Page 657 of 753

Zulassung des Fahrzeugs
im Ausland
▼Zulassung des Fahrzeugs im
Ausland
Bei einer Registrierung im Ausland
können Probleme auftreten, wenn das
Fahrzeug die örtlichen Vorschriften
bezüglich Abgasemissionen und
Sicherheit nicht erfüllt. In einem
solchen Fall können zusätzliche Kosten
entstehen, für die der Fahrzeughalter
aufkommen muss, wenn das Fahrzeug
den geltenden Vorschriften angepasst
werden muss.
Außerdem sollten Sie sich über die
folgenden Punkte im Klaren sein:
Eine ordnungsgemäße
Fahrzeugwartung kann in einem
anderen Land nicht verfügbar sein.
Der für das Fahrzeug vorgeschriebene
Kraftstoff könnte nicht erhältlich sein.
Ersatzteile, Reparaturverfahren und
notwendige Spezialwerkzeuge könnten
nicht erhältlich sein.
In dem Land, in dem Sie das Fahrzeug
zulassen möchten, gibt es vielleicht
keinem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Die Mazda-Garantie ist nur in
bestimmten Ländern gültig.
Nicht-Originalteile und
Zubehör
▼Nicht-Originalteile und Zubehör
Beachten Sie bitte, dass durch
technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit
beeinträchtigt werden kann. Solche
technischen Änderungen schließen
nicht nur die Verwendung
ungeeigneter Teile, sondern auch
Zubehör, Anbauteile und Zusatzteile,
einschließlich der Felgen und Reifen
ein.
Original-Mazda-Teile und -Zubehör
sind speziell für Ihr Fahrzeug
entwickelt.
Andere Teile bzw. anderes Zubehör als
oben erwähnt, sind von Mazda nicht
zugelassen, falls keine ausdrückliche
Zulassung von Mazda vorliegt.
Deshalb kann die Eignung solcher
Produkte nicht bescheinigt werden.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung
für Schäden, die durch die
Verwendung solcher Produkte
entstanden sind.
Kundeninformationen
Garantie
8-2
Page 658 of 753
WARNUNG
Gehen Sie bei der Auswahl und der
Montage von zusätzlichen
elektrischen Ausrüstungen, wie eines
Telefons, eines Sprechfunkgerätes,
einer Stereoanlage oder einer
Alarmanlage nur mit größter Sorgfalt
vor:
Beachten Sie bitte, dass durch
technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit
beeinträchtigt werden kann. Wichtige
Systeme können beschädigt werden,
so dass zum Beispiel der Motor
abstellt, die Auslösung des
Insassen-Sicherheitssystems
beeinträchtigt wird, die ABS/TCS/
DSC-Anlage nicht richtig funktioniert
oder ein Brand verursacht werden
kann.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung,
wenn als Folge des Einbaus von
Nicht-Originalteilen und Zubehör
Verletzungen verursacht werden,
Systemstörungen auftreten oder
anderweitige Kosten entstehen.
Kundeninformationen
Garantie
8-3
Page 659 of 753
Warnung für
Mobiltelefone
▼Warnung für Mobiltelefone
WARNUNG
Bitte beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften zur Verwendung von
Telekommunikationssystemen in
Kraftfahrzeugen:
Die Bedienung von Geräten, wie
Mobiltelefonen, Computern, tragbaren
Radios, Navigationssystemen und
anderer Geräte während der Fahrt ist
gefährlich. Beim Wählen einer
Nummer hat der Fahrer seine Hände
nicht frei und wird abgelenkt. Eine
Ablenkung der Aufmerksamkeit des
Fahrers kann zu einem Unfall führen.
Falls kein Mitfahrer in der Lage ist, die
Geräte zu bedienen, müssen Sie an
einer sicheren Stelle anhalten. Falls Sie
trotzdem ein Mobiltelefon verwenden
müssen, sollten Sie eine
Freisprecheinrichtung verwenden, um
wenigstens die Hände für das Fahren
freizuhalten. Verwenden Sie niemals
ein Mobiltelefon oder ein anderes
elektrisches Gerät während der Fahrt,
konzentrieren Sie sich immer auf das
Fahren.
