BETRIEBSANLEITUNG
Betrieb
Wartung
Technische Daten
Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung Stand der Technik. Allerdings behält sich HYUNDAI
entsprechend seiner Firmenstrategie das Recht vor, im Rahmen der
fortlaufenden Produktweiterentwicklung jederzeit Änderungen
vorzunehmen.
Dieses Handbuch ist für alle Modellversionen vorgesehen und enthält
Beschreibungen und Erläuterungen sowohl für optionale als auch für
standardmäßige Ausstattungen. Aus diesem Grund können Sie in
diesem Handbuch Inhalte vorfinden, die für Ihre spezifische
Fahrzeugkonfiguration evtl. nicht zutreffend ist.
TLe GER foreword.qxp 6/11/2018 4:40 PM Page 1
F4
VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der HYUNDAI
Fahrer willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden
HYUNDAI-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen HYUNDAI bekannt. Wir empfehlen
Ihnen, dass Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen
können, dass Sie mit Ihrem neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Wir empfehlen Grundsätzlich, Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Ihrem Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Anmerkung :Da auch zukünftige Fahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen angewiesen
sind, hinterlassen Sie das Handbuch für die weitere Nutzung bitte im Fahrzeug, wenn Sie diesen HYUNDAI
verkaufen. Vielen Dank.
Copyright 2018 HYUNDAI Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der HYUNDAI Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder
auf irgendeine Art und Weise übertragen werden. Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den HYUNDAI-Spezifikationen
entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative
Kraftstoffe und Schmiermittel verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische
Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-9 aufgeführten Spezifikationen entsprechen.
ACHTUNG
TLe GER foreword.qxp 6/11/2018 4:40 PM Page 4
F8
Einleitung
Verwendung von MTBE
Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe
für Ihr Fahrzeug zu verwenden,
die über 15% Volumenprozent
MTBE (Methyl-Tertiär- Butyl-Ether /
Sauerstoffgehalt 2,7%) enthalten.
Kraftstoff, der über 15% Volumen-
prozent MTBE (Sauerstoffgehalt
2,7%) enthält, kann die Fahr-
zeugleistung reduzieren und zu einer
Verdampfungssperre oder zu
schlechtem Anlassverhalten führen.
Verwenden Sie kein Methanol
Kraftstoffe, die Methanol (Wood
Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr
Fahrzeug nicht verwendet werden.
Diese Art Kraftstoff kann die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen
und Bauteile der Kraftstoffanlage,
der Motorsteuerung und der
Abgasregelung beschädigen.
Kraftstoffzusätze
HYUNDAI empfiehlt die Verwendung
von unverbleitem Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 95 RON
(Research Octane Number) / 91 AKI
(Anti Knock Index) (Europa).
Kunden, die keine hochwertigen
Benzinkraftstoffe mit Kraftstoff-
zusätzen tanken und deren
Fahrzeug unrund läuft oder nicht auf
Anhieb anspringt, wird empfohlen,
gemäß Wartungsplan eine Tank-
füllung Benzin mit einer Flasche
Kraftstoffzusatz zu versetzen (siehe
"Standardwartungsplan" in Kapitel
7). Die Additive nebst Anleitung erhalten
Sie bei Ihrem HYUNDAI Vertrags
-
werkstatt. Vermischen Sie sie nicht
mit anderen Kraftstoffzusätzen.
Fahrzeugeinsatz im Ausland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem
anderen Land fahren möchten,
stellen Sie Folgendes sicher:
• Sind alle Bestimmungen bzgl. Anmeldung und Versicherung
beachtet worden?
• Ist der geeignete Kraftstoff erhält -
lich?
Ihre Neuwagengarantie deckt
Schäden des Kraftstoffsystems
und Leistungsprobleme nicht
ab, wenn diese durch die
Verwendung von Kraftstoffen
verursacht wurden, die
Methanol oder über 15,0%
Volumenprozent MTBE
(Methyl- Tertiär-Butyl-Ether /
Sauerstoffgehalt 2,7%)
enthalten.
