2–23
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
Für Kinder muss unbedingt ein Kinderrückhaltesystem verwendet werden.
Mazda emp ¿ ehlt, ein Original-Mazda-Kinderrückhaltesystem oder ein anderes
Kinderrückhaltesystem zu verwenden, das den Bestimmungen UNECE
*1 44 entspricht.
Wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler, wenn Sie ein Original-
Mazda-Kinderrückhaltesystem erwerben möchten.
Für spezielle Anforderungen zur Sicherheit von mitfahrenden Kindern müssen die örtlichen
Vorschriften und Gesetze beachtet werden.
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United
Nations Economic Commission for Europe).
Das Kinderrückhaltesystem muss dem Alter und der Körpergröße des Kindes entsprechen,
die geltenden Gesetze und die Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems
müssen sorgfältig eingehalten werden.
Ein Kind, für dessen Körpergröße kein Rückhaltesystem erhältlich ist, muss auf einem
Rücksitz mit dem Sicherheitsgurt festgeschnallt werden.
Ein Kinderrückhaltesystem muss auf dem Rücksitz installiert werden.
Aus Statistiken geht hervor, dass für Kinder bis zu 12 Jahren der Rücksitz der sicherste Platz
ist, insbesondere wenn ein Insassen-Rückhaltesystem (Airbags) vorhanden ist.
Ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem darf NIE auf dem Beifahrersitz mit
aktiviertem Airbag verwendet werden. Auch für andere Kinderrückhaltesysteme sollte der
Beifahrersitz möglichst vermieden werden.
In gewissen Modellen ist ein Deaktivierungsschalter vorhanden, mit dem das Auslösen
des Beifahrerairbags ausgeschaltet werden kann. Schalten Sie den Deaktivierungsschalter
für den Beifahrersitz nicht aus, ohne vorher den Abschnitt “Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag” (Seite 2-51 ) gelesen zu haben.
9–9
Technische Daten
Technische Daten
*nur bestimmte Modelle
Glühlampen
Außenleuchte
Glühlampen Kategorie
Leistung UNECE *1 (SAE)
Scheinwerfer Halogenscheinwerfern Fern-/Abblendlicht 60/55 H4 (H4)
LED-Scheinwerfern Fernlicht LED
*2 — (—)
Abblendlicht LED *2 — (—)
Tagesfahrleuchten
* Mit Halogenscheinwerfern 21/5 *3 W21/5W (7443)
Mit LED-Scheinwerfern LED *2 — (—)
Begrenzungsleuchten Mit
Halogenscheinwerfern Mit Tagesfahrleuchten 21/5 *4 W21/5W (7443)
Ohne Tagesfahrleuchten 5 W5W (—)
Mit LED-Scheinwerfern LED
*2 — (—)
Vordere Blinkleuchten 21 WY21W (7443NA)
Nebelscheinwerfer
* L E D *2 — (—)
Seitliche Blinkleuchten LED *2 — (—)
Zusatzbremsleuchte LED *2 — (—)
Hintere Blinkleuchten 21 WY21W (7443NA)
Brems-/
Schlussleuchten Glühlampe 21/5 W21/5W (7443)
LED LED
*2 — (—)
Rückfahrscheinwerfer 16 W16W (921)
Nebelschlussleuchte
* 21 W21W (7440)
Kennzeichenleuchten 5 W5W (—)
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic
Commission for Europe).
*2 LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diode.
*3 Doppeldrahtglühlampe, für die Tagesfahrleuchten wird nur eine Glühlampe mit einem 21 W-Glühdraht
verwendet.
*4 Doppeldrahtglühlampe, für die Begrenzungsleuchten wird nur eine Glühlampe mit einem 5 W-Glühdraht
verwendet.
Innenleuchte
Glühlampen Kategorie
Leistung UNECE *1
Kofferraumleuchte (Stufenheck) 3 —
Gepäckraumleuchte (Schrägheck) 5 —
Deckenleuchte (vorne) Mit Kartenleseleuchten 8 —
Ohne Kartenleseleuchten 10 —
Deckenleuchte (hinten)
* 10 —
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic
Commission for Europe).