Page 217 of 579
3-118
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Außenbeleuchtung
Lichtsteuerung
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Regler außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:(1) Stellung OFF (O) (AUS)
(2) Stellung AUTO
(Beleuchtungsautomatik)
(3) Stellung "Standlicht"
(4) Stellung "Abblendlicht"
Stellung AUTO
(Beleuchtungsautomatik)
In der Schalterstellung AUTO wird je
nach Umgebungshelligkeit
automatisch das Stand- und
Abblendlicht aus- und eingeschaltet.
Auch wenn die
Beleuchtungsautomatik aktiviert ist,
sollte die Beleuchtung nachts und
bei Nebel sowie in dunklen Tunneln
und Parkhäusern etc. von Hand
eingeschaltet werden.
LICHT
ODH043073ODH043171
ODH043368L
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 218 of 579

3-119
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Stellung "Standlicht" ( )
In der Schalterstellung "Standlicht"
(erste Stufe) sind das Standlicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbrettbeleuchtung
eingeschaltet.
Stellung "Abblendlicht" ( )
In der Schalterstellung "Abblendlicht"
(zweite Stufe) sind das Abblendlicht,
das Standlicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbrettbeleuchtung
eingeschaltet.
✽ANMERKUNG
Zum Einschalten der Scheinwerfer
muss sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON (EIN) befinden.
3
•Verdecken Sie nicht den auf
dem Armaturenbrett
befindlichen Sensor (1) und
lassen Sie keine Flüssigkeiten
darauf gelangen.
•Reinigen Sie den Sensor nicht
mit Glasreiniger. Glasreiniger
hinterlässt möglicherweise
einen Film auf dem Sensor,
der seine Funktion
beeinträchtigt.
•Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs getönt oder
anderweitig metallisch
beschichtet ist, wird die
Funktion der Beleuchtungs-
automatik möglicherweise
beeinträchtigt.
ACHTUNG
ODH043172ODH043173
Page 219 of 579
3-120
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts
drücken Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Zum Betätigen der Lichthupe ziehen
Sie den Hebel und lassen ihn dann
wieder los. Das Fernlicht bleibt
solange eingeschaltet, wie Sie den
Hebel gezogen halten.
ODH043175
Benutzen Sie das Fernlicht nicht
bei Gegenverkehr. Durch die
Verwendung des Fernlichts
könnten andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden.
VORSICHT
ODH043174
Page 220 of 579

3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fernlichtautomatik
(ausstattungsabhängig)
Die Fernlichtautomatik passt die
Leuchtweite der Scheinwerfer
automatisch an das Licht anderer
Fahrzeuge und die
Straßenverhältnisse an (schaltet
zwischen Fern- und Abblendlicht um).
Funktionsvoraussetzungen
1.Bringen Sie den Lichtschalter in
die Stellung AUTO.
2.Schalten Sie das Fernlicht ein,
indem Sie den Hebel nach vorn
drücken. Daraufhin leuchtet die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
( ) auf.
3.Die Fernlichtautomatik wird
aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 45
km/h beträgt.
• Wenn der Hebel gedrückt wird,
während die Fernlichtautomatik
aktiv ist, wird sie abgeschaltet und
das Fernlicht leuchtet permanent.
Daraufhin erlischt die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
().
• Wenn Sie den Hebel ziehen,
während die Fernlichtautomatik
aktiv ist, wird sie abgeschaltet.
4.Wenn Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Abblendlicht" bringen,
wird die Fernlichtautomatik
abgeschaltet und das Abblendlicht
leuchtet permanent.Unter den folgenden Bedingungen
wechselt das Fernlicht zu
Abblendlicht.
- Wenn die Fernlichtautomatik
ausgeschaltet ist
- Wenn sich der Lichtschalter nicht in
der Stellung AUTO befindet
- Wenn das Scheinwerferlicht
entgegenkommender Fahrzeuge
erkannt wird
- Wenn das Rücklicht
vorausfahrender Fahrzeuge erkannt
wird
- Wenn die Umgebung so hell ist,
dass kein Fernlicht benötigt wird
- Wenn Straßenbeleuchtungen oder
andere Lichtquellen erkannt werden
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 35 km/h beträgt
ODH043135
Page 221 of 579

