Page 97 of 579

2-79
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Die aktive Motorhaube senkt das
Verletzungsrisiko für Fußgänger.
Erreicht wird dies, indem die Haube
in bestimmten Unfallsituationen
angehoben wird. Im Fall eines
Kopfaufpralls schafft die aktive
Motorhaube eine zusätzliche
Knautschzone.
Wenn die aktive Motorhaube
aktiviert ist:
• Der Start/Stop-Knopf befindet sich
in der Stellung ON (EIN) und die
Fahrgeschwindigkeit beträgt ca. 25
bis 50 km/h.
• Die aktive Motorhaube soll bei
einem Frontalaufprall in Aktion
treten. Ausschlaggebend dabei
sind Intensität, Geschwindigkeit
und Winkel des Aufpralls.✽ANMERKUNG- Reparatur
der aktiven Motorhaube
• Bringen Sie die aktive Motorhaube
nicht selbst zurück in die
Ausgangsposition, wenn sie
aktiviert wurde. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt reparieren zu
lassen.
• Für den Fall, dass Sie den vorderen
Stoßfänger wechseln oder
reparieren, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Voraussetzungen für die
Aktivierung der aktiven
Motorhaube
• Das Fahrzeug fährt in den
Straßengraben oder stürzt aus
großer Höhe.
AKTIVE MOTORHAUBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH033043
ODH033044
Page 98 of 579
2-80
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
• Die aktive Motorhaube wird
möglicherweise aktiviert, wenn ein
Frontalaufprall ohne Fußgänger
erkannt wird, z.B. wenn Ihr
Fahrzeug mit Tieren, Mülltonnen
oder anderen Dingen kollidiert.
• Bei bestimmten Frontal- oder
Schrägkollisionen mit Fahrzeugen
oder Hindernissen tritt die aktive
Motorhaube möglicherweise in
Aktion.
ODH033045/ODH033046/ODH033047/
ODH033048/ODH033049
In diesen Fällen wird die aktive Motorhaube nicht aktiviert
Page 99 of 579

2-81
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
• Die aktive Motorhaube soll nicht
bei Seiten- und Heckkollisionen
und Unfällen mit Überschlag in
Aktion treten, da das Fahrzeug nur
Frontalkollisionen erkennt.
• Wenn der vordere Stoßfänger
beschädigt oder verändert wird.
• Wenn das Fahrzeug schräg von
vorn mit Fußgängern kollidiert.
• Wenn ein Fußgänger auf der
Fahrbahn liegt.
• Wenn der Fußgänger den Aufprall
mit einem Gegenstand (Koffer,
Einkaufs-/Kinderwagen etc.)
dämpft.Motorhaubensystem prüfen
Bei Störungen des Systems
erscheint eine diesbezügliche
Meldung auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments.
Diese Warnmeldung besagt, dass
der von der aktiven Motorhaube
gebotene Fußgängerschutz derzeit
nicht oder nicht vollständig gegeben
ist.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
angezeigt wird, empfehlen wir, das
System möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
✽ANMERKUNG
• Entfernen oder verändern Sie
weder Bauteile noch Verkabelung
der aktiven Motorhaube.
• Verändern Sie weder den
vorderen Stoßfänger noch die
Karosseriekonstruktion.
• Montieren Sie keine Zubehörteile
am vorderen Stoßfänger oder an
der Blende.
• Achten Sie beim Reifenwechsel
darauf, dass die Größe des neuen
Reifens der Größe des
Originalreifens entspricht. Beim
Fahren mit Rädern oder Reifen
anderer Größe funktioniert die
aktive Motorhaube
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Die oben beschriebenen Situationen
führen möglicherweise zu
Fehlfunktionen der aktiven
Motorhaube.
ODH043248G
Page 100 of 579

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugzugang .....................................................3-4
Smartkey..............................................................................3-4
Smartkey-Sicherheitshinweise ......................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-11
Türschlösser .........................................................3-13
Betätigung der Türschlösser von außen ..................3-13
Türschloss mit Servounterstützung............................3-14
Betätigung der Türschlösser von innen ....................3-15
Automatische Türver-/-entriegelungsfunktionen..3-18
Kindersicherung hintere Türschlösser .......................3-18
Alarmanlage ..........................................................3-19
Fahrersitz-Memoryfunktion ..............................3-21
Speichern von Memory-Positionen ...........................3-21
Einsteighilfe ......................................................................3-23
Lenkrad..................................................................3-24
Elektrische Servolenkung .............................................3-24
Sicherheits-Teleskoplenksäule ....................................3-25
Lenkradheizung ...............................................................3-26
Signalhorn .........................................................................3-27
Spiegel ...................................................................3-28
Innenspiegel ......................................................................3-28
Außenspiegel ....................................................................3-29
Rückwärtseinparkhilfe ...................................................3-32
Fenster ..................................................................3-33
Elektrische Fensterheber ..............................................3-33
Panoramaschiebedach .........................................3-38
Schiebedach-Sonnenblende .........................................3-39
Öffnen/Schließen des Schiebedachs .........................3-39
Aufstellen des Schiebedachs .......................................3-40
Schiebedach schließen ..................................................3-40
Schiebedach-Reset .........................................................3-42
Motorhaube ..........................................................3-43
Öffnen der Motorhaube................................................3-43
Schließen der Motorhaube...........................................3-43
Kofferraum ............................................................3-45
Kofferraumdeckel ohne Servounterstützung ..........3-45
Kofferraumdeckel mit Servounterstützung ..............3-47
Kofferraum-Notentriegelung .......................................3-52
Smartkey-Kofferraumentriegelung ...................3-54
Tankklappe ............................................................3-59
Öffnen der Tankklappe..................................................3-59
Schließen der Tankklappe.............................................3-60
Kombiinstrument ..................................................3-63
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-64
Handhabung des LCD-Displays ...................................3-65
Instrumente.......................................................................3-65
3
Page 101 of 579

