Page 97 of 678

95
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Wenn die Aufprallsensoren einen Stoß
mit einer bestimmten Stärke registrie-
ren, schaltet das Notabschaltsystem
das EV-System aus und blockiert den
Starkstrom. Wenn das Notabschaltsy-
stem aktiviert ist, lässt sich Ihr Fahr-
zeug nicht starten. Wenden Sie sich
zwecks eines Neustarts des EV-
Systems an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Eine Meldung wird automatisch ange-
zeigt, wenn eine Funktionsstörung im
EV-System auftritt oder eine nicht ord-
nungsgemäße Bedienung erfolgt.
Wenn in der Multi-Informationsanzeige
eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie
die Meldung und befolgen die Anwei-
sungen. ( S.151, 526)
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
●Legen Sie besonderes Augenmerk auf
den Bereich um das Fahrzeug. Da kein Motorengeräusch zu hören ist, ist Fuß-gängern, Radfahrern oder sonstigen
Personen und Autofahrern in diesem Bereich möglicherweise nicht bewusst, dass das Fahrzeug losfährt oder sich
ihnen annähert. Seien Sie beim Fahren also besonders aufmerksam. Seien Sie beim Fahren also besonders aufmerk-
sam, auch wenn das akustische Fahr- zeugwarnsystem aktiv ist.
●Wenn der Unterboden des Fahrzeugs
während der Fahrt einem starken Stoß oder Aufprall ausgesetzt ist, halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
an und überprüfen Sie die Unterseite des Fahrzeugs. Wenn die Traktionsbat-terie beschädigt ist oder Flüssigkeit aus-
tritt, kann ein Fahrzeugbrand usw. ausgelöst werden. Berühren Sie nicht das Fahrzeug und wenden Sie sich
umgehend an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb. Auch wenn am Unterboden kein Scha-
den zu erkennen ist, kann die Traktions- batterie trotzdem beschädigt sein. Wenn der Unterboden des Fahrzeugs
einem Stoß ausgesetzt war, lassen Sie die Traktionsbatterie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Modifikationen
Nehmen Sie keine Modifikationen vor, um
die Bodenfreiheit des Fahrzeugs zu verrin- gern. Die Traktionsbatterie kann im Bereich des Unterbodens mit dem Boden
in Kontakt kommen, wenn die Bodenfrei- heit verringert wurde. Wenn die Traktions-batterie beschädigt wird, kann es zu einem
Fahrzeugbrand und dadurch zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Notabschaltsystem
Warnmeldung
Page 98 of 678

96
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung erscheint oder die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Das EV-System startet möglicherweise nicht.
Versuchen Sie in diesem Fall, das System
erneut zu starten. Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn die Traktionsbatterie vollständig entladen ist
Wenn das EV-System nicht gestartet werden
kann, weil die Traktionsbatterie vollständig entladen ist, starten Sie das System nach einem AC- oder DC-Ladevorgang neu. Es
wird empfohlen, die Traktionsbatterie so lange zu laden, bis die Ladewarnleuchte der Traktionsbatterie erlischt, um eine ausrei-
chend große Reichweite sicherzustellen.
Wählen Sie die Schaltstellung D, wenn
Sie das Fahrzeug an einer Ampel
anhalten oder durch starken Verkehr
bewegen usw. Wählen Sie die Schalt-
stellung P, wenn Sie das Fahrzeug par-
ken. Wenn während der Fahrt zur
Schaltstellung N gewechselt wird, erge-
ben sich keine positiven Auswirkungen
auf den Stromverbrauch. In der Schalt-
stellung N kann die Traktionsbatterie
Fahrhinweise für batteriee-
lektrische Fahrzeuge
Anders als bei herkömmlichen
Fahrzeuge verschlechtert sich der
Energieverbrauch von batteriee-
lektrischen Fahrzeugen beim Fah-
ren auf Autobahnen (oder
Schnellstraßen) oder beim Fahren
mit hohen Durchschnittsge-
schwindigkeiten, wodurch sich
die Reichweite verringern kann.
Deshalb sollten Sie sich bei einem
niedrigen Ladestand der Trakti-
onsbatterie nicht zu sehr auf die
angezeigte mögliche Restreich-
weite verlassen. Gleiches gilt
beim Fahren auf Autobahnen
(oder Schnellstraßen). Durch das
Fahren mit moderaten Geschwin-
digkeiten kann der Energiever-
brauch der Traktionsbatterie
besser kontrolliert werden.
Die folgenden Fahrhinweise hel-
fen bei der Reduzierung des Bat-
terieverbrauchs und der
Erhöhung der Reichweite.
Auswahl der Schaltstellung
Page 99 of 678

