Page 249 of 770
3-150
AutomatikHeckscheibenwischer(ausstattungsabhängig)
Wenn die Funktion auf dem LCD-
Display gewählt wird, tritt der
Heckscheibenwischer in Aktion,
sobald bei eingeschaltetem
Frontscheibenwischer der Rück -
wärtsgang eingelegt wird.
Wählen Sie 'User Settings
[Benutzereinst.] →
Convenience
[Komfort] →
Auto Rear Wiper
(reverse) [Autom. Heckwischer bei
Rückwärtsgang]'.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
TLe GER 3b(127-).qxp 6/4/2018 8:28 PM Page 150
Page 250 of 770
![Hyundai Tucson 2019 3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Parkhilfe-
Abstandwarnfunktion
(Rückwärtsgang)
(ausstattungsabhängig)
[B] : Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
inde Hyundai Tucson 2019 3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Parkhilfe-
Abstandwarnfunktion
(Rückwärtsgang)
(ausstattungsabhängig)
[B] : Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
inde](/manual-img/35/19696/w960_19696-249.png)
3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Parkhilfe-
Abstandwarnfunktion
(Rückwärtsgang)
(ausstattungsabhängig)
[B] : Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
indem sie einen Warnton abgibt,
wenn ein Objekt in einem Abstand
von 120 cm hinter dem Fahrzeug
erkannt wird.
Das System ist eine Ergänzungs-
funktion zur Erkennung von
Objekten, die sich innerhalb des
Erkennungsbereichs und der
Erkennungsreichweite der Sensoren
befinden.Es erkennt keine Objekte in anderen
Bereichen, die nicht von Sensoren
abgedeckt werden.
Verwendung des hinteren
Parkassistenten
Betriebsbedingungen
• Das System wird beim Rück -
wärtsfahren mit eingeschalteter
Zündung aktiviert. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit jedoch 5
km/h überschreitet, werden
möglicherweise keine Objekte vom
System erkannt.
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als 10 km/h beträgt, erfolgt
auch dann keine Warnung, wenn
das System Objekte erkennt.
• Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das nächstliegende Hindernis.
FAHRERASSISTENZSYSTEM
3
OTLE048601
•Suchen Sie vor dem Losfah -
ren stets das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab, um
eine Kollision zu vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
•Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund
von Entfernung, Größe
oder Materialbeschaffenheit
möglicherweise nicht auf dem
Bildschirm sichtbar sind oder
nicht von den Sensoren
erkannt werden. Alle
genannten Faktoren können
die Wirksamkeit der Sensoren
beeinträchtigen.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 151
Page 251 of 770

3-152
Zum Ausschalten der hinterenEinparkhilfe(ausstattungsabhängig)
Betätigen Sie die Taste, um die
hintere Einparkhilfe auszuschalten.
Die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet auf.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Verschiedene Warntöne und -anzeigenAnzeige
Wenn sich ein Objekt ca. 120 bis 60 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt in Intervallen.
Wenn sich ein Objekt ca. 60 bis 30 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt häufiger.
Wenn sich ein Hindernis bis ca. 30 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Es ertönt ein durchgehender Warnton.
• Die Anzeige kann je nach Hindernis oder Sensor von der Abbildung
abweichen. Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem Schalten in die Stellung R (Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion der hinteren
Einparkhilfe anzeigen. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
ANMERKUNG
Arten der akustischen Warnsignale
OTLE045012
OTLE045011
■ Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 152
Page 252 of 770

3-153
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bedingungen, unter denen diehintere Einparkhilfemöglicherweise nichtordnungsgemäß arbeitet
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion der hinteren
Einparkhilfe eingeschränkt sein:
• Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
• Die Sensoren sind z. B. mit Eis oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten vor:
• Fahren auf unebenen Untergrund(unbefestigte Straßen, Schotter,
Kies, Geröll und starkes Gefälle).
• Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-Druckluft-
bremsen etc.), können die
Sensoren stören.
• Starker Regen und Sprühwasser.
• Funksender oder Mobiltelefone in der Nähe des Sensors.
• Die Sensoren sind mit Schnee bedeckt.
• Es wurde markenfremdes Zubehör montiert oder die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage
des Sensors verändert.
Unter den folgenden Umständen
kann die Erkennungsreichweite
abnehmen:
• Die Außentemperaturen sindextrem heiß oder kalt.
• Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cm
beträgt.
3
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 153
Page 253 of 770

