Page 505 of 678

503
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1Schalten Sie den Startschalter aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Ladestec- ker nicht angeschlossen ist. Verwenden Sie außerdem während des Vorgangs nicht die
ferngesteuerte Klimaanlage.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Motorraum
Drücken Sie die Fixiernase ein, und heben
Sie den Deckel ab.
Linke Seite der Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Rechte Seite der Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
3 Entfernen Sie die Sicherung.
Mit dem Sicherungsheber können nur Siche- rungen vom Typ A ausgebaut werden.
4 Prüfen Sie, ob die Sicherung durch-
gebrannt ist.
Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit der entspre-chenden Amperezahl. Die Amperezahl fin-
den Sie im Deckel des Sicherungskastens.
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil
nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Prüfen Sie in diesem Fall die
Sicherungen und wechseln Sie sie
gegebenenfalls aus.
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln
Page 506 of 678

504
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Ty p A
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p B
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p C
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
■Nach dem Wechseln einer Sicherung
●Achten Sie beim Anbringen des Deckels
darauf, dass die Nase fest einrastet.
●Wenn die Leuchten auch nach dem Aus-
tausch der Sicherung nicht funktionieren, muss möglicherweise eine Glühlampe ersetzt werden.
●Wenn die ersetzte Sicherung wieder durchbrennt, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
■Bei einer Überlast im Stromkreis
Die Sicherungen sind zum Schutz des Kabel- baums so ausgelegt, dass sie durchbrennen.
■Wechseln einer elektronischen Kompo-nente, z.B. einer Lampe usw.
Toyota empfiehlt die Verwendung von Origi-
nal-Toyota-Produkten, die speziell für dieses Fahrzeug entwickelt wurden. Da bestimmte Glühlampen mit Stromkreisen verbunden
sind, die dafür konzipiert sind, eine Überla- stung zu verhindern, können Nicht-Original-Teile oder Teile, die nicht für dieses Fahrzeug
konzipiert wurden, unter Umständen nicht verwendet werden.
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Systemausfäl-
len und Fahrzeugbränden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen kann zur Beschädigung des Fahr- zeugs führen und einen Brand oder Verletzungen zur Folge haben.
●Verwenden Sie nie eine Sicherung mit
höherer Amperezahl als angegeben, oder gar einen anderen Gegenstand anstelle der Sicherung.
●Verwenden Sie immer eine Toyota-Ori-ginalsicherung oder eine gleichwertige Sicherung.
Ersetzen Sie niemals, auch nicht vor- übergehend, eine Sicherung durch einen Draht.
Page 507 of 678

505
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■LED-Leuchten
Die Leuchten umfassen zahlreiche LEDs. Wenn eine der LEDs ausgebrannt ist, lassen
Sie die Leuchten von ei nem Toyota-Vertrags- händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb wechseln.
■Kondenswasserbildung an der Innen- seite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung. Wenden Sie sich in den folgenden Situationen für nähere Infor-mationen an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb:
●Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
●Im Scheinwerfer hat sich Wasser ange-sammelt.
■Wechseln einer elektronischen Kompo-nente, z.B. einer Lampe usw.
S.504
WARNUNG
●Nehmen Sie an Sicherungen oder
Sicherungskasten keine Veränderungen vor.
HINWEIS
■Vor dem Ersetzen von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die Überlast
schnellstmöglich von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb feststellen und beseitigen.
Glühlampen
Wenn eine Außenleuchte nicht
eingeschaltet wird, lassen Sie sie
von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb ersetzen.
Page 508 of 678
506
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Page 509 of 678

8
507
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8
Beim Auftreten einer Störung
Beim Auftreten einer Stö-
rung
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage .................... 508
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................ 509
Wenn das Fahrzeug vollständig in
Wasser eingetaucht ist oder
wenn der Wasserstand auf der
Straße steigt ........................ 510
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ....................... 511
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt............... 516
Wenn eine Warnleuchte aufleuch-
tet oder ein Warnsummer ertönt
............................................ 517
Wenn ein Warnhinweis angezeigt
wird...................................... 526
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
............................................ 532
Wenn das EV-System nicht startet
............................................ 543
Falls Sie die Schlüssel verlieren
............................................ 544
Wenn der Ladeanschlussdeckel
nicht geöffnet werden kann . 545
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
............................................ 546
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen
ist......................................... 548
Wenn der Motor zu heiß wird 552
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................ 555
Page 510 of 678