LCD-Display ..........................................................3-71
LCD-Betriebsarten ..........................................................3-71
Betriebsart "Bordcomputer".........................................3-72
Betriebsart "Zielführung" .............................................3-73
Betriebsart "ASCC/LDWS/LKAS" .................................3-73
Betriebsart "A/V" ............................................................3-73
Info-Modus .....................................................................3-74
Betriebsart "Benutzereinstellung" ..............................3-77
Warnmeldungen ...............................................................3-84
Bordcomputer .......................................................3-95
Übersicht ...........................................................................3-95
Trip-Modi ..........................................................................3-95
Trip A/B .............................................................................3-95
Verbrauch ..........................................................................3-97
Warn- und Kontrollleuchten ............................3-100
Warnleuchten .................................................................3-100
Kontrollleuchten ............................................................3-110
Head-up-Display (HUD) ...................................3-115
Beschreibung .................................................................3-115
Head-up-Display EIN/AUS .........................................3-116
Informationen des Head-up-Displays .....................3-116
Einstellung des Head-up-Displays ...........................3-117
Licht .....................................................................3-118
Außenbeleuchtung........................................................3-118
Fernlichtautomatik ........................................................3-121
Links-/Rechtsverkehr (Europa) ................................3-128
Begrüßungsfunktion ....................................................3-128
Innenraumbeleuchtung ...............................................3-130
Scheibenwischer- und waschanlage ...............3-135
Frontscheibenwischer ..................................................3-135
Scheibenwaschanlage ..................................................3-137
Fahrerassistenzsystem......................................3-139
Rückfahrkamera ............................................................3-139
Parkassistent ..................................................................3-140
SPAS (Smart Parking Assist System,
intelligenter Parkassistent) .........................................3-144
Einparkhilfe (Europa) ...................................................3-164
Rundumüberwachung ..................................................3-165
Scheibenheizung ................................................3-167
Heckscheibenheizung ..................................................3-167
Automatische Klimaregelung ............................3-169
Automatische Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-170
Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage..3-171
Systemhandhabung ......................................................3-180
Luftfilter der Klimaregelung.......................................3-182
A/C-Kältemittelaufkleber............................................3-183
3
Page 102 of 579

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Prüfung der Kältemittel- und
Kompressorölmenge .....................................................3-183
Frontscheibe enteisen und entfeuchten ........3-185
Zusatzfunktionen der Klimaregelung .............3-188
Reinluftfunktion ............................................................3-188
Intelligente Belüftung ..................................................3-188
Fondklimatisierung EIN/AUS ......................................3-189
CO2-Regelung der Klimaautomatik ..........................3-189
Staufächer ..........................................................3-190
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-190
Staufach hinten .............................................................3-191
Handschuhfach ..............................................................3-191
Brillenfach.......................................................................3-192
Innenausstattung ...............................................3-193
Aschenbecher ................................................................3-193
Getränkehalter...............................................................3-193
Sonnenblende ................................................................3-195
Steckdose........................................................................3-196
Uhr ....................................................................................3-197
Kleiderhaken ..................................................................3-198
Taschenhaken ................................................................3-198
Befestigungspunkt(e) für Fußmatten ......................3-199
Heckrollo .........................................................................3-200
Seitenrollo .......................................................................3-201
Gepäcknetzhalter ..........................................................3-201
3
Page 103 of 579

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smartkey
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Kofferraumentriegelung
Ihr HYUNDAI ist mit einem Smartkey
ausgestattet, mit dem Sie die Türen
(und den Kofferraum) ver- und
entriegeln und auch den Motor
starten können.
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und den
Kofferraumdeckel.
2. Drücken Sie entweder die Taste
am Türgriff oder die
Türverriegelungstaste (1) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin leuchten kurz die
Warnblinker auf. Ferner wird der
Außenspiegel eingeklappt, wenn
sich der entsprechende Schalter
in der Stellung AUTO befindet.4. Vergewissern Sie sich, dass die
Türen verriegelt sind, indem Sie
die Stellung der
Türverriegelungstaste im Inneren
des Fahrzeugs kontrollieren.
✽ANMERKUNG
Die Türgrifftaste funktioniert nur
dann, wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Türaußengriff nicht
mehr als 0,7 - 1 m beträgt.
FAHRZEUGZUGANG
ODH043002
OHG040007L
■Herkömmlicher Smartkey
ODH043001
■Smartkey in Kartenform
Page 104 of 579

3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Das Drücken der Taste des
Türaußengriffs führt nicht zum
Verriegeln der Türen und es ertönt
kein dreisekündiges Akustiksignal,
wenn eine der folgenden
Bedingungen gegeben ist:
• Der Smartkey befindet sich im
Fahrzeug.
• Der Start/Stop-Knopf befindet sich
in der Stellung ACC oder ON.
• Eine beliebige Tür ist geöffnet (gilt
nicht für den Kofferraumdeckel).Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Taste
am Türgriff oder die
Türentriegelungstaste (2) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin werden die Türen
entriegelt. Die Warnblinker
leuchten zwei Mal kurz auf. Ferner
wird der Außenspiegel
ausgeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet.
3
Lassen Sie den Smartkey nicht
zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück.
Unbeaufsichtigte Kinder
könnten den Start/Stop-Knopf
drücken, die Fensterheber oder
andere Funktionen betätigen
oder sogar das Fahrzeug in
Bewegung setzen. Schwere und
sogar tödliche Verletzungen
wären die mögliche Folge.
VORSICHT
ODH043002