Page 89 of 678

2
87
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2
Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Eigenschaften des Elektrofahr-
zeugsystems (EV-System) ..... 88
Vorsichtsmaßnahmen für den
Umgang mit dem Elektrofahr-
zeugsystem ............................ 91
Fahrhinweise für batterieelektri-
sche Fahrzeuge ..................... 96
Restreichweite .......................... 98
2-2. Aufladen
Ladevorrichtung ..................... 100
Verriegeln und Entriegeln des AC-
Ladesteckers ....................... 103
Lademethoden....................... 105
Tipps zum Laden ................... 107
Dinge, die vor dem Laden beachtet
werden müssen ................... 109
Verwenden der AC-Aufladung 112
Verwenden der DC-Aufladung 119
Verwenden der Ladezeitplanfunk-
tion ...................................... 124
Verwenden des My Room-Modus
............................................ 135
Solar-Ladesystem.................. 138
Wenn der Ladevorgang nicht
durchgeführt werden kann .. 143
Page 90 of 678
88
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
2-1.Elektrofahrzeu gsystem
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen Aussehen des
Fahrzeugs abweichen.
ESU: Electricity Supply Unit (integrierter DC-DC-Wandler)
Elektromotor (Traktionsmotor)/Wechselrichter (vorn/hinten*)
Traktionsbatterie
Liefert Strom für den Elektromotor.
Ladeanschluss
12-Volt-Batterie
Eigenschaften des Elektrofahrzeugsystems (EV-System)
Batterieelektrische Fahrzeuge unterscheiden sich deutlich von h erkömmli-
chen Fahrzeugen.
Sie verwenden Strom aus einer Traktionsbatterie, um den Elektro motor
anzutreiben. Da batterieelektrische Fahrzeuge mit Strom betrieb en werden,
erzeugen sie keine Emissionen wie CO2 (Kohlendioxid) und NOx (Sticko-
xide). Batterieelektrische Fahrzeuge sind umweltfreundliche Fah rzeuge.
Systemkomponenten
Page 91 of 678

89
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Laden der Traktionsbatterie
Liefert Strom für verschiedene Fahrzeugsysteme wie SRS-Airbags, Scheinwerfer, Scheiben-
wischer usw.
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Beim Bremsen (regeneratives
Bremsen)
Der batterieelektrische Motor (Trakti-
onsmotor) lädt die Traktionsbatterie.
Die Reichweite kann vergrößert wer-
den, indem das regenerative Bremsen
genutzt wird, um Strom in die Traktions-
batterie einzuspeisen.
Das batterieelektrische Fahrzeug wird
mit Strom gefahren, der von einer
externen Stromquelle stammt und in
der Traktionsbatterie gespeichert wird.
Zum Laden können nicht nur öffentliche
Ladestationen, sondern auch Haus-
haltssteckdosen verwendet werden.
Die Vorgänge unterscheiden sich dabei
vom Betanken eines herkömmlichen
Fahrzeugs. Lesen Sie daher die folgen-
den Informationen gründlich durch.
Ladevorrichtung (S.100)
Dinge, die vor dem Laden beachtet
werden müssen ( S.109)
Laden Ihres Fahrzeugs (S.112,
11 9 )
Wenn der Ladevorgang nicht normal
durchgeführt werden kann ( S.143)
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt und es kann eine Verzögerungskraft in Ver-
bindung mit der Aufladung der Traktionsbat- terie erzeugt werden.
●Das Gaspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D losgelassen.
●Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D betätigt.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie wird über die Traktions- batterie geladen, wenn das EV-System in
Betrieb ist oder wenn die Traktionsbatterie geladen wird.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde, kann die
12-Volt-Batterie bedingt durch Selbstentla- dung einen niedrigen Ladestand aufweisen. Führen Sie in diesem Fall die korrekten Maß-
nahmen durch. ( S.548)
■Wenn das Fahrzeug über einen länge- ren Zeitraum nicht verwendet wird
●Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, laden Sie die Traktionsbatterie einmal im Monat.
Dadurch wird die Traktionsbatterie vor einem extremen Spannungsabfall bedingt durch Selbstentladung geschützt.
●Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, wird die 12-
Volt-Batterie von der Traktionsbatterie geladen, um die Gefahr einer Entladung der 12-Volt-Batterie zu verringern. In die-
sem Fall kann das Kühlgebläse anlaufen. Das stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu verhindern, achten Sie darauf, dass der
Ladeanschlussdeckel nicht geöffnet oder das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbun-den bleibt.
