
4
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
INHALTSÜBERSICHT
Fußgänger im Heckbereich des
Fahrzeugs.............................. 359
Statische Objekte im Umfeld des
Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Advan-
ced Park) ............................... 362
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 364
Snow-Modus ............................ 400
X-MODE................................... 401
Fahrerassistenzsysteme .......... 405
5-5. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 411
Vorsichtsmaßnahmen für den Nutz-
fahrzeugbetrieb...................... 414
6-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Vollautomatik-Regelung ALL AUTO
(“ECO”) .................................. 418
Automatische Klimaanlage ...... 419
Ferngesteuerte Klimaanlage .... 426
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzv
entilatoren .............................. 428
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtungsliste ............ 430
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 433
Gepäckraumfunktion ................ 437
6-4. Verwenden der weiteren Bedie-
nelemente im Innenraum
Elektronische Sonnenblende ... 441
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum ...................................... 443
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs .............................. 454
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 457
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 461
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 463
Motorhaube .............................. 466
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers .................................... 467
Motorraum ................................ 469
Reifen ....................................... 475
Reifenwechsel .......................... 488
Reifendruck .............................. 495
Räder ....................................... 496
Klimaanlagenfilter..................... 497
Batterie des elektronischen Schlüs-
sels ........................................ 500
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ................................ 503
Glühlampen .............................. 505
6Bedienelemente im Innen-
raum
7Wartung und Pflege

13
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
Illustrierter Index
Scheibenwischer ......................................................................................... S.264
Vorbereitung für den Winterbetrieb ............................. .................................. S.411
Verhindern des Einfrierens (Scheibenwischerenteiser)*1.............................. S.421
Vorbereitung für die Autowäsche (Scheibenwischer mit Regensensor)*1..... S.455
Ladeanschlussdeckel ............................................ ..................................... S.100
Lademethoden ................................................... ........................................... S.105
Reifen ......................................................... .................................................. S.475
Reifengröße/Fülldruck .......................................... ......................................... S.563
Winterreifen/Schneekette ....................................... ....................................... S.411
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ......................... ........................ S.475
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................... ............................. S.532
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.466
Öffnen......................................................... ................................................... S.466
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ........................... .............................. S.552
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.526
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlicht ................. ..................... S.254
Fahrtrichtungsanzeiger ......................................... ..................................... S.247
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.254
Fahrtrichtungsanzeiger ......................................... ..................................... S.247
Bremsleuchten
Notbremssignal ................................................. ............................................ S.406
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.254
Nebelschlussleuchte*1, 2............................................................... .............. S.263
Rückfahrscheinwerfer
Schalten in die Schaltstellung R ............................... ..................................... S.241
Kennzeichenleuchten ............................................ ..................................... S.254
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S.505)

228
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Wenn der folgende ungewöhnliche Vor-
gang bei durchgedrücktem Gaspedal
durchgeführt wird, kann die Leistung
des EV-Systems eingeschränkt wer-
den.
• Wenn die Schaltstellung R ausge-
wählt ist*.
• Wenn die Schaltstellung von P oder
R zu einer Vorwärtsschaltstellung
HINWEIS
■Vermeidung von Schäden an Fahr-
zeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.Dies kann zur Beschädigung des Lenk-
servomotors führen.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigung der Räder, des Fahrzeu- gunterbodens usw. zu vermeiden.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann
die folgenden Situationen verursachen. Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das
Fahrzeug zu verlangsamen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli-
che Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ( S.532)
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwer- wiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-ten:
●Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
●Traktionsbatterieschaden durch Eindrin-gen von Wasser
Wenn Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, lassen Sie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb Folgendes prüfen:
●Bremsfunktion
●Änderungen der Menge und Qualität des Getriebeöls usw.
●Schmiermittel für Lager und Aufhän-gungsgelenke (wenn möglich) und die
Funktion aller Gelenke, Lager usw.
●Komponenten, die mit der Traktionsbat- terie verbunden sind.
Wenn die Schaltsteuerung durch eindrin-
gendes Wasser beschädigt wird, ist es
unter Umständen nicht mehr möglich, die
Schaltstellung P anzuwählen oder von der
Schaltstellung P zu einer anderen Position
zu wechseln. Wenden Sie sich in dem Fall
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
■Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an und wählen Sie die Schaltstellung P . Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahr-
zeug in Bewegung setzen oder bei unbe- absichtigtem Betätigen des Gaspedals plötzlich beschleunigen.
■Bei einer Verwicklung in einen leich-ten Unfall
Schäden an der Traktionsbatterie oder an den dazugehörigen Komponenten können
Störungen verursachen. Lassen Sie das Fahrzeug selbst nach einem leichten Unfall von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Funktion für die Verhinderung
des ruckartigen Anfahrens
(Anfahrkontrolle [DSC])

