Page 185 of 707
185 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
Stellen Sie den Kindersitz so auf
den Sitz, dass er nach vorn
zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und rasten
Sie die Schlosszunge im Gurt-
schloss ein. Stellen Sie sicher,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
Page 186 of 707
186 1-7. Informationen zur Sicherheit
Juniorsitz
Zweite Sitzreihe
Sitz in die hinterste Position brin-
gen.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Hebel für
die Rückenlehnenverstellung
nach oben ziehen. Klappen Sie
die Rückenlehne wieder hoch
und sichern Sie sie in der 1. Ver-
riegelungsposition (ganz auf-
rechte Position). (S. 92)
Dritte Sitzreihe (Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe)
Stellen Sie die zweite Sitzreihe
ganz nach vorn, sodass das
Kind genügend Platz hat.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Gurt für die
Rückenlehnenverstellung zie-
hen. Klappen Sie die Rücken-
lehne wieder hoch und sichern
Sie sie in der 1. Verriegelungs-
position (ganz aufrechte Posi-
tion). (S. 93)
Stellen Sie den Juniorsitz so auf
den Sitz, dass er nach vorn
zeigt.
Page 187 of 707
187 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
Setzen Sie das Kind in den
Juniorsitz. Bringen Sie den
Sicherheitsgurt nach den Anwei-
sungen des Sitzherstellers am
Juniorsitz an, und rasten Sie die
Schlosszunge im Gurtschloss
ein. Stellen Sie sicher, dass der
Gurt nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass der
Schultergurt ordnungsgemäß
über die Schulter des Kindes ver-
läuft und dass der Beckengurt
möglichst tief über den Hüften
anliegt. (S. 102)
Ausbauen eines mit dem Sicherheitsgurt befestigten
Kinderrückhaltesystems
Drücken Sie die Entriegelungsta-
ste und rollen Sie den Sicher-
heitsgurt vollständig ein.
Page 188 of 707
188 1-7. Informationen zur Sicherheit
Einbau bei starrer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-
Kinderrückhaltesystem) (Fahrzeuge mit zweiter Sitzreihe)
Sitz in die hinterste Position brin-
gen.
Klappen Sie die Rückenlehne
nach vorn hoch und dann zurück
in die 1. Verriegelungsposition
(ganz aufrechte Position). Stel-
len Sie die Rückenlehne in die 7.
Verriegelungsposition ein.
(S. 92)
1. Verriegelungsposition
7. Verriegelungsposition
Prüfen Sie die Positionen der
unteren Verankerungen und
bringen Sie das Kinderrückhal-
tesystem am Sitz an.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an den
Ankern einzuhängen.
Page 189 of 707

189 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
Kinderrückhaltesysteme mit Obergurt (Fahrzeuge mit zweiten
Sitzreihen)
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit einem Sicher-
heitsgurt oder mit der starren ISOFIX-Verankerung, und füh-
ren Sie folgende Maßnahmen durch.
Stellen Sie die Kopfstütze auf die
Position ganz oben ein.
(S. 100)
Hängen Sie den Haken an der
Halterung ein und ziehen Sie
den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Ober-
gurt fest eingerastet ist.
Haken
Obergurt
Ankerhalterung
Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Sicherheitsgurt
Zum Befestigen des Kinderrückhaltesystems mit einem Sicherheitsgurt
benötigen Sie einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzher-
stellers. Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keinen Halteclip besitzt, können
Sie die folgenden Gegenstände bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb erwerben.
Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Page 190 of 707

190 1-7. Informationen zur Sicherheit
ACHTUNG
Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befolgen Sie die Anweisungen im Montagehandbuch des Kinderrückhal-
tesystems und achten Sie auf sichere Befestigung des Kinderrückhaltesy-
stems.
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß fixiert ist, können
das Kind oder andere Insassen bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spur-
wechsel oder einem Aufprall lebensgefährlich verletzt werden.
Falls der Fahrersitz gegen das Kinder-
rückhaltesystem stößt und dessen ord-
nungsgemäße Befestigung verhindert,
befestigen Sie das Kinderrückhaltesy-
stem auf dem rechten Rücksitz (Fahr-
zeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem
linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechts-
lenkung).
Stellen Sie den Beifahrersitz so ein,
dass die Funktion des Kinderrückhal-
tesystems nicht beeinträchtigt wird.
Ein in der dritten Sitzreihe eingebautes
Kinderrückhaltesystem sollten keinen
Kontakt mit den Rückenlehnen der
zweiten Sitzreihe haben.
Bei Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kinder- oder Juniorsitzes
auf dem Beifahrersitz muss der Sitz
immer ganz nach hinten geschoben
werden.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu
lebensgefährlichen Verletzungen kom-
men, falls die Airbags auslösen (aufge-
blasen werden).
Page 191 of 707
191 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
ACHTUNG
Montage eines Kinderrückhaltesystems
Bei der Montage eines Kinderrückhal-
tesystems auf dem Rücksitz stellen Sie
die Sitzkissen daneben auf die gleiche
Position ein (zweite Sitzreihe) und rich-
ten Sie die Rückenlehnen im gleichen
Winkel aus. Ansonsten kann das Kin-
derrückhaltesystem nicht sicher zurück-
gehalten werden; dies kann bei einem
abrupten Bremsen, plötzlichen Aus-
weichmanövern oder einem Unfall zu
lebensgefährlichen oder tödlichen Ver-
letzungen führen.
Gleicher Winkel
Gleiche Position (zweite Sitzreihe)
Verwenden Sie nie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle
Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
(S. 194)
Bei einem Unfall kann der sich schlag-
artig aufblasende vordere Beifahrer-Air-
bag Kinder lebensgefährlich verletzen.
Page 192 of 707

192 1-7. Informationen zur Sicherheit
ACHTUNG
Montage eines Kinderrückhaltesystems
Wenn es in Ihrem Land Vorschriften zu Kinderrückhaltesystemen gibt,
wenden Sie sich für den Ersatz oder Einbau von Kinderrückhaltesystemen
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der
Schultergurt dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt
muss vom Hals ferngehalten werden, darf aber auch nicht von der Schul-
ter abrutschen. Wird dies nicht beachtet, kann es bei scharfem Bremsen,
einem Ausweichmanöver oder einem Unfall zu lebensgefährlichen oder
tödlichen Verletzungen kommen.
Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und
der Gurt nicht verdreht ist.
An der Sonnenblende der Beifahrer-
seite befindet sich ein Warnetikett mit
dem Hinweis, dass die Befestigung
eines nach hinten gerichteten Kinder-
rückhaltesystems auf dem Beifahrersitz
verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem
Warnetikett finden Sie in der folgenden
Abbildung.