Page 273 of 707
273 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
Reglerstellungen
Fahrzeugkategorie M1
*
Fahrzeugkategorie N1*
*
: Wenden Sie sich zum Ermitteln der Fahrzeugkategorie an einen autori-
sierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen entsprechend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb.
BeladungszustandPosition des Reglers
5-Sitzer7-Sitzer
Nur Fahrer 0 0
Fahrer + ein Beifahrer auf dem Vorder-
sitz00
Fahrer + ein Beifahrer auf dem Vorder-
sitz.
Und alle Passagiere auf den Rücksit-
zen ganz hinten.11
Alle Passagiere 1 2
Alle Passagiere + voll beladener
Gepäckraum.33
Fahrer + voll beladener Gepäckraum 4 4
BeladungszustandPosition des Reglers
Nur Fahrer 0
Fahrer + voll beladener Gepäckraum 3
Page 274 of 707

274 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Tagesfahrlichtsystem (je nach Ausstattung)
Damit Ihr Fahrzeug von anderen besser gesehen wird, werden die
Tagesfahrlichter automatisch eingeschaltet, wenn der Motor gestartet
und die Feststellbremse gelöst wird. (Das Tagesfahrlichtsystem wird
jedoch deaktiviert, wenn der Scheinwerferschalter manuell betätigt
wird oder wenn das automatische Scheinwerfersystem die Schlus-
sleuchten einschaltet.) Tagesfahrlichter sind nicht für den Einsatz bei
Nacht konzipiert.
Deaktivieren/Aktivieren des Tagesfahrlichtsystems
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”. Schalten
Sie die Scheinwerfer, die Schlussleuchten und das automati-
sche Scheinwerfersystem aus und ziehen Sie die Feststell-
bremse an.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stel-
len Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den Modus
IGNITION ON. Schalten Sie die Scheinwerfer, die Schlus-
sleuchten und das automatische Scheinwerfersystem aus
und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Lassen Sie den Motor an.
Schritt 3 muss innerhalb von 5 Sekunden nach dem Anlassen des
Motors durchgeführt werden.
Page 275 of 707

275 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
Drücken Sie den Scheinwerfer-
schalter nach vorn und ziehen
ihn zurück in die mittlere Posi-
tion. (Wiederholen Sie diesen
Vorgang mindestens 3 Mal.)
Es ertönt ein Summer, mit dem die Aktivierung/Deaktivierung des
Tagesfahrlichtsystems bestätigt wird.
Wenn während der Aktivierung/Deaktivierung einer der folgenden
Umstände eintritt, wird die Aktivierung/Deaktivierung abgebrochen:
• Der Motor wird abgestellt.
• Die Feststellbremse wird gelöst.
• Das Fahrzeug wird bewegt.
• Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
• Die Schlussleuchten werden eingeschaltet.
• Das automatische Scheinwerfersystem ist eingeschaltet.
Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
Der Sensor funktioniert eventuell nicht
richtig, wenn ein an der Frontscheibe
angebrachter Gegenstand den Sensor
blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des
Sensors führen, der die Helligkeit misst,
und eine Funktionsstörung des automati-
schen Scheinwerfersystems auslösen.
Page 276 of 707

276 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet, werden die
Scheinwerfer und alle Lichter automatisch ausgeschaltet, wenn der
Motorschalter in die Stellung “ACC” oder “LOCK” gebracht wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet,
werden die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer automatisch ausge-
schaltet, wenn der Motorschalter in die Stellung “ACC” oder “LOCK”
gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Scheinwerfer stellen Sie den Motorschalter auf
“ON” oder drehen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stel-
lung oder .
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet, werden die
Scheinwerfer und alle Lichter automatisch ausgeschaltet, wenn der
Schalter “ENGINE START STOP” auf ACCESSORY oder ausgeschalt-
tet wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet,
werden die Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus-
geschaltet, wenn der Schalter “ENGINE START STOP” auf ACCES-
SORY oder ausgeschaltet wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Schalter auf IGNITION
ON oder drehen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stel-
lung oder .
Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf “LOCK” oder “ACC”
gestellt ist und die Fahrertür geöffnet wird, solange das Licht eingeschal-
tet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Schalter “ENGINE START STOP” ausge-
schaltet oder auf ACCESSORY gestellt und die Fahrertür geöffnet wird,
während das Licht eingeschaltet ist.
Page 277 of 707

277 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit Gasentla-
dungsscheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird automatisch angepasst entspre-
chend der Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand des Fahr-
zeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere
Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Einschalten des Abblendlichts, wenn das Fahrzeug in dunklen Berei-
chen geparkt wird
Kundenspezifische Anpassung, die von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb konfiguriert werden kann
Die Einstellung der Empfindlichkeit des Lichtsensors kann geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 680)Stellen Sie den Motor ab, wenn der Licht-
schalter auf steht oder ausge-
schaltet ist, und ziehen Sie den
Lichtschalter zu sich heran und lassen ihn
los. Das Abblendlicht wird für rund 30
Sekunden eingeschaltet, um den Bereich
um das Fahrzeug zu erhellen.
Die Leuchten werden in folgenden Situa-
tionen ausgeschaltet.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem:
Der Motorschalter wird auf “ON”
gestellt.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem:
Der Schalter “ENGINE START STOP”
wird auf den Modus IGNITION ON
gestellt.
Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
und lassen ihn los.
Page 278 of 707
278 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Page 279 of 707
279
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
Schalter für Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer können in folgenden Situationen verwendet werden
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder vorderen Standlichter sind einge-
schaltet.
Nebelschlussleuchte: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet. Die Nebelscheinwerfer sorgen für ausgezeichnete Sicht unter
schwierigen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel.
Schaltet die Nebel-
scheinwerfer und die
Nebelschlussleuchte
aus
Schaltet die Nebel-
scheinwerfer ein
Schaltet die Nebel-
scheinwerfer und die
Nebelschlussleuch-
ten ein
Wenn Sie den Schalterring los-
lassen, kehrt der Ring wieder
in die Stellung zurück.
Durch erneutes Betätigen des
Schalterrings wird nur die
Nebelschlussleuchte ausge-
schaltet.
Page 280 of 707
280
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Intervallschaltung für Scheibenwischer mit verstellbarem
Wischintervall
Die Scheibenwischer können auf den Intervallbetrieb eingestellt
werden (wenn ausgewählt ist).
Intervallbetrieb der
Frontscheibenwi-
scher
Scheibenwischerbe-
trieb langsam
Scheibenwischerbe-
trieb schnell
Tipp-Wischen
Erhöht das Wischintervall
der Scheibenwischer
Verringert das Wischinter-
vall der Scheibenwischer