■Laden der Traktionsbatterie
Stellen Sie sicher, dass der Ladestand der
Traktionsbatterie für Ihre Fahrbedürfnisse ausreichend ist.
Wenn die Traktionsbatterie vollständig entla- den ist, kann das Fahrzeug nicht gefahren
werden. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, laden Sie sie so schnell wie mög-lich.
Aufladen
Page 92 of 678

90
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
■Wenn der Ladestand der Traktionsbatte- rie niedrig ist
●Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie niedrig ist, leuchtet oder blinkt die Lade-warnleuchte der Traktionsbatterie und es
wird eine Meldung in der Multi-Informati- onsanzeige angezeigt. ( S.519)
●Wenn die Traktionsbatterie vollständig ent- laden ist, kann das EV-System nicht gestartet werden. Das Fahrzeug kann in
dem Fall nicht gefahren werden. Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie niedrig ist, laden Sie sie so schnell wie möglich.
■Für ein batterieelektrisches Fahrzeug
typische Geräusche und Vibrationen
Da keine Motorengeräusche oder Vibratio- nen wahrnehmbar sind, kann fälschlicher-weise angenommen werden, dass das
batterieelektrische Fahrzeug ausgeschaltet ist, obwohl es noch läuft, was durch die Kon-trollleuchte “READY” gekennzeichnet wird.
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs immer den Schalt-hebel auf P und betätigen Sie die Feststell-
bremse.
Vor und nach dem Start des EV-Systems können folgende Geräusche und Vibrationen auftreten. Diese Geräusche und/oder Vibra-
tionen sind aber kein Anzeichen für eine Stö- rung:
●Das Betriebsgeräusch des Bremssystems kann im vorderen Bereich des Fahrzeugs zu hören sein, wenn die Fahrertür geöffnet
ist.
●Es sind möglicherweise Motorengeräu-
sche zu hören, die aus dem Motor- oder Gepäckraum kommen.
●Geräusche von elektrischen Relais können aus dem Motorraum zu hören sein, wenn das EV-System gestartet oder angehalten
wird.
●Betriebsgeräusche von Relais, wie z.B.
wie Rastgeräusche oder leichtes Klirren, werden in den folgenden Situationen von der Traktionsbatterie ausgegeben:
• Wenn das EV-System gestartet oder ange- halten wird• Wenn der Ladevorgang gestartet oder
abgeschlossen wird
• Wenn das Fahrzeug zum ersten Mal gefahren wird, nachdem die Traktionsbat-terie per DC-Ladevorgang geladen wurde
●Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn das
Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird.
●Betriebsgeräusche des Kühlgebläses vom Kühler.
●Das Betriebsgeräusch der Klimaanlage (Klimaanlagenkompressor, Gebläsemo-tor).
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung
und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Repara- tur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
Es wird ein Sound abgespielt, der sich
in Abhängigkeit von der Fahrzeugge-
schwindigkeit ändert, um Personen im
Umfeld des Fahrzeugs vor der Annähe-
rung des Fahrzeugs zu warnen. Dieser
Sound kann im Inneren des Fahrzeugs
zu hören sein. Der Sound verstummt,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
25 km/h überschreitet.
■Akustisches Fahrzeugwarnsystem
In den folgenden Fällen können Personen im Umfeld des Fahrzeugs das akustische Fahr-
zeugwarnsystem unter Umständen nur schwer hören.
●In sehr lauten Umgebungen
●Bei Wind oder Regen
Da das akustische Fahrzeugwarnsystem im
vorderen Fahrzeugbereich verbaut ist, ist es
im Heckbereich schwerer zu hören als im
Frontbereich.
Akustisches Fahrzeugwarnsy-
stem
Page 93 of 678
91
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Warnhinweis
Hochspannungskabel (orange)
ESU: Electricity Supply Unit (integrierter DC-DC-Wandler)
Wartungsstecker
AC-Ladeeingang
Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit dem Elektrofahr -
zeugsystem
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Hochspannungsbauteilen (Nenn span-
nung von 355,2 V), wie z.B. Traktionsbatterie, Stromversorgungs einheit
(ESU), orangefarbene Hochspannungskabel und Elektromotor, sowie mit
Hochtemperaturkomponenten wie Kühler, die im batterieelektrisch en Fahr-
zeug verbaut sind. An Hochspannungsbauteilen sind Warnhinweise ange-
bracht. Lesen Sie diese Hinweise vor dem Umgang mit diesen Baut eilen.
