Page 529 of 707
528 4-3. Wartung in Eigenregie
Drücken Sie auf die Entriegelung
und ziehen Sie den Stecker.
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Ersetzen Sie die Glühlampe und
bauen Sie den Lampensockel
ein.
Richten Sie die 3 Zungen an der
Glühlampe an der Fassung aus
und setzen Sie die Glühlampe
ein.
Drehen und arretieren Sie den
Lampensockel.
Rütteln Sie leicht am Lampensoc-
kel, um den sicheren Sitz zu
überprüfen. Schalten Sie die
Nebelscheinwerfer einmal an und
vergewissern Sie sich, dass kein
Licht aus der Fassung dringt.
Page 530 of 707
529 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Führen Sie beim Anbau der Kotflügelverkleidung in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Standlicht vorn (Halogen-Scheinwerfer ohne Tagesfahrlichtsy-
stem), Standlicht vorn/Tagesfahrlicht (Halogen-Scheinwerfer
mit Tagesfahrlichtsystem)
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Page 531 of 707
530 4-3. Wartung in Eigenregie
Vorderer Fahrtrichtungsanzeiger
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Page 532 of 707
531 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Rückfahrscheinwerfer/Nebelschlussleuchte, Rücklicht und
hinterer Fahrtrichtungsanzeiger
Öffnen Sie die Heckklappe, und
entfernen Sie die Abdeckung.
Lösen Sie die beiden Klammern
und nehmen Sie den hinteren
Kombi-Leuchtensockel ab.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Rückfahrscheinwerfer oder
Nebelschlussleuchte
Page 533 of 707
532 4-3. Wartung in Eigenregie
Kennzeichenleuchte
Entfernen Sie die Abdeckung.
Führen Sie einen Schraubendre-
her mit der richtigen Größe in die
Öffnung in der Abdeckung ein,
und entfernen Sie die Abdec-
kung, wie in der Abbildung
gezeigt.
Um eine Beschädigung des Fahr-
zeugs zu vermeiden, umwickeln
Sie den Schraubendreher mit
Klebeband.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Andere Leuchten als oben aufgeführt
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchge-
brannt ist, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
Scheinwerfer (Gasentladungsscheinwerfer)
Standlichter vorn/Tagesfahrlicht (Scheinwerfer mit Gasentla-
dungslampen)
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Zusatzbremsleuchte
Bremsleuchten
Page 534 of 707
533 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
Austauschen der folgenden Lampen:
Scheinwerfer (Halogen-Scheinwerfer)
Standlicht vorn (Halogen-Scheinwerfer ohne Tagesfahrlichtsystem)
Standlicht vorn/Tagesfahrlicht (Halogen-Scheinwerfer mit Tagesfahrlicht-
system)
Vorderer Fahrtrichtungsanzeiger
Wiederanbringen des Luftfilterkanals und/oder der Waschflüssig-
keits-Einfüllöffnung.
Links
Rechts
Wiederanbringen der Motorraumabdeckung. (S. 457)
Vergewissern Sie sich nach dem Aus-
wechseln der Lampen, dass Sie den obe-
ren Teil des Luftfilterkanals mit der
Klemme sichern.
Vergewissern Sie sich nach dem Aus-
wechseln der Glühlampen, dass Sie die
Öffnung des Waschflüssigkeits-Einfüll-
stutzens mit der Klemme sichern.
Page 535 of 707

534 4-3. Wartung in Eigenregie
Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwer-
ferglases ist keine Funktionsstörung.
Weitere Informationen zu den folgenden Situationen erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb:
Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
Gasentladungsscheinwerfer (je nach Ausstattung)
Wenn die Spannung an den Gasentladungslampen nicht ausreicht, leuchten
diese Lampen eventuell nicht oder gehen vorübergehend aus. Die Gasentla-
dungslampen leuchten, sobald die normale Leistung wiederhergestellt
wurde.
LED-Glühlampen
Die vorderen Standlichter/Tagesfahrlichter (Scheinwerfer mit Gasentla-
dungslampen), die Bremsleuchten und die Zusatzbremsleuchte bestehen
aus mehreren LEDs. Wenn LEDs durchgebrannt sind, lassen Sie sie von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb aus-
tauschen.
Sind in der Bremsleuchte zwei oder mehr LEDs ausgebrannt, entspricht Ihr
Fahrzeug möglicherweise nicht den lokalen gesetzlichen Vorschriften
(ECE).
Beim Auswechseln von Glühlampen
S. 517
Page 536 of 707

535 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
ACHTUNG
Glühlampen auswechseln
Schalten Sie die Beleuchtung aus. Versuchen Sie nicht, die Glühlampe
unmittelbar nach dem Ausschalten der Beleuchtung zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen.
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, den Glasbereich anzufassen, tun Sie
dies mit einem sauberen und trockenen Tuch und achten Sie darauf, dass
keine Feuchtigkeit oder Öl auf die Lampe gelangt.
Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie außer-
dem platzen oder reißen.
Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen
vollständig ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wasser-
eintritt in die Scheinwerfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädi-
gung der Scheinwerfer oder Kondenswasserbildung an der Innenseite der
Scheinwerfergläser führen.
Fahrzeuge mit Gasentladungsschein-
werfern:
Bei eingeschaltetem Scheinwerfer und
eine kurze Zeit nach dem Ausschalten
sind die Metallteile an der Rückseite
des Scheinwerfers extrem heiß. Um
Verbrennungen zu vermeiden, dürfen
Sie die Metallteile erst berühren, nach-
dem Sie sich vergewissert haben, dass
diese abgekühlt sind.
Metall- teile