Page 393 of 606

391
7
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
für die Motorhaube.
Die Motorhaube springt daraufhin ein wenig auf.
2 Ziehen Sie den Zusatzverriege-
lungshebel nach oben und heben
Sie die Motorhaube an.
■Vo r n
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß
verriegelt, kann sie sich während der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Ansetzen eines Rangierwa-
genhebers
Wenn Sie einen Rangierwagenhe-
ber benutzen, befolgen Sie die
Anweisungen in der mit dem
Wagenheber gelieferten Anleitung
und achten Sie dabei auf Ihre
Sicherheit.
Setzen Sie den Rangierwagenhe-
ber beim Anheben des Fahrzeugs
an der richtigen Stelle an. Wird er
an einer falschen Stelle angesetzt,
können Beschädigungen des
Fahrzeugs oder Verletzungen die
Folge sein.
Position des Ansatzpunktes
Page 394 of 606
392
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Hinten
WARNUNG
■Beim Anheben des Fahrzeugs
Beachten Sie unbedingt die folgenden
Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko tödli- cher oder schwerer Verletzungen zu ver-ringern:
●Setzen Sie den Rangierwagenheber unbedingt ordnungsgemäß an dem dafür vorgesehenen Ansatzpunkt an.
Wird der Rangierwagenheber an einer fal-
schen Stelle angesetzt, kann dies zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs oder zum
Abrutschen des Fahrzeugs vom Rangier-
wagenheber führen.
●Setzen Sie den Wagenheber nicht an den Wasserstofftanks und nicht an der
Hinterradaufhängung an.
Vo r n
Hinterradaufhängung
Wasserstofftanks
Page 395 of 606
393
7
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Inverter-Kühlmittelbehälter (S.395)
Brennstoffzellenstapel-Kühlmittelbehälter ( S.395)
Sicherungskästen ( S.422)
Waschflüssigkeitsbehälter ( S.397)
Inverter-Kühlmittelkühler ( S.396)
Elektrischer Kühlerlüfter
Kondensator ( S.396)
Brennstoffzellenstapel-Kühlmittelkühler ( S.396)
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Der Sicherungskasten in der Nähe der Windschutzscheibe befindet sich auf der entgegenge-
setzten Seite des Brennstoffzelleneinheitsraums.
■12-V-Batterie
S.398
Brennstoffzelleneinheitsraum
Komponenten
Page 396 of 606
394
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Entfernen der Abdeckung des Brennstoffzelleneinheitsraums
Außen
Vo r n
■Anbringen der Clips
1 Mittelteil nach oben drücken
2 Einsetzen
3 Drücken
■Entfernen der Abdeckung des
Brennstoffzellenstapels
Entfernen Sie die Abdeckung des
Brennstoffzellenstapels.
Abdeckung des Brennstoffzelleneinheitsraums
HINWEIS
■Überprüfen der Abdeckung des
Brennstoffzelleneinheitsraums nach der Anbringung
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest in ihrer ursprünglichen Position ange-
bracht ist.
Abdeckung des Brennstoffzel-
lenstapels
Page 397 of 606

395
7
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Anbringen der Abdeckung des
Brennstoffzellenstapels
Bringen Sie die Abdeckung des Brenn-
stoffzellenstapels an.
1 Befestigen Sie die Haken an der
Hinterseite der Abdeckung des
Brennstoffzellenstapels.
2 Setzen Sie die Vorderseite der
Abdeckung des Brennstoffzellensta-
pels auf die Stifte.
Der Kühlmittelstand muss sich bei kal-
tem Brennstoffzellensystem zwischen
der “MAX”- und der “MIN”-Markierung
des Behälters befinden.
Verschlusskappe des Brennstoffzel-
lenstapel-Kühlmittelbehälters
“MAX”-Markierung
“MIN”-Markierung
Befindet sich der Füllstand unter oder an der
“MIN”-Markierung, füllen Sie Kühlmittel bis
zur “MAX”-Markierung nach. ( S.477)
HINWEIS
■Überprüfen der Abdeckung des Brennstoffzellenstapels nach der Anbringung
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung
fest in ihrer ursprünglichen Position ange- bracht ist.
Kontrollieren des Brennstoff-
zellenstapel-Kühlmittelstands
HINWEIS
■Kühlmittel für den Brennstoffzel- lenstapel
Ein Kühlmittel speziell für Brennstoffzel-
lensysteme wird in den Brennstoffzel- lenstapel-Kühlmittelbehälter eingefüllt. Verwenden Sie keine Ersatzflüssigkeit.
Anderenfalls kann Ihr Fahrzeug beschä- digt werden.
Page 398 of 606

