Page 433 of 707
432 3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Typ B
Umklappen der dritten Sitzreihe. (S. 97)
Klappen Sie die äußeren
Bereiche der Bodenplatte
nach innen.
Öffnen Sie die Bodenplatte.
Drehen Sie die Gepäckraumab-
deckung um, so dass die am
Ende angebrachte Markierung
“TOP” nach unten zeigt.
Führen Sie die linke Seite der
Gepäckraumabdeckung in die
Öffnung auf der linken Seite ein
und senken Sie die Abdeckung
ab, so dass die rechte Seite der
Abdeckung in die Öffnung auf
der rechten Seite eingeführt
wird.
Page 434 of 707
433 3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
Bedienelemente im Innenraum
Drücken Sie die Bodenplatte zum Schließen nach unten.
ACHTUNG
Wenn die Frachthaken nicht verwendet werden
Um Verletzungen zu vermeiden, sollten die Frachthaken immer in ihre ein-
gezogenen Ruhestellungen gebracht werden.
Vorsicht während der Fahrt
Halten Sie das Zusatzstaufach geschlossen. Abruptes Bremsen oder plötzli-
che Ausweichmanöver können zu einem Unfall führen, wenn ein Insasse
von einem geöffneten Zusatzstaufach oder den darin aufbewahrten Gegen-
ständen getroffen wird.
Vorsichtsmaßnahmen für die Gepäckraumabdeckung
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf die Gepäckraumabdeckung stei-
gen. Andernfalls kann die Gepäckraumabdeckung beschädigt werden,
wodurch das Kind ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen erleiden
kann.
Page 435 of 707
434 3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Page 436 of 707
4Wartung und Pflege
435
4-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .... 436
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums...... 440
4-2. Wartung
Wartungsanforderungen ... 443
4-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen
bei selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ........... 446
Motorhaube....................... 450
Positionieren eines
Wagenhebers ................. 452
Motorraum ........................ 454
Reifen ............................... 478
Reifenfülldruck .................. 492
Räder ................................ 494
Klimaanlagenfilter ............. 497
Schlüsselbatterie .............. 500
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ............ 504
Glühlampen ...................... 519
Page 437 of 707

436
4-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
Autowaschanlagen
Klappen Sie die Spiegel ein und entfernen Sie die Antenne vor dem
Waschen des Fahrzeugs. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Stellen Sie sicher, dass Sie vor Fahrtbeginn die Antenne wie-
der anbringen und die Spiegel ausklappen.
Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkrat-
zen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor: Schalten Sie die
Wischer aus, bevor Sie das Fahrzeug waschen. (S. 437)
Hochdruck-Autowaschanlagen
Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der
Fenster gelangen.
Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die
Tankklappe am Fahrzeug richtig geschlossen ist. Mit den folgenden Maßnahmen können Sie das Fahrzeug schützen
und in einem erstklassigen Zustand halten.
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von
Karosserie, Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von
oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem
weichen Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungs-
mittel und spülen Sie mit reichlich Wasser nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbe-
schichtung verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bil-
det, tragen Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
Page 438 of 707

437 4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
Leichtmetallräder (je nach Ausstattung)
Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungs-
mittel. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder schmirgelnde Reini-
gungsmittel. Verwenden Sie keine starken oder aggressiven chemischen
Reinigungsmittel. Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und
Wachs wie für den Lack.
Verwenden Sie kein Spülmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, z. B.
nach einer Fahrt über eine längere Strecke bei heißem Wetter.
Waschen Sie das Spülmittel nach der Verwendung sofort von den
Rädern ab.
Stoßfänger und seitliche Leisten
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
ACHTUNG
Beim Reinigen der Frontscheibe (Fahrzeuge mit regenempfindlichen
Wischerblättern)
Wenn der obere Bereich der Frontscheibe, in dem sich der Regensensor
befindet, mit der Hand berührt wird
Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnlicher Gegenstand in die Nähe des
Regensensors gebracht wird
Wenn ein Gegenstand gegen die Frontscheibe prallt
Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder ein
Gegenstand auf den Regensensor prallt
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn sich der Wischerschalter in der
Stellung “AUTO” befindet, können sich
die Scheibenwischer in den folgenden
Situationen unerwartet einschalten,
wodurch Hände eingeklemmt oder
andere schwerwiegende Verletzungen
verursacht werden können. Außerdem
können die Wischerblätter beschädigt
werden.
AUTO
Aus
Page 439 of 707

438 4-1. Wartung und Pflege
ACHTUNG
Vorsicht beim Auspuff
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs, das Auspuffrohr zu berühren,
solange dieses nicht ausreichend abgekühlt ist. Andernfalls können Ver-
brennungen die Folge sein.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie
und an Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem
Lack vorhanden sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch,
Staubemissionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Sub-
stanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparie-
ren.
Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollstän-
dig, und lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
Reinigung der Außenleuchten
Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen
Substanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
Page 440 of 707

439 4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
HINWEIS
Vorsichtsmaßnahmen beim Montieren bzw. Entfernen einer Antenne
Stellen Sie vor Antritt einer Fahrt sicher, dass die Antenne montiert ist.
Wenn die Antenne entfernt wurde, z. B. vor dem Einfahren in eine Wasch-
straße, stellen Sie sicher, dass Sie sie an geeigneter Stelle lagern, damit
sie nicht verloren geht. Stellen Sie ebenfalls vor Antritt einer Fahrt sicher,
dass Sie die Antenne wieder an der ursprünglichen Position montieren.
Vermeiden von Schäden an den Wischerarmen der Frontscheibe
Wenn Sie die Wischerarme von der Frontscheibe anheben, ziehen Sie
zunächst den Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen
diesen Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischerarme wieder in
die ursprüngliche Position zurückführen, beginnen Sie mit der Beifahrer-
seite.
Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
(Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn der Wischerschalter in der
Position “AUTO” steht, können die Scheibenwischer unerwartet anlaufen
und die Wischerblätter beschädigen.
Hinweise zur Kamera (Fahrzeuge mit Rückfahrmonitor-System)
Da die Kamera über ein wasserdichtes Gehäuse verfügt, bauen Sie sie
nicht auseinander, und ändern Sie sie nicht. Dies könnte dazu führen,
dass die Kamera nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die Kameralinse verschmutzt ist, kann kein klares Bild übertragen
werden. Wenn sich Wassertropfen, Schnee oder Schlamm auf der Linse
befinden, waschen Sie die Linse mit Wasser ab und wischen sie mit einem
weichen Tuch trocken. Wenn die Linse sehr stark verschmutzt ist,
waschen Sie sie mit einem milden Reiniger und spülen sie ab.
Verhindern Sie, dass organische Lösungsmittel, Autowachs, Scheibenrei-
niger oder Lacke auf die Kamera gelangen. Andernfalls müssen Sie diese
Substanzen schnellstmöglich entfernen.
Richten Sie beim Reinigen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl
auf die Kamera oder den Bereich um die Kamera. Dies kann zu Funktions-
störungen der Kamera führen.