Page 33 of 753

Verwendung der
Positionsspeichertaste
1. Kontrollieren Sie, ob die
Feststellbremse richtig angezogen
ist.
2.(Automatikgetriebe)
Kontrollieren Sie, ob sich der
Wählhebel in der Position P
befindet.
3. Zündung einschalten.
4. Drücken Sie die Programmtaste für
die abzurufende Fahrposition (Taste
1 oder 2).
5. Ein Ton wird aktiviert, wenn die
Einstellung für die programmierte
Fahrposition abgeschlossen ist.
HINWEIS
xWenn die Einstellung der
Fahrposition nicht erforderlich ist,
wird kein Ton aktiviert.
xDie Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
xDer Schalter für die Sitzverstellung
des Fahrersitzes wird betätigt.
xDer Winkel der Außenspiegel wird
eingestellt.
xDie SET-Taste wird gedrückt. xBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
xDie Verriegelungstaste oder
Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung wird gedrückt.
xDas Fahrzeug bewegt sich. xDie Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
x(Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse ist gelöst.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel wird in eine andere
Position als P geschaltet.
Die Verwendung der Fernbedienung
1. Entriegeln Sie die Fahrertür unter
Verwendung einer der folgenden
Methoden.
xBerühren Sie den Abtastbereich
des Berührungssensors für die
Türentriegelung.
xDrücken der Entriegelungstaste
der Fernbedienung.
2. Wenn Sie die Fahrertür innerhalb
von 90 Sekunden nach dem
Entriegeln der Türen öffnen, erfolgt
die Einstellung der folgenden Teile.
xFahrersitz xActive Driving-Anzeige (bei
eingeschalteter Zündung wird die
eingestellte Active
Driving-Anzeige aktiviert).
xAußenspiegel
Ein Ton wird aktiviert, wenn die
Einstellung abgeschlossen ist.
HINWEIS
xWenn die Einstellung der
Fahrposition nicht erforderlich ist,
wird kein Ton aktiviert.
xDie Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
xDer Schalter für die Sitzverstellung
des Fahrersitzes wird betätigt.
xDer Winkel der Außenspiegel wird
eingestellt.
xDie SET-Taste wird gedrückt. xBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
xDie Verriegelungstaste oder
Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung wird gedrückt.
xDas Fahrzeug bewegt sich. xDie Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
x(Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse ist gelöst.
x(Automatikgetriebe)
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-12
Page 34 of 753

Der Wählhebel wird in eine andere
Position als P geschaltet.
Löschen von programmierten
Fahrpositionen
Löschen der auf den Schlüssel
programmierten Fahrpositionen
1. Die Zündung ausschalten.
2. Drücken Sie die SET-Taste so lange,
bis ein Ton ertönt.
3. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung innerhalb von 5
Sekunden nach dem Aktivieren des
To n s .
HINWEIS
Wenn Sie den Vorgang nicht
ordnungsgemäß ausführen, wird ein
Ton ausgegeben, der anzeigt, dass die
Programmierung fehlgeschlagen ist.
▼Verstellung des Beifahrersitzes
1.Längsverstellung
Ziehen Sie zum Einstellen eines
Sitzes nach vorne oder hinten den
Hebel hoch, schieben Sie den Sitz
in die gewünschte Position und
lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel
richtig in die Ausgangsstellung
zurückgekehrt ist und versuchen
Sie, den Sitz nach vorne und hinten
zu drücken, um die Sitzverriegelung
zu prüfen.
2.Höheneinstellung
*
Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem
Hebel ein.
3.Sitzlehneneinstellung
Lehnen Sie sich zum Einstellen des
Sitzlehnenwinkels bei
hochgezogenem Hebel etwas nach
vorn. Lehnen Sie sich dann etwas
zurück, um den gewünschten
Lehnenwinkel einzustellen und
lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel
richtig in die Ausgangsstellung
zurückgekehrt ist und versuchen
Sie, die Sitzlehne nach vorne und
hinten zu drücken, um die
Sitzlehnenverriegelung zu prüfen.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle2-13
Page 35 of 753