409
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
■TRC/VSC arbeitet in folgenden Fällen
nicht effektiv
Beim Fahren auf rutschigen Fahr- bahnoberflächen kann es selbst dann zum Verlust der Lenkfähigkeit und der Kraf-
tübertragung kommen, wenn das TRC- /VSC-System in Betrieb ist.Bewegen Sie das Fahrzeug unter Bedin-
gungen, bei denen Fahrstabilität und Kraf- tübertragung eingeschränkt sind, mit größter Vorsicht.
■Der aktive Kurvenassistent funktio-niert in den folgenden Fällen nicht wie erwartet
●Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf den
aktiven Kurvenassistent. Der aktive Kur- venassistent funktioniert beim Fahren auf Gefällestrecken oder auf rutschigen
Straßenoberflächen unter Umständen nicht wie erwartet.
●Wenn der aktive Kurvenassistent häufig
eingreift, kann der aktive Kurvenassi- stent vorübergehend deaktiviert wer-den, um den ordnungsgemäßen Betrieb
der Bremsen und des TRC- und VSC- Systems sicherzustellen.
■Wenn die Berganfahrhilfe nicht wirk-sam funktioniert
●Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Berganfahrhilfe. Die Berganfahrhilfe
zeigt unter Umständen an steilen Anstiegen oder bei vereisten Straßen nicht die erwartete Wirkung.
●Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrhilfe nicht dafür vorgese-hen, das Fahrzeug für einen längeren
Zeitraum in seiner Position zu halten. Verwenden Sie die Berganfahrhilfe nicht, um das Fahrzeug an einem
Anstieg in Position zu halten, da dadurch ein Unfall ausgelöst werden kann.
■Wenn TRC/ABS/VSC/Anhänger-schlingerkontrolle aktiviert ist
Die Kontrollleuchte für Radschlupf blinkt.
Fahren Sie immer vorsichtig. Durch rück- sichtsloses Fahren können Unfälle verur-sacht werden. Besondere Vorsicht ist
erforderlich, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■Wenn die Systeme TRC/VSC/Anhän-
gerschlingerkontrolle ausgeschaltet sind
Besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit den Straßenbedingungen
anpassen. Da diese Systeme die Fahrsta- bilität und die Antriebskraft sicherstellen, schalten Sie das TRC- und das VSC-
System und die Anhängerschlingerkon- trolle nur dann aus, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Die Anhängerschlingerkontrolle ist Teil des VSC-Systems und funktioniert nicht oder fehlerhaft, wenn VSC ausgeschaltet ist.
■Austauschen der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profilausfüh-rung und Tragfähigkeit aufweisen. Stellen
Sie darüber hinaus sicher, dass die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Die Systeme ABS, TRC, VSC und Anhän- gerschlingerkontrolle funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn Reifen verschiede-
ner Größe am Fahrzeug montiert sind. Wenden Sie sich für weitere Informationen zum Wechseln von Reifen oder Rädern an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb.
■Umgang mit Reifen und Fahrwerk
Durch Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten am Fahrwerk wird die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme
beeinträchtigt, und es kann zu Funktions- störungen kommen.