ACHTUNG
TLe GER foreword.qxp 6/11/2018 4:40 PM Page 8
1
2
3
4
5
6
7
8
I
Ihr Fahrzeug im Überblick
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Multimedia-Anlage
Fahrhinweise
Pannenhilfe
Wartung
Technische Daten & Verbraucherinformationen
Stichwortverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
TLe GER foreword.qxp 6/11/2018 7:53 PM Page 13
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wichtige sicherheitshinweise ..............................2-2
Anschnallpflicht ................................................................2-2
Kinderrückhaltesysteme .................................................2-2
Gefahren durch Airbags .................................................2-2
Ablenkung des Fahrers ..................................................2-2
Kontrollierte Geschwindigkeit .......................................2-3
Fahrzeugsicherheit ..........................................................2-3
Sitze ........................................................................\
.2-4
Sicherheitshinweise .........................................................2-5
Vorderen Sitz einstellen - elektrisch ...........................2-6
Rücksitze ........................................................................\
...2-12
Kopfstütze .......................................................................2\
-15
Sitzheizungen und belüftete Sitze..............................2-20
Sicherheitsgurte ..................................................2-24
Sicherheitsgurte: Sicherheitshinweise ......................2-24
Gurtwarnleuchte ............................................................2-25
Das Sicherheitsgurtsystem ..........................................2-28
Sicherheitsgurte: zusätzliche Sicherheitshinweise ..................................2-35
Gurte sorgfältig behandeln ..........................................2-38
Kinderrückhaltesystem (CRS) ............................2-39
Unsere Empfehlung: Kinder stets nach hinten ......2-39
Auswahl eines Kinderrückhaltesystems ...................2-40
Einbau eines Kinderrückhaltesystems (CRS)............2-42
Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem ........2-54
Einbaulage der Airbags ................................................2-56
Funktionsweise der Airbags ........................................2-62
Was passiert nach der Airbag- Entfaltung .............2-66
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision
nicht ausgelöst worden? ...............................................2-68
Wartung des Airbag-Systems ......................................2-73
Weitere Sicherheitshinweise .......................................2-74
Airbag-Warnschilder .....................................................2-75
Sicherheitsmotorhaube .......................................2-76
Mögliche Situationen für die Aktivierung .................2-76
Situationen ohne Aktivierung ......................................2-77
Systemstörung .................................................................2-78
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für den Schutz der Insassen Ihres Fahrzeugs.
Es beschreibt die korrekte Benutzung der Sitze und Sicherheitsgurte und die Funktionsweise der Airbags.
Außerdem erklärt dieses Kapitel, wie Kinder und Kleinkinder ordnungsgemäß im Fahrzeug angeschnallt
werden.
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:47 PM Page 1
2-3
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
• Benutzen Sie Ihr Mobilgerät NURdann, wenn es gesetzlich erlaubt
ist und die Umstände eine sichere
Nutzung zulassen. Schreiben Sie
KEINE Textnachrichten (SMS)
oder E-Mails während der Fahrt. In
den meisten Ländern ist das
Verfassen von Textnachrichten
während der Fahrt gesetzlich
verboten. In manchen Ländern und
Städten darf auch nicht beim
Fahren per Handy telefoniert
werden.
• Lassen Sie NIEMALS durch die Benutzung eines Mobilgeräts vom
Fahren ablenken. Sie sind es Ihren
Insassen und den anderen
Verkehrsteilnehmern schuldig,
stets sicher zu fahren, die Hände
am Lenkrad zu lassen und Ihren
Blick und Ihre Aufmerksamkeit auf
das Verkehrsgeschehen zu
richten.Kontrollierte Geschwindigkeit
Bei vielen Unfällen mit Verletzungs-
oder Todesfolge ist überhöhte
Geschwindigkeit im Spiel. Generell
gilt: Je höher die Geschwindigkeit,
desto größer das Risiko. Dennoch
sind auch bei niedrigeren Ge -
schwindigkeiten schwere Ver -
letzungen möglich. Fahren Sie
niemals schneller, als es die
jeweiligen Umstände zulassen, ganz
gleich welches Tempolimit gerade
gilt.