97
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
nicht geladen werden. Wenn die Klima-
anlage usw. in Betrieb ist, wird außer-
dem der Strom der Traktionsbatterie
verbraucht. ( S.242)
Wiederholtes verkehrsbedingtes
Beschleunigen und Abbremsen, lange
Wartezeiten an Ampeln und steile Berg-
auffahrten führen zu einem erhöhten
Stromverbrauch. Informieren Sie sich
vor Fahrtantritt über die Verkehrslage,
um solche Situationen nach Möglichkeit
zu vermeiden. Gehen Sie beim Fahren
in einem Verkehrsstau vorsichtig vom
Bremspedal, um das Fahrzeug sanft
weiter zu bewegen, und vermeiden Sie
den übermäßigen Gebrauch des Gas-
pedals. Dadurch kann ein unnötig
hoher Energieverbrauch vermieden
werden.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Bremse vorsichtig und zum richtigen
Zeitpunkt betätigen. Beim Ausrollen
des Fahrzeugs kann eine größere
Menge an elektrischer Energie regene-
riert werden.
Kontrollieren Sie die Fahrzeugge-
schwindigkeit und fahren Sie mit kon-
stantem Tempo. Bevor Sie an einer
Mautstelle oder Ähnlichem anhalten,
nehmen Sie rechtzeitig den Fuß vom
Gaspedal und betätigen Sie sanft die
Bremse. Beim Ausrollen des Fahr-
zeugs kann eine größere Menge an
elektrischer Energie regeneriert wer-
den.
Benutzen Sie die Klimaanlage nur
dann, wenn dies unbedingt erforder-
lich ist. Auf diese Weise können Sie
den Energieverbrauch reduzieren.
Im Sommer: Verwenden Sie bei hohen
Umgebungstemperaturen den Umluftbe-
trieb. Dadurch wird die Klimaanlage entla-
stet und der Energieverbrauch verringert.
Im Winter: Zu starkes oder unnötiges Heizen
sollte vermieden werden. Der Energiever-
brauch kann verbessert werden, indem eine
übermäßige Nutzung der Heizung vermie-
den wird.
Wenn die ferngesteuerte Klimaan-
lage ( S.426) verwendet wird, wäh-
rend das AC-Ladekabel am
Fahrzeug angeschlossen ist, wird
durch die Vorklimatisierung der
Energieverbrauch direkt nach dem
Anfahren verringert, da die Klimaan-
lage hauptsächlich durch den Strom
einer externen Stromquelle betrie-
ben wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Reifen-
druck regelmäßig überprüfen. Ein fal-
scher Reifendruck kann sich negativ
auf den Energieverbrauch auswirken.
Da Winterreifen einen hohen Reibwi-
derstand aufweisen, führt ihr Einsatz
auf trockenen Straßen ebenfalls zu
einem höheren Stromverbrauch. Ver-
wenden Sie Reifen, die für die jeweilige
Jahreszeit geeignet sind.
Verkehrsbehinderungen
Beim Bremsen
Fahren auf Autobahnen
(Schnellstraßen)
Klimaanlage
Reifendruck prüfen
Page 100 of 678

98
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Das Mitführen von schwerem Gepäck
hat einen erhöhten Energieverbrauch
zur Folge. Vermeiden Sie die Mitnahme
von nicht benötigtem Gepäck.
Ein Wert, für den eine ausreichend
hohe Fahrleistung bereitgestellt werden
kann, wird basierend auf dem Restla-
destand der Traktionsbatterie, dem Sta-
tus der Traktionsbatterie, der
Außentemperatur usw. geschätzt und
in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt. ( S.162)
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
die Leistung der Traktionsbatterie sin-
ken, wodurch sich die Reichweite ver-
ringern kann. Dies ist jedoch keine
Funktionsstörung. Laden Sie die Trakti-
onsbatterie früher als im Normalfall.
Die mögliche Reichweite variiert mitun-
ter erheblich in Abhängigkeit von der
Fahrweise, den Straßenbedingungen,
dem Wetter, der Außentemperatur, den
Verwendungsbedingungen der elektri-
schen Bauteile und der Anzahl der
Insassen.
Die mögliche Reichweite kann durch
die folgenden Maßnahmen vergrößert
werden:
Halten Sie einen sicheren Abstand
zu vorausfahrenden Fahrzeugen
und vermeiden Sie unnötige
GepäckRestreichweite
Die in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigte Restreichweite
gibt die Referenzreichweite an.
Die tatsächliche Reichweite kann
von der angezeigten Reichweite
abweichen.
Angezeigter Wert
Tipps für die Vergrößerung der
Restreichweite
Page 101 of 678