7
453
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs ........................... 454
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeuginnenraums.................. 457
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ........ 461
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................ 463
Motorhaube ........................... 466
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers ................................. 467
Motorraum ............................. 469
Reifen .................................... 475
Reifenwechsel ....................... 488
Reifendruck ........................... 495
Räder ..................................... 496
Klimaanlagenfilter .................. 497
Batterie des elektronischen
Schlüssels ........................... 500
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ............................. 503
Glühlampen ........................... 505

476
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
der Flanke jedes Reifens angezeigt.
Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Ver-
schleißanzeiger sichtbar sind.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
●Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
●Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief sind, dass das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbun-
gen, die auf innere Beschädigungen hin- deuten
●Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder auf-grund der Größe oder Lage des Schnittes oder einer anderen Beschädigung nicht
richtig repariert werden kann
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem Fachmann geprüft werden, auch wenn er nur selten gebraucht wurde und
keine Schäden sichtbar sind.
■Wenn das Profil auf Winterreifen bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
■Austauschen der Reifen
Ihr Fahrzeug ist unter Umständen nicht mit den folgenden Werkzeugen und einem
Wagenheber für den Räderwechsel ausge- stattet. In diesem Fall müssen Sie zum Wechseln der Räder die entsprechenden
Werkzeuge und einen Wagenheber erwer- ben. Werkzeuge und Wagenheber können bei einem Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- ren kompetenten Fachbetrieb erworben wer-den.
●Radbolzenschlüssel
●Wagenheber
●Wagenhebergriff
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Rei-
fen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden. Nichtbeachtung kann zur Beschädigung
von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen verursachen können.
●Kombinieren Sie keine Reifen verschie- dener Marken oder Modelle sowie Rei-
fen mit unterschiedlichem Profilmuster. Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenver-
schleiß.
●Verwenden Sie keine anderen Reifen- größen als die von Toyota empfohlenen
Größen.
●Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau
(Radialreifen, Reifen mit asymmetri- schem Gewebeaufbau bzw. asymmetri-scher Gewebelagenanzahl) aufweisen.
●Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter- und Winterreifen gleichzeitig auf unter-
schiedlichen Rädern ein.
●Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt
wurden. Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwen-
det wurden.
●Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn an Ihrem Fahrzeug ein Rad mon-
tiert ist, das mit dem Notfall-Reparatur- Kit für Reifen repariert wurde. Die Last auf das Rad kann zu einer plötzlichen
Beschädigung des Reifens führen.

479
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
●Die Leistung kann in den folgenden Situa- tionen beeinträchtigt werden.• In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-
ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan- zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder
elektrisches Rauschen ausstrahlen • Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikations- geräte
Wenn die Positionsinformationen der Reifen
aufgrund der Funkwellenbedingungen nicht
ordnungsgemäß angezeigt werden, kann die
Anzeige korrigiert werden, indem Sie das
Fahrzeug zu einem anderen Ort bewegen,
um die Funkwellenbedingungen zu ändern.
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich
die Zeitdauer bis zum Start oder Ende der Warnung verlängern.
●Wenn der Reifendruck schnell sinkt, wie z. B. nach einem Reifenplatzer, funktioniert die Warnung unter Umständen nicht.
Beim Wechseln von Reifen oder
Rädern müssen auch die Reifendruck-
Warnventile und -sender angebracht
werden.
Wenn neue Reifendruck-Warnventile und -
sender eingebaut werden, müssen neue ID-
Codes im Reifendruck-Warncomputer regi-
striert werden, und das Reifendruck-Warn-
system muss initialisiert werden. ( S.484)
■Wenn neue Reifen und Räder montiert
werden
Wenn der ID-Code des Reifendruck-Warn- ventils und des Senders nicht registriert wurde, funktioniert das Reifendruck-Warnsy-
stem nicht korrekt. Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um
auf eine System-Fehlfunktion hinzuweisen.
Montage der Reifendruck-
Warnventile und -Sender
HINWEIS
■Reparatur oder Austausch von Rei-
fen, Rädern, Reifendruck-Warnventi- len, Sendern und Ventilkappen
●Wenden Sie sich zum Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Rei-
fendruck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb, da die Reifendruck-Warnventile und -sen-der bei unsachgemäßem Umgang
beschädigt werden können.
●Vergewissern Sie sich, dass Sie die Rei- fen-Ventilkappen einbauen. Wenn die
Reifen-Ventilkappen nicht eingebaut werden, kann Wasser in die Reifen-druck-Warnventile eindringen, und die
Reifendruck-Warnventile können bloc- kieren.
●Verwenden Sie beim Austauschen der
Reifen-Ventilkappen ausschließlich die angegeben Reifen-Ventilkappen. Die Kappen könnten sich sonst verklem-
men.
■Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und
Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa- riert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver-wendet wird, wenden Sie sich baldmög-
lichst an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Vergewissern Sie sich nach der Verwen- dung eines Flüssigdichtmittels beim Wechseln oder Reparieren eines Reifens,
dass das Reifendruck-Warnventil und der Sender gewechselt werden.

