Page 129 of 753

Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr
nach, wenn das Auftanken
automatisch durch die Zapfpistole
unterbrochen wurde:
Es ist gefährlich, nach dem
automatischen Unterbrechen durch
die Zapfpistole noch mehr Kraftstoff
einzufüllen, weil Kraftstoff aus dem
Tank austreten kann. Das Fahrzeug
kann durch den ausfließenden
Kraftstoff beschädigt werden und
außerdem besteht eine Brand- und
Explosionsgefahr, wenn sich der
Kraftstoff entzündet, so dass schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden
können.
VORSICHT
¾Verwenden Sie nur einen
Original-Tankverschlussdeckel von
Mazda oder einen gleichwertigen
genehmigten Deckel, der bei einem
qualifizierten Fachmann erhältlich ist
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Ein falscher
Tankverschlussdeckel kann Störungen
des Kraftstoff- und des
Abgasreinigungssystems verursachen.
¾Verriegeln Sie bei Verwendung einer
automatischen Autowäsche oder
einer Hochdruck-Autowäsche die
Fahrertür. Andernfalls kann sich die
Tankklappe unerwartet öffnen und
beschädigt werden.
▼Ta n k e n
Schließen Sie vor dem Tanken alle
Türen, Fenster sowie Heckklappe und
schalten Sie den Motor ab.
1. Öffnen Sie mit folgender Methode
die Fahrertür.
xFernbedienung (Seite 3-18) xBerührungssensor (Seite 3-15)
xTürverriegelungsschalter (Seite
3-18)
xFunktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung (Seite
3-21)
HINWEIS
xWenn die Fahrertür verriegelt
oder entriegelt wird, wird auch
die Tankklappe verriegelt oder
entriegelt.
xSie können die Zeitspanne bis
zum Verriegeln der Tankklappe
nach dem Schließen der Fahrertür
ändern.
Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt Einstellungen im
Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
xWenn Sie die Zeitspanne bis zum
Verriegeln der Tankklappe
ändern, kann die Tankklappe
nicht mehr mit den folgenden
Funktionen verriegelt werden.
xFunktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung
(Seite 3-21)
xAutowiederverriegelungsfunktio
n (Seite 3-5) und (Seite 3-15)
2. Drücken Sie die in der Abbildung
gezeigte Stelle und öffnen Sie die
Tankklappe.
3. Drehen Sie den
Tankverschlussdeckel zum Öffnen
nach links.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-40
Page 130 of 753
4. Bringen Sie den abgenommenen
Deckel an der Innenseite der
Tankklappe an.
1. Tankklappe
2. Tankverschlussdeckel
5. Stecken Sie die Zapfpistole bis zum
Anschlag ein und beginnen Sie mit
dem Tanken. Ziehen Sie die
Zapfpistole heraus, nachdem der
Tankvorgang automatisch beendet
wurde.
6. Drehen Sie den
Tankverschlussdeckel zum
Schließen fest nach rechts, bis ein
Klickgeräusch hörbar ist.
7. Drücken Sie zum Schließen die
Tankklappe, bis sie einklickt.
8. Kontrollieren Sie immer, ob alle
Türen verriegelt sind, bevor Sie das
Fahrzeug verlassen.
HINWEIS
Schließen Sie die Tankklappe und
verriegeln Sie danach die Türen.
Falls die Tankklappe nach dem
Verriegeln der Türen geschlossen
wird, lässt sich die Tankklappe nicht
verriegeln.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-41
Page 131 of 753

Spiegel
▼Spiegel
Stellen Sie vor dem Losfahren die
Innen- und Außenspiegel ein.
▼Außenspiegel
WARNUNG
Schauen Sie vor einem
Fahrspurwechsel über die Schulter
zurück:
Ein Fahrspurwechsel ist gefährlich,
ohne den tatsächlichen Abstand im
konvexen Spiegel in Betracht zu
ziehen. Das kann zu einem schweren
Unfall führen. Im konvexen Spiegel
scheint der Abstand größer als in
Wirklichkeit zu sein.
