Page 321 of 769

4–16 8
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Wenn keine Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wurde (Hauptdisplay des
Geschwindigkeitsbegrenzers (weiß) wird eingeschaltet)
Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter. Der Bildschirm des Geschwindigkeitsbegrenzers wird
nicht mehr angezeigt und das Hauptdisplay des Geschwindigkeitsbegrenzers (weiß) wird
ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der Schalter MODE bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsbegrenzer gedrückt
wird, so wird auf den Geschwindigkeitskonstanthalter oder auf das Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC) umgeschaltet.
Einstellung des Systems
WARNUNG
Überprüfen Sie beim Einstellen des Geschwindigkeitsbegrenzers immer die Sicherheit
der Umgebung:
Falls die eingestellte Geschwindigkeit niedriger als die gegenwärtige
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, so wird diese auf die eingestellte Geschwindigkeit
verringert. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und halten Sie einen sicheren
Abstand zu den vorausfahrenden und nachfolgenden Fahrzeugen ein.
1. Drücken Sie zum Einschalten des Systems den Schalter MODE .
2. (Mit Geschwindigkeitskonstanthalter)
Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET
. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.
(Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC))
Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET
oder SET . Falls
die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.
Page 322 of 769

4–169
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
3. (Mit Geschwindigkeitskonstanthalter)
Halten Sie zum Erhöhen der Geschwindigkeit den Schalter RES
gedrückt. Die
Geschwindigkeit lässt sich in Stufen von 10 km/h erhöhen. Durch Drücken des Schalters
RES
lässt sich die Geschwindigkeit in Stufen von ca. 1 km/h erhöhen. Zum Beispiel
erhöht sich die Geschwindigkeit durch viermaliges Drücken des Schalters RES
um ca.
4 km/h.
(Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC))
Halten Sie zum Erhöhen der Geschwindigkeit den Schalter SET
gedrückt. Die
Geschwindigkeit lässt sich in Stufen von 10 km/h erhöhen. Durch Drücken des Schalters
SET
lässt sich die Geschwindigkeit in Stufen von ca. 1 km/h erhöhen. Zum Beispiel
erhöht sich die Geschwindigkeit durch viermaliges Drücken des Schalters SET
um ca.
4 km/h.
4. Halten Sie zum Verringern der Geschwindigkeit den Schalter SET
gedrückt. Die
Geschwindigkeit lässt sich in Stufen von 10 km/h verringern. Durch Drücken des
Schalters SET
lässt sich die Geschwindigkeit in Stufen von ca. 1 km/h erhöhen. Zum
Beispiel verringert sich die Geschwindigkeit durch viermaliges Drücken des Schalters
SET
um ca. 4 km/h.
HINWEIS
(Mit Geschwindigkeitskonstanthalter) Wenn die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit im Armaturenbrett angezeigt wird,
drücken Sie den Schalter RES /
, um die angezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit
einzustellen.
(Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)) Wenn die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit im Armaturenbrett angezeigt
wird, drücken Sie den Schalter RES , um die angezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit
einzustellen.
Das System wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug durch starkes
Drücken des Gaspedals beschleunigt wird, sobald die Geschwindigkeit wieder auf oder
unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt, wird das System wieder eingeschaltet.
Auf einer Gefällstrecke kann sich die Fahrzeuggeschwindigkeit über die eingestellte
Geschwindigkeit erhöhen.
Page 323 of 769

4–170
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Vorübergehendes Ausschalten des Systems
Das System wird vorübergehend ausgeschaltet (Betriebsbereitschaft), wenn bei angezeigtem
Geschwindigkeitsbegrenzer eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wird.
Drücken des OFF/CAN -Schalters
Starkes Drücken des Gaspedals
Mit Geschwindigkeitskonstanthalter
Drücken Sie den Schalter RES /
, um den Betrieb mit der vorher eingestellten
Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige wird weiter
angezeigt.
Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Drücken Sie den Schalter RES , um den Betrieb mit der vorher eingestellten
Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige wird weiter
angezeigt.
HINWEIS
(Mit Geschwindigkeitskonstanthalter) In der Betriebsbereitschaft, kann die Geschwindigkeit durch Drücken des Schalters
SET
eingestellt werden. (Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)) In der Betriebsbereitschaft, kann die Geschwindigkeit durch Drücken des Schalters
SET
oder SET eingestellt werden. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird durch eine Betätigung des Bremspedals nicht
ausgeschaltet.
Page 324 of 769
4–171
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F) *
Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist ein System, das durch Auslösung der Bremsen
(SCBS-Bremsen) Beschädigungen bei einer Kollision vermindern soll; wenn der
Lasersensor ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst und feststellt, dass ein Aufprall nicht
vermieden werden kann. Es ist auch möglich, dass ein Aufprall vermieden werden
kann, wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und einem
vorausfahrenden Fahrzeug weniger als 20 km/h beträgt.
Falls das Bremspedal innerhalb des Betriebsbereichs des Systems von ungefähr 4 bis
30 km/h betätigt wird, so werden die Bremsen zur Unterstützung stark und rasch betätigt.
(Bremsassistent (SCBS-Bremsassistent))
Lasersensor
Page 325 of 769