3-154
Folgende Hindernisse können unter
Umständen von den Sensoren nicht
erkannt werden:
• Spitze oder dünne Objekte wie z.B. Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
• Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz
absorbieren können, wie z. B.
Kleidung, schwammiges Material
oder Schnee.
Hintere Einparkhilfe
• Der Warnton der hinterenEinparkhilfe ertönt möglicherweise
aufgrund der Geschwindigkeit und
der Form der erkannten Objekte
nicht.
• Die hintere Einparkhilfe funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Höhe
des Stoßfängers oder die
Einbaulage der Sensoren
verändert wurde. Alle nicht
serienmäßigen Anbauten und das
Anbringen von Zubehör kann
ebenfalls zu einer Beeinträchti-
gung der Sensorleistung führen.
• Es kann sein, dass die Sensoren Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen,
wenn Objekte weniger als 30 cm
von den Sensoren entfernt sind.
Fahren Sie vorsichtig.
• Wenn die Sensoren vereist oder mit Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden. • Stoßen oder verkratzen Sie die
Sensoren nicht mit harten Gegen -
ständen, die die Sensoroberfläche
beschädigen könnten. Andernfalls
könnten die Sensoren Schaden
nehmen.
• Richten Sie den Strahl von Hochdruckreinigern nicht unmittel -
bar auf Sensoren. Der durch den
hohen Druck verursachte Impuls
kann zu Fehlfunktionen führen.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
der hinteren Einparkhilfe
resultieren. Fahren Sie stets
vorsichtig.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 154
Page 254 of 770
![Hyundai Tucson 2019 3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hintere/vordere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
[A]: Sensor hinten, [B]: Sensor vorn
Die hintere/vordere Einparkhilfe
unterstützt den Fahrer beim
Einparke Hyundai Tucson 2019 3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hintere/vordere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
[A]: Sensor hinten, [B]: Sensor vorn
Die hintere/vordere Einparkhilfe
unterstützt den Fahrer beim
Einparke](/manual-img/35/19696/w960_19696-253.png)
3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hintere/vordere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
[A]: Sensor hinten, [B]: Sensor vorn
Die hintere/vordere Einparkhilfe
unterstützt den Fahrer beim
Einparken, indem sie einen Warnton
erklingen lässt, wenn sie ca 100 cm
vor oder 120 cm hinter dem
Fahrzeug ein Hindernis erkennt.
Das System ist eine Ergänzungs-
funktion zur Erkennung von
Objekten, die sich innerhalb des
Erkennungsbereichs und der
Erkennungsreichweite der Sensoren
befinden. Es erkennt keine Objekte
in anderen Bereichen, die nicht von
Sensoren abgedeckt werden.
3
OTLE048602
OTLE048601
■Sensor vorn
■Sensor hinten
•Suchen Sie vor dem Los-
fahren stets das Fahrzeug -
umfeld nach Hindernissen
ab, um eine Kollision zu
vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
•Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund
von Entfernung, Größe
oder Materialbeschaffenheit
möglicherweise nicht auf
dem Bildschirm sichtbar
sind oder nicht von den
Sensoren erkannt werden.
Alle genannten Faktoren
können die Wirksamkeit der
Sensoren beeinträchtigen.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 155
Page 255 of 770
3-156
Betrieb der hinteren/vorderenEinparkhilfeBetriebsbedingungen
• Dieses System wird aktiviert, wenn
die Taste der hinteren/vorderen
Einparkhilfe bei laufendem Motor
betätigt wird.
• Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung R (Rückwärtsgang)
bringen, wird die Taste der
hinteren/vorderen Einparkhilfe
automatisch eingeschaltet und die
hintere/vordere Einparkhilfe wird
aktiviert. Bei einer Fahrgeschwin -
digkeit von mehr als 10 km/h warnt
das System Sie jedoch selbst dann
nicht, wenn Objekte erfasst
werden. Außerdem wird das
System automatisch abgeschaltet,
wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt.
Drücken Sie die Taste der hinteren/
vorderen Einparkhilfe, um das
System einzuschalten. • Wenn gleichzeitig mehr als zwei
Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das Hindernis mit dem geringsten
Abstand.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OTL045271
OTL045049
■ Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 156
Page 256 of 770

3-157
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Die Anzeige kann je nachHindernis oder Sensor von der
Abbildung abweichen. Für den
Fall, dass die Kontrollleuchte
blinkt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach
dem Schalten in die Stellung R
(Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies
eine Fehlfunktion der hinteren/
vorderen Einparkhilfe anzeigen.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
ANMERKUNG
3
Abstand zum
ObjektWarnanzeige
WarntonBeim
VorwärtsfahrenBeim
Rückwärtsfahren
61~100 cmVo r n-Warnton ertönt in Intervallen
61~120 cmHinten-Warnton ertönt inIntervallen
31~60 cm
Vo r nWarnton ertönt inschneller Folge
Hinten-Warnton ertönt inschneller Folge
30 cm
Vo r nWarnton ertönt permanent
Hinten-Warnton ertöntpermanent
Verschiedene Warntöne und -anzeigen
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 157