Page 3 of 707

1
2
3
4
5
6
3
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ..... 244
Feststellbremse .................. 245
Hupe ................................... 247
2-2. Kombiinstrument
Instrumente und
Anzeigen........................... 248
Kontroll- und
Warnleuchten ................... 253
Multi-Informationsanzeige
.......................................... 259
2-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .......... 271
Schalter für
Nebelscheinwerfer ............ 279
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage...... 280
Heckscheibenwischer und -
waschanlage..................... 286
2-4. Sonstige Hilfssysteme
für das Fahren
Geschwindigkeitsregelsystem
.......................................... 288
Geschwindigkeitsbegrenzung
.......................................... 293
Toyota
Einparkhilfe-Sensor .......... 296
Stop & Start-System ........... 304
Fahrerassistenzsysteme ..... 312
Berganfahrhilfe ................... 3182-5. Fahrhinweise
Ladung und Gepäck ........... 320
Hinweise für den
Winterbetrieb .................... 323
Anhängerbetrieb
(außer Marokko)............... 328
3-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........ 340
Automatische
Klimaanlage ..................... 345
Zusatzheizung .................... 353
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung....... 356
3-2. Betrieb des Audiosystems
Audiosystemtypen .............. 358
Betrieb des Radios ............. 360
Benutzung des
CD-Players ....................... 364
Wiedergabe von MP3- und
WMA-Disks ...................... 369
Bedienung eines iPod ........ 376
Verwenden eines
USB-Speichers................. 383
Optimale Verwendung
des Audiosystems ............ 390
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............ 392
Verwenden der
Lenkrad-Audioschalter ..... 393
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 15 of 707
15
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Scheinwerfer-
schalter
Hebel für Fahr-
trichtungsanzei-
ger
Schalter für Nebel-
scheinwerfer
S. 271
S. 244
S. 279
Hebel zur Motorhaubenen-
triegelung
S. 450
Instrumente und Anzeigen
Multi-Informationsanzeige
S. 248
S. 259
Audiosystem
Navigations-/
Multimediasystem
*
S. 358
SRS-Knie-Airbag S. 158
Schalter für Warnblinkanlage
S. 538
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
S. 376, 383, 392
Tankklappenöffner
S. 126
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung S. 480
Illustrierter
Index
*
: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
: Je nach Ausstattung
Page 26 of 707
26
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für Nebelscheinwerfer S. 271
S. 244
S. 279
Hebel zur Motorhaubenentrie-
gelung
S. 450
Instrumente und Anzeigen
Multi-Informationsanzeige S. 248
S. 259
Audiosystem
Navigations-/Multimediasystem
*
S. 358
SRS-Knie-Airbag S. 158
Schalter für Warnblinkanlage
S. 538
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
S. 376, 383, 392
Tankklappenöffner
S. 126
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung S. 480
Illustrierter
Index
Page 340 of 707

3Bedienelemente im
Innenraum
339
3-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 340
Automatische
Klimaanlage .................... 345
Zusatzheizung .................. 353
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ..... 356
3-2. Betrieb des Audiosystems
Audiosystemtypen ............ 358
Betrieb des Radios ........... 360
Benutzung des
CD-Players ..................... 364
Wiedergabe von MP3-
und WMA-Disks .............. 369
Bedienung eines iPod....... 376
Verwenden eines
USB-Speichers ............... 383
Optimale Verwendung
des Audiosystems .......... 390
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 392
Verwenden der
Lenkrad-Audioschalter.... 393
3-3. Benutzung der
Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ........ 396
• Hauptschalter für
Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung ........... 397
• Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung ........... 3983-4. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 400
• Handschuhfach............... 401
• Konsolenfach .................. 403
• Dachkonsole ................... 405
• Becherhalter ................... 405
• Flaschenhalter ................ 407
• Zusatzstaufächer ............ 408
3-5. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 410
Schminkspiegel................. 411
Konversationsspiegel........ 412
Steckdosen ....................... 413
Sitzheizungen ................... 415
Armstützen........................ 417
Rückenlehnentische ......... 418
Hintere
Seitensonnenblenden ..... 420
Haltegriffe ......................... 422
Bodenmatte ...................... 423
Gepäckraumfunktion......... 425
Page 360 of 707

