Karosserieschmierung
▼Karosserieschmierung
Alle beweglichen Teile wie Tür- und
Motorhaubenscharniere und Schlösser
müssen bei jedem Motorölwechsel
geschmiert werden. Bei kaltem Wetter
müssen die Schlösser mit einem
kältebeständigen Schmiermittel
behandelt werden.
Kontrollieren Sie auch, ob die
Sicherheitsverriegelung der
Motorhaube richtig funktioniert; die
Motorhaube darf sich nach dem
Betätigen des Entriegelungszugs noch
nicht vollständig
öffnen lassen.
Wischerblätter
▼Wischerblätter
VORSICHT
¾Autowachs, wie es z.B. in
automatischen Waschanlagen
aufgetragen wird, kann zu
Schwierigkeiten beim Reinigen der
Scheiben mit den Scheibenwischern
führen.
¾Verwenden Sie zum Reinigen der
Wischerblätter kein Benzin, Kerosin,
Farbverdünner oder andere
Lösungsmittel, um die Wischerblätter
nicht zu beschädigen.
¾Wenn sich der Wischerhebel in der
Posi t i on AU TO
befindet und die
Zündung auf ON gestellt ist, können
die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
¾Falls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor berührt wird.
¾Falls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor mit einem Tuch
abgewischt wird.
¾Falls mit der Hand oder einem
Gegenstand auf die
Wischschutzscheibe geschlagen
wird.
¾falls ein Schlag mit der Hand oder
einem Gegenstand vom
Fahrzeuginneren auf den
Regensensor einwirkt.
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich die
Hände und Finger nicht einklemmen,
weil eine Verletzungsgefahr besteht
und die Wischer beschädigt werden
können. Achten Sie darauf, beim
Waschen oder Warten des Fahrzeugs
den Wischerhebel in die Position
OFF zu stellen.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-34