Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Innen- und Außenansicht und Teilebezeichnung.1
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Wichtige Informationen zur Verwendung der Sicherheitsausrüstung, der
Sitze, der Sicherheitsgurte, der Kinderrückhaltesysteme und der Airbags.2
Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen, Spiegel
und Fenster.3
Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.4
Fahrzeuginnenraum
Verschiedene Ausrüstungen für den Fahrkomfort, wie Klimaanlage
und Audiosystem.5
Wartung und Pflege
Richtiger Fahrzeugunterhalt6
Falls eine Störung auftritt
Nützliche Informationen beim Auftreten einer Störung.7
Kundeninformationen
Wichtige Informationen über Garantie und Zusatzausrüstungen.8
Technische Daten
Technische Fahrzeuginformationen.9
Index10
Der Wählhebel wird in eine andere
Position als P geschaltet.
Löschen von programmierten
Fahrpositionen
Löschen der auf den Schlüssel
programmierten Fahrpositionen
1. Die Zündung ausschalten.
2. Drücken Sie die SET-Taste so lange,
bis ein Ton ertönt.
3. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung innerhalb von 5
Sekunden nach dem Aktivieren des
To n s .
HINWEIS
Wenn Sie den Vorgang nicht
ordnungsgemäß ausführen, wird ein
Ton ausgegeben, der anzeigt, dass die
Programmierung fehlgeschlagen ist.
▼Verstellung des Beifahrersitzes
1.Längsverstellung
Ziehen Sie zum Einstellen eines
Sitzes nach vorne oder hinten den
Hebel hoch, schieben Sie den Sitz
in die gewünschte Position und
lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel
richtig in die Ausgangsstellung
zurückgekehrt ist und versuchen
Sie, den Sitz nach vorne und hinten
zu drücken, um die Sitzverriegelung
zu prüfen.
2.Höheneinstellung
*
Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem
Hebel ein.
3.Sitzlehneneinstellung
Lehnen Sie sich zum Einstellen des
Sitzlehnenwinkels bei
hochgezogenem Hebel etwas nach
vorn. Lehnen Sie sich dann etwas
zurück, um den gewünschten
Lehnenwinkel einzustellen und
lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel
richtig in die Ausgangsstellung
zurückgekehrt ist und versuchen
Sie, die Sitzlehne nach vorne und
hinten zu drücken, um die
Sitzlehnenverriegelung zu prüfen.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle2-13
Beifahrerairbag-Deaktivierungs-
schalterAuslösebedingungen für Beifah-
rersitz/Seitenairbag und Beifah-
rersitzgurtstrafferBeifahrerairbag-Deaktivierungs-
kontrollleuchte
Po s i t i o n “O N ”
bereit
Erlischt nach kurzer Zeit.
HINWEIS
Lassen Sie in den folgenden Fällen den Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag von einem qualifizierten Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner):
xDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte leuchtet nicht für eine
bestimmte Zeit, wenn die Zündung in die Position ON gestellt wird.
xDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt nicht nach kurzer Zeit,
wenn sich die Zündung in der Position ON
befindet
(Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter befindet sich in der Position ON).
▼Schalterpositionen
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren,
ob der
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
mit dem Hilfsschlüssel in die, für den
Verwendungszweck geeignete Stellung
gestellt ist.
WARNUNG
Den Schlüssel nicht im
Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurücklassen:
Eine unbeabsichtigte Deaktivierung
des Beifahrerairbags ist gefährlich. Bei
einem Unfall wird der Beifahrer nicht
richtig geschützt. Dadurch können
schwere und sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden. Zur
Vermeidung einer unbeabsichtigten
Deaktivierung sollten Sie immer den
Hilfsschlüssel in der gegenwärtig
verwendeten LogIn-Fernbedienung zur
Bedienung des Deaktivierungsschalters
für den Beifahrersitz verwenden.
Stecken Sie nach der Deaktivierung des
Airbags den Hilfsschlüssel wieder in
die Fernbedienung. Dadurch kann
vermieden werden, dass der Schlüssel
im Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurückgelassen wird.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-57
HINWEIS
Stecken Sie nach der Bedienung des
Deaktivierungsschalters für den
Beifahrerairbag den Hilfsschlüssel
wieder in die Fernbedienung.
AUS
Der Beifahrerairbag, der Seitenairbag
und die Beifahrersitzgurtstraffer
werden nicht ausgelöst.
Ausschalten (Position OFF)
1. Stecken Sie den Schlüssel in den
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschal
ter und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn in die Position “OFF”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel
ab.
3. Vergewissern Sie sich , dass die
Airbag-Deaktivierungskontrollleuch
te beim Einschalten der Zündung
auf “ON” aufleuchtet.
Die Front- und Seitenairbags des
Beifahrers bleiben deaktiviert, bis der
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
wieder in die Position “ON” gestellt
wird.
ON (EIN)
Der Beifahrerairbag der Seitenairbag
und die
Beifahrersitzgurtstraffer
werden ausgelöst. Aktivieren Sie das
System nur, wenn kein
Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz installiert ist.
Einschalten in die Position ON
1. Stecken Sie den Schlüssel in den
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschal
ter und drehen Sie ihn in die
Pos it i on “O N”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel
ab.
3. Vergewissern Sie sich , dass die
Airbag-Deaktivierungskontrollleuch
te beim Einschalten der Zündung
auf “ON” aufleuchtet. Die
Airbag-Deaktivierungskontrollleuch
te erlischt nach kurzer Zeit.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-58
3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen,
Spiegel und Fenster.