HINWEIS
(Weitwinkelspiegel auf der
Fahrerseite*)
xDer Weitwinkelspiegel besteht aus 2
Teilen mit unterschiedlicher
Krümmung , die durch eine
Unterteilungslinie getrennt sind. Der
innere Teil ist ein üblicher konvexer
Spiegel, während der äußere Teil die
gleiche Sicht mit einem größeren
Blickwinkel bietet. Die
Spiegelkombination gewährleistet
eine bessere Sicht beim
Fahrspurwechsel.
1. Unterteilungslinie
xDer Abstand zu Gegenständen
scheint im äußeren und inneren
Spiegelteil verschieden zu sein. Die
Objekte im äußeren Spiegelteil
erscheinen weiter entfernt als auf
dem inneren Spiegelteil.
Einstellen der elektrischen
Außenspiegel
Die Zündung muss auf „ACC“ oder
„ON“ gestellt sein.
Einstellen:
1. Drücken Sie den Auswahlschalter
für den einzustellenden
Außenspiegel, um die
Kontrollleuchte einzuschalten.
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-42*nur bestimmte Modelle
Page 132 of 753

2. Drücken Sie den Einstellschalter,
um den Winkel des Außenspiegels
einzustellen.
1. Kontrollleuchte
2. Wahlschalter
3. Einstellschalter
Nachdem Sie den Winkel des
Außenspiegels eingestellt haben,
drücken Sie den Wahlschalter für den
einzustellenden Außenspiegel, um die
Kontrollleuchte auszuschalten.
HINWEIS
(Mit
Fahrersitzpositionsspeicherfunktion)
Die Straßenaußenspiegel-Position
kann in Verbindung mit der
Fahrpositionsspeicherfunktion
programmiert werden.
Siehe “Fahrpositionsspeicher” auf Seite
2-10.
Elektrische Außenspiegel mit
Rückwärtskippfunktion*
Die Außenspiegel sind nach unten
geneigt, um den Blick auf den unteren
Bereich auf jeder Seite des Fahrzeugs
zu erleichtern.
1. Zündung einschalten.
2. Drücken Sie den Wahlschalter für
den nach unten geneigten
Außenspiegel, um die
Kontrollleuchte des Wahlschalters
einzuschalten.
3. Schieben Sie den Wahlschalter/
Schalthebel in die Stellung R, um
den Außenspiegel auf der Seite zu
neigen, auf der die Auswahltaste
nach unten gedrückt wurde.
HINWEIS
Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, kehren die Außenspiegel in
ihre normale Stellung zurück.
xDie Zündung wird in eine andere
Position als “ON” geschaltet.
xDer Wählhebel/Schalthebel wird in
eine andere Stellung als R geschaltet.
xDer Wahlschalter wird erneut
gedrückt.
Klappaußenspiegel
WARNUNG
Klappen Sie die Außenspiegel vor
Fahrtbeginn nach außen:
Es ist gefährlich, mit eingeklappten
Außenspiegeln zu fahren. Die Sicht
nach hinten ist begrenzt, das kann zu
einem Unfall führen.
Vor dem Losfahren
Spiegel
*nur bestimmte Modelle3-43
Page 133 of 753

Manueller Klappaußenspiegel
Klappen Sie den Außenspiegel
sorgfältig nach hinten, so dass er flach
gegen das Fahrzeug geschwenkt ist.
Elektrischer Klappaußenspiegel
WARNUNG
Berühren Sie einen elektrischen
Klappaußenspiegel niemals während
des Ein- oder Ausklappens:
Es ist gefährlich, einen elektrischen
Klappaußenspiegel während des Ein-
oder Ausklappens zu berühren. Beim
Einklemmen der Hand besteht
Verletzungsgefahr und außerdem kann
der Spiegel beschädigt werden.
