135
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
Sie können dieses Fahrzeug mit Strom
aus einer externen Stromquelle aufla-
den, indem Sie das speziell für haus-
haltsübliche Steckdosen vorgesehene
Wechselstrom-Ladekabel verwenden.
Das Fahrzeug unterscheidet sich in den
folgenden Punkten allerdings erheblich
von haushaltsüblichen Elektrogeräten,
weshalb eine unsachgemäße Verwen-
dung zu einem Brand oder Stromschlag
und in der Folge möglicherweise zu
tödlichen oder schweren Verletzungen
führen könnte.
Der Ladevorgang kann durchgehend
mit einem Ladestrom von 8 A - 10 A
durchgeführt werden (für eine Dauer
von ca. 9 Stunden). ( S.129)
Das Laden im Freien ist möglich.
Um das Laden ordnungsgemäß durch-
führen zu können, lesen Sie bitte
zunächst die nachstehende Erläute-
rung und gehen Sie dann wie beschrie-
ben vor. Nur Fahrer mit Fahrerlaubnis,
die die Anweisungen zum Laden richtig
verstanden haben, sollten den Lade-
vorgang durchführen.
Lassen Sie Kinder das Wech-
selstrom-Ladekabel nicht unbeauf-
sichtigt verwenden. Sorgen Sie
außerdem dafür, dass das Wech-
selstrom-Ladekabel nicht in die
Reichweite von Säuglingen gelangt.
Befolgen Sie beim Laden mit einem
Ladegerät die Nutzungsanweisun-
gen des jeweiligen Geräts.
Überprüfen Sie beim Laden an einer
öffentlichen Ladestation die Einstel-
lung der Ladezeitplan-Funktion.
• Wenn ein Ladezeitplan gespeichert ist, schalten Sie die Funktion vorübergehend aus oder schalten Sie die Funktion “Jetzt
laden” ein. ( S.147)
• Wenn der Ladezeitplan aktiviert ist, startet der Ladevorgang selbst dann nicht, wenn das Wechselstrom-Ladekabel ange-
schlossen wird. Beachten Sie auch, dass aufgrund des Anschließens des Wech-selstrom-Ladekabels eine Ladegebühr
anfallen kann.
Prüfen Sie vor dem Laden stets die fol-
genden Punkte.
Die Feststellbremse ist betätigt.
( S.331)
Die Fahrzeugleuchten, z. B. die
Scheinwerfer, die Warnblinkanlage,
die Innenraumleuchten usw., sind
ausgeschaltet.
Sind diese Leuchten eingeschaltet, verbrau-
chen sie Strom und die Ladedauer verlän-
gert sich.
Der Start-Schalter befindet sich auf
OFF. ( S.324)
Stellen Sie vor dem Laden sicher, dass
sich jeder Bestandteil des Wech-
WARNUNG
QWenn das Wechselstrom-Ladekabel
an das Fahrzeug angeschlossen ist
Betätigen Sie nicht den Schalt-/Wählhe- bel.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Wechselstrom-Ladekabel beschädigt
wurde, könnte von “P” in eine andere Fahrstufe gewechselt werden und das Fahrzeug könnte wegrollen und einen
Unfall verursachen.
Vorsichtsmaßregeln beim
Laden
Überprüfen Sie vor dem Laden
die folgenden Punkte
Überprüfen des Wechselstrom-
Ladekabels