Page 337 of 579

5-30
Fahrhinweise
Kontrollieren Sie die
Warnleuchte der
Feststellbremse,
indem Sie den
Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN)
bringen (nicht den Motor anlassen).
Die Leuchte leuchtet auf, wenn die
Feststellbremse betätigt wird,
während sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung START oder ON (EIN)
befindet.
Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die Feststellbremse
gelöst wurde und die
Bremswarnleuchte erloschen ist.
Wenn die Warnleuchte der
Feststellbremse nach dem Lösen der
Feststellbremse nicht erlischt,
während der Motor läuft, liegt
möglicherweise eine Störung der
Bremsanlage vor. Dieser Umstand
bedarf der sofortigen Aufmerksamkeit.
•Treten Sie nicht das
Gaspedal, während die
Feststellbremse aktiviert ist.
Wenn Sie das Gaspedal bei
aktivierter Feststellbremse
treten, erklingt ein Warnton.
Die Feststellbremse wird
möglicherweise beschädigt.
•Das Fahren mit aktivierter
Feststellbremse kann dazu
führen, dass die Bremsen zu
heiß werden und Bauteile der
Bremsanlage Schaden nehmen
oder vorzeitig verschleißen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die
Feststellbremse gelöst wurde
und die Bremswarnleuchte
erloschen ist.
ACHTUNG(Fortsetzung)
•Lassen Sie niemanden die
Feststellbremse anfassen, der
nicht mit der Bedienung Ihres
Fahrzeugs vertraut ist. Wenn
die Feststellbremse
versehentlich gelöst wird,
kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
•Lösen Sie die Feststellbremse
nur dann, wenn Sie im
Fahrzeug sitzen und Ihr Fuß
fest auf dem Bremspedal ruht.
Page 338 of 579

5-31
Fahrhinweise
Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit sofort ab. Wenn dies
nicht möglich ist, fahren Sie mit
äußerster Vorsicht und nur so lange
weiter, bis Sie eine sichere Stelle
zum Anhalten erreichen.Elektrische Feststellbremse
(EPB) (ausstattungsabhängig)
Feststellbremse betätigen
So betätigen Sie die elektrische
Feststellbremse (EPB, Electric
Parking Brake):
1. Treten Sie das Bremspedal.
2. Ziehen Sie den EPB-Schalter.
Achten Sie darauf, dass die
Bremswarnleuchte aufleuchtet.Ferner wird die elektrische
Feststellbremse automatisch
aktiviert, wenn sich der Schalter
[AUTO HOLD] bei abgestelltem
Motor in der Stellung "On" (Ein)
befindet. Wenn Sie den EPB-
Schalter jedoch innerhalb von einer
Sekunde nach dem Abstellen des
Motors drücken, wird die elektrische
Feststellbremse nicht aktiviert.
5
ODH053016
Aktivieren Sie die elektrische
Feststellbremse nicht beim
Fahren, da andernfalls
Verletzungs- und Lebensgefahr
besteht (Ausnahme:
Notfallsituationen). Die
Bremsanlage könnte
beschädigt werden und es
besteht Unfallgefahr.
VORSICHT
Page 339 of 579