Klappen Sie den Spiegel mithilfe des
Schalters aus:
Es ist gefährlich, den elektrischen
Außenklappspiegel von Hand
auszuklappen. Der Spiegel wird nicht
festgestellt, so dass eine gute Sicht
nach hinten nicht gewährleistet ist.
Betätigen Sie den elektrischen
Außenklappspiegel nur, wenn das
Fahrzeug vollkommen stillsteht:
Es ist gefährlich, einen elektrischen
Klappaußenspiegel während der Fahrt
ein- oder auszuklappen. Es ist möglich,
dass der Spiegel wegen dem Fahrtwind
nicht festgestellt werden kann, so dass
eine gute Sicht nach hinten nicht
gewährleistet ist.
Die Zündung muss auf „ACC“ oder
„ON“ gestellt sein.
Drücken Sie zum Einklappen der
Spiegel auf den
Außenspiegelklappschalter.
Drücken Sie zum Ausklappen der
Spiegel erneut auf die obere Seite des
Schalters.
Automatische Klappfunktion
Wenn die Zündung auf „AUS“ gestellt
ist, klappen die Außenspiegel
automatisch ein und aus, wenn die
Türen ver- und entriegelt werden.
Wenn die Zündung auf ON gestellt
oder der Motor angelassen wird,
werden die Außenspiegel automatisch
ausgeklappt.
HINWEIS
xBei kaltem Wetter ist es möglich,
dass die Außenspiegel nicht
automatisch ein- und ausgeklappt
werden können.
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-44
Page 134 of 753

Falls die Außenspiegel nicht
automatisch ein- und ausgeklappt
werden, entfernen Sie eventuell
vorhandene Eis- oder
Schneeablagerungen und drücken
Sie den Schalter zum automatischen
Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel, um die Spiegel ein-
oder auszuklappen.
xDie automatische Klappfunktion
kann ein- und ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
xIn den folgenden Fällen werden die
Außenspiegel nicht automatisch
ausgeklappt. Drücken Sie den
Schalter zum automatischen Ein-
und Ausklappen der Außenspiegel,
um die Spiegel auszuklappen.
xDrücken Sie den Schalter zum
automatischen Ein- und
Ausklappen der Außenspiegel, um
die Spiegel einzuklappen.
*1
xLösen der Batterieklemmen,
nachdem die Außenspiegel
automatisch eingeklappt wurden.
*1 Wenn die automatische Klappfunktion zum
Einklappen von AUS auf EIN gestellt wird,
nachdem die Außenspiegel eingeklappt
wurden, werden die Spiegel automatisch
ausgeklappt.
Außenspiegelbetätigung bei
abgestelltem Motor
Die Außenspiegel lassen sich bis
ungefähr 40 Sekunden nach dem
Zurückstellen der Zündung von ON
auf aus betätigen.
Fahrerseite mit automatisch
abblendendem Außenspiegel*
Die Bewegung des selbst
abblendenden Außenspiegels ist mit
dem selbst abblendenden Rückspiegel
im Innenraum verriegelt, um eine
Blendung durch rückwärtige
auffahrende Fahrzeuge automatisch zu
reduzieren.
Siehe „Rückspiegel“ auf Seite 3-45.
HINWEIS
Der Außenspiegel auf der
Beifahrerseite verfügt nicht über die
automatische Abblendfunktion.
▼Rückspiegel
WARNUNG
Stapeln Sie kein Gepäck über die
Sitzlehnenhöhe hinaus:
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich. Wegen der auftretenden
Sichtbehinderung besteht bei einem
Fahrspurwechsel die Möglichkeit mit
einem anderen Fahrzeug zusammen zu
stoßen.
Einstellen des Rückspiegels
Stellen Sie den Innenspiegel vor dem
Losfahren in der Tagesstellung auf die
Mitte des Heckfensters ein.
HINWEIS
Nehmen Sie die Einstellung für den
manuellen Blendschutzspiegel in der
Tagesposition vor.