3-122
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
•Wenn das Licht
entgegenkommender oder
vorausfahrender Fahrzeuge
aufgrund beschädigter oder
verdeckter Leuchten etc. nicht
erkannt wird
•Wenn die Leuchten
entgegenkommender oder
vorausfahrender Fahrzeuge
mit Staub, Schnee oder Wasser
bedeckt sind
•Wenn das Licht
entgegenkommender oder
vorausfahrender Fahrzeuge
aufgrund von Rauch, Nebel,
Schnee etc. nicht erkannt wird
•Wenn die Frontscheibe vereist,
verschmutzt, beschlagen oder
beschädigt ist
(Fortsetzung)
ACHTUNG(Fortsetzung)
•Wenn es eine andere Lichtquelle
gibt, die dem Licht
vorausfahrender Fahrzeuge
ähnelt
•Wenn die Sicht durch Nebel,
Starkregen oder Schneefall
beeinträchtigt ist
•Wenn der Scheinwerfer nicht in
einer Vertragswerkstatt repariert
oder ersetzt wird
•Wenn die Scheinwerfer nicht
ordnungsgemäß eingestellt sind
•Beim Fahren auf engen kurvigen
oder unebenen Straßen
•Beim Befahren von Gefällen und
Steigungen
•Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug an einer Kreuzung
oder in einer Kurve nur teilweise
zu sehen ist
•Bei Verkehrsampeln,
reflektierenden Schildern,
Blinkzeichen und Spiegeln
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Bei schlechten
Straßenverhältnissen aufgrund
von Regen oder Schnee
•Wenn die Scheinwerfer des
vorausfahrenden Fahrzeug
ausgeschaltet sind, aber die
Nebelleuchten eingeschaltet
sind
•Bei plötzlichem Gegenverkehr
in Kurven
•Wenn das Fahrzeug aufgrund
eines Reifenschadens, oder
weil es abgeschleppt wird,
geneigt ist
•Wenn die LDWS-Warnleuchte
(Spurhaltewarnsystem)
aufleuchtet
(ausstattungsabhängig)
Page 222 of 579

3-123
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Blinker
Zum Einschalten der
Fahrtrichtungsanzeiger beim
Abbiegen bewegen Sie den Hebel
nach oben (rechts abbiegen) bzw.
nach unten (links abbiegen) bis in die
Stellung (A). Nach dem Abbiegen
kehrt der Hebel in seine
Ausgangsstellung zurück.
Zum Einschalten der
Fahrtrichtungsanzeiger beim
Spurwechsel bewegen Sie den
Hebel nur bis in die Stellung (B) und
halten ihn in dieser Stellung. Nach
dem Loslassen kehrt der Hebel in
seine Ausgangsstellung zurück.
•Befestigen Sie kein Zubehör
und keine Tönungsfolien oder
Aufkleber an der
Frontscheibe.
•Lassen Sie die Frontscheibe
bei einem Vertragshändler
ersetzen.
•Entfernen Sie keine Bauteile
der Fernlichtautomatik und
setzen Sie sie keiner
Gewalteinwirkung aus.
•Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Gerät der
Fernlichtautomatik gelangt.
•Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
(Spiegel, weißes Papier etc.)
auf dem Armaturenbrett ab.
Reflektiertes Sonnenlicht
kann die Systemfunktion
stören.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Manchmal funktioniert die
Fernlichtautomatik
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Achten Sie
zu Ihrer eigenen Sicherheit
stets auf die
Straßenverhältnisse. Wenn
das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
schalten Sie von Hand
zwischen Fern- und
Abblendlicht um.
ODH043176
Page 223 of 579

3-124
Komfortblinken
(ausstattungsabhängig)
Um die Funktion "Komfortblinken" zu
nutzen, tippen Sie den Blinkerhebel
nur kurz an und lassen ihn sofort
wieder los. Daraufhin blinken die
Blinker 3, 5, oder 7 Mal
(Spurwechselsignal).
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Funktion "Komfortblinken"
aktivieren/deaktivieren und die
Anzahl der Blinksignale (3, 5, oder 7)
festlegen. Weitere Informationen
finden Sie unter "LCD Display" in
diesem Kapitel.
✽ANMERKUNG
Wenn die Blinkerkontrollleuchte
permanent leuchtet, anstatt zu
blinken, oder wenn sie zu schnell oder
langsam blinkt, ist möglicherweise
eine Glühlampe durchgebrannt oder
der Stromkreiswiderstand zu hoch.
Möglicherweise muss die Glühlampe
ersetzt werden.
Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Nebelscheinwerfer sollen die Sicht
verbessern, wenn sie durch Nebel,
Regen, Schnee etc. eingeschränkt ist.
Benutzen Sie zum Einschalten der
Nebelscheinwerfer den neben dem
Lichtschalter befindlichen Schalter.1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Drehen Sie den Lichtschalter (1) in
die Stellung "Nebelscheinwerfer".
3. Zum Ausschalten der
Nebelscheinwerfer drehen Sie den
Lichtschalter erneut in die Stellung
"Nebelscheinwerfer" oder schalten
Sie das Standlicht aus.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Eingeschaltete
Nebelscheinwerfer ziehen sehr
viel Strom. Benutzen Sie die
Nebelscheinwerfer nur bei
schlechter Sicht.
ACHTUNG
ODH043372L
ODH043177
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 224 of 579
3-125
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Nebelschlusslicht
(ausstattungsabhängig)
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern
So schalten Sie das
Nebelschlusslicht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Standlicht", drehen Sie den
Lichtschalter in die Stellung
"Nebelscheinwerfer" und drehen Sie
dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelschlusslicht".
Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer
So schalten Sie das
Nebelschlusslicht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Abblendlicht" und drehen
Sie dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelschlusslicht".Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts gibt es mehrere
Möglichkeiten:
• Drehen Sie den
Scheinwerferschalter in die
Stellung AUS.
• Drehen Sie den Lichtschalter
erneut in die Stellung
"Nebelschlusslicht".
• Wenn sich der Lichtschalter in der
Stellung "Standlicht" befindet und
Sie die Nebelscheinwerfer
ausschalten, wird auch das
Nebelschlusslicht ausgeschaltet.ODH043371L
ODH043369L