Rücksitz
▼Einzeln umklappbare Sitzlehnen
Der Gepäckraum lässt sich durch
Umklappen der Rücksitzlehnen
vergrößern.
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere auf den umgeklappten
Sitzlehnen oder im Gepäckraum
aufhalten.
Passagiere im Gepäckraum können
nicht angeschnallt werden, deshalb
besteht im Fall einer Notbremsung
oder eines Aufpralls eine hohe
Verletzungsgefahr mit eventuell
tödlichen Folgen.
Lassen Sie bei umgeklappten
Sitzlehnen keine Kinder im Fahrzeug
spielen.
Es ist gefährlich, bei umgeklappten
Sitzlehnen Kinder im Fahrzeug spielen
zu lassen. Falls ein Kind in den
Gepäckraum kriecht und die
Sitzlehnen hochgeklappt werden, kann
das Kind im Gepäckraum eingesperrt
werden, was zu einem Unfall führen
kann.
Das Gepäck im Gepäckraum muss bei
zusammengeklappten Sitzlehnen
richtig gesichert werden.
Es ist gefährlich, mit nicht richtig
gesichertem Gepäck zu fahren, weil
das Gepäck im Falle einer
Notbremsung oder eines Aufpralls im
Fahrzeug herumgeschleudert werden
kann.
Bei einem Transport darf das Gepäck
nicht über die Höhe der Sitzlehnen
hinaus aufgestapelt werden.
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich, weil die Sicht nach hinten
und auf die Seiten eingeschränkt wird,
so dass durch Sichtbehinderungen ein
Unfall verursacht werden kann.
Zusammenklappen der Sitzlehnen
VORSICHT
¾Beim Zusammenklappen nach vorne
muss die Sitzlehne immer mit der
Hand festgehalten werden. Falls die
Sitzlehne nicht festgehalten wird,
können die Finger oder die Hand,
mit denen der Knopf betätigt wird,
verletzt werden.
¾Kontrollieren Sie die Position des
Vordersitzes, bevor Sie eine
Hintersitzlehne umklappen.
Je nach der Position des Vordersitzes
ist es nicht möglich, die
Hintersitzlehne vollständig
umzuklappen, weil die Sitzlehne am
Vordersitz anstößt und der Vordersitz
oder die Sitztasche beschädigt
werden können. Falls notwendig,
müssen Sie die Kopfstützen der
äußeren Rücksitze tiefer einstellen
oder entfernen.
Drücken Sie den Knopf zum
Zusammenklappen der Sitzlehne.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-14
Page 36 of 753

Hochklappen der Sitzlehne:
WARNUNG
Achten Sie beim Hochklappen einer
Sitzlehne darauf, dass der
Dreipunkt-Sicherheitsgurt nicht durch
die Sitzlehne eingeklemmt oder
verdreht wird.
Falls ein mit der Sitzlehne
eingeklemmter oder verdrehter
Sicherheitsgurt verwendet wird, ist die
Funktion eingeschränkt, was schwere
Verletzungen mit sogar tödlichen
Folgen verursachen kann.
Kontrollieren Sie beim Hochklappen
einer Sitzlehne, ob sie richtig
gesichert ist und die rote Markierung
nicht sichtbar ist.
Falls die rote Markierung hinter dem
Knopf sichtbar ist, so ist die Sitzlehne
nicht richtig verriegelt. Beim Fahren mit
einer nicht verriegelten Sitzlehne kann
die Sitzlehne plötzlich
zusammenklappen und einen Unfall
verursachen.
1. Verriegelte Position
2. Entriegelte Position
3. Rote Anzeige
1. Kontrollieren Sie, ob der
Sicherheitsgurt richtig durch die
Führung gezogen und nicht verdreht
ist, klappen Sie die Sitzlehne hoch
und achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht durch die
Sitzlehne eingeklemmt wird.
1. Rote Anzeige
2. Gurtführung
2. Drücken Sie die Sitzlehne zum
Verriegeln nach hinten.
Kontrollieren Sie nach dem
Hochklappen der Sitzlehne, ob sie
richtig verriegelt ist.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-15
Page 37 of 753

