Page 209 of 770

3-110
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
EPS-Warnleuchte(ElektronischeServolenkung)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Diese Leuchte leuchtet nach demEinschalten der Zündung auf und
erlischt nach etwa 3 Sekunden.
• Wenn eine EPS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Störungsleuchte (MIL,Malfunction IndicatorLamp)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn eine Fehlfunktion der Abgasregelung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,
obwohl die Störungsleuchte (MIL)
leuchtet, wird möglicherweise die
Abgasregelung beschädigt, was
wiederum die Fahreigenschaften
und/oder den Kraftstoffverbrauch
beeinträchtigen kann. - Benzinmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)
aufleuchtet, besteht die Gefahr
von Katalysatorschäden, die
wiederum die Motorleistung
beeinträchtigen können.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
- Dieselmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)
blinkt, liegt ein Fehler in der
Einspritzmengenregelung vor,
der möglicherweise zu einer
Abnahme der Motorleistung, zu
Verbrennungsgeräuschen und zu
schlechten Abgaswerten führt.
In diesem Fall empfehlen wir, die
Motorsteuerung in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 110
Page 210 of 770

3-111
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ladestrom-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn eine Fehlfunktion des Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt.
Falls eine Fehlfunktion des
Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit
und halten Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie, ob der Antriebsriemen
des Generators gerissen oder zu
locker ist.
Wenn der Antriebsriemen ordnungsgemäß gespannt ist,
liegt möglicherweise eine Störung
des elektrischen Ladesystems
vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Motoröldruck- Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn der Motoröldruck zu niedrig ist.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 111
Page 211 of 770

3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Falls der Motoröldruck zu niedrig
ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zurnächsten sicheren Parkmöglichkeit
und halten Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des
Motoröls. (Weitere Informationen
finden Sie unter "Motoröl" in
Kapitel 7). Korrigieren Sie den
Ölfüllstand nach Bedarf. Für den
Fall, dass die Warnleuchte nach
dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder
kein Motoröl verfügbar ist,
empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen. • Wenn der Motor nach dem
Aufleuchten der Motoröldruck-
Warnleuchte nicht umgehend
abgestellt wird, besteht die
Gefahr schwerer Motorschäden.
• Wenn die Warnleuchte bei laufendem Motor weiterleuchtet,
deutet dies darauf hin, dass
möglicherweise ein schwerer
Motorschaden oder eine
massive Fehlfunktion vorliegt.
Das ist in diesem Fall zu tun:
1. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos möglich
ist.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des
Motoröls. Wenn der
Ölfüllstand zu niedrig ist,
korrigieren Sie ihn nach
Bedarf.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
3. Lassen Sie den Motor wieder
an. Wenn die Warnleuchte nach
dem Anlassen des Motors
immer noch leuchtet, stellen Sie
den Motor umgehend ab. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
ANMERKUNG
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 112
Page 212 of 770

3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
WarnleuchteMotorölfüllstand(ausstattungs-abhängig)
Die Warnleuchte „Motorölfüllstand“
leuchtet auf, wenn der Motor-
ölfüllstand kontrolliert werden muss.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kontrollieren Sie möglichst umge-
hend den Füllstand des Motoröls und
korrigieren Sie ihn nach Bedarf.
Gießen Sie das empfohlene Motoröl
langsam und nach und nach durch
einen Trichter. (Ölnachfüllmenge: ca.
0,6-1,0 l)
Verwenden Sie ausschließlich
spezifiziertes Motoröl. (Siehe
„Empfohlene Schmiermittel und
Füllmengen“ in Kapitel 8.)
Füllen Sie nicht zu viel Motoröl nach.
Achten Sie darauf, dass der Ölfüll -
stand nicht über der Peilstab -
markierung „F“ (Full, voll) liegt.
Informationen
• Wenn Sie nach dem Auffüllen des Motoröls ca. 50-100 km weit
gefahren sind und der Motor
Betriebstemperatur erreicht hat,
erlischt die Warnleuchte.
• Schalten Sie die Zündung innerhalb von 10 Sekunden 3 Mal aus und
wieder ein. Danach erlischt die
Warnleuchte umgehend. Wenn Sie
allerdings die Warnleuchte
ausschalten, ohne Motoröl nach-
zufüllen, leuchtet sie nach ca. 50-100
km wieder auf, sobald der Motor
Betriebstemperatur erreicht hat. Für den Fall, dass die Leuchte
nicht erlischt, nachdem Sie
Motoröl nachgefüllt haben, der
Motor Betriebstemperatur erreicht
hat und Sie rund 50 bis 100
Kilometer weit gefahren sind,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Auch wenn diese Leuchte nach
dem Anlassen des Motors nicht
aufleuchtet, muss das Motoröl in
regelmäßigen Abständen geprüft
und ergänzt werden.
ANMERKUNGi
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 113
Page 213 of 770

