Page 257 of 707

257 2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
Warnleuchten
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen
in Systemen des Fahrzeugs. (S. 550)
*1: Wenn der Motorschalter auf “ON” (bei Fahrzeugen ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START
STOP” in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten
ein und zeigen an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. nach Anlassen des Motors.
Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann
im betreffenden System eine Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb daraufhin überprüfen.
*2: Die Kontrollleuchte blinkt, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*3: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um auf eine Funktionsstörung hinzu-
weisen.
*4: Fahrzeuge mit einem Reifendruck-Warnsystem.
(Rot)(je nach Aus-
stattung)
(je nach Aus-
stattung)(je nach Aus-
stattung)(je nach Aus-
stattung)
(5-sitzige Modelle)(7-sitzige Modelle)
*1*1*1*1*1*1*1*2
*1,2*1,3*1*1*1,4
Page 258 of 707
258 2-2. Kombiinstrument
ACHTUNG
Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems, wie z. B. die ABS- oder SRS-
Airbag-Warnleuchte, beim Anlassen des Motors nicht aufleuchten, kann dies
bedeuten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher
bei einem Unfall nicht schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug daher in diesem Fall umge-
hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
Page 259 of 707
259
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
Multi-Infor mationsanzeige
Auf der Multi-Informationsanzeige wird dem Fahrer eine Vielzahl von
Fahrdaten angezeigt.
Fahrtinformationen
(S. 260)
Zeigt Reichweite, Kraftstoffver-
brauch und andere strecken-
bezogene Informationen an.
Datum (S. 260)
Gibt das Datum an und stellt
es ein.
Außentemperaturanzeige
(S. 260)
Zeigt die Außentemperatur an.
Warnmeldungen
(S. 561)
Werden automatisch ange-
zeigt, wenn in einem System
des Fahrzeugs eine Funktions-
störung auftritt.
Page 260 of 707
260 2-2. Kombiinstrument
Umschalten der Anzeige
Typ A
Durch Drücken des Schalters
“DISP” kann die Informationsan-
zeige weitergeschaltet werden.
Typ B
Durch Drücken des Schalters
“DISP” kann die Informationsan-
zeige weitergeschaltet werden.
Fahrtinformationen
Datum und Außentemperaturanzeige
Zeigt das Datum und die Außen-
temperatur an.
Der angezeigte Temperaturbe-
reich beträgt -40°C bis 50°C.
Page 261 of 707
261 2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Zeigt den aktuellen Kraftstoffver-
brauch an.
Durchschnittsverbrauch
Zeigt den Durchschnittsver-
brauch seit dem letzten Zurück-
setzen der Funktion an.
• Sie können die Funktion
zurücksetzen, indem Sie bei
angezeigtem Durchschnitts-
verbrauch den “DISP”-Schal-
ter länger als eine Sekunde
drücken.
• Verwenden Sie den angezeig-
ten Durchschnittsverbrauch
als Referenz.
Eco-Fahranzeige-Zonendisplay (je nach Ausstattung)
Die Eco-Fahranzeige zeigt den
umweltschonenden Beschleuni-
gungsbereich, den “Eco-Fahrbe-
reich” und das Eco-
Fahrbetriebsverhältnis auf der
Grundlage der Beschleunigung
an.
Page 262 of 707
262 2-2. Kombiinstrument
Restreichweite
Anzeige der maximalen
Restreichweite mit dem verblei-
benden Kraftstoff im Tank.
• Diese Strecke wird auf der
Grundlage Ihres durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche
Strecke, die Sie noch fahren
können, kann deshalb von der
angezeigten Strecke abwei-
chen.
• Bei einer geringen Menge
Kraftstoff ist es möglich, dass
die Anzeige nicht aktualisiert
wird.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie beim Betanken
des Fahrzeugs den Motor-
schalter in die Position
“LOCK”. Wenn der Motor-
schalter beim Tanken nicht in
die Position “LOCK” gestellt
wird, wird die Anzeige unter
Umständen nicht aktualisiert.
Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie beim Tanken den
Schalter “ENGINE START
STOP” aus. Wenn der Schal-
ter “ENGINE START STOP”
beim Tanken nicht ausge-
schaltet wird, kann die
Anzeige nicht aktualisiert wer-
den.
Page 263 of 707
263 2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
Durchschnittsgeschwindigkeit
Zeigt die durchschnittliche Fahr-
geschwindigkeit seit dem Anlas-
sen des Motors oder dem letzten
Zurücksetzen der Funktion an.
Sie können die Funktion zurück-
setzen, indem Sie bei angezeig-
ter Fahrzeuggeschwindigkeit den
“DISP”-Schalter länger als eine
Sekunde drücken.
Verstrichene Zeit
Zeigt die seit dem Anlassen des
Motors oder dem letzten Zurück-
setzen der Funktion vergangene
Zeit an.
Sie können die Funktion zurück-
setzen, indem Sie bei angezeig-
ter Ablaufzeit den “DISP”-
Schalter länger als eine Sekunde
drücken.
Page 264 of 707
264 2-2. Kombiinstrument
Anzeige einrichten
Vor dem Einstellen
Zeigen Sie den Einrichtungsbildschirm auf der Multi-Informati-
onsanzeige an, wenn das Fahrzeug angehalten wurde.
Drücken Sie den Schalter “DISP”
und halten Sie ihn gedrückt, um
den Einstellungsmodus aufzuru-
fen.
Wählen Sie das gewünschte Element auf dem Menübild-
schirm aus.
Drücken Sie den Schalter “DISP” und halten Sie ihn gedrückt, um
den Einstellungsmodus aufzurufen.