359 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audio-
system.
Vermeidung von Beschädigungen des USB-Speichers oder seines
Anschlusses
Je nach Größe und Form des am System angeschlossenen USB-Speichers
kann der Beifahrersitz gegen den USB-Speicher stoßen, wenn der Sitz nach
vorn geschoben wird. Versuchen Sie in diesem Fall nicht, den Sitz gewalt-
sam nach vorn zu bewegen, da dadurch der USB-Speicher oder der
Anschluss usw. beschädigt werden können.
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 360
Benutzung des CD-PlayersS. 364
Wiedergabe von MP3- und WMA-DisksS. 369
Bedienung eines iPodS. 376
Verwenden eines USB-SpeichersS. 383
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 390
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 392
Verwenden der Lenkrad-AudioschalterS. 393
Page 393 of 707
392
3-2. Betrieb des Audiosystems
Verwenden des AUX-Anschlusses
: Je nach Ausstattung
Bedienung eines an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs gere-
gelt werden. Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren Audio-
gerät vorgenommen werden.
Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts. Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audioge-
räts verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahr-
zeugs zu hören.
Öffnen Sie die Abdeckung,
und schließen Sie das trag-
bare Audiogerät an.
Drücken Sie auf , bis “AUX” angezeigt wird.
Page 394 of 707
393
3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
Verwenden der Lenkrad-Audioschalter
Einschalten des Audiosystems
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Audiosystem auf .
Ändern der Audioquelle
Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosystem auf . Bei jedem
Drücken von ändert sich die Audioquelle wie folgt. Wenn ein
Modus nicht verwendet werden kann, wird er übersprungen.
AMFMCD-ModusiPod oder USB-Speicher
*AUX*
*
: je nach Ausstattung
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad
gesteuert werden.
Lautstärke
Radiomodus: Auswahl der
Radiosender
CD-Modus: Auswahl von
Titeln und Dateien (MP3
und WMA)
iPod-Modus: Wählt ein Lied
aus
USB-Speicher-Modus: Aus-
wählen einer Datei und
eines Ordners
Einschalten, Audioquelle
auswählen
Page 690 of 707

689
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A/C
Automatische Klimaanlage ... 345
Klimaanlagenfilter ................. 497
Manuelle Klimaanlage........... 340
Ablagemöglichkeiten............... 400
Abmessungen .......................... 646
ABS ........................................... 312
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ......... 540
Anhängerbetrieb ................... 328
Airbags
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .......................... 165
Airbag-
Betriebsbedingungen.......... 160
Airbag-Warnleuchte .............. 552
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen......... 165
Änderungen und Entsorgung
von Airbags......................... 170
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.......... 161
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen......... 165
Lage der Airbags................... 158
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System................................ 194
Richtige Fahrhaltung ..... 156, 165
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.......... 161
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen......... 165
SRS-Airbags ......................... 158Aktive Kopfstütze ...................... 89
Alarm ........................................ 145
Anhängerbetrieb ...................... 328
Anpassbare Funktionen.......... 680
Antenne .................................... 363
Antiblockiersystem ................. 312
Antriebsschlupfregelung ........ 312
Anzeige
Fahrtinformationen................ 260
Multi-Informationsanzeige..... 259
Warnmeldung ....................... 561
Anzeige für
Fahrtinformationen ............... 260
Anzeigen................................... 248
Armstützen ............................... 417
Audioeingang........................... 392
Audiosystem
Antenne ................................ 363
Audioeingang ........ 376, 383, 392
AUX-Anschluss ..................... 392
CD-Player ............................. 364
iPod....................................... 376
Lenkrad-Audioschalter .......... 393
MP3/WMA-Disc .................... 369
Optimale Benutzung ............. 390
Radio .................................... 360
Tragbarer Musikspieler ......... 392
Typ ........................................ 358
USB-Speicher ....................... 383
Außenspiegel
Einstellen und Einklappen .... 116
Außentemperaturanzeige ....... 260A