Page 257 of 770

3-158
Bedingungen, unter denen diehintere/vordere Einparkhilfemöglicherweise nichtordnungsgemäß arbeitet
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion der hinteren/
vorderen Einparkhilfe
eingeschränkt sein:
• Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
• Die Sensoren sind z. B. mit Eis oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
In den folgenden Fällen kann es zu
Fehlfunktionen der hinteren/
vorderen Einparkhilfe kommen:
• Fahren auf unebenen Untergrund(unbefestigte Straßen, Schotter- &
Kies, Geröll und starkes Gefälle).
• Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-Druckluft-
bremsen etc.), können die
Sensoren stören.
• Starker Regen und Sprühwasser.
• Funksender und Mobiltelefone in der Nähe des Sensors.
• Der Sensor ist mit Schnee bedeckt.
• Es wurde markenfremdes Zubehör montiert oder die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage
des Sensors verändert.
Unter den folgenden Umständen
kann die Erkennungsreichweite
abnehmen:
• Extrem hohe oder niedrigeAußentemperaturen.
• Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cm
beträgt.
Folgende Hindernisse können unter
Umständen nicht von den Sensoren
erkannt werden:
• Spitze oder dünne Objekte wie z.B.Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
• Gegenstände/Objekte, die das Sensorsignal absorbieren können,
wie z. B. Kleidung, schwammiges
Material oder Schnee.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 158
Page 258 of 770

3-159
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Vorsichtsmaßnahmen zurhinteren/vorderen Einparkhilfe
• Der Warnton der hinteren/vorderen
Einparkhilfe ertönt möglicherweise
aufgrund der Geschwindigkeit und
der Form der erkannten Objekte
nicht.
• Die hintere/vordere Einparkhilfe funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Höhe
des Stoßfängers oder die
Einbaulage der Sensoren
verändert wurde. Alle nicht
serienmäßigen Anbauten und das
Anbringen von Zubehör kann
ebenfalls zu einer Beeinträchti-
gung der Sensorleistung führen.
• Es kann sein, dass die Sensoren Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen,
wenn Objekte weniger als 30 cm
von den Sensoren entfernt sind.
Fahren Sie vorsichtig. • Wenn die Sensoren vereist oder
mit Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
• Drücken, kratzen und schlagen Sie nicht auf die Sensoren. Die
Sensoren könnten beschädigt
werden.
• Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit harten
Gegenständen, die die Sensor
oberfläche beschädigen könnten.
Andernfalls könnten die Sensoren
Schaden nehmen.
3
Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
der hinteren/vorderen
Einparkhilfe resultieren. Fahren
Sie immer vorsichtig.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 159
Page 259 of 770

3-160
Rückfahrmonitor
(ausstattungsabhängig)
Die Rückfahrmonitor wird aktiviert,
wenn sich der Schalthebel bei
laufendem Motor in der Stellung „R“
(Rückwärtsgang) befindet.
Es handelt sich um eine
Zusatzfunktion, die auf dem A/V-
Display anzeigt, was beim
Rückwärtsfahren hinter dem
Fahrzeug passiert.■
Ausführung A
Die Rückfahrmonitor kann abge -
schaltet werden, indem die Taste
ON/OFF bei aktivierter Rückfahr-
monitor gedrückt wird. Drücken Sie
die Taste ON/OFF erneut, um die
Rückfahrmonitor einzuschalten,
wenn der Motor läuft und der
Rückwärtsgang eingelegt ist
(Wählhebelstellung „R“).
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OTLE048052
OTLE045010
OTLE048333
■ Ausführung A
■Ausführung BDie Rückfahrmonitor ist keine
Sicherheitsvorrichtung. Sie soll
dem Fahrer lediglich dabei
helfen, Gegenstände zu
erkennen, die sich unmittelbar
mittig hinter dem Fahrzeug
befinden. Die Kamera deckt
nicht den gesamten Bereich
hinter dem Fahrzeug ab.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 160
Page 260 of 770
3-161
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Richten Sie den Strahl von
Hochdruckreinigern nicht unmittel-
bar auf Sensoren. Der durch den
hohen Druck verursachte Impuls
kann zu Fehlfunktionen führen.
Informationen
Halten Sie die Kameralinse stets
sauber. Wenn Schmutz an der Linse
anhaftet, funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Rundumsichtmonitor
(ausstattungsabhängig)
i
ANMERKUNG
3
•Verlassen Sie sich beim
Zurücksetzen niemals allein
auf das Bild der Rückfahr -
kamera.
•Suchen Sie vor dem Losfahren
stets das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab, um eine
Kollision zu vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
VORSICHT
OTLE048616
OTLE048620
■ Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 161
Page 261 of 770