Fahrzeugsicherheit
Reifenpannen und mechanische
Defekte können extrem gefährlich
sein. Um die Wahrscheinlichkeit
solcher Probleme zu verringern,
sollten Sie regelmäßig die Luftdrücke
und den Zustand der Reifen
kontrollieren und alle planmäßigen
Wartungsarbeiten durchführen.
2
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:47 PM Page 3
2-73
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Informationen
• Fahrzeuge mit ÜberschlagsensorDie Seiten- und Kopfairbags werden
möglicherweise entfaltet, wenn der
Überschlagsensor einen Überschlag
erkennt.
• Fahrzeuge ohne Überschlagsensor Die Seiten- und/oder Kopfairbags
werden möglicherweise entfaltet,
wenn der Fahrzeugüberschlag aus
einem Seitenaufprall resultiert und
das Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist. Es kann vorkommen, dass Airbags
nicht entfaltet werden, wenn das
Fahrzeug mit Masten oder Bäumen
etc. kollidiert, wobei sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und die
Aufprallenergie von der Knaut-
schzone absorbiert wird.
Wartung des Airbag-Systems
Das SRS ist im Prinzip wartungsfrei
und umfasst keine Bauteile, die Sie
gefahrlos in Eigenarbeit warten
können. Für den Fall, dass die SRS-
Airbagwarnleuchte beim Einschalten
der Zündung (ON) nicht aufleuchtet
oder dass sie permanent leuchtet,
empfehlen wir, das System um-
gehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wir empfehlen, alle Arbeiten am
SRS-System (Ausbau, Einbau,
Reparatur etc.) sowie alle Arbeiten
am Lenkrad, am Armaturenbrett im
Beifahrerbereich, an den vorderen
Sitzen und an den Dachstreben in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen. Die
unsachgemäße Handhabung des
SRS kann zu schweren Verlet
-
zungen führen.
i
OTLE038063
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:54 PM Page 73
LCD-Display ..........................................................3-78
Steuerung des LCD-Displays .......................................3-78
LCD-Betriebsarten ..........................................................3-79
Warnmeldungen ...............................................................3-91
Trip-Computer ....................................................3-100
Trip-Modi ........................................................................\
3-100
Warn- und Kontrollleuchten ............................3-106
Warnleuchten .................................................................3-106
Kontrollleuchten ............................................................3-119
Licht .....................................................................3-1\
27
Außenbeleuchtung........................................................3-127
Statisches Hilfsabblendlicht........................................3-138
Begrüssungsfunktion ..................................................3-\
139
Innenraumbeleuchtung ................................................3-140
Scheibenwischer und Waschanlage ...............3-145
Scheibenwischer............................................................3-146
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-147
Heckscheibenwischer- und Wascherschalter ........3-149
Fahrerassistenzsystem......................................3-151
Parkhilfe-Abstandwarnfunktion (Rückwärtsgang) ...........................................................3-151
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-155
Rückfahrmonitor ...........................................................3-160
Rundumsichtmonitor ....................................................3-161
Scheibenheizung ................................................3-164
Heckscheibenheizung ..................................................3-164
Manuelles klima- und belüftungssystem .......3-166
Heizung und Klimatisierung ........................................3-167
Systemfunktion .............................................................3-171
Wartung der Anlage .....................................................3-174
Klimaautomatik ..................................................3-177
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-178
Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage ............................................................3-179
Systemfunktion .............................................................3-185
Wartung der Anlage .....................................................3-188
Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten ....................................3-190
Manuelles Klimaregelsystem ......................................3-190
Automatisches Klimaregelsystem..............................3-191
Entfeuchtungsschaltung ............................................3-192
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-195
Belüftungsautomatik .................................................\
..3-195
Schiebedach-Umluftfunktion.....................................3-195
Staufächer ..........................................................3-196
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-196
Verschiebbare Armlehne .............................................3-197
Handschuhfach ..............................................................3-197
3
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:17 PM Page 2