Page 25 of 579

2-7
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
So vermeiden Sie Verletzungen:
•Verstellen Sie Ihren Sitz nicht
bei angelegtem Sicherheits-
gurt. Durch das Verschieben
des Sitzpolsters nach vorn
wird möglicherweise zu viel
Druck auf den Unterleib
ausgeübt.
•Achten Sie beim Verstellen
des Sitzes darauf, dass Ihre
Hände nicht von der
Sitzmechanik erfasst werden.
VORSICHT (Fortsetzung)
•Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze. Lose
Gegenstände, die im Fußraum
des Fahrers liegen, können
die Bedienung der Pedale
behindern. Ein Unfall wäre die
mögliche Folge.
•Achten Sie darauf, dass
nichts die Grundstellung und
ordnungsgemäße Arretierung
der Sitzlehne behindert.
•Legen Sie keine Feuerzeuge
auf dem Boden oder Sitz ab.
Andernfalls entweicht beim
Verstellen des Sitzes
möglicherweise Gas aus dem
Feuerzeug und verursacht
einen Brand.
•Seien Sie äußerst vorsichtig
beim Aufheben kleiner
Gegenstände, die unter die
Sitze oder zwischen Sitz und
Mittelkonsole gefallen sind.
Sie könnten sich die Hände an
den scharfen Kanten des
Sitzmechanismus verletzen.
•Lassen Sie beim Verstellen
der vorderen Sitze Vorsicht
walten, wenn die Rücksitze
besetzt sind.
So verhindern Sie
Beschädigungen der Sitze:
•Beenden Sie die
Sitzverstellung immer dann,
wenn der Sitz die vordere bzw.
hintere Endposition erreicht
hat.
•Stellen Sie die Sitze nicht
länger als nötig ein, wenn der
Motor abgestellt ist.
Andernfalls wird
möglicherweise unnötig die
Batterie entladen.
•Stellen Sie nicht mehrere Sitze
gleichzeitig ein. Andernfalls
drohen Störungen der
Elektrik.
ACHTUNG
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück. Die elektrische
Sitzverstellung funktioniert auch
bei ausgeschaltetem Motor.
VORSICHT
Page 26 of 579
2-8
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Verstellung nach vorn und hinten
So verstellen Sie den Sitz nach vorn
oder hinten:
1. Drücken Sie den Schalter nach
vorn oder hinten.
2. Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte Sitzposition
erreicht ist.
Einstellung der Sitzpolsterlänge
(Fahrersitz,
ausstattungsabhängig)
So schieben Sie das Vorderteil des
Polsters nach vorn:
1. Drücken Sie den vorderen Teil des
Schalters, um das Sitzpolster bis
zur gewünschten Länge
auszufahren.
2. Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte Sitzpolsterlänge
erreicht ist.So schieben Sie das Vorderteil des
Polsters nach hinten:
1. Drücken Sie den hinteren Teil des
Schalters, um das Sitzpolster bis
zur gewünschten Länge
einzufahren.
2. Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte Sitzpolsterlänge
erreicht ist.
ODH033003
ODH033004
Achten Sie darauf, sich beim
Verstellen des Polsters nicht zu
verletzen oder Ihre Kleidung zu
ruinieren.
ACHTUNG
Page 27 of 579

2-9
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Sitzlehnenneigung
1. Drücken Sie den Schalter nach
vorn oder hinten.
2. Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte
Sitzlehnenposition erreicht ist.Liegesitze
Die Nutzung der Liegesitzfunktion
beim Fahren ist gefährlich. Auch im
angeschnallten Zustand bietet das
Rückhaltesystem (Sicherheitsgurte
und Airbags) nur wenig Schutz,
wenn die Sitzlehne weit nach hinten
geneigt ist.Sicherheitsgurte müssen eng und
dennoch bequem an Unterleib und
Oberkörper anliegen, um ihre
Wirkung entfalten zu können. Bei
nach hinten geneigter Sitzlehne
kann der Schultergurt seine Funktion
nicht erfüllen, da er nicht eng am
Brustkorb anliegt. Stattdessen
befindet er sich vor Ihnen. Bei einem
Unfall werden Sie möglicherweise
gegen den Sicherheitsgurt
geschleudert und ziehen sich
Halsverletzungen oder dergleichen
zu.
Je weiter die Sitzlehne nach hinten
geneigt ist, desto größer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass der
Unterleib unter dem Beckengurt
durchrutscht oder der Hals mit dem
Schultergurt kollidiert.
ODH033005
Fahren Sie niemals mit weit nach
hinten geneigter Sitzlehne
(Liegesitzfunktion). Das Fahren
mit weit nach hinten geneigter
Sitzlehne birgt ein höheres
Verletzungsrisiko bei Kollisionen
und Vollbremsungen. Es besteht
Lebensgefahr. Fahrer und
Beifahrer müssen immer Kontakt
zur Sitzlehne haben und
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Ferner müssen die
Sitzlehnen aufgerichtet sein.
VORSICHT
Page 28 of 579