3-162
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Rundumsichtmonitor kann beim
Einparken helfen, da er eine
Rundumsicht um das Fahrzeug
bietet.
Drücken Sie die Taste (1, Anzeige
EIN), um das System zu betätigen.
Zum Beenden des Systems die
Taste (1, Kontrollleuchte AUS)
drücken.
Funktionsvoraussetzungen
• Wenn sich der Motorstartknopf in der Stellung ON befindet
• Wenn das Getriebe auf D, N oder R steht
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 15 km/h
Informationen
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit über15km/h liegt, schaltet sich das
System aus. Das System wird nicht
automatisch wieder eingeschaltet,
auch wenn die Geschwindigkeit
unter 15 km/h fällt. Drücken Sie die
Taste (1, Kontrollleuchte EIN)
erneut, um das System einzu -
schalten.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt, schaltet sich das System
unabhängig von der Fahrgeschwin-
digkeit oder dem Tastenstatus ein.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit über
15 km/h liegt, schaltet sich das
SVM-System aus.
• Eine Warnung wird auf dem System angezeigt, wenn:
- die Heckklappe geöffnet ist
- die Fahrertür geöffnet ist
- die Beifahrertür geöffnet ist
- der Außenspiegel eingeklappt wird • Falls das System nicht ordnungs
-
gemäß arbeitet, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt über -
prüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in
dem mit Ihrem Fahrzeughandbuch
ausgelieferten Handbuch.
i
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 162
Page 262 of 770
3-163
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Halten Sie die Kameralinse immer
sauber. Wenn die Linse durch
Fremdkörper verunreinigt ist,
funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß.
ANMERKUNG
(1) Vordere Kamera
(2) Linke/RechteKamera
(3) Hintere Kamera
Das Rundumsichtmonitorsystem
hilft dem Fahrer beim Einparken.
Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
IMMER um und vergewissern
sich, dass sich im Bereich um Ihr
Fahrzeug keine Objekte oder
Hindernisse befinden.
ACHTUNG
ODH047435
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 163
Page 263 of 770

3-164
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SCHEIBENHEIZUNG
Um Beschädigungen der
Heizfäden auf der Innenseite der
Heckscheibe zu vermeiden, die
Heckscheibe innen nicht mit
scharfen Gegenständen oder
Glasreiniger, welcher Scheuer-
mittel enthält, reinigen.
Informationen
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
bei laufendem Motor die Heck-
scheibe, um Raureif, Nebelnieder -
schlag und dünnes Eis von der
Scheibe zu entfernen. • Um die Heckscheibenheizung
einzuschalten, drücken Sie die
entsprechende Taste in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte
im Schalter der Heckschei -
benheizung leuchtet bei einge -
schalteter Heckscheibenheizung
auf.
• Um die Heckscheibenheizung abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
• Wenn die Heckscheibe mit einerdicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die Heck -
scheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach etwa 20 Minuten
automatisch ab oder wird
zusammen mit der Zündung
ausgeschaltet (Start/Stop-Knopf
OFF).
i
i
ANMERKUNG
OTLE045169
OTLE045170
■ Manuelle Klimaregelung
■Automatische Klimaregelung
• Ausführung B
• Ausführung B
• Ausführung A
• Ausführung A
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:52 Page 164
Page 264 of 770
3-165
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Außenspiegelheizung(ausstattungsabhängig)
Die Außenspiegelheizung funktio -
niert gemeinsam mit der Heck-
scheibenheizung.
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:52 Page 165