▼Armlehne*
Die hintere Armlehne im mittleren
Rücksitz kann verwendet (mittlerer
Rücksitz unbesetzt) oder hochgeklappt
werden.
WARNUNG
Halten Sie die Hände und die Finger
nicht an die sich bewegenden Teile
des Sitzes und der Armlehne:
Es ist gefährlich, wenn Sie Hände und
Finger an die sich bewegenden Teile
des Sitzes und der Armlehne halten,
weil eine Verletzungsgefahr besteht.
Kopfstützen
▼Kopfstützen
Das Fahrzeug ist mit Kopfstützen an
allen äußeren Sitzen und am mittleren
Rücksitz ausgerüstet. Die Kopfstützen
haben die Funktion Sie und Ihre
Mitfahrer vor einer Nackenverletzung
zu schützen.
WARNUNG
Für die benutzten Sitze müssen die
Kopfstützen immer eingesetzt und
richtig eingestellt werden:
Fahren Sie niemals mit zu tief
eingestellten Kopfstützen oder ohne
Kopfstützen. Bei einem Aufprall
besteht eine hohe Gefahr von
Halsverletzungen.
▼Höheneinstellung
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass
sich die Mitte auf Ohrenhöhe befindet.
Ziehen Sie die Kopfstütze zum
Höherstellen bis zur gewünschten
Posi t io n h oc h.
Halten Sie zum Tieferstellen den Knopf
gedrückt und drücken Sie die
Kopfstütze nach unten.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-16*nur bestimmte Modelle
Page 38 of 753

Vo rd e r s i tze
Äußere Rücksitze
Mittlerer Rücksitz
▼Aus- bzw. Einbau
Halten Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt und ziehen Sie die Kopfstütze
heraus.
Setzen Sie die Kopfstützen ein, indem
Sie die Beine in die Löcher
hineinstecken und dabei den
Entriegelungsknopf gedrückt halten.
WARNUNG
Für die benutzten Sitze müssen die
Kopfstützen immer richtig eingesetzt
werden:
Es ist gefährlich, ohne eingesetzte
Kopfstützen zu fahren. Bei einem
Aufprall besteht eine hohe Gefahr von
Halsverletzungen.
Versuchen Sie nach dem Einsetzen die
Kopfstütze hochzuziehen, um sicher
zu stellen, dass sie sich nicht
herausziehen lässt:
Es ist gefährlich, mit einer
ungesicherten Kopfstütze zu fahren,
weil die Wirkung beeinträchtigt
werden kann, wenn sich die Kopfstütze
plötzlich vom Sitz löst.
VORSICHT
¾Beim Einsetzen der Kopfstütze
müssen Sie sicherstellen, dass die
Vorderseite der Kopfstütze nach
vorne gerichtet ist. Falls die
Kopfstütze nicht richtig eingesetzt ist,
kann sie sich im Falle eines Aufpralls
vom Sitz lösen und Verletzungen
verursachen.
¾Die Kopfstützen der einzelnen
Vorder- und Rücksitze sind speziell
für diese Sitzpositionen gefertigt. Die
Kopfstützenpositionen dürfen nicht
vertauscht werden. Falls eine
Kopfstütze nicht in der richtigen
Position eingesetzt ist, kann die
Wirkung im Falle eines Aufpralls
beeinträchtigt werden, was zu
Verletzungen führen kann.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-17
Page 39 of 753

