Page 469 of 678
467
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vo r n
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motor-
haube die Stützstange in die Halteklemme ein. Wird die Motorhaube geschlossen, ohne dass die Stützstange wieder in ihre
ursprüngliche Position gebracht wird, kann die Motorhaube beschädigt werden.
Positionieren eines Ran-
gierwagenhebers
Befolgen Sie bei Verwendung
eines Rangierwagenhebers die
Anweisungen des Herstellers und
führen Sie den Vorgang mit äußer-
ster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Position des Ansatzpunkts für
den Wagenheber
Page 490 of 678

488
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wählen Sie die Schaltstellung P.
Schalten Sie den Innenraum-Über-
wachungssensor und Neigungssen-
sor (je nach Ausstattung) aus.
( S.83)
Halten Sie das EV-System an.
Fahrzeuge mit elektrischer Heck-
klappe: Schalten Sie das elektrische
Heckklappensystem aus. ( S.193)
■Werkzeug
Da Ihr Fahrzeug mit einem Notfall-Reparatur- Kit für Reifen ausgestattet ist, gehören die folgenden Radwechselwerkzeuge nicht zum
Umfang Ihres Fahrzeugs. Sie können bei einem Toyota-Vertr agshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb erworben wer- den.
●Wagenheber
●Wagenhebergriff
●Führungsstift
●Radschrauben-Steckschlüssel
Reifenwechsel
Wenn Sie die Reifen selbst wech-
seln, bereiten Sie die erforderli-
chen Werkzeuge und den
Wagenheber vor.
Dieses Fahrzeug verwendet Rad-
bolzen.
Bei der Verwendung von Rädern,
die bei der Lieferung des Fahr-
zeugs ab Werk montiert waren,
müssen spezielle Original-Radbol-
zen von Toyota verwendet werden.
Wenn der erforderliche Reifen-
wechsel voraussichtlich schwierig
durchzuführen ist, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
Page 492 of 678

490
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
1Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
2 Lösen Sie die Radbolzen leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie den Teil des Wagen-
hebers mit der Hand und positionie-
ren Sie die Oberseite des
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhe- bers kann zu lebensgefährlichen Verlet-zungen führen, wenn das Fahrzeug
plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus- schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-
ketten.
●Verwenden Sie keine anderen Wagen- heber für den Wechsel der Räder an
diesem Fahrzeug.
●Positionieren Sie den Wagenheber ord- nungsgemäß am Ansatzpunkt.
●Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenheber angehoben ist.
●Starten Sie nicht das EV-System und bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber
gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn
sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr- zeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades
erforderlich.
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahr-
zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr- zeugs darauf, dass sich keine Personen
im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf- halten. Sollten sich Personen im Umfeld des Fahrzeugs befinden, warnen Sie
diese, bevor Sie das Fahrzeug absen- ken.
Wechseln eines defekten Rei-
fens
ReifenAnbringung des Keils
Vorn linksHinter dem rechten
Hinterrad
Vorn rechtsHinter dem linken
Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vor-
derrad
Hinten rechtsVor dem linken Vor-
derrad
Page 515 of 678

513
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Beim Transport des Fahrzeugs auf
einem Tieflader sind Radsicherungs-
gurte zu verwenden. Der Betriebsanlei-
tung des Tiefladers ist zu entnehmen,
wie beim Verzurren der Räder mit Rad-
sicherungsgurten vorzugehen ist.
Um Fahrzeugbewegungen während
des Transports zu unterdrücken, ziehen
Sie die Feststellbremse an und schal-
ten den Startschalter aus.
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung steht,
kann Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit
einem Kabel oder einer Kette an den
Abschleppösen gezogen werden. Dies
sollte jedoch nur auf harten, befestigten
Straßen über kurze Strecken und mit
einer Geschwindigkeit unter 30 km/h
erfolgen.
WARNUNG
Modelle mit Allradantrieb
Transportieren Sie das Fahrzeug unbe-
dingt so, dass alle vier Räder keinen Kon-
takt mehr zur Fahrbahn haben. Wenn
beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Räder Bodenkontakt haben, können der
Antriebsstrang oder die entsprechenden
Komponenten beschädigt werden oder
das Fahrzeug vom Abschleppwagen her-
unterfallen. Darüber hinaus kann die vom
Betrieb des Motors erzeugte Elektrizität in
Abhängigkeit von der Art des Defekts oder
der Störung einen Brand verursachen.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
●Fahrzeuge mit Rechtslenkung: Schlep-
pen Sie das Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Startschalter ausgeschaltet ist. Der Mechanismus des Lenkrad-
schlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Geradeaus-Stellung zu halten.
●Prüfen Sie beim Anheben des Fahr-zeugs, dass auf der gegenüberliegen-
den Seite des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen verbleibt. Ohne ausrei-
chenden Abstand kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab, um Schäden zu vermeiden.
Benutzen eines Tiefladers
Abschleppen im Notfall