Kundeninformationen
Mobiltelefone
8-4
Page 660 of 753

Erhebung und
Verarbeitung von Daten
im Fahrzeug
▼Erhebung und Verarbeitung von
Daten im Fahrzeug
Datenverarbeitung im Fahrzeug
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische
Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum Beispiel
von Fahrzeug-Sensoren empfangen,
selbst generieren oder untereinander
austauschen. Einige Steuergeräte sind
für das sichere Funktionieren Ihres
Fahrzeugs erforderlich, weitere
unterstützen Sie beim Fahren
(Fahrerassistenzsysteme), andere
ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Im Folgenden erhalten Sie allgemeine
Informationen zur Datenverarbeitung
im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen, welche konkreten
Daten zu welchem Zweck in Ihrem
Fahrzeug erhoben, gespeichert und an
Dritte übermittelt werden, finden Sie
unter dem Stichwort Datenschutz im
unmittelbaren Zusammenhang mit
den Hinweisen zu den betroffenen
Funktionsmerkmalen in der jeweiligen
Betriebsanleitung. Diese sind auch
online und je nach Ausstattung digital
im Fahrzeug verfügbar.
Personenbezug
Jedes Fahrzeug ist mit einer
eindeutigen
Fahrzeugidentifikationsnummer
gekennzeichnet. Diese
Fahrzeugidentifizierungsnummer ist auf
den gegenwärtigen und ehemaligen
Halter des Fahrzeugs rückführbar. Es
gibt auch weitere Möglichkeiten,
erhobene Fahrzeugdaten auf den
Halter oder Fahrer zurückzuführen,
z. B. über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten
oder verarbeiteten Daten können
daher personenbezogen sein oder
unter bestimmten Voraussetzungen
personenbezogen werden. Je
nachdem, welche Fahrzeugdaten
vorliegen, sind gegebenenfalls
Rückschlüsse z.B. auf Ihr Fahrverhalten,
Ihren Standort oder Ihre Fahrtroute
bzw. auf das Nutzungsverhalten
möglich.
Ihre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht
haben Sie bestimmte Rechte
gegenüber solchen Unternehmen, die
Ihre personenbezogenen Daten
verarbeiten.
Danach steht Ihnen ein unentgeltlicher
und umfassender Auskunftsanspruch
gegenüber dem Hersteller sowie
Dritten (z.B. beauftragte
Pannendienste oder Werkstätten,
Anbieter von Online-Diensten im
Fahrzeug) zu, sofern diese
personenbezogene Daten von Ihnen
gespeichert haben. Dabei dürfen Sie
Auskunft darüber verlangen, welche
Daten zu Ihrer Person zu welchem
Zweck gespeichert sind und woher die
Daten stammen. Ihr
Auskunftsanspruch umfasst auch die
Übermittlung der Daten an Dritte.
Weitere Informationen zu Ihren
gesetzlichen Rechten gegenüber
Mazda (beispielweise Ihr Recht auf
Löschung oder Berichtigung von
Daten) finden Sie in den jeweils
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-5
Page 661 of 753

anwendbaren Datenschutzhinweisen
auf der landesspezifischen Mazda
Web-Site inklusive Kontaktdaten.
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z.B. in
einer Werkstatt gegebenenfalls gegen
ein Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Soweit gesetzliche Vorschriften
bestehen, sind Hersteller grundsätzlich
dazu verpflichtet, auf Anforderungen
von staatlichen Stellen im
erforderlichen Umfang beim Hersteller
gespeicherte Daten im Einzelfall
herauszugeben (z.B. bei der
Aufklärung einer Straftat).
Staatliche Stellen sind im Rahmen des
geltenden Rechts auch dazu befugt, im
Einzelfall selbst Daten aus Fahrzeugen
auszulesen. So können etwa aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.
Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges
verarbeiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel:
xFahrzeugstatus-Informationen (z.B.
