Page 497 of 707

496 4-3. Wartung in Eigenregie
ACHTUNG
Beim Festdrehen der Radmuttern
Verwenden Sie nie Öl oder Fett für Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen
werden, wodurch die Radbolzen bzw. das Scheibenrad beschädigt wer-
den können. Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass sich die
Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit lebens-
gefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann. Entfernen Sie Öl
und Fett von den Radbolzen und Radmuttern.
HINWEIS
Wechseln von Reifendruck-Warnventilen und -sendern (Fahrzeuge mit
Reifendruck-Warnsystem)
Die Reparatur oder der Wechsel von Reifen kann sich auf die Reifen-
druck-Warnventile und -sender auswirken. Vergewissern Sie sich daher,
dass die Reifen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb gewartet werden. Vergewissern Sie sich außerdem,
dass Ihre Reifendruck-Warnventile und -sender bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb kaufen.
Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Fahrzeug nur Original Toyota Räder ver-
wendet werden.
Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren mit anderen als den
Original-Rädern nicht richtig.
Page 498 of 707
497
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht zu erhalten.
Vorgehensweise beim Ausbau
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Öffnen Sie das Handschuh-
fach. Schieben Sie die Klappe
ab.
Drücken Sie beide Seiten des
Handschuhfachs nach innen,
um die Klemmen zu lösen.
Page 499 of 707
498 4-3. Wartung in Eigenregie
Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Austausch
Entnehmen Sie den Klimaan-
lagenfilter und setzen Sie
einen neuen Filter ein.
Die Markierung “UP” auf dem
Filter muss nach oben zeigen.
Page 500 of 707
499 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungs-
plan. In staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Aus-
tausch bereits zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen
zum Wartungsprogramm können Sie dem “Toyota Kundendienstheft” oder
“Toyota Wartungsheft” entnehmen.)
Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Filter und ersetz-
ten Sie ihn, wenn nötig.
HINWEIS
Wenn Sie die Klimaanlage benutzen
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingebaut ist.
Die Benutzung der Klimaanlage ohne Filter kann zu Schäden an der Anlage
führen.
Page 501 of 707
500
4-3. Wartung in Eigenregie
Schlüsselbatterie
Ersetzen Sie eine entladene Batterie durch eine neue.
Folgende Gegenstände werden benötigt:
Flachschlitz-Schraubendreher (umwickeln Sie die Spitze des
Schraubendrehers mit einem Lappen, um eine Beschädigung
der Abdeckung zu vermeiden.)
Kleiner Kreuzschraubendreher
Lithium-Batterie
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
CR2016
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
CR1632
Ersetzen der Batterie (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem)
Nehmen Sie die Abdeckung
ab.
Führen Sie den Schraubendre-
her in den Schlitz ein und drüc-
ken Sie ihn nach unten.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Führen Sie den Schraubendre-
her in die Unterseite des
Schlüssels ein und drücken
Sie ihn nach unten.
Page 502 of 707
501 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Entfernen Sie die leere Batte-
rie.
Setzen Sie eine neue Batterie
mit dem Pluspol (“+”) nach
oben ein.
Ersetzen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Entnehmen Sie den mechani-
schen Schlüssel.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Page 503 of 707

502 4-3. Wartung in Eigenregie
Wenn die Schlüsselbatterie entladen ist
Die folgenden Symptome können auftreten.
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung) und die
Funkfernbedienung funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Die Reichweite ist geringer.
Verwenden Sie die folgenden Typen von Lithium-Batterien
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: CR2016
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: CR1632
Batterien können bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder in anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieben sowie bei Juwelieren und in Uhren- oder
Fotogeschäften erworben werden.
Ersetzen Sie die Batterie mit dem gleichen oder einem gleichwertigen
Typ, der von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb empfohlen wird.
Entsorgen Sie alte Batterien gemäß örtlichen Bestimmungen.
Entfernen Sie die leere Batte-
rie.
Setzen Sie eine neue Batterie
mit dem Pluspol (“+”) nach
oben ein.
Page 504 of 707
503 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
ACHTUNG
Ausgebaute Batterie und andere Teile
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu Erstickungen führen. Von Kin-
dern fernhalten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht
die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Zertifizierung für die Schlüsselbatterie
BEIM EINSETZEN EINES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT
EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN
VORSCHRIFTSGEMÄSS.
HINWEIS
Für normale Betätigung nach dem Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermei-
den.
Arbeiten Sie immer mit trockenen Händen.
Feuchtigkeit kann die Batterie rosten lassen.
Berühren oder verschieben Sie keine anderen Bauteile im Inneren der
Fernbedienung.
Biegen Sie die Anschlussklemmen der Batterie nicht.