Systemkomponenten
Page 94 of 678

92
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
DC-Ladeeingang
Traktionsbatterie
Elektromotor (Traktionsmotor)/Wechselrichter (vorn/hinten*)
Klimaanlagenkompressor
Laden der Traktionsbatterie
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsteile und -kabel von batterieelektrischen Fahrzeugen besitzen
eine elektromagnetische Abschirmung und emittieren daher etwa die gleiche Menge an elektromagnetischen Wellen wie her-
kömmliche Benzinfahrzeuge oder Haus- haltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursa-chen.
■Traktionsbatterie (Lithium-Ionen-Batte-
rie)
Die Traktionsbatterie besitzt eine beschränkte Lebensdauer.
Die Kapazität der Traktionsbatterie (das Stromspeicherungsvermögen) verringert sich
im Laufe der Zeit genauso wie bei anderen wiederaufladbaren Batterien. Die Geschwin-digkeit, mit der sich die Kapazität verringert,
ändert sich in Abhängigkeit von der Umge- bung (Außentemperatur usw.) und von den Nutzungsbedingungen (also wie das Fahr-
zeug gefahren und die Traktionsbatterie gela- den wird) mitunter drastisch.
Das ist die natürliche Charakteristik von Lit- hium-Ionen-Batterien und stellt keine Störung
dar. Zwar verringert sich die Reichweite, wenn die Kapazität der Traktionsbatterie sinkt, die Fahrzeugleistung verschlechtert
sich aber nicht spürbar. Um die Wahrschein- lichkeit einer Kapazitätsabnahme zu verrin-gern, folgen Sie den Anweisungen unter
S.110, “Kapazitätsabnahme der Traktionsbat- terie”.
■Starten des EV-Systems bei extremer
Kälte
Wenn die Traktionsbatterie bei sehr niedriger Außentemperatur (unter ca. -30°C) extrem kalt ist, kann das EV-System möglicherweise
nicht gestartet werden. Versuchen Sie in die- sem Fall, das EV-System wieder zu starten, nachdem sich die Temperatur der Traktions-
batterie bedingt durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Wasserstoffemissionen
gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebe- triebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Hoch-spannungssystem
Das Fahrzeug besitzt ein Hochspannungs- system (DC und AC) sowie ein 12-Volt-
System.
Die DC- und AC-Hochspannungssysteme sind sehr gefährlich und können schwere Verbrennungen und Stromschläge verur-
sachen, die zu ernsthaften oder sogar töd- lichen Verletzungen führen können.
●Die Hochspannungsteile, -kabel (orange) und -anschlüsse dürfen nicht
berührt, zerlegt, entfernt oder ausge- tauscht werden.
Page 95 of 678

93
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
WARNUNG
●Das EV-System wird nach dem Start
heiß, da das System mit Hochspannung arbeitet. Seien Sie angesichts der Hoch-spannung und der hohen Temperaturen
äußerst vorsichtig und beachten Sie immer die am Fahrzeug angebrachten Warnhinweise.
●Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff-nung für den Wartungsstecker unter dem Boden zu öffnen. Der Wartungs-
stecker, an dem Hochspannung anliegt, wird nur bei Wartungsarbeiten am Fahr-zeug verwendet.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrs-unfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um die Gefahr lebens- gefährlicher Verletzungen zu verringern:
●Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-
ren Stelle an, um Unfälle zu vermeiden. Betätigen Sie das Bremspedal und zie-hen Sie die Feststellbremse an und
legen Sie die Schaltstellung P ein, um das EV-System anzuhalten. Lassen Sie dann das Bremspedal langsam los.
●Berühren Sie keine Hochspannungs-teile, -kabel (orange) und -stecker.
●Wenn elektrische Leitungen im und am
Fahrzeug ungeschützt sind, können elektrische Schläge auftreten. Berühren Sie niemals ungeschützte elektrische
Leitungen.
●Berühren Sie nicht die Traktionsbatterie, wenn Flüssigkeit aus ihr austritt oder an
ihr anhaftet. Wenn Elektrolyt (Elektrolyt basierend auf organischem Karbonat) aus der Traktionsbatterie mit Augen
oder Haut in Kontakt kommt, kann dies zu Erblindung oder Hautverletzungen führen. Im unwahrscheinlichen Fall
eines Haut- oder Augenkontakts spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich Wasser und suchen Sie unver-
züglich einen Arzt auf.
