Page 457 of 707
456 4-3. Wartung in Eigenregie
Dieselmotor (Motor 1WW-FHV)
Waschflüssigkeitstank
(S. 473)
Kühlmittel-Ausgleichsbehäl-
ter (S. 466)
Motoröl-Einfüllverschluss
(S. 461)
Motoröl-Peilstab
(S. 458)Kraftstofffilter (S. 474)
Sicherungskasten
(S. 504)
Batterie (S. 469)
Kondensator (S. 468)
Elektrische Kühlgebläse
Ladeluftkühler (S. 468)
Kühler (S. 468)
Page 458 of 707
457 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Motorraumabdeckung
Ausbau der Motorraumabdeckung
Anbringen der Klammern
Drücken Sie den mittleren
Bereich nach oben
Einsetzen
Drücken
HINWEIS
Nach Anbringen der Motorraumabdeckung
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung in ihrer ursprünglichen Position fest
angebracht ist.
Page 459 of 707
458 4-3. Wartung in Eigenregie
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten
Sie mindestens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betrieb-
stemperatur erreicht hat und Sie ihn wieder ausgeschaltet
haben, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs, und
ziehen Sie den Stab heraus.
Benzinmotor (Motoren 1ZR-FAE und 2ZR-FAE)
Dieselmotor (Motoren 1AD-FTV und 2AD-FHV)
Page 460 of 707
459 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Dieselmotor (Motor 1WW-FHV)
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Benzinmotor mit flachem Peilstab und Dieselmotor: Führen
Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Benzinmotor mit geformtem Peil-
stab: Führen Sie den geformten
Peilstab wieder vollständig mit
den gewölbten Teilen ( in der
Abbildung) zum Motor gerichtet
ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Peilstabs, zie-
hen Sie den Stab heraus, und prüfen Sie den Ölstand.
Flacher Peilstab
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Page 461 of 707
460 4-3. Wartung in Eigenregie
Nicht-flacher Peilstab Typ A
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Nicht-flacher Peilstab Typ B
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz
ein.
Page 462 of 707

461 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in
der Nähe der Markierung für
niedrigen Ölstand liegt, füllen Sie
Motoröl nach. Verwenden Sie die
gleiche Sorte wie das bereits ein-
gefüllte Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegen-
stände vor dem Einfüllen des Öls vor.
*: Wenden Sie sich zum Ermitteln des Motortyps 1AD-FTV an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen entspre-
chend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entge-
gen dem Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den
Ölstand am Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen
im Uhrzeigersinn.
Wahl des richtigen
MotorölsS. 655
Ölmenge
(Niedrig Voll)Motoren 1ZR-FAE und 2ZR-FAE
1,5 L
Motor 1AD-FTV (ohne DPF- Katalysator)
*
1,7 L
Motoren 1AD-FTV (mit DPF-Katalysator)
* und
2AD-FHV
1,6 L
Motor 1WW-FHV
1,3 L
Wartungselemente Sauberer Trichter
Page 463 of 707

462 4-3. Wartung in Eigenregie
Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den
folgenden Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwi-
schen den Wartungsintervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
nach einem Austausch des Motors
Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität
verwendet wird
Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim
Abschleppen oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder
Abbremsvorgängen
Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das
Fahrzeug häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Nach dem Motorölwechsel (nur Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Führen Sie die
folgenden Vorgänge aus:
Motoren 1AD-FTV und 2AD-FHV
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie die Anzeige bei laufendem Motor auf Tageskilometer-
zähler A (S. 250).
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”.
Halten Sie die Taste zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers
gedrückt, und stellen Sie den Motorschalter auf “ON” (lassen Sie
den Motor nicht an, da der Reset-Modus sonst abgebrochen wird).
Halten Sie die Taste weiter gedrückt, bis die Multi-Informationsan-
zeige anzeigt, dass das Zurücksetzen abgeschlossen ist.
Page 464 of 707

463 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie die Anzeige bei laufendem Motor auf Tageskilometer-
zähler A (S. 250).
Schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Halten Sie die Taste zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers
gedrückt, und stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf
IGNITION ON (lassen Sie den Motor nicht an, da der Reset-Modus
sonst abgebrochen wird). Halten Sie die Taste weiter gedrückt, bis
die Multi-Informationsanzeige anzeigt, dass das Zurücksetzen
abgeschlossen ist.
Motor 1WW-FHV
Schalten Sie die Anzeige auf Tageskilometerzähler A (S. 250)
und schalten Sie dann den Motorschalter auf Position “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) bzw. den
Schalter “ENGINE START STOP” auf den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Halten Sie die Taste zum Anzeigenwechsel gedrückt (S. 250),
stellen Sie den Motorschalter auf Position “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) bzw. den Schalter
“ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem).
Stellen Sie den Motorschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Einstiegs- und Startsystem) oder den Schalter “ENGINE START
STOP” auf den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem).
Die in der Abbildung gezeigte Meldung
erscheint auf der Anzeige.
Nach 6 Sekunden ist das Zurücksetzen
des Systems abgeschlossen.