Sitzheizung*
▼Sitzheizung
Die Vordersitze können bei laufendem
Motor gewärmt werden.
Während des Betriebs der Sitzheizung
schaltet sich die Kontrollleuchte im
Sitzheizungsschalter entsprechend der
eingestellten Temperatur.
Manueller Modus
Wenn der Sitzheizungsschalter
gedrückt wird, wird die Sitzheizung im
manuellen Modus betrieben.
Die eingestellte Temperatur wird beim
Drücken des Sitzheizungsschalters
umgeschaltet, wie in der Abbildung
dargestellt.
1. AUS
2. Hoch
3. Mitte
4. Niedrig
HINWEIS
Wenn der Motor während des Betriebs
der Sitzheizung im manuellen Modus
ausgeschaltet wird, schaltet sich die
Sitzheizung nicht automatisch beim
nächsten Einschalten des Motors ein.
Zum Einschalten der Sitzheizungen
muss der Schalter noch einmal
gedrückt werden.
Automatikmodus
Die Sitzheizung für den Fahrer- und
Beifahrersitz kann wie folgt im
Automatikmodus betrieben werden.
1. Wenn „Sitz- und
Klimaanlage-Temperaturen
verknüpfen“ deaktiviert ist, gehen
Sie zum Aktivieren wie folgt vor.
a) Wählen Sie „Einstellungen“ auf
dem Startbildschirm von Mazda
Connect.
b) Wählen Sie
Fahrzeugeinstellungen.
c) Aktivieren Sie „Sitz- und
Klimaanlage-Temperaturen
verknüpfen“.
2. Drücken Sie den
AUTO-Schalter.
Im Automatikmodus wird die
Sitztemperatur automatisch in 4 Stufen
(Hoch, Mittel, Niedrig und Aus)
entsprechend den Bedingungen in der
Kabine geregelt.
HINWEIS
xWenn der Sicherheitsgurt des
Beifahrersitzes gelöst ist, schaltet sich
die Sitzheizung des Beifahrersitzes
ab.
xWenn der Sitzheizungsschalter im
Automatikmodus gedrückt wird,
wechselt die Sitzheizung für die
Seite, die durch Drücken des
Schalters gewählt wurde, in den
manuellen Modus. Um in den
Automatikmodus zurückzukehren,
drücken Sie den
AUTO-Schalter.
xWenn der Motor während des
Betriebs der Sitzheizung im
manuellen Automatikmodus
ausgeschaltet wird, wird die
Sitzheizung automatisch beim
nächsten Einschalten des Motors
eingeschaltet.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitzheizung/Beheiztes Lenkrad
2-18*nur bestimmte Modelle
Page 40 of 753

WARNUNG
Seien Sie bei der Verwendung der
Sitzheizung vorsichtig:
Für gewisse Personen, wie
nachstehend aufgeführt, kann die
Sitzheizung zu heiß sein, so dass
Verbrennungserscheinungen auftreten
können.
¾Babys, Kleinkinder, alte oder
behinderte Personen
¾Leute mit empfindlicher Haut
¾Leute mit starken
Ermüdungserscheinungen
¾Personen unter Alkoholeinfluss
¾Leute, die ein Schlaf- oder
Beruhigungsmittel oder Medizin
gegen Erkältung eingenommen
haben
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn sich auf dem Sitz eine Decke
oder ein Kissen befindet, die
Feuchtigkeit zurückhalten:
Der Sitz kann sich in diesem Fall stark
erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn Sie im Fahrzeug schlafen:
Der Sitz kann sich in diesem Fall stark
erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Legen Sie keine schweren und
kantigen Gegenständer auf den Sitz
und stecken Sie keine Nadeln oder
Stifte hinein:
Dadurch kann sich der Sitz stark
erhitzen und Verbrennungen
verursachen.
VORSICHT
¾Verwenden Sie zum Reinigen der
Sitze keine organischen
Lösungsmittel. Der Sitz und die
Sitzheizung können dadurch
beschädigt werden.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitzheizung/Beheiztes Lenkrad
2-19