3-114
WarnleuchteKraftstoffreserve
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Füllen Sie möglichst umgehend
Kraftstoff nach.
Wenn das Fahrzeug gefahren
wird, obwohl die Kraftstoff -
reserve- Warnleuchte leuchtet
oder die Tankanzeige unter "E"
oder "0" liegt, besteht die Gefahr
von Fehlzündungen und Kataly -
satorschäden. (ausstattungs -
abhängig)
Warnleuchte Höchstgeschwindig-keitsüberschreitung(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn Sie schneller als 120 km/h
fahren.
- Dies soll Sie davon abhalten, dieHöchstgeschwindigkeit zu über-
schreiten.
- Ferner ertönt etwa 5 Sekunden lang das akustische Warnsignal "
Höchstgeschwindigkeits - über -
schreitung".
Hauptwarnleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn eine Störung der nachstehend aufgeführten
Systeme vorliegt.
- Zu wenig Waschflüssigkeit (aus-stattungsabhängig)
- Störung der Außenleuchte (aus -
stattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW) (aus-
stattungsabhängig)
- Reifenluftdruck-Überwachungs- system (TPMS, ausstattungs -
abhängig)
Ausführliche Angaben zu der
Warnmeldung sehen Sie auf dem
LCD-Display.
ANMERKUNG
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
120km/h
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 114
Page 214 of 770

3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte"Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungs-abhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist. (Um welche(n) Reifen
es sich handelt, wird auf dem LCD-
Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck - Über -
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. 3 Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck - Über -
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
3
Gefahrloses Anhalten
•Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
•Wenn Sie spüren, dass das
Fahrverhalten instabil wird,
nehmen sie sofort den Fuß
vom Gaspedal, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie langsam am
Straßenrand an, sofern dies
gefahrlos möglich ist.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 115
Page 215 of 770

3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
FCA-Warnleuchte(Frontalkollisions-Vermeidungsassistent)(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine FCA-Störung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
Kraftstofffilter- Warnleuchte(Dieselmotor)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn sich Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat.
Lassen Sie in diesem Fall das
Wasser aus dem Kraftstofffilter ab.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Kraftstofffilter" in
Kapitel 7. • Wenn die Kraftstofffilter
-
Warnleuchte aufleuchtet, lässt
möglicherweise die Motor -
leistung (Fahrgeschwindigkeit
und Leerlaufdrehzahl) nach.
• Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, obwohl die Warnleuchte
leuchtet, werden möglicher -
weise Bauteile des Motors
(Einspritzventile, Kraftstoff-
verteilerleiste, Einspritz-pumpe
etc.) beschädigt. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ANMERKUNG
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 116
Page 216 of 770

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
4WD-Warnleuchte(Allradantrieb,ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine Fehlfunktion des Allradantriebs vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Scheinwerfer -
warnleuchte (ausstattungs-abhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn eine Störung (durch-
gebrannte Glühlampe oder
Stromkreisfehler) der äußeren
Beleuchtungselemente (Schein -
werfer, Bremslicht, Nebelschluss-
licht etc.) vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Achten Sie darauf, die durch-
gebrannte Glühlampe durch eine
Glühlampe mit derselben Wattzahl
zu ersetzen.
Andernfalls wird diese Warnmeldung
nicht angezeigt.
DPF-Warnleuchte (Dieselmotor)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn eine Störung der DPF-
Funktion (Dieselpartikelfilter)
vorliegt.
• Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, erlischt sie mögli -
cherweise, wenn das Fahrzeug:
- schneller als 60 km/h fährt oder
- eine bestimmte Zeit lang ein höherer Gang als der 2. Gang
eingelegt ist und die Motor -
drehzahl 1.500 - 2.000 U/min
beträgt (ca. 25 Minuten).
Für den Fall, dass die Warnleuchte
trotz der beschriebenen Vorgehens -
weise blinkt (gleichzeitig wird eine
Warnmeldung auf dem LCD-Display
angezeigt), empfehlen wir, das DPF-
System in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
i
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 117