4–172
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
WARNUNG
Auch mit einem City-Notbremsassistent (SCBS) müssen Sie immer auf eine sichere
Fahrweise bedacht sein:
Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie
rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu
klein halten oder beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen
Aquaplaning auftritt (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasser ¿ lms). Es besteht
die Gefahr eines Unfalls.
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den City-Notbremsassistenten (SCBS):
Mit dem City-Notbremsassistent (SCBS) soll der Schaden im Falle einer Kollision
vermindert werden. Wenn bei zu großem Vertrauen auf das System das Gas- oder
das Bremspedal aus Versehen gedrückt wird, kann dadurch ein Unfall verursacht
werden.
Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist ein System, das in Abhängigkeit eines
vorausfahrenden Fahrzeugs anspricht. Das System vermag zweiräderige Fahrzeuge
oder Fußgänger nicht richtig zu erfassen.
Der Lasersensor des City-Notbremsassistenten (SCBS) be ¿ ndet sich in der Nähe des
Rückspiegels. Um einen fehlerfreien Betrieb des City-Notbremsassistenten (SCBS)
sicherzustellen, müssen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Bringen Sie in der Nähe des Lasersensors keine Kleber an der Windschutzscheibe
an (einschließlich durchsichtige Folien). Es ist sonst möglich, dass der
Lasersensor Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug nicht richtig erfassen kann und
dadurch ein Unfall verursacht werden kann.
Tragen Sie kein Scheibenbehandlungsmittel auf die Windschutzscheibe auf. Es
ist sonst möglich, dass der Lasersensor Fahrzeuge und Hindernisse vor Ihrem
Fahrzeug nicht richtig erfassen kann und dadurch ein Unfall verursacht werden
kann.
Der Lasersensor darf nicht zerlegt werden.
Falls in der Nähe des Lasersensors Risse oder Beschädigungen durch
weggeschleuderte Steinchen festgestellt werden, sollten Sie den City-
Notbremsassistenten (SCBS) nicht mehr verwenden und das Fahrzeug sofort von
einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen lassen. Falls das Fahrzeug mit Rissen oder Kratzern in
der Windschutzscheibe in der Nähe des Lasersensors weiter verwendet wird, kann
durch eine irrtümliche Auslösung des Systems ein Unfall verursacht werden.
Siehe “Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS)” auf Seite 4-176 .
Wenden Sie sich für einen Austausch der Scheibenwischer oder der
Windschutzscheibe an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Page 326 of 769

4–173
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
WARNUNG
Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen:
Falls die Fahrzeughöhe oder die Neigung geändert wurde, kann das System
vorausfahrende Fahrzeuge nicht richtig erfassen. Das kann zur Folge haben, dass der
City-Notbremsassistent (SCBS) nicht normal oder fehlerhaft ausgelöst wird, was zu
einem schwerwiegenden Unfall führen kann.
Schalten Sie den City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, wenn das Fahrzeug auf
Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird:
Schalten Sie den City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, um Fehlbedienungen
auszuschließen, wenn das Fahrzeug auf Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird.
Zum Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS) wird auf die Seite 4-176
verwiesen.
VORSICHT
Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grün À ächen wird empfohlen, den City-
Notbremsassistenten (SCBS) auszuschalten.
Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen
Reifenpro ¿ l. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit unterschiedlich abgenutzten
Pro ¿ len, weil dadurch der Betrieb des City-Notbremsassistenten (SCBS) beein À usst
werden kann.
Der Lasersensor besitzt eine Funktion zur Erfassung von Scheibenverschmutzungen,
um den Fahrer zu informieren; je nach Bedingung ist es möglich, dass Plastiktüten,
Eis oder Schnee auf der Windschutzscheibe nicht erfasst werden. In solchen Fällen
ist eine genaue Erfassung eines Fahrzeugs nicht möglich, so dass der normale Betrieb
beeinträchtigt werden kann. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und konzentrieren
Sie sich auf die Straße.
Page 327 of 769