99
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Beschleunigungs- und Abbremsvor-
gänge.
Beschleunigen und verlangsamen
Sie das Fahrzeug so sanft wie mög-
lich.
Fahren Sie nach Möglichkeit mit
moderaten Geschwindigkeiten und
halten Sie eine konstante Geschwin-
digkeit.
Stellen Sie die Klimaanlage auf eine
moderate Temperatur ein und ver-
meiden Sie eine übermäßige Ver-
wendung der Heiz- und
Kühlfunktionen.
Verwenden Sie Reifen der angege-
benen Größe und halten Sie den
angegebenen Reifendruck ein.
Führen Sie kein unnötiges Gewicht
mit dem Fahrzeug mit.
Folgendes weist darauf hin, dass der
Ladevorgang ordnungsgemäß durch-
geführt wurde.
Die Ladekontrollleuchte erlischt
“Ladevorgang abgeschlossen” wird
in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, wenn eine Tür bei ausge-
schaltetem Startschalter geöffnet
wird. ( S.108)
Unabhängig von der Art der Strom-
quelle oder davon, ob die Lade-
planfunktion verwendet wird, ist der
Ladevorgang abgeschlossen, wenn die
oben genannten Bedingungen zutref-
fen.
Ladespezifische Meldungen: S.151
Anzeige bei beendetem Lade-
vorgang
Page 102 of 678
100
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
2-2.Auflad en
AC-Ladeeingang
Ladekontrollleuchte ( S.103) und Ladeeingangsleuchte
DC-Ladeeingang
Ladeanschlussdeckel ( S.101)
Warnetikett/Typenschild ( S.101)
AC-Ladekabel*
Ladeanschluss
*: Informationen zur richtigen Handhabung und zu den Vorsichtsmaß nahmen für das AC-
Ladekabel finden Sie in der mitgelieferten Betriebsanleitung.
Ladevorrichtung
Ladevorrichtungen und Bezeichnungen
Page 103 of 678

101
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Typenschild
Typenschilder sind am Fahrzeug, am Ladekabel und an der Ladevor richtung angebracht, um die Benutzer darüber zu informier en, welches Gerät sie verwenden müssen.
Die einzelnen Typenschilder haben die folgende Bedeutung:
■AC-Ladekabel
Ladekabel, die für andere Modelle oder Fahrzeuge eines anderen Modelljahrs entwickelt wur-
den, können möglicherweise nicht für Ihr Fahrzeug verwendet wer den, auch wenn es sich um Toyota-Original-Ladekabel handelt.
■Öffnen
Entriegeln Sie den Ladeanschlussdec-
kel, indem Sie die Türen entriegeln.
( S.175)
Öffnen Sie den Ladeanschlussdeckel
leicht, indem Sie auf den hinteren
Bereich des Deckels drücken (siehe
Abbildung).
Öffnen Sie den Ladeanschlussdeckel
vollständig per Hand.
TypenschildVe rso r -
gungsartStandardAusführungArt des Zube-
hörs
Spannungsbe-
reich
ACEN 62196-2TYP 2
Ladean-
schlussdec-
kel
Ladestec-
ker
≤ 480V RMS
DCEN 62196-3FF
Ladean-
schlussdec-
kel
Ladestec-
ker
50V bis 500V
Öffnen/Schließen des Ladean-
schlussdeckels
Page 104 of 678

102
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
■Schließen
Bringen Sie den Ladeanschlussdeckel
in die leicht geöffnete Position und
drücken Sie dann auf den hinteren
Bereich des Deckels (siehe Abbildung),
um ihn zu schließen.
Der Ladeanschlussdeckel wird verrie-
gelt, wenn die Türen verriegelt werden.
■Der Ladeanschlussdeckel wird verrie- gelt, wenn
●In den folgenden Fällen wird der Ladean-schlussdeckel verriegelt.
• Die Türen werden mit der Fernbedienung verriegelt• Die Türen werden mit dem intelligenten
Einstiegs- und Startsystem verriegelt • Die Türen werden mit dem mechanischen Schlüssel verriegelt
●Der Ladeanschlussdeckel wird automa-tisch verriegelt, wenn die Türen mit der
Diebstahlschutzfunktion verriegelt werden und der Ladeanschlussdeckel geschlos-sen ist. ( S.176)
●Wenn der Ladeanschlussdeckel nach dem Verriegeln der Türen geschlossen wird,
wird der Ladeanschlussdeckel nicht verrie-
gelt. In diesem Fall kann der Ladean- schlussdeckel nach einer einmaligen Entriegelung der Türen durch die erneute
Verriegelung der Türen verriegelt werden.
■Deckelheber
●Der Ladeanschlussdeckel wird nicht
geschlossen, wenn der Heber vor dem Schließen des Deckels hineingedrückt wird. Drücken Sie in diesem Fall während
des Entriegelns der Tür erneut auf den Deckelheber, um ihn zu lösen, und schlie-ßen Sie dann den Ladeanschlussdeckel
erneut.
■Zustandserkennungsschalter
(Offen/Geschlossen) des Ladean- schlussdeckels
Wenn der Ladeanschlussdeckel geöffnet ist, berühren Sie nicht den Zustandserkennungs-
schalter (Offen/Geschlossen) des Ladean- schlussdeckels (an der in der Abbildung gekennzeichneten Position).
Wenn Sie ihn versehentlich berühren, zeigt
das Fahrzeug unter Umständen den Zustand des Ladeanschlussdeckels (Offen/Geschlos-sen) falsch an oder der Ladestecker kann
nicht normal verriegelt/entriegelt werden.
■Wenn der Ladeanschlussdeckel nicht
geöffnet werden kann
S.545