Schlüssel.................................. 3-2
Schlüssel............................... 3-2
Türschloss-Fernbedienung...... 3-4
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung.............. 3-10
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
*.......... 3-10
Betriebsbereich....................3-11
Türen und Schlösser................ 3-12
Türschlösser.........................3-12
Heckklappe......................... 3-23
Kraftstoff und Emissionen......... 3-34
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff
und zu den Abgasen............ 3-34
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel............3-39
Spiegel.................................. 3-42
Spiegel................................ 3-42
Fenster.................................. 3-47
Elektrische Fensterheber....... 3-47
Schiebedach
*.......................3-50
Sicherheitssystem....................3-53
Änderungen und
Zusatzausrüstungen............. 3-53
Wegfahrsperre..................... 3-53
Diebstahlschutzsystem
*........ 3-55
Fahrhinweise.......................... 3-60
Einfahren.............................3-60
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz............... 3-60
Gefahrensituationen............ 3-61
Bodenmatte........................ 3-62
Herausschaukeln..................3-63
Hinweise für den
Winterbetrieb...................... 3-63
Wasserdurchfahrten............. 3-66
Hinweise für den Turbolader
(SKYACTIV-D 1.8)................3-66
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers............................. 3-68
Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)........................... 3-68
*nur bestimmte Modelle3-1
Schlüssel
▼Schlüssel
WARNUNG
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug zurück und bewahren Sie
ihn an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im
Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen. Falls Kinder der
Versuchung erliegen, mit diesen
Schlüsseln zu spielen, können
Fensterheber und andere
Bedienungselemente betätigt werden
und das Fahrzeug kann sogar in Gang
gesetzt werden.
VORSICHT
¾Weil der Schlüssel (Fernbedienung)
schwache Radiowellen verwendet,
kann die Funktion unter den
folgenden Umständen beeinträchtigt
werden:
¾Der Schlüssel (Fernbedienung)
wird zusammen mit
Kommunikationsgeräten, wie
einem Handy, herum getragen.
¾Der Schlüssel (Fernbedienung)
berührt bzw. wird von einem
metallenen Gegenstand
abgedeckt.
¾Der Schlüssel (Fernbedienung)
befindet sich in der Nähe von
Geräten, wie eines Computers.
¾Im Fahrzeug sind elektronische
Geräte installiert, die nicht von
Mazda zugelassen sind.
¾In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
Vorrichtungen, die Radiowellen
ausstrahlen.
¾Falls der Schlüssel (Fernbedienung)
starken Radiowellen ausgesetzt ist,
kann sich die Batterie rasch entladen.
Legen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht in der Nähe
eines elektronischen Gerätes, wie
eines Fernsehgerätes oder eines
Computers ab.
¾Beachten Sie die folgenden Punkte,
um zu vermeiden, dass der Schlüssel
(Fernbedienung) beschädigt wird:
¾Lassen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht fallen.
¾Lassen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht nass
werden.
¾Zerlegen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung).
¾Setzen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) an Stellen wie
dem Armaturenbrett oder der
Motorhaube nicht direkter
Sonneneinstrahlung oder hohen
Temperaturen aus.
¾Setzen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) keinem
Magnetfeld aus.
¾Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Schlüssel
(Fernbedienung).
¾Reinigen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht mit
Ultraschallwellen.
¾Legen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht in die Nähe
eines Magneten.
HINWEIS
Der Fahrer muss für eine richtige
Funktion des Systems den Schlüssel
(Fernbedienung) mit sich tragen.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-2
Fernbedienung
1. Fernbedienung (Seite 3-5)
Hilfsschlüssel
Im Inneren der Fernbedienung
befindet sich ein abnehmbarer
Zusatzschlüssel.
Herausziehen des Hilfsschlüssels
1. Entfernen Sie die untere
Abdeckung , während Sie den
Knopf in Pfeilrichtung drücken.
2. Entnehmen Sie den
Zusatzschlüssel.
Installation des Zusatzschlüssels
1. Installation des Zusatzschlüssels,
wie in der Abbildung gezeigt.
2. Stecken Sie die Klauen der unteren
Abdeckung in die Schlitze des
Senders und montieren Sie die
untere Abdeckung.
Codenummernschild
Die Schlüsselcodenummer ist auf dem
Schild am Schlüsselring eingeschlagen.
Nehmen Sie das Schild ab und
bewahren Sie es an einem sicheren Ort
auf, aber nicht im Fahrzeug, um bei
Bedarf einen Ersatzschlüssel
(Hilfsschlüssel) anfordern zu können.
Notieren Sie sich diese
Schlüsselcodenummer, aber lassen Sie
sie nicht im Fahrzeug zurück.
Wenden Sie sich bei Verlust des
Schlüssels (Zusatzschlüssel) an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner) und halten Sie die
Schlüsselcodenummer bereit.
1. Codenummernschild
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-3
Türschloss-Fernbedienun
g
▼Türschloss-Fernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten
der Fernbedienung ver- und entriegelt
und die Heckklappe geöffnet und
geschlossen.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den
Schlüssel aus der Handtasche oder der
Hosentasche nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich
auch die Diebstahl-Alarmanlage
betätigen.
Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
Warnleuchten oder akustische Signale
angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigte Meldung für
nähere Informationen oder lassen Sie
das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann entsprechend der Anzeige
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xSCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot)
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
xAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung
(STOP)” auf Seite 7-75.
xWarnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet” auf Seite 7-76.
Wenden Sie sich bei Störungen am
Schlüsselsystem an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich an einen qualifizierten Fachmann,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und
Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
xDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
xDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
xFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner wird,
ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den
Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-43).
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-4