62
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-2. Sicherheit der Kinder
*: Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt durch den SecureGuard geführt wird.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer-
halb der EU und Großbritanniens nicht erhältlich.
Beim Befestigen mancher Kinderrück-
haltesysteme auf dem Rücksitz können
mitunter die Sicherheitsgurte neben
dem Kinderrückhaltesystem nicht ord-
nungsgemäß verwendet werden, ohne
dass sich das Kinderrückhaltesystem
und der Gurt gegenseitig stören oder
die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts
beeinträchtigt wird. Achten Sie darauf,
dass Ihr Sicherheitsgurt eng über Ihre
Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüf-
ten geführt wird. Wenn dies nicht der
Fall ist oder wenn der Gurt und das Kin-
derrückhaltesystem sich gegenseitig
stören, setzen Sie sich um. Bei Nicht-
beachtung dieser Vorsichtsmaßnah-
men besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen.
Stellen Sie beim Einbau des Kinder-
rückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das
Kind oder das Kinderrückhaltesy-
stem nicht behindert wird.
Wenn beim Einbau eines Kindersit-
zes die Rücklehne im Weg ist, wenn
der Sitz in das Trägerelement einge-
setzt wird, stellen Sie die Rücklehne
so weit nach hinten, dass der Einbau
des Sitzes nicht behindert wird.
Wenn die Schulterverankerung des
Sicherheitsgurts über die Gurtfüh-
rung des Kindersitzes hinausragt,
v er s ch i eb e n S i e d as S it z ki ss en na ch
vorn.
Wenn bei der Verwendung eines
Juniorsitzes sich das Kind im Kinder-
rückhaltesystem in einer extrem auf-
rechten Position befindet, stellen Sie
die Rücklehne auf eine bequemere
Position ein. Und wenn die Schulter-
verankerung des Sicherheitsgurts
über die Gurtführung des Kindersit-
zes hinausragt, verschieben Sie das
Sitzkissen nach vorn.
TOYOTA
KIDFIX i-SIZE*
TOYOTA
KIDFIX 2S*
100 bis 150 cm
Nur in Fahrtrich-
tungJaNein15 bis 36 kg
TOYOTA MAXI PLUS15 bis 36 kgNur in Fahrtrich-
tungJaNein
Empfohlenes
KinderrückhaltesystemGrößeFahrtrichtung
Befestigung
Befestigung
mit unteren
Verankerun-
gen
Befestigung
mit Sicher-
heitsgurt
63
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Wenn Sie das Kinderrückhaltesy-
stem mit SecureGuard verwenden,
ist sicherzustellen, dass der Hüftgurt
in SecureGuard eingeführt wird,
wie in der Abbildung beschrieben.
79
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
1-4.Die bstahlwarn anlage
Nachdem der Startschalter ausgeschal-
tet wurde, blinkt die Security-Anzeige,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Startschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-
tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung), der im Sicherheitssystem eines anderen Fahrzeugs registriert ist, oder berührt
einen solchen Schlüssel
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die den
Start des EV-Systems verhindern,
wenn ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Vermei-
dung von Fahrzeugdiebstählen kon-
zipiert, kann aber keine absolute
Sicherheit vor allen derartigen Dieb-
stahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
81
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte.
Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Security-Anzeige wechselt von einem
Dauerleuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch.
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
Starten Sie das EV-System. (Der
Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs-
freies Alarmsystem.
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür mit
anderen Mitteln als mit der Ein-
stiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung geöffnet bzw. entriegelt
wird. (Die Türen werden automa-
tisch verriegelt.)
Die Motorhaube ist geöffnet.
Der Innenraum-Überwachungs-
sensor erkennt Bewegungen im
Innenraum des Fahrzeugs.
(Jemand dringt in das Fahrzeug
ein.)
Fahrzeuge mit Neigungssensor:
Der Neigungssensor registriert
eine Änderung der Neigung des
Fahrzeugs.
Fahrzeuge mit Glasbruchsensor:
Eine Scheibe ist zerbrochen.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems
160
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
3-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.279)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.312)
(*4)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.303)
(*4)
LDA-Kontrollleuchte (S.298)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.315)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.321, 326, 341)
LDA OFF-Kontrollleuchte*2
( S.298)
(*4)
LTA-Kontrollleuchte (S.289)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1, 2 ( S.321, 341,
346, 350) Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.331)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.406)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.406)
Ladekabelkontrollleuchte
( S.108)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.237)
Anzeige “READY” ( S.237)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.248)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1 ( S.251) Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.251)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur *7 ( S.163)
Security-Anzeige ( S.79, 81)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.50)
Kontrollleuchte für Eco-Modus
( S.401)
Kontrollleuchte für Snow-Modus
(je nach Ausstattung) ( S.400)
Kontrollleuchte des Bergab-
fahrassistenzsystems (je nach
Ausstattung) ( S.405) Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung (je nach Aus-
stattung) ( S.405)
Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung-Sollgeschwin-
digkeit (je nach Ausstattung)
( S.405)
Kontrollleuchte für Regenerati-
onsschub ( S.245)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm SNOW/DIRT (je nach
Ausstattung) ( S.405)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm D.SNOW/MUD (je nach
Ausstattung) ( S.405)