Page 537 of 707
536 4-3. Wartung in Eigenregie
ACHTUNG
Gasentladungsscheinwerfer (je nach Ausstattung)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb, bevor Sie die Gasentladungsscheinwerfer
(einschließlich der Glühlampen) auswechseln.
Berühren Sie nicht die den Hochspannungssockel der Hochleistungs-
Gasentladungsscheinwerfer, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Hier wird eine extrem hohe Spannung von 30000 V entladen; dies kann zu
schweren Verletzungen bis hin zu Todesfällen durch Stromschlag führen.
Versuchen Sie nicht, Glühlampen, Anschlüsse, Stromkreise oder Kompo-
nententeile zu reparieren oder zu zerlegen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen durch Stromschlag.
Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
Page 538 of 707

5Beim Auftreten einer
Störung
537
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ............... 538
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ............................... 539
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas
nicht stimmt .................... 548
Kraftstoffpumpen
-Abschaltsystem
(nur Benzinmotor) ........... 549
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt... ..... 550
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird ................ 561
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ......... 576
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Notfall-Reparatur
-Kit für Reifen) ................ 592
Wenn der Motor nicht
anspringt ......................... 620
Wenn der Schalthebel in
Stellung “P” blockiert
(Fahrzeuge mit
Multidrive oder
Automatikgetriebe) ......... 623
Falls Sie die Schlüssel
verlieren .......................... 625
Wenn sich der hintere
Türöffner nicht
bedienen lässt ................ 626Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
einwandfrei arbeitet
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ............ 627
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ..................... 630
Wenn der Motor zu
heiß wird ......................... 634
Wenn der Kraftstofftank
leer ist und der Motor
stehen bleibt
(nur Dieselmotor) ............ 638
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt.................. 639
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden
muss ............................... 642
Page 539 of 707
538
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage
Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor über einen längeren Zeit-
raum verwendet wird, kann die Batterie entladen werden.
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger
blinken.
Zum Ausschalten der Warn-
blinkfunktion drücken Sie den
Schalter nochmals.
Page 540 of 707

5
539
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Vor dem Abschleppen
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin.
Wenden Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir,
damit einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb wie einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das
Fahrzeug anhebt oder mit einem Tieflader transportiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn das Fahrzeug von vorn abgeschleppt wird, müssen die Hinter-
räder und die Achsen des Fahrzeugs in gutem Zustand sein.
(S. 544)
Wenn sie beschädigt sind, verwenden Sie einen Nachläufer oder
einen Tieflader.
Page 541 of 707
540 5-1. Wichtige Informationen
Abschleppen im Notfall
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung
steht, kann Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit einem Kabel oder einer
Kette an der Abschleppöse gezogen werden. Dies sollte jedoch nur
auf harten, befestigten Straßen über kurze Strecken und mit geringer
Geschwindigkeit erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken und Bremsen ein Fahrer sitzen.
Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahr-
zeugs müssen in gutem Zustand sein.
Abschleppöse
Abschleppen im Notfall
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Lösen Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N”.
Stellen Sie den Motorschalter auf “ACC” (Motor aus) oder “ON”
(Motor läuft).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Lösen Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N”.
Der Schalter “ENGINE START STOP” muss auf ACCESSORY
(Motor aus) oder IGNITION ON (Motor läuft) eingestellt sein.
Page 542 of 707

5
541 5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
ACHTUNG
Vorsicht beim Abschleppen
Lassen Sie beim Abschleppen des Fahrzeugs höchste Vorsicht walten.
Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren oder plötzliche Lenkbewegungen, die
zu einer übermäßigen Belastung der Abschleppöse und des Seils bzw.
der Kette führen. Achten Sie beim Abschleppen eines Fahrzeugs immer
auf die Umgebung und andere Fahrzeuge.
Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolen-
kung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken
erforderlich wird.
HINWEIS
Vermeiden schwerer Schäden am Getriebe
(Fahrzeuge mit Multidrive oder Automatikgetriebe)
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals rückwärts ab, wenn die Vorderräder
den Boden berühren.
Dies kann zu schweren Getriebeschäden führen.
Beim Abschleppen eines Fahrzeugs ohne Verwendung eines Nachläu-
fers (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie
das Fahrzeug nicht ab, wenn der Schlüssel abgezogen ist oder in der
Position “LOCK” steht.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie
das Fahrzeug nicht ab, während der Schalter “ENGINE START STOP”
aus steht.
Page 543 of 707
542 5-1. Wichtige Informationen
Montage der Abschleppöse
Entfernen Sie mit einem Kreuz-
schlitz-Schraubendreher die
Ösenabdeckung.
Platzieren Sie zum Schutz der
Karosserie einen Lappen zwi-
schen Schraubendreher und
Karosserie, wie in der Abbildung
gezeigt.
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein, und ziehen Sie
sie handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel
*
oder einer stabilen Metallstange
fest.
*: Wenn kein Radmutternschlüssel
vorhanden ist, kann dieser bei
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder
in anderen vorschriftsmäßig qua-
lifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieben erworben werden.
Position der Abschleppöse
S. 576, 592
Page 544 of 707
5
543 5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ACHTUNG
Montage der Abschleppöse an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppöse sicher montiert ist. Wenn sie nicht
sicher montiert ist, kann sich die Abschleppöse während des Abschleppvor-
gangs lösen. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen
führen.
HINWEIS
Schutz der Karosserie vor Beschädigung
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.