Page 329 of 678

327
5 5-2. Fahrvorgänge
Fahren
Schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel, während sich der Start-
Schalter auf ON befindet und das
Bremspedal getreten ist
*, und drücken
Sie gleichzeitig den Schaltsperren-Frei-
gabeknopf auf dem Schaltknauf.
Schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel, während Sie den Schalts-
perren-Freigabeknopf auf dem Schalt-
knauf drücken.
Schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel normal.
Stellen Sie beim Wechseln zwischen den
Schalt-/Wählhebelstellungen “P” und “D”
sicher, dass das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen und das Bremspedal
getreten ist.
*: Damit das Fahrzeug aus “P” in eine
andere Fahrstufe geschaltet werden
kann, müssen Sie das Bremspedal treten,
bevor Sie den Schaltsperren-Freigabe-
knopf drücken. Wenn Sie den Schaltsper-
ren-Freigabeknopf zuerst drücken, wird
die Schaltsperre nicht aufgehoben.
QSchaltsperre
Die Schaltsperre verhindert eine versehentli-
che Betätigung des Schalt-/Wählhebels beim
Starten.
Der Schalt-/Wählhebel kann nur aus “P” in
eine andere Fahrstufe geschaltet werden,
wenn sich der Start-Schalter auf ON befindet,
das Bremspedal getreten ist und der Schalts-
perren-Freigabeknopf gedrückt wird.
QWenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus
“P” geschaltet werden kann
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das
Bremspedal treten.
Falls der Schalt-/Wählhebel nicht bewegt
werden kann, obwohl Sie das Bremspedal
treten und den Schaltsperren-Freigabeknopf
drücken, liegt möglicherweise eine Störung
der Schaltsperre vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
Die folgenden Schritte können im Notfall
durchgeführt werden, um den Schalt-/Wähl-
hebel bewegen zu können.
Lösen der Schaltsperre:
1Ziehen Sie den Feststellbremsschalter,
um sicherzustellen, dass die Feststell-
bremse betätigt ist. (S.331)
2Schalten Sie den Start-Schalter aus.
3Treten Sie das Bremspedal.
4Hebeln Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher oder einem ähn-
lichen Werkzeug ab.
Um eine Beschädigung der Abdeckung
zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze
des Schraubendrehers mit einem Lap-
pen.
Betätigen des Schalt-/Wählhe-
bels
Page 330 of 678

3285-2. Fahrvorgänge
5 Halten Sie die Schaltsperren-Freigabeta- ste gedrückt und drücken Sie dann den Knopf auf dem Schaltknauf.
Der Schalt-/Wählhebel kann bewegt wer- den, während der Knopf und die Taste gedrückt werden.
S.442
Um vorübergehend die Auswahl des
Schaltbereichs zu ermöglichen, betäti-
gen Sie den Gangwahlschalter “-”. Sie
können den Schaltbereich dann durch
Betätigen der Gangwahlschalter “-” und
“+” auswählen. Das Wechseln des
Schaltbereichs ermöglicht eine
Begrenzung des höchsten Gangs,
wodurch ein Hochschalten vermieden
und das Ausmaß der Motorbremswir-
kung gewählt werden kann.
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Der gewählte Schaltbereich (“D1” bis “D6”)
wird auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt.
QSchaltbereiche und ihre Funktionen
OSie können zwischen 6 Stufen der
Beschleunigungskraft und Motorbremswir- kung wählen.
OEin niedrigerer Schaltbereich bietet grö-ßere Beschleunigungskraft und Motor-bremswirkung als ein höherer
Schaltbereich und die Motordrehzahl erhöht sich ebenfalls.
QWarnsummer für die Zurückschaltbe-grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahr-
leistung kann die Möglichkeit zum Zurück-
WARNUNG
QSo vermeiden Sie Unfälle beim Lösen der Schaltsperre
Stellen Sie vor dem Drücken der Schalts- perren-Freigabetaste sicher, dass die
Feststellbremse betätigt und das Bremspedal getreten ist.
Wird versehentlich das Gaspedal statt des
Bremspedals getreten, wenn die Schalts- perren-Freigabetaste gedrückt wird und der Schalt-/Wählhebel aus Position “P”
bewegt wird, kann das Fahrzeug plötzlich starten und möglicherweise einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
verursachen.
Auswählen des Fahrmodus
Auswählen von Schaltberei-
chen in Position “D” (Fahr-
zeuge mit Gangwahlschaltern)
Page 331 of 678

329
5
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
schalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein Zurückschal-ten eventuell nicht möglich, obwohl ein Gang-
wahlschalter betätigt wird. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)
QAutomatische Deaktivierung der Schalt-bereichswahl in Position “D”
Die Schaltbereichswahl in Position “D” wird in
den folgenden Situationen automatisch deak- tiviert:
OWenn das Fahrzeug anhält
OWenn das Gaspedal länger als eine
bestimmte Zeit getreten wird
OWenn der Schalt-/Wählhebel in eine
andere Position als “D” geschaltet wird
OWenn der Gangwahlschalter “+” für län-
gere Zeit gedrückt gehalten wird
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in
Position “S” befindet, können Sie den
Schalt-/Wählhebel bzw. die Gangwahl-
schalter (falls vorhanden) wie folgt
betätigen:
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Der gewählte Schaltbereich (“S1” bis “S6”)
wird auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt.
Der Ausgangsschaltbereich im S-
Modus wird automatisch auf “S4” ein-
gestellt.*
*: Er wird auf “S3” eingestellt, wenn für den
Fahrmodus der Sport-Modus ausgewählt
ist. ( S.442)
QS-Modus
OSie können zwischen 6 Stufen der Beschleunigungskraft und Motorbremswir-kung wählen.
OEin niedrigerer Schaltbereich bietet grö-ßere Beschleunigungskraft und Motor-
bremswirkung als ein höherer Schaltbereich und die Motordrehzahl erhöht sich ebenfalls.
OUm ein Überdrehen des Motors zu vermei-den, wird u. U. automatisch hochgeschal-
tet, wenn der Schaltbereich “3” oder niedriger gewählt ist.
OWird der Schaltbereich “4” oder niedriger verwendet, kann der Schaltbereich durch Drücken des Schalt-/Wählhebels in Rich-
tung “+” auf “6” erhöht werden.
QWarnsummer für die Zurückschaltbe- grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahr- leistung kann die Möglichkeit zum Zurück-
schalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein Zurückschal-ten eventuell nicht möglich, selbst wenn Sie
den Schalt-/Wählhebel oder die Gangwahl- schalter (falls vorhanden) betätigen. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)
QWenn die “S”-Anzeige nicht aufleuch-
tet oder die “D”-Anzeige erscheint, obwohl der Schalt-/Wählhebel auf “S” geschaltet wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung des
Getriebesystems hindeuten. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
Wechseln von Schaltbereichen
im S-Modus
Page 332 of 678
3305-2. Fahrvorgänge
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen. (In dieser Situation verhält sich
das Getriebe, als sei der Schalt-/Wählhebel auf “D” geschaltet.)
1 Rechtsabbiegen
2 Spurwechsel auf die rechte Spur
(den Hebel drücken und auf halbem
Weg loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
3 Spurwechsel auf die linke Spur (den
Hebel drücken und auf halbem Weg
loslassen)
Die linken Blinker blinken 3-mal.
4 Linksabbiegen
QVoraussetzung für die Betätigung der Blinker
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
QWenn die Kontrollleuchte schneller als
gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Lampen in den vorderen und hinteren Blinkleuchten nicht durchgebrannt sind.
Blinkerhebel
Hinweise zur Betätigung
Page 333 of 678