5-32
Fahrhinweise
Feststellbremse lösen
Zum Lösen der elektrischen
Feststellbremse (EPB) drücken Sie
den EPB-Schalter wie folgt:
• Bringen Sie den Start/Stop-Knopf
in die Stellung ON (EIN).
• Treten Sie das Bremspedal.
Achten Sie darauf, dass die
Bremswarnleuchte erlischt.
So lösen Sie die elektrische
Feststellbremse (EPB) automatisch:
• Wählhebelstellung "P" (Parken)
Treten Sie bei laufendem Motor das
Bremspedal und schalten Sie von "P"
(Parken) nach "R" (Rückwärtsgang)
oder "D" (Fahrgang).
• Wählhebelstellung "N" (Leerlauf)
Treten Sie bei laufendem Motor das
Bremspedal und schalten Sie von
"N" (Leerlauf) nach "R"
(Rückwärtsgang) oder "D"
(Fahrgang).
• Erfüllen Sie folgende
Voraussetzungen:
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Legen Sie den
Fahrersicherheitsgurt an.
3. Schließen Sie die Fahrertür, die
Motorhaube und den
Kofferraumdeckel.
4. Treten Sie das Gaspedal, während
sich der Wählhebel in der Stellung
"D" (Fahrgang) befindet oder der
Sportmodus aktiviert ist.
Achten Sie darauf, dass die
Bremswarnleuchte erlischt.
✽ANMERKUNG
• Zu Ihrer Sicherheit können Sie die
elektrische Feststellbremse auch
dann aktivieren, wenn sich der
Start/Stop-Knopf in der Stellung
OFF (AUS) befindet. Allerdings
können Sie sie in dieser Stellung
nicht wieder lösen.
• Treten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit das Bremspedal und
lösen Sie die Feststellbremse von
Hand mit dem EPB-Schalter,
wenn Sie bergab fahren oder das
Fahrzeug zurücksetzen.
ODH053017
Page 340 of 579
5-33
Fahrhinweise
5
Unter den folgenden Bedingungen
wird die elektrische Feststellbremse
(EPB) möglicherweise automatisch
aktiviert:
• Überhitzung der elektrischen
Feststellbremse
• Anforderung durch andere
Systeme
• Der Motor wird abgestellt, während
die elektronische Feststellbremse
aktiviert ist.
✽ANMERKUNG
Wenn der Fahrer bei aktivierter
Auto-Hold-Funktion den Motor
abstellt, wird die elektrische
Feststellbremse automatisch
aktiviert. Wenn Sie den EPB-
Schalter jedoch innerhalb von einer
Sekunde nach dem Abstellen des
Motors drücken, wird die
elektrische Feststellbremse nicht
aktiviert.
•Für den Fall, dass die
Warnleuchte der
Feststellbremse auch nach
dem Lösen der elektrischen
Feststellbremse
weiterleuchtet, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
•Fahren Sie nicht mit
aktivierter elektrischer
Feststellbremse. Übermäßiger
Verschleiß der Bremsklötze
und -scheiben wäre die
mögliche Folge.
ACHTUNG
Page 341 of 579

5-34
Fahrhinweise
Warnmeldungen
EPB lösen durch anschnallen u.
Türen, Motorhaube u. Heck-klappe
schließen
• Beim Fahren mit aktivierter
elektrischer Feststellbremse
erklingt ein Warnton und es
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.• Wenn der Fahrersicherheitsgurt
nicht angelegt ist und die
Motorhaube oder der
Kofferraumdeckel geöffnet wird,
ertönt ein Warnsignal und es
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
• Wenn eine Störung des Fahrzeugs
vorliegt, erklingt möglicherweise
ein Warnton und es erscheint
möglicherweise eine
diesbezügliche Meldung.
Treten Sie unter den genannten
Umständen das Bremspedal und
lösen Sie die elektrische
Feststellbremse, indem Sie den EPB-
Schalter drücken.
ODH053048G
•Benutzen Sie nicht den
Wählhebel als Ersatz für die
Feststellbremse, damit sich
das stehende oder abgestellte
Fahrzeug nicht versehentlich
in Bewegung setzt. Aktivieren
Sie die Feststellbremse und
achten Sie darauf, dass sich
der Wählhebel fest in der
Stellung "P" (Parken) befindet.
•Lassen Sie niemanden die
Feststellbremse anfassen, der
nicht mit der Bedienung Ihres
Fahrzeugs vertraut ist. Wenn
die Feststellbremse
versehentlich gelöst wird, kann
dies zu schweren Verletzungen
führen.
•Beim Abstellen eines
Fahrzeugs sollten Sie immer
vollständig die Feststellbremse
aktivieren, damit sich das
Fahrzeug nicht versehentlich
in Bewegung setzt und
Insassen oder Fußgänger
verletzt werden.
VORSICHT
Page 342 of 579