Geschwindigkeit,
Bewegungsverzögerung ,
Querbeschleunigung ,
Radumdrehungszahl, Anzeige
geschlossener Sicherheitsgurte),
xUmgebungszustände (z.B.
Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht über die Betriebszeit
hinaus gespeichert und nur im
Fahrzeug selbst verarbeitet.
Steuergeräte enthalten häufig
Datenspeicher. Diese werden
eingesetzt, Informationen über
Fahrzeugzustand,
Bauteilbeanspruchung,
Wartungsbedarf sowie technische
Ereignisse und Fehler temporär oder
dauerhaft dokumentieren zu können.
Gespeichert werden je nach
technischer Ausstattung:
xBetriebszustände von
Systemkomponenten (z.B.
Füllstände, Reifendruck,
Batteriestatus),
xStörungen und Defekte in wichtigen
Systemkomponenten (z.B. Licht,
Bremsen),
xReaktionen der Systeme in speziellen
Fahrsituationen (z.B. Auslösen eines
Airbags, Einsetzen der
Stabilitätsregelungssysteme),
xInformationen zu
fahrzeugschädigenden Ereignissen,
xbei Elektrofahrzeugen Ladezustand
der Hochvoltbatterie, geschätzte
Reichweite.
In besonderen Fällen (z.B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüchtig
wären.
Wenn Sie Serviceleistungen (z.B.
Reparaturleistungen,
Wartungsarbeiten) in Anspruch
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-6
Page 662 of 753

nehmen, können, sofern erforderlich,
die gespeicherten Betriebsdaten
zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
ausgelesen und genutzt werden. Das
Auslesen kann durch Mitarbeiter des
Mazda-Netzwerkes (z.B. autorisierte
Werkstätten, Hersteller) oder Dritte
(z.B. Pannendienste, unabhängige
Reparaturwerkstätten) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Gleiches gilt für
Garantiefälle und
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Das Auslesen erfolgt in der Regel über
den gesetzlich vorgeschriebenen
Anschluss für OBD
(On-Board-Diagnose) im Fahrzeug.
Die ausgelesenen Betriebsdaten
dokumentieren technische Zustände
des Fahrzeugs oder einzelner
Komponenten, helfen bei der
Fehlerdiagnose, der Einhaltung von
Gewährleistungsverpflichtungen und
bei der Qualitätsverbesserung. Diese
Daten, insbesondere Informationen
über Bauteilbeanspruchung ,
technische Ereignisse,
Fehlbedienungen und andere Fehler,
werden hierfür zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt
der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür verwendet der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa für
Rückrufaktionen. Diese Daten können
auch dazu genutzt werden, gesetzliche
Gewährleistungsansprüche des
Kunden und
Gewährleistungsansprüche des
Herstellers zu prüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können im
Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihren Wunschhin durch einen Servicebetrieb
zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und
Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern bzw.
zurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung z.B.
xEinstellungen der Sitz- und
Lenkradpositionen,
xFahrwerks- und
Klimatisierungseinstellungen,
xIndividualisierungen wie
Innenraumbeleuchtung.
Sie können im Rahmen der gewählten
Ausstattung selbst Daten in
Infotainment-Funktionen des
Fahrzeugs einbringen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der
jeweiligen Ausstattung z.B.
xMultimediadaten, wie Musik, Filme
oder Fotos zur Wiedergabe in einem
integrierten Multimediasystem,
xAdressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder einem
integrierten Navigationssystem,
xEingegebene Navigationsziele, xDaten über die Inanspruchnahme
von Internetdiensten.
Diese Daten für Komfort- und
Infotainment-Funktionen können lokal
im Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät, das
Sie mit dem Fahrzeug verbunden
haben (z.B. Smartphone,
USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-7
Page 663 of 753

selbst eingegeben haben, können Sie
diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch,
insbesondere im Rahmen der Nutzung
von Online-Diensten entsprechend der
von Ihnen gewählten Einstellungen.