486
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Straße gefahren. • Das Fahrzeug wird in der Nähe von ande- ren Fahrzeugen gefahren und das System
kann die Reifendruck-Warnventile und - sender Ihres Fahrz eugs nicht von denen der anderen Fahrzeuge unterscheiden.
• Rad mit Reifendruck-Warnventil und -sen- der befindet sich am oder in der Nähe des Fahrzeugs
●Wenn das Fahrzeug während der Regi-strierung rückwärts gefahren wird, werden
alle bis zu diesem Zeitpunkt erfassten Daten gelöscht. Führen Sie den Fahrvor-gang erneut durch.
●Wenn die Registrierung nach einer Fahr-zeit von 1 Stunde oder mehr nicht abge-
schlossen werden kann, führen Sie die Registrierung der ID-Codes erneut von Beginn an durch.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach dem Start der Registrierung der ID-Codes
nicht 3 Mal blinkt, wurde der Vorgang unter Umständen nicht gestartet. Führen Sie den Vorgang erneut von Beginn an durch.
●Wenn die ID-Codes auch nach der Durch-führung der oben angegebenen Schritte
nicht registriert werden können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Um eine gestartete Registrierung des
ID-Codes abzubrechen, wählen Sie
erneut “Neues Ventil/ID speich.” in der
Multi-Informationsanzeige.
Wenn die Registrierung des ID-Codes
abgebrochen wurde, erlischt die Rei-
fendruck-Warnleuchte.
Wenn die Warnleuchte nicht ausge-
schaltet wird, wurde die Registrierung
der ID-Codes möglicherweise ord-
nungsgemäß beendet. Um die Regi-
strierung abzubrechen, wählen Sie
erneut “Neues Ventil/ID speich.” in der
Multi-Informationsanzeige.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Reifen-
druck-Warnsystem mit einer Funktion
für die Registrierung von zwei ID-Code-
Sätzen ausgestattet ist. Dadurch kön-
nen Sie einen zweiten Radsatz, wie
z.B. einen Wintersatz, registrieren.
Das Radsatz kann nur gewechselt
werden, wenn ein zweiter Radsatz
im System registriert wurde. Wenn
kein zweiter Radsatz registriert
wurde, wird eine Meldung angezeigt
und es ist nicht möglich, den ausge-
wählten Radsatz zu wechseln.
Sie können die ID-Codes selbst regi-
strieren.
Es kann nur ein kompletter Wechsel
zwischen den beiden registrierten
Radsätzen vorgenommen werden.
Ein teilweiser Wechsel zwischen die-
sen Radsätzen wird nicht unter-
stützt.
Während der Registrierung der ID-
Codes ist es unter Umständen nicht
möglich, normal zwischen Radsät-
zen zu wechseln. Brechen Sie die
Registrierung ab, bevor Sie Rad-
sätze wechseln.
■Durchführen des Wechsels zwi-
schen den Radsätzen
1 Montieren Sie den gewünschten
Radsatz.
2 Starten Sie das EV-System.
( S.237)
Die Auswahl der ID-Codes kann nicht vorge- nommen werden, während sich das Fahr-
zeug bewegt.
Abbrechen der Registrierung
der ID-Codes
Auswählen des Radsatzes