Page 241 of 769
4–88
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
*nur bestimmte Modelle
Spiegelheizung *
Mit der Spiegelheizung lassen sich die
Außenspiegel entfrosten.
Die Spiegelheizung funktioniert
zusammen mit der Heckscheibenheizung.
Schalten Sie zum Einschalten
der Spiegelheizung die Zündung
auf “ON” und drücken Sie den
Heckscheibenheizungsschalter (Seite
4-86 ).
Manuelle Klimaanlage
Kontrollleuchte
Vollautomatische Klimaanlage
Kontrollleuchte
Horn
Drücken Sie zum Betätigen des Horns auf
das Lenkradpolster in der Nähe des
Hornsymbols
.
Page 242 of 769

4–89
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
Warnblinkanlage
Schalten Sie die Warnblinkanlage immer
ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer
Notsituation anhalten.
Falls durch das Fahrzeug andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet werden,
muss die Warnblinkanlage eingeschaltet
werden.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.
Die Warnblinkkontrollleuchte im
Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.
HINWEIS
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung
der Warnblinkanlage beim
Abschleppen und stellen Sie sicher,
dass alle Vorschriften eingehalten
werden.
Beim Betätigen des Bremspedals
auf einer glatten Straße kann das
adaptive Bremslichtsystem ausgelöst
werden, so dass alle Blinker und
Fahrspurwechselblinker blinken.
Siehe “Adaptives Bremslichtsystem”
auf Seite 4-93 .
Beim Betrieb des adaptiven
Bremslichtsystems blinken
automatisch alle Blinkleuchten in
rascher Folge, um die nachfolgenden
Fahrzeuge vor der Notbremsung
zu warnen. Siehe “Adaptives
Bremslichtsystem” auf Seite 4-93 .
Page 243 of 769

4–90
Beim Fahren
Bremsen
B r e m s e n
Fußbremse
Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden
Servobremsen ausgerüstet.
Selbst wenn der Bremskraftverstärker
aufgrund abgestellten Motors oder anderer
Ursachen nicht funktioniert, kann das
Fahrzeug, wenn auch unter erhöhter
Kraftaufwendung, zum Stehen gebracht
werden. Rechnen Sie jedoch mit einem
längeren Bremsweg.
WARNUNG
Rollen Sie bei ausgeschaltetem Motor
nicht weiter, halten Sie an einer
sicheren Stelle an:
Das Rollen mit ausgeschaltetem
Motor ist gefährlich. Zum Bremsen
ist mehr Kraft erforderlich und
beim Pumpen der Bremse kann die
Bremskraftverstärkung sogar ganz
ausfallen. Der verlängerte Bremsweg
kann einen Unfall zur Folge haben.
Schalten Sie auf Gefällstrecken in
einen niedrigeren Gang:
Es ist gefährlich, während dem
Fahren den Fuß auf dem Bremspedal
zu halten. Wegen Überhitzung kann
sich der Bremsweg verlängern
oder die Bremsen können sogar
vollständig ausfallen. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem
schweren Unfall führen. Vermeiden Sie
deshalb eine langzeitige Betätigung der
Bremse.
Trocknen Sie nass gewordene
Bremsen indem Sie bei niedriger
Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal
loslassen und die Bremsen
mehrmals durch leichtes Drücken
des Bremspedals betätigen, bis die
Bremswirkung wieder normal ist:
Es ist gefährlich, mit nassen Bremsen
zu fahren. Der Bremsweg kann sich
verlängern oder das Fahrzeug kann
auf eine Seite ziehen, was zu einem
schweren Unfall führen kann. Durch
leichtes Bremsen kann festgestellt
werden, ob die Bremswirkung
beeinträchtigt ist.
Page 244 of 769