●Wenn Elektrolyt aus der Traktionsbatte- rie austritt, nähern Sie sich nicht dem
Fahrzeug. Selbst wenn die Traktionsbatterie beschädigt wurde, verhindert die interne
Konstruktion der Batterie ein Auslaufen großer Mengen von Elektrolyt. Beim Austritt von Elektrolyt entstehen jedoch
Dämpfe. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können beim Einatmen zu einer akuten Vergiftung führen.
●Halten Sie brennende oder heiße Gegenstände vom Elektrolyt fern. Der Elektrolyt kann sich entzünden und
einen Brand verursachen.
●Wenn das batterieelektrische Fahrzeug in Brand gerät, verlassen Sie es
schnellstmöglich. Verwenden Sie nie- mals einen Feuerlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist. Selbst die
Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wer-
den muss, muss das Fahrzeug so trans- portiert werden, dass die Vorderräder (Modelle mit Zweiradantrieb) oder alle
vier Räder (Modelle mit Allradantrieb) angehoben sind. Wenn beim Abschlep-pen des Fahrzeugs die Räder, die mit
dem Elektromotor (Traktionsmotor) ver- bunden sind, Bodenkontakt haben, kann die vom Betrieb des Motors
erzeugte Elektrizität in Abhängigkeit von der Art des Defekts oder der Störung einen Brand verursachen. ( S.511)
Page 96 of 678

94
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
WARNUNG
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden
unter dem Fahrzeug. Wenn sich unter dem Fahrzeug ausgetretene Flüssigkeit (andere Flüssigkeit, a ls das Wasser von
der Klimaanlage) angesammelt hat, kann unter Umständen die Traktionsbat-terie beschädigt sein. Verlassen Sie das
Fahrzeug schnellstmöglich. Wenden Sie sich außerdem bezüglich der ausgetretenen Flüssigkeit unter
dem Fahrzeug an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb. Selbst bei einem leichten Unfall können die Traktionsbatterie und die umgeben-
den Teile beschädigt werden. Lassen Sie die Traktionsbatterie nach einem Unfall von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-betrieb überprüfen.
■Traktionsbatterie
●Ihr Fahrzeug besitzt eine versiegelte Lit-hium-Ionen-Batterie.
●Die Traktionsbatterie darf nicht weiter-
verkauft, weitergegeben oder modifiziert werden. Zur Vermeidung von Unfällen
werden Traktionsbatterien, die aus still- gelegten Fahrzeugen ausgebaut wur-den, von Toyota-Vertragshändlern bzw.
Toyota-Vertragswerkstätten oder ande- ren kompetenten Fachbetrieben gesam-melt. Entsorgen Sie die Batterie nicht
selbst. Wenn die Batterie nicht ord- nungsgemäß gesammelt wird, können schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursacht werden, wenn einer der folgen- den Fälle auftritt:
• Wird die Traktionsbatterie illegal ent-
sorgt oder beseitigt, entstehen Gefah- ren für die Umwelt und es besteht das Risiko, dass unbeteiligte Personen
Hochspannungsteile berühren und dadurch einen Stromschlag erleiden.
• Die Traktionsbatterie ist ausschließlich für die Verwendung in Ihrem batteriee-
lektrischen Fahrzeug bestimmt. Wird die Traktionsbatterie außerhalb Ihres Fahr-zeugs verwendet oder modifiziert, kann
dies zu einem Stromschlag, zu einer Wärme- oder Rauchentwicklung, zu einer Explosion oder zu einem Elek-
trolyt-Austritt führen. Beim Verkauf oder bei der Weitergabe Ihres Fahrzeugs besteht ein hohes Unfallrisiko, da der
Käufer bzw. der Empfänger des Fahr- zeugs sich der Gefahren durch diese Modifikationen unter Umständen nicht
bewusst ist.
●Wenn Ihr Fahrzeug entsorgt wird, ohne dass vorher die Traktionsbatterie ausge-
baut wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Hochspannungs-teile, Kabel und ihre Anschlüsse berührt
werden. Stellen Sie bei der Entsorgung Ihres Fahrzeugs sicher, dass die Trakti-onsbatterie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb entsorgt wird.
Wenn die Traktionsbatterie nicht ord- nungsgemäß entsorgt wird, kann sie Stromschläge hervorrufen, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verlet- zungen führen können.
●Wenden Sie sich für Informationen über
Sammelstellen für Traktionsbatterien, Kontaktinformationen oder Informatio-nen über den Recycling-Prozess an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.