Page 233 of 753

Blinker und
Spurwechselblinker
▼Blinker und Spurwechselblinker
Für die Verwendung der Blinker und
Fahrspurwechselblinker muss die
Zündung auf "ON" gestellt sein.
▼Blinker
Stellen Sie den Blinkerhebel zum
Betätigen der Blinker bis zum Anschlag
nach oben oder unten. Der
Blinkerhebel kehrt beim Zurückdrehen
des Lenkrads automatisch in seine
Ausgangsstellung zurück.
Der Blinkerhebel kann auch manuell in
die Mittelposition zurückgestellt
werden.
1. Rechtsabbiegen
2. Fahrspurwechsel rechts
3. AUS
4. Fahrspurwechsel links
5. Linksabbiegen
Die Blinkerkontrollleuchten im
Armaturenbrett blinken entsprechend
der Blinkerhebelbetätigung , um
anzuzeigen auf welche Seite der
Blinker betätigt wird.
HINWEIS
xWenn die Richtungsanzeiger nicht
blinken und eingeschaltet bleiben,
oder wenn sie ungewöhnlich
blinken, kann ein Problem mit den
Blinkern vorliegen. Wenden Sie sich
an einen qualifizierten Fachmann
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xEs gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für den Blinker.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
▼Spurwechselblinker
Bewegen Sie den Blinkerhebel nur
etwa zur Hälfte nach oben oder unten
und halten Sie ihn in dieser Stellung
fest. Beim Loslassen kehrt der
Blinkerhebel wieder in die
Mittelposition zurück.
▼3-faches Blinksignal
Nach dem Loslassen des Blinkerhebels
von der Hälfte des Bewegungspunktes
blinken die Blinker 3 Mal. Die Funktion
lässt sich abbrechen, wenn der Hebel
in die entgegengesetzte Richtung
betätigt wird.
HINWEIS
Das 3-fache Blinksignal lässt sich mit
der Funktion für individuelle
Einstellungen ein-/ausschalten.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-68
Page 234 of 753

Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.Windschutzscheibenwisc
her und Waschanlage
▼Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage
Für die Verwendung der
Scheibenwischer muss die Zündung
auf „ON“ gestellt sein.
WARNUNG
Füllen Sie nur
Scheibenwaschflüssigkeit oder
sauberes Wasser in den
Waschflüssigkeitsbehälter ein:
Es ist gefährlich, Frostschutzmittel in
die Waschflüssigkeit zu mischen. Beim
Spritzen gegen die Windschutzscheibe
können starke Sichtbehinderungen
auftreten, was zu einem Unfall führen
kann.
Bei Temperaturen unter dem
Nullpunkt muss der
Scheibenwaschflüssigkeit ein
Gefrierschutzmittel beigemischt
werden:
Eine Verwendung einer
Scheibenwaschflüssigkeit ohne
Gefrierschutzmittelzusatz bei niedrigen
Temperaturen ist gefährlich, weil die
Sicht durch die gefrierende
Waschflüssigkeit beeinträchtigt wird,
was zu einem Unfall führen kann. Vor
dem Spritzen von
Scheibenwaschflüssigkeit muss die
Windschutzscheibe mit dem Defroster
genügend angewärmt werden.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-69
Page 235 of 753

HINWEIS
Falls die Windschutzscheibenwischer
bei kalten Wetter und starkem
Schneefall eingeschaltet sind, können
sie wegen angesammeltem Schnee auf
der Windschutzscheibe blockiert
werden. Falls die
Windschutzscheibenwischer wegen
angesammelten Schnee blockiert
werden, halten Sie das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle an, schalten Sie
den Scheibenwischerschalter aus und
entfernen Sie den angesammelten
Schnee. Falls der
Scheibenwischerschalter in eine
andere Position als “OFF” geschaltet
wird, werden die Scheibenwischer
betätigt. Falls die Scheibenwischer
nicht betätigt werden, wenn der
Scheibenwischerschalter in eine
andere Position als “OFF” geschaltet
ist, wenden Sie sich so rasch wie
möglich an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Windschutzscheibenwischer
Drücken Sie zum Einschalten der
Scheibenwischer den Wischerhebel
nach oben oder unten.
Mit Intervallscheibenwischer
Schalterpositi-
onScheibenwischerbetrieb
Bedienung beim Hochziehen
des Hebels
OFF Stopp
Intervallbetrieb
Niedrige Geschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeit
Variabler Intervallscheibenwischer
Stellen Sie den Hebel in die
Intervallwischerstellung und stellen Sie
die Intervalllänge durch Drehen des
Schalters ein.
Drehen Sie den Schalter nach oben,
um die Intervallzeit für den
Wischerbetrieb zu verkürzen, und
drehen Sie den Schalter nach unten,
um die Intervallzeit zu verlängern.
1. Schalter
2. verkürzen
3. verlängern
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-70
Page 236 of 753

Mit Scheibenwischerautomatik
1. Kontrollleuchte
Schalterposition
Scheibenwischer-
betrieb
Nr. Typ A Typ B
MISTBedienung beim
Hochziehen des
Hebels
OFF Stopp
AUTO*1AUTO*1automatische Re-
gelung
LONiedrige Ge-
schwindigkeit
HIHohe Geschwin-
digkeit
*1 Wenn der Scheibenwischerschalter in die
Position AUTO geschaltet wird, leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Scheibenwischerautomatik*
Wenn sich der Wischerhebel in der
Position AUTO befindet, wird der
Niederschlag auf der
Windschutzscheibe durch den
Regensensor erfasst und die
Scheibenwischer werden automatisch
ein- bzw. ausgeschaltet (aus, Intervall,
niedrige und hohe
Wischgeschwindigkeit).
Die Empfindlichkeit des Regensensors
kann durch Drehen des Schalters am
Wischerhebel eingestellt werden.
Drehen Sie den Schalter von der
Mittelposition (normal) nach oben für
eine höhere Empfindlichkeit (rascheres
Ansprechen) oder nach unten für eine
geringere Empfindlichkeit (langsamere
Ansprechen).
1. Schalter
2. Höhere Empfindlichkeit
3. Mittelposition
4. Geringere Empfindlichkeit
VORSICHT
¾Der Regensensor darf nicht mit
einem Kleber an der
Windschutzscheibe abgedeckt
werden. Die Funktion des
Regensensors wird dadurch
beeinträchtigt.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
*nur bestimmte Modelle4-71
Page 237 of 753