Page 145 of 678

143
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
Um keinen Stromschlag zu erleiden,
gehen Sie beim Abziehen des Kabels
unbedingt wie nachfolgend beschrie-
ben vor.
1 Entriegeln Sie die Türen, um den
Ladestecker zu entriegeln.
( S.124)
WARNUNG
OZerlegen, reparieren und verändern Sie
das eingebaute Traktionsbatterie-Lade- gerät nicht. Wenn das eingebaute Trak-tionsbatterie-Ladegerät repariert
werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver- bindung.
HINWEIS
QBeim Laden
Stecken Sie den Netzstecker nicht in die
Wechselstrom-Ladebuchse.
Die Wechselstrom-Ladebuchse könnte beschädigt werden.
QVerwenden eines eigenen Stromge-
nerators
Verwenden Sie als Stromquelle zum Laden keine eigenen Stromgeneratoren.
Anderenfalls kann es dazu kommen, dass der Ladevorgang instabil ist, die Spannung
nicht ausreicht und die Störungsanzeige der ICCB (In-Cable Control Box) des Wechselstrom-Ladekabels blinkt.
QLadestation
Je nach der Umgebung, in der sich die Ladeeinrichtung befindet, kann der Lade-vorgang aufgrund von Störsignalen insta-
bil sein, die Spannung kann unzureichend sein und die Störungsanzeige der ICCB (In-Cable Control Box) des Wechselstrom-
Ladekabels kann blinken.
QKühlluft-Einlassöffn ung des einge- bauten Traktionsbatterie-Ladegeräts
Die Kühlluft-Einlassöffnung für das einge-
baute Traktionsbatterie-Ladegerät befin- det sich unter den Rücksitzen.
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Kühl-
luft-Einlassöffnung. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßregeln kann zu einer Funktionsstörung des Ladesystems füh-
ren.
OBlockieren Sie die Lufteinlassöffnung
nicht durch Sitzbezüge oder Gepäck
OSollte die Lufteinlassöffnung durch Staub verstopft sein, reinigen Sie diese mit einem Staubsauger
OAchten Sie darauf, dass kein Wasser
und keine Fremdkörper in die Luftein- lassöffnung gelangen können
OVerschütten Sie keine großen Wasser-mengen in der Nähe der Lufteinlassöff-
nung Falls Wasser verschüttet wurde, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen und
laden Sie die Hybridbatterie (Traktions- batterie) vor der Überprüfung nicht auf.
Nach dem Laden
Page 146 of 678

1442-2. Laden
Der Ladestecker wird entriegelt und die Leuchte der Wechselstrom-Ladebuchse leuchtet auf, wenn die Türen entriegelt wer-
den.
Wird der Ladesteck er während des Ladens (bei leuchtender Ladekontrollleuchte) entrie-gelt, wird der Ladevorgang unterbrochen.
2 Fassen Sie den Ladestecker am
Gehäuse an und ziehen Sie ihn zu
sich hin.
3 Bringen Sie die Ladesteckerkappe
an.
4 Bringen Sie die Kappe der Wech-
selstrom-Ladebuchse an und
schließen Sie die Ladeanschlus-
sklappe.
Verriegeln Sie die Türen, um die Ladean-
schlussklappe zu verriegeln. ( S.123)
Bei Verwendung des Mode 2-Wech-
selstrom-Ladekabels
5 Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Ladezu-
behör längere Zeit nicht verwenden
werden.
Fassen Sie den Netzstecker beim Abziehen am Gehäuse an.
Verstauen Sie das Kabel sofort, nachdem Sie den Stecker abzogen haben. ( S.145)
Wenn Sie den Netzstecker in der Steckdose
belassen, kontrollieren Sie einmal im Monat, ob sich am Netzstecker oder am Ladestec-ker Schmutz oder Staub angesammelt hat.
Bei Verwendung des Mode 3-Wech-
selstrom-Ladekabels (falls vorhan-
den)
5 Nachdem Sie den Ladepunkt-Lade-
stecker von der Ladestation abge-
zogen haben, bringen Sie die
Kappe am Ladepunkt-Ladestecker
an.
Page 147 of 678

145
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
Fassen Sie den Ladepunkt-Ladestecker am Gehäuse an, wenn Sie ihn abziehen.
Verstauen Sie das Kabel sofort, nachdem Sie den Stecker abzogen haben. ( S.145)
QBei niedrigen oder hohen Außentempe- raturen
Auch wenn der Ladevorgang abgeschlossen
wurde und die Hybridbatterie (Traktionsbatte- rie) vollständig geladen ist, kann der von der Ladestandsanzeige ( S.176) angezeigte
Ladestand leicht sinken, wenn der Start- Schalter auf ON geschaltet wird. Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
QBeim Abziehen des Ladesteckers
Entriegeln Sie die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem oder der Fernbe-dienung, um den Ladestecker zu entriegeln;
vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung freigegeben ist, und ziehen Sie den Lade-stecker dann zu sich hin. ( S.123)
QWenn der Ladestecker nicht entriegelt
werden kann
S.125
WARNUNG
QNach dem Laden
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Stec- kdose, wenn das Kabel längere Zeit nicht
verwendet werden wird.
Am Netzstecker oder an der Steckdose könnten sich Schmutz und Staub ansam-meln, was zu Funktionsstörungen oder
einem Brand und in der Folge möglicher- weise zu tödlichen oder schweren Verlet-zungen führen kann.
HINWEIS
QNach dem Laden
OBewahren Sie das Wechselstrom-Lade-
kabel außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kindern auf.
OBringen Sie nach dem Abziehen des
Ladesteckers von der Wechselstrom- Ladebuchse unbedingt die Kappe der Wechselstrom-Ladebuchse an und
schließen Sie die Ladeanschlussklappe. Wird die Kappe der Wechselstrom-Ladebuchse nicht angebracht, können
Wasser und Fremdkörper in die Wech- selstrom-Ladebuchse gelangen, was zu einer Beschädigung des Fahrzeugs füh-
ren könnte.
OWenn Sie den Stecker aus der Steck- dose gezogen haben, verwahren Sie
das Kabel an einem sicheren Ort, wo es vor Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Das Wechselstrom-Ladekabel oder
der Netzstecker kann beschädigt wer- den, wenn jemand auf das Kabel tritt oder das Fahrzeug darüber fährt.
Page 148 of 678