Vor dem Losfahren
Spiegel
*nur bestimmte Modelle3-45
Page 135 of 753
Blendschutz
Manueller Blendschutzspiegel
Drücken Sie den Stellhebel zum Fahren
am Tag nach vorne. Ziehen Sie den
Hebel für den Blendschutz von
folgenden Fahrzeugen zurück.
1. Spiegelabblendhebel
2. Nacht
3. Tag
Abblendautomatikspiegel
Der Abblendautomatikspiegel
vermindert automatisch die Blendung
durch die Scheinwerfer von folgenden
Fahrzeugen, wenn die Zündung auf
ON gestellt ist.
HINWEIS
xVerwenden Sie kein Scheibenreiniger
und hängen Sie keine Gegenstände
am oder um den Lichtsensor auf. Die
Empfindlichkeit des Lichtsensors
kann beeinträchtigt werden, so dass
er nicht normal funktioniert.
1. Lichtsensor
xDie automatische
Blendschutzfunktion wird deaktiviert,
wenn die Zündung auf ON gestellt
ist und der Schalt- bzw. Wählhebel
in den Rückwärtsgang bzw. die
Stellung R gestellt wird.
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-46
Page 136 of 753

Elektrische Fensterheber
▼Elektrische Fensterheber
Die Fenster können durch Betätigung
der Fensterheberschalter
geöffnet/
geschlossen werden.
WARNUNG
Vor dem Schließen eines Fensters
sicherstellen, dass sich keine
Gegenstände im Schließbereich
befinden.
Es ist gefährlich, einen elektrischen
Fensterheber zu schließen. Es besteht
die Gefahr, dass die Hände, der Kopf
oder der Hals eingeklemmt werden,
was zu schweren Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen führen kann.
Dies gilt besonders für Kinder.
Erlauben Sie Kindern nie, mit den
Fensterheberschaltern zu spielen:
Bei nicht mit dem
Verriegelungsschalter gesicherten
Fensterheberschaltern können Kinder
unabsichtlich die Fensterheber
betätigen und sich dabei schwere
Verletzungen zuziehen, wenn die
Hände, der Kopf oder der Hals
eingeklemmt werden.
Kontrollieren Sie, dass unmittelbar
vor dem vollständigen Schließen oder
beim Hochziehen des
Fensterheberschalters das Fenster
nicht blockiert wird:
Das Blockieren eines Fensterhebers
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen oder beim Hochziehen des
Fensterheberschalters ist gefährlich.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das vollständige
Schließen des Fensters nicht verhindert
werden. Beim Einklemmen von Fingern
besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind
während der Fahrt eine Hand oder
den Kopf aus dem Fenster streckt:
Wenn die Hand oder der Kopf der
Person etwas außerhalb des Fahrzeugs
anstößt oder eine plötzliche Bremsung
durchgeführt wird, kann dies zu
schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
HINWEIS
Wenn Sie bei der Fahrt nur 1 der
hinteren Fenster geöffnet haben, hören
Sie womöglich ein Hallen. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass ein
Problem vorhanden ist. Das Geräusch
kann verringert werden, indem Sie
eines der vorderen Fenster leicht
öffnen oder die Öffnung des hinteren
Fensters vergrößern oder verkleinern.
▼Öffnen/Schließen von Fenstern
Das Fenster öffnet sich, wenn der
Schalter bei eingeschalteter Zündung
gedrückt wird, und schließt sich, wenn
der Schalter bei eingeschalteter
Zündung nach oben gezogen wird.
Öffnen bzw. schließen Sie niemals 3
oder mehr Fenster gleichzeitig.
Das Fenster auf der Beifahrerseite und
die Heckfenster lassen sich öffnen/
schließen, wenn der
Fensterheberverriegelungsschalter in
der Fahrertür entriegelt ist. Stellen Sie
bei Anwesenheit von Kindern im
Fahrzeug diesen Schalter in die
Verriegelungsposition.
Vor dem Losfahren
Fenster
3-47