396
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Der Kühlmittelstand muss sich bei kal-
tem Brennstoffzellensystem zwischen
der “MAX”- und der “MIN”-Markierung
des Behälters befinden.
Verschlusskappe des Inverter-Kühl-
mittelbehälters
“MAX”-Markierung
“MIN”-Markierung
Befindet sich der Füllstand unter oder an der
“MIN”-Markierung, füllen Sie Kühlmittel bis
zur “MAX”-Markierung nach. ( S.477)
■Auswahl des richtigen Inverter-Kühlmit-
tels
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmit-tel) oder ein gleichermaßen hochwertiges,
äthylenglykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybrider, organischer
Säuren.
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota- Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus 50 % Kühlmittel und 50 % destilliertem Wasser.
(Geeignet für Temperaturen bis: -35 °C)
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten zum Kühlmittel mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn der Inverter-Kühlmittelstand kurz nach dem Nachfüllen wieder absinkt
Unterziehen Sie die Kühler, die Schläuche, die Verschlusskappe des Inverter-Kühlmittel-
behälters, den Ablasshahn und die Wasser- pumpe einer Sichtprüfung.Wenn Sie keine undichte Stelle finden kön-
nen, lassen Sie die Verschlusskappen und das Kühlsystem von einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt auf Undichtigkeiten prüfen.
Überprüfen Sie den Kühler und den
Kondensator und entfernen Sie jegliche
Fremdkörper. Falls eines der oben
genannten Teile stark verschmutzt ist
oder Sie sich über dessen Zustand
nicht sicher sind, lassen Sie Ihr Fahr-
Kontrollieren des Inverter-
Kühlmittelstands
WARNUNG
■Wenn das Brennstoffzellensystem
heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen der Kühlmittelbehälter. ( S.480)
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen, und wenn die Verschlusskappe entfernt
wird, kann heißes Kühlmittel heraussprit- zen und schwere Verletzungen verursa-chen, wie zum Beispiel Verbrennungen.
HINWEIS
■Beim Nachfüllen von Kühlmittel
Als Kühlmittel eignet sich weder reines Wasser noch reines Frostschutzmittel. Nur
die korrekte Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel gewährleistet einwand-freie Schmierung, Korrosionsschutz und
Kühlung. Lesen Sie in jedem Fall das Eti- kett des Frostschutz- oder Kühlmittels.
■Wenn Kühlmittel verschüttet wird
Waschen Sie es mit Wasser ab, um Schä-
den an Bauteilen oder Lack zu verhindern.
Überprüfen des Kühlers und
Kondensators
Page 399 of 606