Smartphone-Integration z.B. Android
Auto oder Apple car play
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, können Sie Ihr
Smartphone oder ein anderes mobiles
Endgerät mit dem Fahrzeug verbinden,
so dass Sie dieses über die im Fahrzeug
integrierten Bedienelemente steuern
können. Dabei können Bild und Ton
des Smartphones über das
Multimediasystem ausgegeben
werden. Gleichzeitig werden an Ihr
Smartphone bestimmte Informationen
übertragen. Dazu gehören je nach Art
der Integration beispielsweise
Positionsdaten, Blendschutzmodus
und weitere allgemeine
Fahrzeuginformationen. Bitte
informieren Sie sich in der
Betriebsanleitung des Fahrzeugs/
Infotainment-Systems.
Die Integration ermöglicht eine
Nutzung ausgewählter Apps des
Smartphones, wie z.B. Navigation oder
Musikwiedergabe. Eine weitere
Interaktion zwischen Smartphone und
Fahrzeug , insbesondere ein aktiver
Zugriff auf Fahrzeugdaten, erfolgt
nicht. Die Art der weiteren
Datenverarbeitung wird durch den
Anbieter der jeweils verwendeten App
bestimmt. Ob und welche
Einstellungen Sie dazu vornehmen
können, hängt von der jeweiligen Appund dem Betriebssystem Ihres
Smartphones ab.
Online-Dienste
Sofern Ihr Fahrzeug über eine
Funknetzanbindung verfügt, ermöglicht
diese den Austausch von Daten
zwischen Ihrem Fahrzeug und weiteren
Systemen. Die Funknetzanbindung
wird durch eine fahrzeugeigene Sende-
und Empfangseinheit oder über ein
von Ihnen eingebrachtes mobiles
Endgerät (z.B. Smartphone)
ermöglicht. Über diese
Funknetzanbindung können
Online-Funktionen genutzt werden.
Dazu zählen Online-Dienste und
Applikationen! Apps, die Ihnen durch
den Hersteller oder durch andere
Anbieter bereitgestellt werden.
Herstellereigene Dienste
Bei unseren Online-Diensten werden
die jeweiligen Funktionen an
geeigneter Stelle (z.B.
Betriebsanleitung und/oder auf der
landesspezifisches Mazda Web-Site)
durch Mazda beschrieben und die
damit verbundenen
datenschutzrechtlichen Informationen
gegeben. Zur Erbringung von
Online-Diensten können
personenbezogene Daten verwendet
werden. Der Datenaustausch hierzu
erfolgt über eine geschützte
Verbindung z.B. mit den dafür
vorgesehenen IT-Systemen. Eine über
die Bereitstellung von Diensten
hinausgehende Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten erfolgt
ausschließlich auf Basis einer
gesetzlichen Erlaubnis, z.B. bei einem
gesetzlich vorgeschriebenen
Notrufsystem, einer vertraglichen
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-8
Page 664 of 753

Abrede oder aufgrund einer
Einwilligung.
Sie können die (zum Teil
kostenpflichtigen) Dienste und
Funktionen und in manchen Fällen
auch die gesamte Funknetzanbindung
des Fahrzeugs aktivieren oder
deaktivieren lassen. Hiervon
ausgenommen sind gesetzlich
vorgeschriebene Funktionen und
Dienste, wie etwa einem
Notrufsystem.
Dienste Dritter
Sofern Sie von der Möglichkeit
Gebrauch machen, Online-Dienste
anderer Anbieter (Dritter) zu nutzen,
unterliegen diese Dienste der
Verantwortung sowie den
Datenschutz- und
Nutzungsbedingungen des jeweiligen
Anbieters. Auf die hierbei
ausgetauschten Inhalte hat der
Hersteller regelmäßig keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich deshalb über
Art, Umfang und Zweck der Erhebung
und Verwendung personenbezogener
Daten im Rahmen von Diensten Dritter
beim jeweiligen Dienstanbieter.
(Für Europa)
Weitere Informationen zum Thema
Datenschutz finden Sie auf den Mazda
Website.
Die für Ihr Land gültige Mazda
Webseite finden Sie unter: https://
www.mazdamotors.eu.
Kundeninformationen
Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug
8-9