3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen,
Spiegel und Fenster.
Schlüssel.................................. 3-2
Schlüssel............................... 3-2
Türschloss-Fernbedienung...... 3-4
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung.............. 3-10
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
*.......... 3-10
Betriebsbereich....................3-11
Türen und Schlösser................ 3-12
Türschlösser.........................3-12
Heckklappe......................... 3-23
Kraftstoff und Emissionen......... 3-34
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff
und zu den Abgasen............ 3-34
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel............3-39
Spiegel.................................. 3-42
Spiegel................................ 3-42
Fenster.................................. 3-47
Elektrische Fensterheber....... 3-47
Schiebedach
*.......................3-50
Sicherheitssystem....................3-53
Änderungen und
Zusatzausrüstungen............. 3-53
Wegfahrsperre..................... 3-53
Diebstahlschutzsystem
*........ 3-55
Fahrhinweise.......................... 3-60
Einfahren.............................3-60
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz............... 3-60
Gefahrensituationen............ 3-61
Bodenmatte........................ 3-62
Herausschaukeln..................3-63
Hinweise für den
Winterbetrieb...................... 3-63
Wasserdurchfahrten............. 3-66
Hinweise für den Turbolader
(SKYACTIV-D 1.8)................3-66
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers............................. 3-68
Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)........................... 3-68
*nur bestimmte Modelle3-1
Nach dem Entriegeln mit dem
Schlüssel werden die Türen, die
Heckklappe und die Tankklappe
automatisch wieder verriegelt, falls
innerhalb von 30 Sekunden keiner
der folgenden Vorgänge ausgeführt
wird. Falls das Fahrzeug mit einer
Diebstahl-Alarmanlage ausgerüstet
ist, blinken die Warnblinkleuchten.
xEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet.
xDie Zündung wird in eine andere
Position als aus geschaltet.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste der
Fernbedienung bei deaktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entriegelt
werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System
deaktiviert ist.
Heckklappentaste
*
Um die Heckklappe zu öffnen/
schließen, drücken Sie die
Heckklappentaste eine Sekunde lang
oder länger, während die Heckklappe
komplett geöffnet/geschlossen ist.
Die Warnblinkleuchten leuchten
zweimal auf und die Heckklappe wird
nach den Signaltönen geöffnet/
geschlossen.
Weitere Details über die Funktion der
elektrischen Heckklappe entnehmen
Sie dem Abschnitt Elektrische
Heckklappe auf Seite 3-25.
Ty p A
Ty p B
Einbruchsensor-Abschalttaste*
Um den Einbruchsensor (Teil des
Diebstahlschutzsystems) zu
deaktivieren, drücken Sie die
Einbruchsensor-Abschalttaste
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Drücken der Verriegelungstaste, so
dass die Warnblinkleuchten 3 Mal
aufblinken.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-55.
Energiesparfunktion
Durch Einschalten der
Energiesparfunktion des Senders
werden die erweiterten Funktionen des
intelligenten Schlüssels
*1 und des
Startsystems ausgeschaltet und der
Batterieverbrauch des Senders wird
eingeschränkt.
Die Fernbedienungsfunktion ist durch
Betätigen der Fernbedienungstaste
auch bei eingeschalteter
Energiesparfunktion funktionsfähig.
Die Betriebskontrollleuchte des
Senders leuchtet jedoch nicht auf/
blinkt.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle3-7
Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
leuchtet für ungefähr 3 Sekunden und
erlischt danach.
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, versuchen Sie
folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel
im Signalübertragungsbereich befindet.
Schalten Sie die Zündung aus und
lassen Sie den Motor erneut an. Falls
der Motor nach drei oder mehr
Versuchen nicht angelassen werden
kann, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).Diebstahlschutzsystem*
▼Diebstahlschutzsystem
Beim Ansprechen der
Diebstahl-Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur
Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls
(mit Innenraumabsicherung) oder
eines Diebstahls von Gegenständen
aus dem Fahrzeug die Sirene bzw. das
Horn und die Warnblinkleuchten
ausgelöst.
Das System funktioniert nur, wenn es
richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs
die Aktivierung richtig aus.
Einbruchsensor
*
Zur Innenraumabsicherung werden
Ultraschallwellen für die Erfassung von
Bewegungen im Fahrzeug verwendet,
um bei einem Eindringen eine
Warnung auszulösen.
Der Einbruchsensor erkennt
Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Er kann jedoch unter gewissen
Bedingungen auch auf Vibrationen,
laute Geräusche, Wind oder Luftströme
außerhalb des Fahrzeugs ansprechen.
VORSICHT
Beachten Sie für eine richtige
Innenraumüberwachung die folgenden
Punkte:
¾Hängen Sie an Kopfstützen und
Kleiderhaken keine Gegenstände
oder Kleidungsstücke auf.
¾Stellen Sie die
Sonnenblendenverlängerung wieder
zurück.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle3-55