5-35
Fahrhinweise
AUTO HOLD ausschalten.
Bremspedal betätigen
Wenn der Wechsel von Auto Hold zu
EPB nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ertönt ein Warnsignal
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Parkbremse automatisch aktiviert
Wenn die elektrische Feststellbremse
aus Auto Hold heraus aktiviert wird,
erklingt ein Warnton und es
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.5
•Beim Aktivieren und Lösen der
elektrischen Feststellbremse ist
möglicherweise ein
Klickgeräusch zu hören. Dabei
handelt es sich jedoch um ein
normales Phänomen. Es zeigt
an, dass die elektrische
Feststellbremse
ordnungsgemäß funktioniert.
•Achten Sie darauf, dass Sie
Parkplatzwächtern und anderen
Personen, denen Sie die
Fahrzeugschlüssel überlassen,
die Funktionsweise der
elektrischen Feststellbremse
erklären.
•Wenn Sie mit aktivierter
elektrischer Feststellbremse
fahren, kann es zu
Funktionsstörungen des
Systems kommen.
•Wenn Sie die elektrische
Feststellbremse automatisch
lösen, indem Sie das Gaspedal
betätigen, treten Sie das Pedal
behutsam.
ACHTUNG
ODH053051GODH053046G
Page 343 of 579

5-36
Fahrhinweise
EPB-Störungsanzeige
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) wechselt, und
erlischt nach ca. drei Sekunden,
wenn das System ordnungsgemäß
funktioniert.
Wenn die EPB-Störungsanzeige
nicht erlischt, beim Fahren
aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) wechselt, liegt
möglicherweise eine Störung der
elektrischen Feststellbremse vor.In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die EPB-Störungsanzeige leuchtet
möglicherweise auf, wenn die ESC-
Anzeige aufleuchtet, um eine
Störung des ESC anzuzeigen. Dies
heißt jedoch nicht, dass eine EPB-
Störung vorliegt.
ODH053049
•Für den Fall, dass die EPB-
Warnleuchte dennoch
weiterleuchtet, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
•Wenn die Warnleuchte der
Feststellbremse nicht
aufleuchtet oder wenn sie
blinkt, obwohl der EPB-
Schalter gezogen wurde, ist die
elektrische Feststellbremse
nicht aktiviert.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Page 344 of 579

5-37
Fahrhinweise
5
Notbremsung
Wenn während der Fahrt ein
Problem mit dem Bremspedal
auftritt, kann durch Ziehen und
Festhalten des EPB-Schalters eine
Notbremsung eingeleitet werden.
Das Bremsen ist nur so lange
möglich, wie Sie den EPB-Schalter
festhalten.
✽ANMERKUNG
Bei Notbremsungen mit Hilfe der
elektrischen Feststellbremse (EPB)
leuchtet die Warnleuchte der
Feststellbrems auf und zeigt damit
an, dass das System gerade aktiv ist. Wenn sich die elektrische
Feststellbremse (EPB) nicht lösen
lässt
Für den Fall, dass sich die
elektrische Feststellbremse nicht
ordnungsgemäß lösen lässt,
empfehlen wir, das Fahrzeug auf
einem Abschlepp-Pritschenwagen in
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen. (Fortsetzung)
•Falls die Warnleuchte der
Feststellbremse blinkt,
während die EPB-Warnleuchte
leuchtet, drücken Sie den
Schalter und ziehen Sie ihn
dann nach oben. Drücken Sie
ihn erneut in seine
ursprüngliche Stellung und
ziehen Sie ihn wieder nach
oben. Für den Fall, dass die
EPB-Warnleuchte nicht
erlischt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
Betätigen Sie die
Feststellbremse außer im
Notfall nicht während der Fahrt.
VORSICHT
Für den Fall, dass Sie bei einer
Notbremsung mit Hilfe der
elektrischen Feststellbremse
über längere Zeit Geräusche
oder Verbrennungsgeruch
wahrnehmen, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
ACHTUNG