397
7
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
zeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Falls eine Scheibenwaschanlage nicht
funktioniert, könnte der Waschflüssig-
keitsbehälter leer sein. Füllen Sie
Waschflüssigkeit nach.
WARNUNG
■Wenn das Brennstoffzellensystem heiß ist
Berühren Sie weder Kühler noch Konden- sator, da diese heiß sein und schwere Ver-
letzungen verursachen können, wie zum Beispiel Verbrennungen.
Nachfüllen von Waschflüssig-
keit
WARNUNG
■Beim Nachfüllen von Waschflüssig-
keit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach, wenn das Brennstoffzellensystem heiß ist oder läuft, da die Waschflüssigkeit Alkohol
enthält und sich daher entzünden kann, falls sie mit dem Brennstoffzellensystem usw. in Kontakt kommt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs-
sigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder Frostschutzmittel anstelle von Waschflüs-sigkeit.
Anderenfalls kann es zu Streifenbildung auf dem Lack kommen und die Pumpe kann beschädigt werden, wodurch keine
Waschflüssigkeit mehr versprüht werden kann.
■Verdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach
Bedarf mit Wasser. Beachten Sie die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett der Waschflüssigkeitsfla-
sche angegeben sind.
Page 400 of 606

398
Owners Manual_Europe_M9A563_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Die 12-V-Batterie befindet sich auf der
rechten Seite des Kofferraums.
Entfernen der Gepäckmatte: S.359
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen produziert die 12-V-Batterie
entflammbares und expl osives Wasserstoff- gas. Beachten Sie daher vor dem Aufladen die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
●Klemmen Sie unbedingt das Massekabel ab, wenn Sie die 12-V-Batterie im Fahr-
zeug aufladen.
●Achten Sie darauf, dass der Ein-/Aus-
Schalter des Ladegeräts ausgeschaltet ist, wenn die Ladekabel an die 12-V-Batterie angeklemmt bzw. von ihr abgeklemmt wer-
den.
■Nach dem Aufladen/Wiederanklemmen der 12-V-Batterie
●Unmittelbar nach dem Wiederanklemmen der 12-V-Batterie ist das Entriegeln der Türen mit dem intelligenten Zugangs- und
Startsystem eventuell nicht möglich. Ist dies der Fall, verwenden Sie die Fernbe-dienung oder den mechanischen Schlüssel
zum Verriegeln/Entriegeln der Türen.
●Starten Sie das Brennstoffzellensystem,
während sich der Start-Schalter auf ACC befindet. Das Brennstoffzellensystem star-tet eventuell nicht, wenn der Start-Schalter
ausgeschaltet ist. Beim zweiten Versuch wird das Brennstoffzellensystem jedoch
normal funktionieren.
●Der Modus des Start-Schalters wird vom
Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Bat- terie wieder angeklemmt, schaltet das Fahrzeug den Modus des Start-Schalters
zurück in den Zustand vor dem Abklem- men der 12-V-Batterie. Achten Sie darauf, vor dem Abklemmen der 12-V-Batterie den
Start-Schalter auszuschalten. Seien Sie beim Anklemmen der 12-V-Batterie beson-ders vorsichtig, wenn der Modus des Start-
Schalters vor einer Entladung der Batterie nicht bekannt ist.
●Wenn die 12-V-Batterie wieder ange-schlossen ist, starten Sie das Brennstoff-zellensystem, treten Sie das Bremspedal
und stellen Sie sicher, dass in alle Fahrstu- fen geschaltet werden kann.
Lässt sich das System auch nach mehreren Versuchen nicht starten, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
12-V-Batterie
Einbauort
WARNUNG
■Chemikalien in der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure und kann ent-
flammbares und explosives Wasserstoff- gas produzieren. Befolgen Sie bei Arbeiten im Bereich der 12-V-Batterie die
folgenden Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko tödlicher oder schwerer Verletzun-gen zu minimieren:
●Berühren Sie die Pole der 12-V-Batterie nicht mit Werkzeugen, um Funkenbil-dung zu vermeiden.
●Rauchen Sie nicht und zünden Sie kein Streichholz in der Nähe der 12-V-Batte-rie an.
●Vermeiden Sie Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung.
●Elektrolyt darf keinesfalls eingeatmet
oder verschluckt werden.
●Tragen Sie beim Arbeiten in der Nähe der 12-V-Batterie eine Schutzbrille.