110
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
Überprüfen Sie vor dem Ladevorgang
immer Folgendes.
Die Feststellbremse ist angezogen.
( S.248)
Der Startschalter steht in der Stel-
lung OFF. ( S.237)
Lichter wie Scheinwerfer, Warnblink-
anlage und Innenleuchten usw. sind
ausgeschaltet.
Wenn diese Lichter eingeschaltet sind, ver-
brauchen sie Strom, wodurch sich die Lade-
zeit verlängert.
■Während des Ladevorgangs
●Die Startzeit der Aufladung kann in Abhän- gigkeit von den Fahrzeugbedingungen
unterschiedlich sein, was jedoch keine Stö- rung darstellt.
●Während des Ladevorgangs können Geräusche aus dem Bereich der Traktions-batterie ausgelöst durch den Betrieb der
Klimaanlage oder des “Batteriekühler” ( S.106) zu hören sein.
●Während des Ladevorgangs und nach dem Ladevorgang können der Motorraum und der umgebende Bereich, in dem die
Bordladevorrichtung für die Traktionsbatte- rie installiert ist, warm werden.
●Die Oberfläche der CCID (Charging Circuit Interrupting Device) kann heiß werden,
was jedoch keine Störung darstellt.
●In Abhängigkeit von den Funkwellenbedin-
gungen können Störungen im Radio zu hören sein.
■Beim Aufladen an einer öffentlichen Ladeeinrichtung
●Überprüfen Sie vor dem Aufladen an einer öffentlichen Ladeeinrichtung die Einstel-
lung der Ladezeitplanfunktion. • Wenn der Ladezeitplan registriert ist, schalten Sie die Funktion vorübergehend
aus oder aktivieren Sie “Jetzt laden”. ( S.125) • Wenn der Ladezeitplan eingeschaltet ist,
wird der Ladevorgang nicht gestartet, auch wenn das AC-Ladekabel angeschlossen ist. Durch den Anschluss des AC-Ladeka-
bels können in dem Fall trotzdem Ladeko- sten entstehen.
■Kapazitätsabnahme der Traktionsbatte-rie
Die Kapazität der Traktionsbatterie sinkt all-
mählich im Laufe der Verwendung der Trakti- onsbatterie. Die Geschwindigkeit, mit der die Kapazität sinkt, hängt von den Umgebungs-
bedingungen und der Art der Verwendung des Fahrzeugs ab. Die folgenden Hinweise helfen, die Kapazitätsabnahme der Traktions-
batterie zu verlangsamen.
●Wenn die Traktionsbatterie vollständig
geladen ist, parken Sie das Fahrzeug nicht in Bereichen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, z.B. im direkten Sonnen-
licht.
●Vermeiden Sie häufige und plötzliche
Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge.
●Vermeiden Sie häufiges Fahren mit hohen
Geschwindigkeiten.
●Verwenden Sie nach Möglichkeit immer
die Ladezeitplanfunktion, um die Traktions- batterie vor Fahrtantritt vollständig zu laden. ( S.124)
●Vermeiden Sie häufiges DC-Aufladen
Wenn die Kapazität der Traktionsbatterie
sinkt, verringert sich auch die Reichweite des
Fahrzeugs. Die Fahrzeugleistung ver-
schlechtert sich aber nicht spürbar.
HINWEIS
●Lassen Sie Personen, die nicht mit dem
Ladevorgang vertraut sind, wie z.B. Kin- der, den Ladevorgang nicht unbeauf-sichtigt durchführen.
Halten Sie außerdem das AC-Ladeka- bel von Kleinkindern fern.
●Halten Sie beim Laden mit einer Lade-
vorrichtung die Anweisungen für die Verwendung der jeweiligen Ladevorrich-tung ein.
Überprüfungen vor dem Lade-
vorgang
153
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Wenn “Ladevorgang abgebrochen Ladequelle prüfen” angezeigt wird
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Problem bei der Stromversorgung
von externer Stromquelle
Überprüfen Sie Folgendes.
• Der Stecker ist richtig eingesetzt.
• Es wird kein Verlängerungskabel verwendet und die
Netzsteckdose ist nicht überlastet.
• Der Fernschalter ist nicht ausgeschaltet.
• Es wird eine Netzsteckdose mit einem eigenen Strom-
kreis verwendet.
• Es ist kein Stromausfall aufgetreten.
• Die Betriebsanzeige an der CCID (Charging Circuit
Interrupting Device) leuchtet.
• Die Schutzschalter haben nicht ausgelöst.
Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, liegt
möglicherweise eine Störung bei der Netzsteckdose vor.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur und lassen
Sie die Netzsteckdose überprüfen.
Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann,
obwohl kein Problem mit der Stromquelle besteht, liegt
möglicherweise eine Störung im System vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb überprüfen.
Ladevorgang wird von der AC-
Ladevorrichtung abgebrochen
In Abhängigkeit von den technischen Daten der Ladevor-
richtung kann der Ladevorgang durch eine Unterbre-
chung der Stromversor gung abgebrochen werden.
Der Ladevorgang kann durch Folgendes angehalten wer-
den.
Siehe Fehlerbehandlung für die Ladevorrichtung.
• Die Ladestopp-Taste der Ladevorrichtung wurde
gedrückt.
• Die Ladevorrichtung mit Aus-Timer-Funktion hat den
Ladevorgang abgebrochen.
• Die Ladevorrichtung ist nicht mit der Ladezeitplanfunk-
tion des Fahrzeugs kompatibel.
• Überprüfen Sie, ob die Aufladung mit dem AC-Ladeka-
bel des Fahrzeugs möglic h ist. Wenn der Ladevorgang
auch mit dem Original-AC-Ladekabel nicht durchge-
führt werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.