fen. ( S.470)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver- hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-dringen können.
HINWEIS
■Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied-
rig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits- stand geringfügig absinkt, wenn die Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs-
sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist. Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-behälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 468 of 678

466
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie- gelung.
2 Ziehen Sie den zusätzlichen Fang-
haken nach links und heben Sie die
Motorhaube an.
3 Halten Sie die Motorhaube geöffnet,
indem Sie die Stützstange aufstel-
len und in den Schlitz einführen.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verrie- gelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
■Nach dem Einführen der Stützstange
in den Schlitz
Stellen Sie sicher, dass die Stange ord- nungsgemäß in den Schlitz eingeführt wird um zu verhindern, dass die Motorhaube
auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
■Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie beim Schließen der Motor- haube besonders darauf, dass Finger oder
andere Körperteile nicht eingeklemmt wer- den.
Page 469 of 678
467
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vo r n
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motor-
haube die Stützstange in die Halteklemme ein. Wird die Motorhaube geschlossen, ohne dass die Stützstange wieder in ihre
ursprüngliche Position gebracht wird, kann die Motorhaube beschädigt werden.
Positionieren eines Ran-
gierwagenhebers
Befolgen Sie bei Verwendung
eines Rangierwagenhebers die
Anweisungen des Herstellers und
führen Sie den Vorgang mit äußer-
ster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Position des Ansatzpunkts für
den Wagenheber
Page 470 of 678
468
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Hinten
Page 471 of 678
469
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Heizungskühlmittelbehälter (S.469)
Waschflüssigkeitstank ( S.474)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des Leistungsreglers ( S.471)
12-Volt-Batterie ( S.472)
Sicherungskasten ( S.503)
Kühler ( S.470)
Kondensator ( S.470)
Elektrisches Kühlgebläse
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem EV-System das Kühl-
mittel zwischen den Markierungen
“MAX” und “MIN” am Ausgleichsbehäl-
ter steht.
Motorraum
Komponenten
Prüfen des Heizungskühlmit-
tels
Page 472 of 678

470
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “MAX”
Markierung “MIN”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Mar-
kierung “MIN” liegt, füllen Sie Kühlmittel ein,
bis die Markierung “MAX” erreicht ist.
( S.552)
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life
Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel» oder ein gleichwertiges silikat-, amin-, nitrit- und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykol-
basis mit Langzeit-Hybrid-Technologie.
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota- Super-Langzeitkühlmittel» ist eine Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem
Wasser. (Minimale Temperatur: -35°C)
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das Kühlmittel an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn der Kühlmittelstand nach dem
Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder absinkt
Führen Sie eine Sichtprüfung des Kühlers, der Schläuche, des Dec kels des Kühlmittel-
Ausgleichsbehälters des Leistungsreglers, des Ablasshahns und der Wasserpumpe durch.
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann
ein Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota- Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe-
tenter Fachbetrieb den Verschluss prüfen und das Kühlsystem auf Undichtigkeit unter-suchen.
Kontrollieren Sie Kühler und Kondensa-
tor und beseitigen Sie vorhandene
Fremdkörper.
Wenn eines der o. g. Teile sehr stark
verschmutzt ist oder Sie sich nicht
sicher über dessen Zustand sind, las-
sen Sie Ihr Fahrzeug immer von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb
untersuchen.
WARNUNG
■Wenn das EV-System heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Ausg leichsbehälters des Leistungsreglers.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen
und heißes Kühlmittel versprühen, wenn der Deckel entfernt wird. Dies kann schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren-
nungen, verursachen.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser
noch unverdünntes Frostschutzmittel ein- gesetzt. Zur Sicherstellung einer korrekten Schmierung, Kühlung und eines ausrei-
chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und Frost-schutzmittel verwendet werden. Beachten
Sie die Hinweise auf dem Etikett des Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugtei-
len oder am Lack zu vermeiden.
Kühler und Kondensator prü-
fen