508
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-1. Wichtige Informationen
8-1.Wichtige In formatione n
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken. Zum
Ausschalten der Warnblinkfunktion drücken
Sie den Schalter nochmals.
■Warnblinkanlage
●Wenn die Warnblinkanlage bei abgestell- tem EV-System (wenn die Kontrollleuchte
“READY” nicht leuchtet) über einen länge- ren Zeitraum verwendet wird, kann die 12-Volt-Batterie entladen werden.
●Beim Auslösen (Aufblasen) eines der SRS-Airbags oder im Fall eines starken
Heckaufpralls schaltet sich die Warnblink- anlage automatisch ein. Nach einer Betriebszeit von ca. 20 Minuten schaltet
sich die Warnblinkanlage automatisch aus. Zum manuellen Ausschalten der Warn-blinkanlage drücken Sie zweimal den
Schalter.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Bedingun-
gen der Kollision schaltet sich die Warnblink-
anlage möglicherweise nicht automatisch
ein.)War nblinkanlage
Mit der Warnblinkanlage werden
andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug
wegen eines Defekts oder aus
anderen Gründen auf der Straße
angehalten werden musste.
Bedienhinweise
Page 511 of 678

509
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
1Treten Sie ununterbrochen mit bei-
den Füßen auf das Bremspedal, um
es fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da es dadurch zum Anhalten des Fahr- zeugs noch stärker betätigt werden muss.
2 Wählen Sie die Schaltstellung N.
Wenn die Schaltstellung zu N
gewechselt wurde
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Halten Sie das EV-System an.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
gestellt werden kann
3 Halten Sie das Bremspedal weiter-
hin mit beiden Füßen gedrückt, um
das Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Wenn Sie das EV-System ausschal-
ten möchten, halten Sie den Start-
schalter mindestens 2 Sekunden
gedrückt oder drücken Sie ihn min-
destens 3 Mal kurz nacheinander.
5 Halten Sie das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stelle am Straßen-
rand an.
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
WARNUNG
■Wenn das EV-System im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
Die Servolenkung für das Lenkrad steht nicht mehr zur Verfügung, wodurch zum
Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufge- wendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor
Sie das EV-System abschalten.
Page 512 of 678

510
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-1. Wichtige Informationen
Wenn sich die Tür öffnen lässt, öff-
nen Sie die Tür und verlassen Sie
das Fahrzeug.
Wenn die Tür nicht geöffnet werden
kann, öffnen Sie das Fenster mit
dem Schalter für den elektrischen
Fensterheber und schaffen Sie so
einen Fluchtweg.
Wenn das Fenster geöffnet werden
kann, verlassen Sie das Fahrzeug
durch das Fenster.
Wenn die Tür und das Fenster auf-
grund des steigenden Wasserpegels
nicht geöffnet werden können, blei-
ben Sie ruhig und warten Sie, bis der
Wasserpegel im Fahrzeug so weit
gestiegen ist, dass der Wasserdruck
im Fahrzeuginneren gleich dem
Wasserdruck ist, der von außen auf
das Fahrzeug wirkt. Öffnen Sie dann
die Tür und verlassen Sie das Fahr-
zeug. Wenn der Wasserpegel außer-
halb des Fahrzeugs bis zur Mitte der
Tür reicht, kann diese aufgrund des
Wasserdrucks nicht mehr geöffnet
werden.
■Wasserpegel ist höher als der Boden
Wenn der Wasserpegel über Bodenhöhe
angestiegen ist, wird die elektrische Ausrü- stung nach einer gewissen Zeit beschädigt. Das führt dazu, dass sich die elektrischen
Fensterheber nicht mehr betätigen lassen, dass der Motor ausgeht und dass das Fahr-zeug unter Umständen nicht mehr bewegt
werden kann.
■Verwenden eines Nothammers*
Die Frontscheibe dieses Fahrzeugs besteht aus Verbundglas.
Verbundglas kann nicht mit einem Notham-
mer zerschlagen werden*.
Die Fenster dieses Fahrzeugs bestehen aus
gehärtetem Glas.*: Wenden Sie sich für weitere Informationen
über den Nothammer an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt, an einen anderen kompetenten
Fachbetrieb oder an einen entsprechen-
den Zubehörhersteller.
Wenn das Fahrzeug voll-
ständig in Wasser einge-
taucht ist oder wenn der
Wasserstand auf der
Straße steigt
Dieses Fahrzeug ist nicht für den
Betrieb auf stark überfluteten Stra-
ßen ausgelegt. Fahren Sie nicht
auf Straßen, auf denen das Fahr-
zeug vollständig in Wasser eintau-
chen kann oder auf denen der
Wasserpegel ansteigen kann. Es
ist gefährlich, im Fahrzeug zu blei-
ben, wenn das Risiko besteht,
dass das Fahrzeug geflutet wird
oder abtreiben kann. Bewahren
Sie Ruhe und gehen Sie folgen-
dermaßen vor.
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Fahren Sie nicht auf Straßen, auf denen das Fahrzeug vollständig in Wasser ein-tauchen kann oder auf denen der Wasser-
pegel ansteigen kann. Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und nicht mehr fahrbereit sein. Zudem kann es
überflutet werden und abtreiben, wodurch Lebensgefahr besteht.