2-10
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Sitzpolsterhöhe
So verstellen Sie die Höhe des
Sitzpolsters:
1.Drücken Sie den vorderen Teil des
Schalters nach oben, um die
Sitzfläche vorn anzuheben, oder
nach unten, um die Sitzfläche vorn
abzusenken.
Drücken Sie den hinteren Teil des
Schalters nach oben, um die
Sitzfläche anzuheben, oder nach
unten, um die Sitzfläche
abzusenken.
2.Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte Sitzposition
erreicht ist.
Lordosenstütze
(ausstattungsabhängig)
• Die Lordosenstütze kann durch
Drücken des entsprechenden
Schalters verstellt werden.
• Drücken Sie den vorderen Teil (1)
des Schalters, um die
Stützwirkung zu verstärken, und
den hinteren Teil (2) des Schalters,
um die Stützwirkung zu verringern.
• Um die Lordosenstütze höher oder
tiefer zu stellen, drücken Sie den
Schalter (3) oder (4).Die Lordosenstütze lässt sich nicht
nach oben oder unten verstellen,
wenn sie sich in der hintersten
Stellung befindet.
Erhöhen Sie in diesem Fall
geringfügig die Stützwirkung, indem
Sie den vorderen Teil (1) des
Schalters drücken, damit Sie die
Funktion nutzen können.
ODH033006
ODH033007
Page 29 of 579
2-11
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Einstellung der Seitenpolster
(Fahrersitz,
ausstattungsabhängig)
So verstellen Sie die Höhe der
Seitenpolster:
1. Ziehen oder drücken Sie den
Hebel.
2. Lassen Sie den Hebel los, wenn
die gewünschte Seitenpolster-
position erreicht ist.
Sitzlehnenstaufach
An den Sitzlehnen der vorderen
Sitze befinden sich Staufächer.
2
ODH033008
ODH033084L
ODH033083L
■Ausführung A
■Ausführung B
Verstauen Sie keine schweren
oder scharfkantigen
Gegenstände in den
Sitzlehnenstaufächern. Bei
einem Unfall könnten diese
Gegenstände aus den
Staufächern rutschen und
Insassen verletzen.
VORSICHT
Page 30 of 579

2-12
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Rücksitze
•
Verstellen Sie niemals einen
elektrisch verstellbaren
Rücksitz, auf dem ein
Kinderrückhaltesystem
befestigt ist.
•Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück. Die elektrische
Sitzverstellung funktioniert
auch bei ausgeschaltetem
Motor.
VORSICHT So vermeiden Sie Verletzungen:
•Verstellen Sie Ihren Sitz nicht
bei angelegtem Sicherheits-
gurt. Durch das Verschieben
des Sitzpolsters nach vorn
wird möglicherweise zu viel
Druck auf den Unterleib
ausgeübt.
•Achten Sie beim Verstellen
des Sitzes darauf, dass Ihre
Hände nicht von der
Sitzmechanik erfasst werden.
VORSICHT
So verhindern Sie
Beschädigungen der Sitze:
•Beenden Sie die
Sitzverstellung immer dann,
wenn der Sitz die vordere bzw.
hintere Endposition erreicht
hat.
•Stellen Sie die Sitze nicht
länger als nötig ein, wenn der
Motor abgestellt ist.
Andernfalls wird möglicher-
weise unnötig die Batterie
entladen.
•Stellen Sie nicht mehrere
Sitze gleichzeitig ein.
Andernfalls drohen
Störungen der Elektrik.
ACHTUNG
Page 31 of 579

2-13
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Steuerung Beifahrersitz
Der Insasse auf dem Rücksitz kann
den Beifahrersitz mit den Schaltern
steuern.
• Nach vorn oder hinten verstellen:
Um den Beifahrersitz nach vorn zu
verstellen, drücken Sie den
Schalter (1).
Um den Beifahrersitz nach hinten
zu verstellen, drücken Sie den
Schalter (2).
• Neigung einstellen:
Um den Beifahrersitz nach vorn zu
neigen, drücken Sie den Schalter (3).
Um den Beifahrersitz nach hinten
zu neigen, drücken Sie den
Schalter (4).
Rücksitzsteuerung
(ausstattungsabhängig)
Der Insasse auf dem Rücksitz kann
den Rücksitz mit den Schaltern
steuern. Beim Verschieben des
Rücksitzes ändert sich gleichzeitig
die Neigung der Rücksitzlehne.
• Nach vorn oder hinten verstellen
(linker Sitz):
Um den linken Rücksitz nach vorn
zu verstellen, drücken Sie den
Schalter (5).
Um den linken Rücksitz nach
hinten zu verstellen, drücken Sie
den Schalter (6).
ODH033020
ODH033019
ODH034052CN
■Beifahrersitz (ausstattungsabhängig)
■Rücksitz (Ausführung A)
■Rücksitz (Ausführung B)
ODH033022
Page 32 of 579
2-14
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
• Nach vorn oder hinten verstellen
(rechter Sitz):
Um den rechten Rücksitz nach
vorn zu verstellen, drücken Sie den
Schalter (7).
Um den rechten Rücksitz nach
hinten zu verstellen, drücken Sie
den Schalter (8).
Deaktivierung der im Fond
montierten Schalter
Mit der Sperrtaste (LOCK) in der
hinteren Armlehne können Sie die
Rücksitzsteuerung deaktivieren.
Alternativ dazu ist die Deaktivierung
über den AVN-Menüpunkt
"Systemeinstellungen" möglich.
Nähere Informationen zum Thema
"Systemeinstellungen" finden Sie im
entsprechenden Handbuch. Wenn die
Tasten im Fond per AVN deaktiviert
wurden, lassen sie sich per AVN oder
über die LOCK-Taste an der hinteren
Armlehne reaktivieren.
ODH034027CN • Ausführung A
• Ausführung B
• Ausführung C
■Hintere Armlehne
ODH033095L
ODH033094L
■AV N
• Ausführung A
■AV N
• Ausführung B