Page 137 of 753

Fensterheber-Hauptschalter
1. Schließen
2. Öffnen
3. Beifahrerfenster
4. Rechtes Hintertürfenster
5. Fensterheberverriegelungsschalter
6. Linkes Hintertürfenster
7. Fahrerfenster
8. Verriegelte Position
9. Entriegelte Position
Fensterheberschalter für
Beifahrerseitenfenster/Heckfenster
1. Schließen
2.
Öffnen
HINWEIS
xEs ist möglich, dass ein Fenster nicht
mehr geöffnet oder geschlossen
werden kann, wenn Sie den Schalter
längere Zeit gedrückt halten. Falls
das Fenster mit dem elektrischen
Fensterheber nicht geöffnet oder
geschlossen werden kann, warten Sie
einen Augenblick, bevor Sie den
Schalter erneut betätigen.
xDie Fenster lassen sich mit den
Hauptschaltern der Fahrertür öffnen
und schließen.
xDer Fensterheber lässt sich bei
geschlossenen Türen bis ungefähr
40 Sekunden nach dem Schalten der
Zündung von der Position ON in die
Position ACC oder OFF betätigen.
Bei einer geöffneten Tür kann der
Fensterheber nicht betätigt werden.
▼Automatisches
Öffnen und
Schließen
Drücken Sie zum vollständigen
automatischen
Öffnen den Schalter
fest nach unten und lassen Sie ihn los.
Das Fenster wird automatisch
vollständig
geöffnet.
Ziehen Sie zum automatischen
Schließen des Fensters den Schalter
fest nach oben und lassen Sie ihn los.
Das Fenster wird automatisch
vollständig geschlossen.
Um das
Öffnen bzw. das Schließen des
Fensters zu unterbrechen, müssen Sie
den Schalter in die Gegenrichtung
ziehen bzw. drücken und danach
loslassen.
Vor dem Losfahren
Fenster
3-48
Page 138 of 753

HINWEIS
Initialisierung des
Fensterhebersystems
Wenn Sie den Schalter bei nicht
vollständig geschlossenem Fenster
beliebig oft betätigen, öffnet/schließt
sich das Fenster möglicherweise nicht
mehr automatisch vollständig.
Die automatische
Fensterheberfunktion funktioniert nur
mit einem Fensterheber, der
zurückgestellt wurde.
1. Zündung einschalten.
2. Kontrollieren Sie, ob der
Fensterheberverriegelungsschalter
an der Fahrertür nicht gedrückt
wird.
3. Drücken Sie den Schalter, um das
Fenster vollständig zu öffnen.
4. Ziehen Sie den Schalter zum
vollständigen Schließen hoch und
halten Sie ihn nach dem Schließen
für ungefähr weitere 2 Sekunden
hochgezogen.
5. Kontrollieren Sie, ob die
elektrischen Fensterheber richtig
mit den Türschaltern betätigt
werden können.
▼Einklemmsicheres Fenster
Wenn sich das Fenster schließt und ein
Fremdkörper zwischen dem Fenster
und dem Fensterrahmen erkannt wird,
stoppt das Fenster den Schließvorgang
und öffnet sich zum Teil automatisch.
HINWEIS
xDiese Funktion kann unter den
folgenden Bedingungen ausgelöst
werden:
xEs wird während des
automatischen Schließens des
Fensters ein starker Aufprall
erkannt.
xDas Fenster schließt sich bei sehr
niedrigen Temperaturen.
x(Ein Fenster kann nicht geschlossen
werden)
Wenn die Sicherheitsfunktion
ausgelöst wurde und das Fenster
nicht geschlossen werden kann,
überprüfen Sie den Fensterrahmen
auf einen Fremdkörper.
Wenn sich kein Fremdkörper um den
Fensterrahmen herum befindet,
schließen Sie das Fenster
zwangsweise nach folgender
Vorgehensweise.
1. Nach dem Ausschalten der
Zündung 45 Sekunden oder
länger warten.
2. Zündung einschalten.
3. Betätigen Sie den Schalter in die
Richtung zum Schließen des
Fensters, bis die
Klemmschutzfunktion betätigt
wird und das Fenster stoppt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang
insgesamt fünfmal.
4. Ziehen Sie den Schalter zum
vollständigen Schließen des
Fensters weiter nach oben.
Vor dem Losfahren
Fenster
3-49
Page 139 of 753

Schiebedach*
▼Schiebedach
Das Schiebedach kann durch
Betätigung des an der Decke
befindlichen Hochstell-/
Schiebdachschalters bei den
Vordersitzen
geöffnet bzw. geschlossen
werden.
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen die
Fahrzeuginsassen nicht aufstehen und
Körperteile aus der
Schiebedachöffnung herausstrecken:
Das Herausstrecken des Kopfs, der
Arme oder anderer Körperteile aus der
Schiebedachöffnung ist gefährlich.
Während der Fahrt können der Kopf
oder die Arme angeschlagen werden.
Dabei können schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursacht
werden.
Erlauben Sie Kindern nie, mit dem
Hochstell-/Schiebdachschalter zu
spielen:
Mit dem Hochstell-/
Schiebdachschalter können Kinder
unabsichtlich das Schiebedach
betätigen und sich dabei schwere
Verletzungen zuziehen, wenn die
Hände, der Kopf oder der Hals im
Schiebedach eingeklemmt werden.
Überzeugen Sie sich daher vor dem
Schließen, ob die
Schiebedachöffnung frei ist:
Das Schließen des Schiebedachs ist
gefährlich. Die Hände, der Kopf oder
der Hals, besonders von Kindern,
können eingeklemmt werden und
dadurch können schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
verursacht werden.
Kontrollieren Sie, ob das Schiebedach
unmittelbar vor Erreichen der
vollständig geschlossenen Position
nicht blockiert wird:
Das Blockieren des Schiebedachs
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen ist gefährlich.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das Schließen des
Schiebedachs nicht verhindert werden.
Beim Einklemmen von Fingern besteht
eine hohe Verletzungsgefahr.
VORSICHT
¾Legen Sie niemals schwere
Gegenstände auf das Dach, wenn
das Schiebedach öffnet oder
schließt. Das Schiebedach kann
sonst beschädigt werden.
¾Öffnen oder schließen Sie das
Schiebedach bei Frost oder
Schneefall nicht gewaltsam. Das
Schiebedach kann sonst beschädigt
werden.
¾Der Lichtschutz kann nicht
hochgestellt werden. Drücken Sie
den Lichtschutz nicht nach oben, um
ihn nicht zu beschädigen.
¾Schließen Sie während dem
Öffnen
des Schiebedachs den Lichtschutz
nicht. Wenn der Lichtschutz mit
Gewalt geschlossen wird, kann er
beschädigt werden.
Vor dem Losfahren
Fenster
3-50*nur bestimmte Modelle
Page 140 of 753